Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Finde zuverlässige Ersatzteile für deine Haushaltsgeräte

    28. November 2025
    Weiterlesen

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Haustiere » Hunderassen von A bis Z » Broholmer

Broholmer im Hundesteckbrief: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

24. November 20226 Mins Read Hunderassen
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Broholmer Profilbild Hunderasse
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Der Broholmer Hundesteckbrief

  • Ursprungsland: Dänemark
  • Gewicht: 40 – 70 kg
  • Lebenserwartung: 10 Jahre
  • Funktion: Blindenhund
  • Fell: Gelb – Rot – Schwarz / kurz
  • Wesen/Charakter: gutmütig, ruhig, wachsam, freundlich, gemütlich
  • häufige Krankheiten: Ellbogendysplasie – Hüftdysplasie – Herzerkrankungen
  • FCI-Standard: Pinscher und Schnauzer-Molosser – Schweizer Sennenhund
  • FCI-Gruppe: 2
  • Größe: Riesige Hunderassen
  • Besonderheiten: alte und seltene Hunderasse
Bestseller Nr. 1
HMTOPE Hundebett, Hundesofa, Hundekissen, Hundekörbchen Abnehmbar und...
HMTOPE Hundebett, Hundesofa, Hundekissen, Hundekörbchen Abnehmbar und...
  • 【Gemütlich und komfortabel】: Der innere Plüsch ist weich und gemütlich,...
  • 【Erhöhter Rand】: Das erhöhte Kantendesign verbessert die Sicherheit und...
  • 【Haustierfreundliches Material】: Hochwertiger Faux-Leinen-Bezug und weiches...
  • 【Alles abnehmbar und waschbar】: Öffnen Sie die beiden Reißverschlüsse,...
45,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AngebotBestseller Nr. 2
Feandrea Hundebett, Hundekissen, Flauschige Hundematte, Langer...
Feandrea Hundebett, Hundekissen, Flauschige Hundematte, Langer...
  • [Weich, komfortabel, für einen guten Schlaf] Dank der weichen PP-Polsterung und...
  • [Vielseitig] Die Hundematte kann separat verwendet werden und passt auch in den...
  • [Rutschfeste Unterseite] Die Unterseite des Hundesofas ist mit rutschfesten...
  • [Waschbar, leicht zu reinigen] Hunde bringen oft Schmutz und Dreck mit ins...
33,99 EUR −11,39 EUR 22,60 EUR
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AngebotBestseller Nr. 3
Feandrea Orthopädisches Hundebett, Hundekissen, Hundekorb, weiche...
Feandrea Orthopädisches Hundebett, Hundekissen, Hundekorb, weiche...
  • 【WEICH UND KOMFORTABEL】Der mittlere Teil des Hundebettes ist mit weichem...
  • 【ERHÖHTE RÄNDER】Die erhöhten Ränder des Hundekorbs sind mit PP-Füllung...
  • 【WASSERDICHT UND LANGLEBIG】Dank der Plüschoberfläche mit einer...
  • 【ABNEHMBARER BEZUG, LEICHTE REINIGUNG】Reißverschluss öffnen, unteres...
59,99 EUR −17,25 EUR 42,74 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 14.11.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die Rassengeschichte des Broholmer

Der aus Dänemark stammende Broholmer ist ein eleganter recht großer Molosser. Sein jetziger Name stammt von einer der dänischen Hauptinseln auf Fünen/Ostsee, vom Schloss Broholm ab. Der dänische König Frederik VII, welcher im 19. Jahrhundert herrschte, hielt sich den Broholmer als Lieblingshund. Die Geschichte des Broholmers geht aber viel weiter zurück. Lange Zeit waren Große Molosser in ganz Europa verbreitet. Früher waren sie lange nicht so massig, wie z. B. ein heutiger Mastiff.

Die Molosser waren eher schnell, sportlich, ausdauernd und mit viel Mut und Kraft behaftet. Noch vor der Zeit der Schusswaffen musste der Jäger verdammt nah in den Bereich eines Wildschweins gelange, um es zu erlegen, was nicht ungefährlich war. Jetzt schlug die Stunde der Broholmer mit einer Hetzjagd auf das Wildschwein, bis in die Nähe des Jägers. Wildschweine sind nicht zu unterschätzen, im Kampf auf Leben und Tod sind Wildschweine sehr gefährlich.

Früher wurden die historischen Molosser auch Saupacker genannt und mussten mental und körperlich absolut fit sein. Für den fürstlichen Adel dienten die Molosser als Bodyguards, womit sie sich auch gerne schmückten. Im Bereich der Gutshäuser und Schlösser kamen die Broholmer als Wach und Schutzhunde zum Tragen. Derartige Broholmer mit absolut fließenden genetischen Grenzen gab es hauptsächlich nur in Deutschland, England, Italien, Frankreich und natürlich auch in Dänemark.

Broholmer als Familienhund

Broholmeren und Dänische Dogge werden synonym verwendet

Die Namen dieser Hunde sind schon rasant. Vom Saupacker über Großer Molosser, Broholmer war alles vertreten. Jetzt brach die Zeit an, wo man ihn als „Dänische Dogge“ bezeichnete und so insbesondere von der „Deutschen Dogge“ abgrenzte. In seinem 1895 fast 2.000 Seiten umfassenden Buch über die Hunde der Welt stellte der Comte de Bylandt beide Hunde nebeneinander. Auf der einen Seite die „Deutsche Dogge“, daneben die „Dänische Dogge“, welche auch als Broholmer bezeichnet wird. In seiner Beschreibung wird die „Dänische Dogge“ als etwas leichter dargestellt.

Das war genau die Zeit vom Niedergang der „Dänischen Dogge“. Es lag sicherlich nicht an seinen Qualitäten, vielmehr in der internationalen Beliebtheit. Bedingt durch den Einzug und Fortschritt der Schusswaffen war seine Funktion als Saupacker einfach nicht mehr gefragt. Als repräsentative Begleiterscheinung war jetzt die „Deutsche Dogge“ der Favorit. Diese wurde bis in heutiger Zeit in Großbritannien, Frankreich und USA als „Großer Däne“ bezeichnet und erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. Vom Grafen Sehested und Familie von Bornholm ausgehend, haben viele Dänen ihren großen Hund nicht vergessen und sind ihm bis heute treu geblieben.

 

Rasse war fast ausgestorben

Im Jahre 1886 wurde ein Standard entworfen, welcher fast 100 Jahre später die Anerkennung des Broholmers durch die Federation Cynologique International zum offiziellen Standard machte. Das war genau im Mai 1985. Leider musste der Broholmer noch viele weitere Rückschläge einstecken. Auch hier hatte der 2. Weltkrieg seine Spuren hinterlassen und wie bei vielen anderen Hunderassen war auch der Broholmer Bestand fast total ausgerottet.

Unter der Federführung des Dansk Kennel Klubs setzten die Dänen dann ein Programm zur Rettung dieser doch einzigartigen Hunderasse auf. Selbst in Deutschland gibt es mittlerweile wieder Züchter unter dem Dachverband VDH. Pro Jahr erhöht sich der Bestand auf 10 bis 20 Welpen. Es wäre absolut wünschenswert, wenn diese Hunderasse mit ihrem liebevollen Wesen und Treue sich wieder festigt und erfolgreich verbreitet.

 

Aussehen und Statur des Broholmers

Der Broholmer ist ein sehr eleganter, großer sportlicher Molosser. Durch seine Größe und seinem kraftvollen Erscheinen beeindruckt er schon von weitem. Seine sehr überzeugende Erscheinung gebührt ihm Respekt, aber dennoch wirkt er weder grob noch plump. Der Kopf ist nicht zu übersehen, groß mit einer überzeugenden freundlichen Ausstrahlung.

Die ganze Erscheinung wirkt vertrauensvoll, was man von einem Pitbull nicht unbedingt behaupten kann. Die Rüden erreichen eine Höhe von ca. 75 cm, die Hündinnen ca. 70 cm. Mit einem Gewicht von 50 bis 70 kg ist er nicht gerade fürs Handgepäck im Flugzeug gedacht, auch die Hündin mit 40 bis 60 kg kommt hier nicht in Frage. Das Fell vom Broholmer ist dicht anliegend und kurz, mit einer dicken Unterwolle. Zugelassen laut Standard sind beim Fell die Farben: Gelb mit schwarzer Maske, Rot, Gold und Schwarz. Der Gnade sei Dank. An der Brust, Pfoten und Rutenspitze weiße Abzeichen sind zulässig.

Broholmer Welpen

Wesen und Charakter der großen Hunderasse

Der Broholmer ist einfach lammfromm, ist ja auch kein Wolfhund, man kann ihn kaum aus der Reserve locken. Größten Wert auf seine Verhaltensbewertung legen die Züchter. Es kommen nur in die Zucht-Auswahl Hunde, die sich eindeutig bewähren. Ein Broholmer soll gutartig, freundlich, ruhig aber dennoch wachsam sein. Sein Selbstvertrauen ist sehr wichtig und das zeigt er auch. Als Familienhund gehört er schnell zur Familie und sucht auch die Nähe zu seiner Familie und überhaupt zu den Menschen.

Obendrein ist er ein wirksamer und verlässlicher Beschützer, was man besser nicht ausprobieren sollte. Er wird immer versuchen, die Gefahr von seiner Familie in der Betonung seines Körpers fernzuhalten. Er wird weder aggressiv, noch beißt er, sein Format überzeugt schon den Angreifer oder Einbrecher. Für Kinder ist der Broholmer eine echte Bereicherung, lieb, schmusig und ein echter Spielgefährte. Der Kontakt zu anderen Haustieren stellt auch kein Problem dar, Fremden ist er im ersten Moment eher abwartend, er muss erst einmal ausloten, wer sich hinter dem Fremden verbirgt, danach ist alles bestens.

 

Die Erziehung eines Broholmer

Schaut man sich den Hund einmal genau an, ist klar, dass die Hundeleine lediglich nur symbolischen Charakter hat, denn von der Kraft her geht er mit Ihnen hin, wo er will. Manchmal ist der Broholmer etwas stur, da muss konsequent entgegengewirkt werden.

 

Besonderheiten bei der Gesundheit & Pflege

Die Pflege kann man nicht als aufwendig bezeichnen. Mit ausgewogenem Futter und einer ganz normalen Hundepflege mit einem Bad von Zeit zu Zeit und einer Hundebürste, mehr für Streicheleinheiten bei dem kurzen Fell, ist er absolut dankbar. Auf das Gewicht sollte immer geachtet werden.

 

Futter & Ernährung beim Broholmer

Hauptsächlich in der Wachstumsphase braucht der Broholmer eine gute und ausgewogene Fütterung. Die nötige Information nennt Ihnen der Züchter. Der Hund benötigt viel hochwertiges Futter, am besten in einem hochgestellten Futternapf, damit es beim Fressen keine Magenverdrehung geben kann.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

1. Februar 2023
Weiterlesen

Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

26. Januar 2023
Weiterlesen

Rhodesian Ridgeback Steckbief – Charakter und Besonderheiten

20. Januar 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Finde zuverlässige Ersatzteile für deine Haushaltsgeräte

28. November 2025

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.