Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Haustiere » Hunderassen von A bis Z » Australian Shepherd

Australian Shepherd – Wesen und Eigenarten der Hunderasse

30. November 20224 Mins Read Hunderassen
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Australien Shepherd Profilbild
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Dieser hübsche Hund fasziniert nicht nur Kinder. Mit seiner Farbenvielfalt und seinem freundlichen Wesen fällt der Australian Shepherd auf. Der kluge Hund ist ein vielseitiger Weggefährte.

Aussie macht Männchen

  • Eingruppierung: mittelgroße Hunderasse
  • Ursprungsland: USA
  • Größe: Rüden: 51 – 58 cm, Weibchen 46 – 53 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 17 – 28 kg
  • Lebenserwartung: 12 – 14 Jahre
  • Erscheinungsbild: gerader Rücken, ggf. Stummelrute, gut proportionierter Kopf, gekippte Ohren mit dreieckiger, gerundeter Spitze, mandelförmige Augen, Vorderläufe im rechten Winkel zum Boden, Hinterläufe gewinkelt
  • Fell: halblang mit dichter Unterwolle
  • Fellfarbe: schwarz, rot, blue-merle, red-merle
  • Verwendung heute: Hütehund, Begleithund, Familienhund
  • FCI-Standard: 342
  • FCI-Gruppe: 1 – Hütehunde und Treibhunde (ohne Schweizer Sennenhunde)
  • FCI-Sektion: 1, Schäferhunde ohne Arbeitsprüfung
Bestseller Nr. 1
Agility: Der fundierte Aufbau für Freizeit und Turnier
Agility: Der fundierte Aufbau für Freizeit und Turnier
  • Roth, Alexandra(Autor)
24,90 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 2
10 Minuten Intelligenz- und Denkspiele für Hunde – 111...
10 Minuten Intelligenz- und Denkspiele für Hunde – 111...
  • Geiger, Katharina(Autor)
15,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AngebotBestseller Nr. 3
Trixie 32091 Dog Activity Hindernisse, 3 St., ø 23 × 30 cm/78 cm,...
Trixie 32091 Dog Activity Hindernisse, 3 St., ø 23 × 30 cm/78 cm,...
  • FLEXIBLES TRAINING: Das TRIXIE Pylonen-Hindernis-Set eignet sich ideal zur...
  • VIELSEITIG EINSETZBAR: Mit den verschiedenen Steckmöglichkeiten lassen sich...
  • INDIVIDUELL HÖHENVERSTELLBAR: Das Agility-Set erlaubt drei Höheneinstellungen...
  • ROBUST UND LEICHT: Die Trainingsausstattung aus Kunststoff ist stabil,...
34,99 EUR −6,80 EUR 28,19 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 6.10.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Australian Shepherd – Herkunft und Rassegeschichte

Die Hunderasse, die auch liebevoll Aussie genannt wird, stammt aus Nordamerika. Es wird jedoch angenommen, dass ihn ursprünglich baskische Einwanderer zusammen mit den Merino-Schafen aus Australien mitgebracht haben. Dort war er vermutlich eine Kreuzung aus Colli und australischem Wildhund (Dingo). Später wurden Dalmatiner, Bullterrier, Kelpies und andere Rassen eingekreuzt. Bei der Züchtung waren vor allem seine Eigenschaften wichtig.

Er musste den ganzen Tag aufmerksam und wachsam sein. War sein Besitzer abwesend, hat er alleine die Schaf- und Rinderherden gehütet. Seit 1882 gibt es in den USA die Bezeichnung Australian Shepherd. 1996 wurde er als eigene Rasse vom FCI anerkannt. Der heutige Rassestandard wurde 2009 festgelegt. Der Aussie erobert seit 1970 die Herzen der Europäer. Heute ist der Aussie weltweit eine der beliebtesten Hunderassen.

 

Erscheinungsbild und Aussehen des Australian Shepherd

Der Aussie ist mittelgroß. Der Rücken ist gerade und fällt erst auf der Kruppe ab. Die bis zu 10 Zentimeter lange Rute kann lang oder von Natur aus stummelförmig sein. Die Vorderläufe stehen im rechten Winkel zum Boden, die Hinterläufe sind gewinkelt.

Der Australian Shepherd hat auf dem Kopf, den Ohren und an den Vorderseiten der Vorderläufe kurzes Haar. Brust und Rücken sind mittellang behaart mit dichter Unterwolle. Das glatte oder leicht gewellte Deckhaar ist schwarz oder rötlich.

Junger Australien Shepherd

Eine auftretende Fleckung kann blue-merle oder red-merle sein. Dabei ist das Fell grau mit schwarzen Flecken bzw. hellrot oder beige mit roten oder braunen Flecken. Eine weiße Färbung darf an der Unterseite des Fangs, am Hals, auf der Brust, dem Bauch und als Zeichnung am Kopf vorkommen.

Die Augen sind mandelförmig in den Farben Blau, Braun oder Bernstein. Dabei kann jedes Auge eine andere Farbe zeigen und marmoriert, gefleckt oder mehrfarbig sein. Die Ohren sind abgeknickt und haben dreieckige, leicht gerundete Spitzen. Sie liegen seitlich am Kopf.

6 Wochen alte Australien Shepherd Welpen

Wesensmerkmale, Eigenarten und Besonderheiten der Hunderasse

Der Australian Shepherd ist muskulös, agil und überaus beweglich. Kälte und Feuchtigkeit machen ihm nichts aus. Sein Wesen ist freundlich, lernfreudig und verspielt. Der sehr intelligente und lernfähige Aussie möchte entsprechend gefordert und gefördert werden.

Er hat einen großen Arbeitseifer und erfüllt jede Aufgabe mit Hingabe und Begeisterung. Dabei ist er autoritär ohne aggressiv zu werden. Er ist eifrig und möchte seine begonnene Tätigkeit auch bis zum Ende ausführen. Der Australian Shepherd bindet sich fest an seinen Menschen und bewacht und verteidigt ihn. Er ist nicht gerne alleine. Gegenüber Fremden verhält er sich zurückhaltend. Als Familienhund spielt er gerne mit den Kindern.

Wie auch die Collies haben viele Aussies eine Überempfindlichkeit gegenüber mehreren Arzneistoffen, was durch den MDR1-Defekt verursacht wird. Weitere für diese Rasse typische Krankheiten sind Hüftgelenks- und Ellenbogendysplasie, Trübungen der Augenlinse, Epilepsie, Gebissfehler und andere. Besonders aus der Paarung von Merle mit Merle gehen erkrankte Hunde hervor. Diese Paarungen sind deshalb in Deutschland verboten.

 

Einsatzgebiete und Verwendung des Australian Shepherds

Natürlich ist der Australian Shepherd weiterhin als Hütehund für Schafherden im Einsatz. Der überaus intelligente und lernfähige Australian Shepherd eignet sich als Fährtenhund, Drogenspürhund und für Rettungsdienste.

Er begleitet blinde und gehörlose Menschen. Der Australian Shepherd ist ein guter Familienhund, wenn er entsprechend seinem Wesen gefordert wird. Er ist ein guter Begleiter für Reiter. Hundesport wie Agility, Obedience und Longieren fordern ihn körperlich und geistig. Eifrig erfüllt er alle Aufgaben. Auch Kunststücke lernt der kluge Hund mühelos.

Australien shepherd Welpe

Welche Anforderungen stellt der Australian Shepherd an den Besitzer?

Der Australian Shepherd ist trotz seines freundlichen Wesens kein Anfängerhund. Er benötigt viel Aufmerksamkeit, Bewegung und Forderung. Sein sportlicher und aktiver Besitzer muss sich gerne draußen aufhalten und viel mit ihm befassen.

Mit Spaziergängen gibt sich der Hund nicht zufrieden. Der Aussie muss auch Ruhephasen aushalten lernen. Sonst muss sein Besitzer ihn ständig beschäftigen. Werden seine Bedürfnisse nicht erfüllt, wird das Verhalten des Australian Shepherd problematisch. Er sucht sich eigene Aufgaben und beginnt zum Beispiel in Familien, die Kinder zu hüten. Er gehorcht dann nicht, weil er seine Tätigkeit zu Ende bringt.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

1. Februar 2023
Weiterlesen

Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

26. Januar 2023
Weiterlesen

Rhodesian Ridgeback Steckbief – Charakter und Besonderheiten

20. Januar 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.