Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie/Partnerschaft
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Gesundes BIO Paranussöl kaltgepresst – Vorteile und Wissenswertes

    25. September 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist BIO Kürbiskernmehl? – Nährwerte und Verwendung

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Grahammehl? – Vorteile und Verwendung des Spezialmehls

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Gesundes BIO Haselnussöl: Vorteile und Verwendung

    25. September 2023
    Weiterlesen

    Mandelmehl – Nährstoffe, Produktempfehlungen, Preise & Rezepte

    25. September 2023
    Weiterlesen
  • Familie/Partnerschaft

    Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden

    22. September 2023
    Weiterlesen

    Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Ein Taufkleid für Mädchen und Jungen

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Babywaage – Was sollte die Waage können?

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Milchpumpe für Muttermilch – Tipps bei der Auswahl und Preise

    20. Juli 2022
    Weiterlesen
  • Garten

    Wie Lagererzwespen Nahrungsvorräte vor Käferbefall schützen können

    11. Juli 2023
    Weiterlesen

    Der Kornkäfer – Wie Sie den Schädling erkennen und bekämpfen

    10. Juli 2023
    Weiterlesen

    Raubmilben – die natürliche Lösung gegen Thripse und Spinnmilben

    10. Juli 2023
    Weiterlesen

    Wie Sie mit der Schlangengurke eine reiche Ernte einfahren

    7. Juli 2023
    Weiterlesen

    Das Beste aus zwei Welten: Warum ein Hochbeet mit Gewächshaus die perfekte Kombination ist

    7. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Draugr – Die untoten Wächter des Nordens

    18. August 2023
    Weiterlesen

    Egbert von Wessex: Erster Großkönig Englands und sein Vermächtnis

    20. Juli 2023
    Weiterlesen

    Alfred der Große – Der König der West-Sachsen und die Wikinger

    20. Juli 2023
    Weiterlesen

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023
    Weiterlesen

    Pierre Lescot – Biographie des Architekten und Bildhauers

    8. Februar 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen

    Niacin (Nicotinsäure) – Tagesmenge und Nutzen von Vitamin B3

    14. März 2023
    Weiterlesen

    OPC und Resveratrol – Vorteile und Wirkung

    14. März 2023
    Weiterlesen

    Sind Traubenkernextrakt und OPC das gleiche?

    1. September 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen – So geht’s!

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Hochbett mit Rutsche – Robuste Hochbetten für Mädchen und Jungen

    3. Juli 2023
    Weiterlesen

    Was macht das Santoku Messer so besonders?

    22. Juni 2023
    Weiterlesen

    Isokörbe im Detail – Wärmebrücken bei Auskragungen minimieren

    26. April 2023
    Weiterlesen

    Optigrill Elite XL – Meine Rezension zum Kontaktgrill von Tefal

    25. Mai 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen

    Diese (fast) kostenlosen Dinge überzeugen im Internet: Viel Spaß für wenig Geldeinsatz!

    17. Mai 2023
    Weiterlesen

    RV-Parts KXD Dirt Bike 125ccm Vollcross Pocket Bike

    9. März 2023
    Weiterlesen

    Das Gepard 49 cc Pocketbike von Actionbikes

    18. Februar 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    27. September 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Baumperlen: Der Schlüssel zur spirituellen Heilung?

    27. September 2023
    Weiterlesen

    111 Bedeutung und Interpretation der Engelszahl: Was steckt dahinter?

    27. September 2023
    Weiterlesen

    Numerologie und Beziehungen: Die Bedeutung der Lebenszahlen

    22. September 2023
    Weiterlesen

    Engelszahl 777 Bedeutung: Botschaften des Universums verstehen und erfolgreich umsetzen

    27. September 2023
    Weiterlesen

    Entdecke die Macht der Engelszahlen: Wie sie dein Leben positiv beeinflussen

    27. September 2023
    Weiterlesen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Haustiere » Hunderassen von A bis Z » Australian Cattle Dog

Australian Cattle Dog im Profil: Wesen, Haltung und Erziehung

28. Januar 20235 Mins Read Hunderassen Andree MeineckeBy Andree Meinecke
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Australian Cattle Dog Profil
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Der Australian Cattle Dog – ein Wirbelsturm auf vier Pfoten. Zahlreiche Fans bewundern diese Rasse – ein kraftvolles Energiebündel! Doch dieser Treibhund aus „Down Under“ braucht klare Ansagen, fachkundige Halter und ausreichend Platz zum Auspowern. Trifft der Hund obendrein noch auf zweibeinige Sportbegeisterte, kann sein Glück nicht größer sein!

 

Rassesteckbrief – Australian Cattle Dog

  • Eingruppierung: mittelgroße Hunderassen
  • Ursprungsland: Australien
  • Größe: Hündin: 43 bis 48 Zentimeter, Rüde: 46 bis 51 Zentimeter
  • Gewicht: Hündin: 16 bis 22 Kilogramm, Rüde: 20 bis 25 Kilogramm
  • Lebenserwartung: 10 bis 12 Jahre
  • Fell: doppeltes Haarkleid, flach anliegendes Deckhaar, dichte kurze Unterwolle, wasserundurchlässig, Farbschläge: rot gesprenkelte mit dunkelroten Abzeichen; blau gesprenkelt mit schwarz, lohfarbenen (mahagoni, gold) oder blauen Abzeichen
  • Charakter: mutig, wachsam, intelligent, ausdauernd, aufmerksam, arbeitsfreudig, selbstbewusst, anhänglich, kinderlieb
  • Verwendung: Hütehund, Treibhund, Herdenhund, Familienhund
  • FCI-Standard: 287
  • FCI- Gruppe 1: Hüte- und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)
  • FCI- Sektion 2: Treibhunde – Ohne Arbeitsprüfung
AngebotBestseller Nr. 1
JMMPOO Agility Set Hunde, 65-Teiliges Agility...
JMMPOO Agility Set Hunde, 65-Teiliges Agility...
  • EINZIGARTIG & GESUND: Laufen, Springen, Spielen und die meisten Übungen für...
  • PREMIUM & LANGLEBIG: Dieser Hunde Agility Ausrüstung besteht aus ABS-Material, ist...
  • LEICHT & EINFACHE INSTALLATION: Das agility parcours für hunde lässt sich ohne...
  • SPASS & KREATIVE KOMBINATION: Perfekt für Hunde, um Gehorsam, Schnelligkeit und...
109,99 EUR −30,00 EUR 79,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot*
Bestseller Nr. 2
Agility: Der fundierte Aufbau für Freizeit und...
Agility: Der fundierte Aufbau für Freizeit und...
  • Roth, Alexandra (Autor)
24,90 EUR Amazon Prime
zum Angebot*
Bestseller Nr. 3
Wiltec Hundewippe 180x30x30cm für kleine & große...
Wiltec Hundewippe 180x30x30cm für kleine & große...
  • Hundewippe 180 x 30 x 30 cm aus lasiertem Tannenholz für die Innen- und...
  • Für kleine und große Hunde geeignet bei einer maximalen Belastung von 50 kg
  • Die rutschfeste Beschichtung gibt den Pfoten Halt
  • Positiv für Gleichgewicht, Geschicklichkeit und Koordination des Hundes
47,99 EUR
zum Angebot*

Herkunft und Rassengeschichte

Beim Australian Cattle Dog handelt es sich um einen kräftigen und kompakten Vierbeiner, der in seiner Heimat auch unter den Namen „Blue Heeler“ oder „Heeler“ bekannt ist. Der Hund trieb große Viehherden durch die unendlichen Weiten des australischen Busch- und Weidelandes.

Im Jahre 1813 durchquerten westliche Siedler das Große Scheidegebirge (Great Dividing Range) nördlich von Sydney und fanden riesige Weideflächen für Schafe und Rinder vor. Ohne spezielle Herden- und Treibhunde (Australian Cattle Dogs oder Kelpie) war die Viehhaltung damals undenkbar.

Der Kelpie diente als Treib- und Hütehund der Schafe, während sich der Schwerpunkt beim Cattle Dog – gleich seinem Namen – auf die Rinder bezog. Ursprünglich stammen erste Vertreter der Hunderasse von sogenannten Drover Dogs ab, die – ähnlich der Collies – ein langes Haarkleid besaßen. Dieses war jedoch für die klimatischen Bedingungen Australiens völlig ungeeignet.

Anfang der 1830er Jahre verpaare der Rinderzüchter und Großgrundbesitzer Thomas Hall (1808-1870) blaugetupfte Drover Dogs mit einheimischen Dingos. Später folgten noch weitere Einkreuzungen, die jedoch nicht mehr exakt nachgewiesen werden können.

Australian Cattle Dogs entwickelten sich im 19. Jahrhundert zu einer der wichtigsten Treibhundrasse Australiens. Besonders die blaue Varietät fand enormen Absatz, nachdem diese erstmalig im Jahre 1897 auf Ausstellungen präsentiert wurde. Der Rassestandard wurde mehrmals geändert. Es dauerte noch über 70 Jahre, bis der FCI im Jahre 1972 den Australian Cattle Dog als offizielle Hunderasse anerkannte.

 

Erscheinungsbild und Aussehen Australian Cattle Dog

Der muskulöse Vierbeiner zählt zu den mittelgroßen Hunderassen. Trotz seiner Kompaktheit ist er ein absolut wendiger Flitzer. Er verfügt über einen kräftig proportionierten mit breitem Unterkiefer, straffen Lefzen und deutlichem Stopp, der sich zur Nasenspitze hin leicht verjüngt.

Die ovalen braunen Augen beobachten aufmerksam die Umgebung und spiegeln den rassetypisch wachsamen Ausdruck wider. Der Hund besitzt einen langgestreckten Körper mit breiten Schulter und kräftiger Hinterhand.

Seine buschige Rute ist relativ lang und hängend. Vertreter dieser Rasse existieren in unterschiedlichen Farbvarianten. So findet man ihn in den Fellfarben Rot und Blau gesprenkelt oder auch getüpfelt.

Typisch für den Australian Cattle Dog sind die lohweißen Abzeichen in unterschiedlichen Ausprägungen an Kopf, Brust, Vorder- und Hinterläufen sowie an der Rutenspitze. Der Nachwuchs des Vierbeiners kommt prinzipiell mit weißer Fellpracht zur Welt. Ungefähr ab der dritten Lebenswoche zeigen sich einzelne Farbflecke auf den Pfoten, die Hinweis auf die zukünftige Fellfarbe geben.

Australian Cattle Dog Welpe

Wesensmerkmale – Eigenarten – Besonderheiten der Hunderasse

Gemäß seines Ursprunges und Verwendungszweckes zeichnet sich der Australian Cattle Dog als mutiger und wachsamer Treibhund aus. Mit Begeisterung beschützt er Haus und Hof sowie die ihm anvertraute Familienmeute und zeigt Fremden gegenüber ein eher distanziertes und prüfendes Misstrauen, ohne jedoch nervös und aggressiv zu wirken.

Da Herdenhunde generell selbstständiges Arbeiten gewöhnt sind, kann auch der Australian Cattle Dog versuchen, seinen Willen durchzusetzen. Deshalb ist es wichtig, dass der Gauner stets seinen Platz innerhalb der familiären Rangordnung kennt. Oftmals fixiert sich der Hund dabei nur auf einen Menschen, dem er sich auf Lebenszeit unterordnet. Allerdings ist er auch bei guter Führung und Erziehung ein anhängliches und treues Mitglied des Familienrudels. Einige australische Cattle Dogs entwickeln sich sogar zu richtigen Schmusetieren.

 

Australian Cattle Dog – Haltung und Pflege

Hunde, die speziell für die Arbeit gezüchtet wurden, brauchen generell viel Bewegung. Der Australian Cattle Dog wird neben dem Australian Shepherd noch heute erfolgreich als Herdentreibhund in seiner Heimat eingesetzt.

Für eine Haltung als Familienhund bedarf es daher Menschen, die eine gewisse Vorkenntnis mit derartigen Rassen besitzen und die ebenso in der Lage sind, den selbstbewussten Wirbelwind mit konsequenter, aber liebevollen Führung zu bändigen. Besonders junge Hunde sprudeln vor Energie. Ein Australian Cattle Dog eignet sich daher keinesfalls als Anfängerhund! Der bewegungsfreudige Vierbeiner braucht weiterhin viel Platz zum Toben. Mit normalen Spaziergängen gibt er sich nicht zufrieden.

Eine gute Alternative sind hierfür Hundesportarten in Form von Agility, Flyball oder Obedience sowie ausgiebige Joggingtouren. Auch die Bewegung als Begleithund bei Reit- oder Radausflügen kommen seinem Naturell entgegen. Vertreter des Australian Cattle Dogs sind darüber hinaus auch bestens für eine Ausbildung zum Rettungshund geeignet.

Ein Verhaltensmerkmal von Hütehunden ist der angeborene Fersenbiss. Wird dieser erziehungstechnisch nicht umgeleitet, kann es passieren, dass der Familienliebling weitere Haustiere oder sogar Rasenmäher und Staubsauger zusammentreiben möchte. Besonders die Rüden agieren sehr schnell und setzten sich zur Wehr. Daher ist es wichtig, einen frühzeitigen Kontakt zu anderen tierischen Mitbewohner zu knüpfen. Bei ausreichender körperlicher Auslastung entwickelt sich der kleine Naturbursche zu einem treuen und anhänglichen Partner.

Das Fellkleid des Australian Cattle Dogs erfordert nur einen geringen Aufwand. Ein regelmäßiges Bürsten ist völlig ausreichend. Weiterhin stehen die Kontrolle und Pflege von Ohren, Augen und Pfoten auf dem Programm.

 

Rassebedingte Krankheiten des Australian Cattle Dogs

Der Australian Cattle Dog gilt als eine allgemein robuste Rasse. Dennoch sind auch in dieser Population erblich bedingte Erkrankungen verbreitet. Dazu zählen die sensorische Taubheit, Hüftdysplasie und verschiedene Erkrankung der Augen. Aber keine Angst! Nicht jeder Australian Cattle Dog ist für derartige Gesundheitsprobleme anfällig. Dennoch sollten unbedingt regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Tierarzt stattfinden. sodass bereits im Vorfeld ernsthafte Erkrankungen vermieden bzw. deren Verlauf deutlich minimiert werden können.

Zurück zur Startseite

Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

Related Posts

Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

8. Februar 2023
Weiterlesen

Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

10. Februar 2023
Weiterlesen

Rhodesian Ridgeback Steckbief – Charakter und Besonderheiten

8. August 2023
Weiterlesen

Boston Terrier als Haustier: Charakter, Haltung und Besonderheiten

10. August 2023
Weiterlesen

Welsh Corgi Cardigan Hundeprofil: Aussehen und Anforderungen

28. Januar 2023
Weiterlesen

Österreichischer Pinscher Hundesteckbrief: Wesen und Eigenarten

28. Januar 2023
Weiterlesen

Leave A Reply Cancel Reply

Die letzten 10 Beitäge
Baumperlen: Der Schlüssel zur spirituellen Heilung?
27. September 2023
111 Bedeutung und Interpretation der Engelszahl: Was steckt dahinter?
27. September 2023
Gesundes BIO Paranussöl kaltgepresst – Vorteile und Wissenswertes
25. September 2023
Numerologie und Beziehungen: Die Bedeutung der Lebenszahlen
22. September 2023
Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden
22. September 2023
Engelszahl 777 Bedeutung: Botschaften des Universums verstehen und erfolgreich umsetzen
27. September 2023
Entdecke die Macht der Engelszahlen: Wie sie dein Leben positiv beeinflussen
27. September 2023
Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt
20. September 2023
Die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen – So geht’s!
20. September 2023
10 wichtige Ausrüstungsgegenstände für die Jagd
19. September 2023
Werbung:
Kategorien
  • Anbauen und Ernten (2)
  • Baby, Stillen & Wickeln (23)
  • Bauen und Wohnen (16)
  • BERG Kettcar (5)
  • Darm (2)
  • Dies & Das (2)
  • Ernährung und Diät (36)
  • Erotik (2)
  • Essen & Trinken (8)
  • Fachärzte (6)
  • Fahrzeuge (1)
  • Familie (2)
  • Finanzen (3)
  • Gartengeräte (1)
  • Gartengestaltung (2)
  • Gartenschädlinge (3)
  • Gesundheit (3)
  • Giftige Pflanzen (1)
  • Glücksspiel (1)
  • Hämorrhoiden (9)
  • Harnblase (5)
  • Haushaltsgeräte (9)
  • Hausmittel (2)
  • Haustiere (4)
  • Hochdruckreiniger (20)
  • Hochzeit (3)
  • Hühnerrassen (9)
  • Hunderassen (93)
  • Immobilien & Versicherungen (1)
  • Inkontinenz (16)
  • Insekten (2)
  • Internet (1)
  • Intimbereich (16)
  • Kerzen selber machen (5)
  • Kinderquad (4)
  • Kommunikation & Sprache (1)
  • Körperpflege (2)
  • Krankheiten (2)
  • Küche (3)
  • Lifestyle & Trends (1)
  • Mehlsorten (24)
  • Mode & Kosmetik (1)
  • Muttertag (1)
  • Outdoor (1)
  • Personen (3)
  • Pflanzenarten (1)
  • Pocketbike (3)
  • Prostata – Vorsteherdrüse (3)
  • Rätsel (1)
  • Reisen & Urlaub (3)
  • Religion und Philosophie (14)
  • Reptilien (1)
  • Rezepte (6)
  • Rosengewächse (Rosaceae) (1)
  • Schmuck & Uhren (1)
  • Schwangerschaft (3)
  • Senioren (1)
  • Sicherheit (3)
  • Speiseöle & Ölpressen (9)
  • Spiele (1)
  • Spinnentiere (2)
  • Spirituelles (5)
  • Sport und Fitness (8)
  • Superfoods (17)
  • Süßspeisen (1)
  • Technik (2)
  • Tierarten (1)
  • Tierhaltung (3)
  • Tradition und Legenden (7)
  • Wildtiere (1)
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = Affiliate-Links

Beliebte Beiträge:

Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer
25. April 202322 Mins Read Bauen und Wohnen By Andree Meinecke

Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung
9. Juni 202310 Mins Read Gartengestaltung By Andree Meinecke

Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

4. Februar 2023

Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

24. August 2023

Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

28. Januar 2023

Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

4. September 2023

Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

11. Juli 2023

Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

6. März 2023

Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

28. September 2023

Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

4. Oktober 2023

Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

8. September 2023

Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

7. September 2023
Jeden Tag ein Tipp!
© 2023 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.