Der Dalmatiner im Rasse-Steckbrief: Eingruppierung: mittelgroße Hunderassen Herkunftsland: Kroatien Größe: Rüde 56 bis 62 cm Widerristhöhe, Hündin 54 bis 60 cm Widerristhöhe Gewicht: Rüde 27 bis 32 kg, Hündin 24 bis 29 kg Lebenserwartung: 10 bis 13 Jahre Erscheinungsbild: gut proportioniert, kräftig, kurzes weißes Fell mit schwarzen oder leberfarbenen Tupfen FCI-Standard: Nummer 153: Gruppe 6 der Lauf- und Schweißhunde Herkunft…
Kategorie: Tiere und Pflanzen
Der Beagle im Hundesteckbrief: Eingruppierung: kleine Hunderassen Herkunftsland: England Größe: 33 bis 40 cm Gewicht: 10 bis 18 kg Lebenserwartung: 12 bis 15 Jahre Fell: braun-weiß, schwarz-weiß-braun oder rot-weiß Fell mit einer kurzen Haarlänge FCI-Standard: Gruppe 6 (Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen) Die Herkunft und die Rassengeschichte des Beagles Der Hund hat eine sehr lange Geschichte, die bis zum fünften…
Steckbrief des Berger de Pyrénées: Langhaar Herkunftsland: Frankreich Größe: Widerristhöhe Rüden 42-48 Zentimeter, Hündinnen 40-46 Zentimeter FCI-Standard: 141 FCI-Gruppe: Hütehunde und Treibhunde FCI-Sektion: Schäferhunde Kurzhaar Größe: Widerristhöhe Rüden 40-54 Zentimeter, Hündinnen 40-52 Zentimeter FCI-Standard: 138 FCI-Gruppe: Hütehunde und Treibhunde FCI-Sektion: Schäferhunde Der Berger de Pyrénées ist im FCI mit zwei Standards aufgeführt. Herkunft und Rassegeschichte Die Berger de Pyrénées waren…
Der Bernhardiner gehört zu den bekanntesten Hunderassen. Auch als Sankt Bernhardshund bekannt, steht dieser Hund für Sanftheit und einem ausgeglichenen Wesen. Der sanfte Riese ist ein echter Familienhund, sollte jedoch bezüglich seiner Ansprüche nicht unterschätzt werden. Der Bernhardiner ist eine von der FCI anerkannte Schweizer Hunderasse (FCI-Gruppe 2, Sektion 2.2, Standard Nr. 61). Der Bernhardiner im Steckbrief: Eingruppierung: große Hunderassen…
Hunderasseprofil: Bobtail (Old English Sheepdog) Eingruppierung: große Hunderassen Herkunftsland: UK Größe: Weiblich: 51–56 cm, Männlich: 56–61 cm Gewicht: Weiblich: 27–36 kg, Männlich: 32–45 kg Lebenserwartung: 10 bis 12 Jahre Erscheinungsbild/Fellfarbe/Felllänge, etc.: große Hunderasse mit dickem und langem Fell, in den Farben; Blue Merle, Blau, Grau, Grizzle FCI-Standard: anerkannte britische Hunderasse (FCI-Gruppe 1, Sektion 1, Standard Nr. 16) Herkunft Rassengeschichte Der…
Hunderassenprofil des Irish Terrier: Gruppe: Mittelgroße Hunderasse Ursprungsland: Irland Größe: ca. 45 cm Widerristhöhe Gewicht: Rüde ca. 12 kg, Hündin ca. 11 kg Alter: 12 Jahre und älter Fell: einheitlich leuchtend rot, rot-weizenfarben oder gelblich-rot mit dichtem und drahtigem Haar Verwendung heute: Begleit-, Wach- und Jagdhund Verwendung früher: wurden als Botenhund im 1. Weltkrieg eingesetzt FCI-Standard: Nr. 139 FCI-Gruppe: 3…
Der Kromfohrländer Steckbrief: Eingruppierung: mittelgroße Hunderassen Herkunftsland: Deutschland Größe: 38 bis 46 cm Widerristhöhe Gewicht: bei Rüden zwischen 11 und 16 kg; bei Hündinnen zwischen 9 und 14 kg Lebenserwartung: im Durchschnitt 12 Jahre, sie können aber auch älter werden Erscheinungsbild: es wird zwischen den Varianten Rauhaar und Glatthaar unterschieden FCI-Standard: FCI-Gruppe 9, Sektion 10, Standard Nr. 192 Herkunft und…
Der Mops im Steckbrief: Eingruppierung: kleine Hunderassen Herkunftsland: China Größe: 28 – 34cm Gewicht: 6,3 – 8,1 kg Lebenserwartung: 12 – 15 Jahre Erscheinungsbild: Viel Masse auf kleinem Raum, quadratisch und gedrungen. Straffe Muskulatur und kompakte Proportionen Fellfarbe: Apricot, schwarz, hellfalb, silber, ferner: blau, merle, choco Felllänge: kurz, seidig, fein, glatt, glänzend, weder harsch noch wollig FCI-Standard: Gesellschafts- und Begleithunde.…
Der auch unter dem Namen Shetland Sheepdog bekannte Sheltie im Steckbrief: Eingruppierung: kleine Hunderasse Herkunftsland: Großbritannien Größe: ideale Widerristhöhe bei Rüden 37 cm und bei Hündinnen 35,5 cm (Abweichungen von mehr als 2,5 cm sind unerwünscht) Gewicht: 6 bis 9 kg Lebenserwartung: 12 bis 14 Jahre Fellfarbe: Zobelfarben, Tricolour, Blue-merle, schwarz-weiß, schwarz mit Loh Felllänge: Langhaar Erscheinungsbild: üppige Mähne und…
Ein deutscher Pinscher zählt zu den mittelgroßen Hunden mit muskulösem quadratischen Körperbau. Die Rasse hat einen beruflichen Hintergrund und wurde von deutschen Hofhunden hauptsächlich zur Bekämpfung von Ungeziefer entwickelt. Diese Aufgabe erfüllt sie nach wie vor mit großer Zufriedenheit. Deutsche Pinscher sind äußerst intelligent, aber ebenso boshaft und benötigen viel Aufmerksamkeit und Training, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Sie sind…