Hunderasseprofil: Bobtail (Old English Sheepdog)
- Eingruppierung: große Hunderassen
- Herkunftsland: UK
- Größe: Weiblich: 51–56 cm, Männlich: 56–61 cm
- Gewicht: Weiblich: 27–36 kg, Männlich: 32–45 kg
- Lebenserwartung: 10 bis 12 Jahre
- Erscheinungsbild/Fellfarbe/Felllänge, etc.: große Hunderasse mit dickem und langem Fell, in den Farben; Blue Merle, Blau, Grau, Grizzle
- FCI-Standard: anerkannte britische Hunderasse (FCI-Gruppe 1, Sektion 1, Standard Nr. 16)
- LEISTUNGSSTARK: Die enthaltenen natürlichen Inhaltsstoffe Aloe Vera, Jojobaöl &...
- FÜR ALLE RASSEN & FELLTYPEN: Unser Pflegespray für Hunde & Katzen löst Knoten in...
- LEICHTE ANWENDUNG: Das Fellpflege Spray einfach auf das trockene oder nasse Fell...
- BEI JUCKREIZ: Mit seinen feuchtigkeitsspendenden & pflanzlichen Komponenten hilft...
- ✅MIT KOKOSDUFT: Das Veddelholzer Fellpflege und Entfilzungsspray für Katzen und...
- ✅EINFACHE ANWENDUNG: Haar und Fell sparsam einsprühen und leicht in die Haut...
- ✅FÜR HUNDE & KATZEN GEEIGNET: Das Veddelholzer Fellspray ist sowohl für Hunde und...
- ✅QUALITÄT MADE IN GERMANY: Unsere Fellpflege und Rezeptur wird in Deutschland...
- SANFTES FELLSPRAY - ReaVET Fellspray verleiht dem Fell Deines Vierbeiners einen...
- ENTFILZT & PFLEGT - Auf schonende Weise wird das Fell Deines Tieres entfilzt und von...
- FÜR ALLE RASSEN & FELLTYPEN - Das Pflegespray für Hunde und Katzen hinterlässt...
- BESONDERS EINFACH - Dank des feinen Sprühnebels kann das Fellpflege Spray...
Herkunft Rassengeschichte
Der Bobtail, auch Old English Sheepdog oder Altenglischer Schäferhund genannt, ist eine alte Hüte- und Treibhundrasse aus Großbritannien. Die genaue Herkunft der Hunderasse ist nicht genau bekannt. Er wurde von Adeligen und vermögenden Bauern als Schutz für die Herde gehalten. Außerdem kam er als Wachhund zum Einsatz. Er wurde an der Seite oder als Ersatz von Collies eingesetzt. Durch seine kräftigere Statur war er ideal als Schutz und Herdenhund. Gleichzeitig konnte er als Treibhund eingesetzt werden, um größere Weidetiere zu bewegen. Mit der Zeit wurde der Bobtail mehr und mehr zum Begleithund und fand viel Anklang.
Die Erscheinung und das Aussehen
Bobtail bedeutet kurzer Schwanz. Die Rasse trägt den Namen aufgrund eines Genfehlers. Dieser Gendefekt führt beim Hund dazu, dass sie, immer mal wieder einen kurzen Stummelschwanz aufweisen. Diese Genmutation kann viele nachreichende gesundheitliche Konsequenzen haben.
Der Stummelschwanz ist das Aushängeschild der Hunderasse, weshalb Hunde mit längerer Rute oft nicht gern gesehen wurden. Oftmals wurden diesen Hunden deshalb die Ruten kupiert. Heute ist das kürzen der Ruten jedoch verboten. In älteren Werken über den Bobtail, wird die Rasse als bob tailed sheep dog oder Old English Bobtail bezeichnet.
Wichtig anzumerken ist, dass die Rasse früher mit kürzerem Fell und weniger Kopfbehaarung beschrieben wird. Die Augen waren frei und das Fell weniger dick. Die ungesunde Zucht der Rasse hat sich etabliert. Heute wird der Bobtail durch einen starken Körperbau, und das dichte und lange Fell mit viel Unterwolle ausgezeichnet.
Die zottelige Fellstruktur findet sich in verschiedenen Weiß- und Grautönen wieder, welche als Grey, Grizzle und Blue bezeichnet werden. Die dichte des Fells an Kopf und Hinterläufen sind ein weiteres Rassekennzeichen. Ebenso sein großer Kopf mit starkem Stop und Fang.
Sogar unterschiedliche Augenfarben sind bei der Rasse möglich. Diese können außerdem hell, dunkel und sogar blau sein. Die Rasse besitzt neben den kleinen flach anliegenden Ohren, einen kräftigen Hals und Körper. Interessant ist die hoch liegende Lendenpartie. Diese kann noch über dem Wiederrist liegen. Der Körper ist kurz, aber muskulös mit einer tiefen Brust.
Durch sein dickes Fell und den wuchtigen Körperbau, wirkt die Rasse langsam und schwerfällig. Jedoch ist der Hund sehr sportlich und ausdauernd. Viel Bewegung ist ein muss für die besondere Hunderasse. Wenn es sehr warm wird, sollte man das Fell des Hundes kürzen. Außerdem sollten die Augen freigehalten werden, damit er richtig sehen kann.
Wesensmerkmale, Eigenarten und Besonderheiten des Bobtails
Das temperamentvolle Wesen des Bobtails wird gepaart von starkem menschlichem Kontakt. Der Bobtail ist gerne mit seinen Menschen zusammen und ist dabei sehr respektvoll und liebevoll. Die Rasse ist sehr intelligent und sucht gerne nach eigenen Lösungen. Innerhalb der Familie spielt er gerne und sucht ständig nach engem Kontakt. Er macht gerne Späße und ist toll mit Kindern.
Gleichzeitig ist der Bobtail ein ständiger Aufpasser. Das Wachen liegt in seiner Natur, welcher er nur allzu gerne nachkommt. Trotzdem ist die Rasse liebevoll und freundlich. Da ein Bobtail sehr intelligent ist und nach Beschäftigung sucht, sollte eine konsequente Erziehung an den Tag gelegt werden. Auch wenn der Bobtail stur köpfig erscheinen kann, sollten die Strafen nicht zu hart sein, da er sehr sensibel sein kann.
Der Bobtail – Einsatzgebiete und Verwendung
Bobtails werden als Familienhunde, Wachhunde und Hütehunde eingesetzt. Die freundliche Art, gepaart mit seiner Wachsamkeit und Intelligenz zeichnen Ihn als treuen Einsatzhund aus. Der Bobtail hat gerne eine Aufgabe, der er nachkommen kann. Er ist jedoch auch als Familienhund geeignet.
Der Bobtail eignet sich für folgende Besitzer
Da der Bobtail viel Bewegung fordert, sollte er bestenfalls als Einsatzhund gehalten werden. Doch auch sportliche Familien können einem Bobtail ein tolles Zuhause bieten. Da der Bobtail ausdauernder ist als er im ersten Moment scheint, sollte sich über die Rasse und die Haltung genau informiert werden. Die meisten Hunde der Rasse sind sehr liebevoll im Umgang mit Kindern und können daher gut in Familien gehalten werden.
Agility Training oder Dog dancing sind tolle Sportarten für Bobtails. So können sie sich zusammen mit ihren Besitzern auspowern und erleben neue Situationen. Aufgrund ihrer Größe eignen sie sich weniger als Stadthunde, wobei ein ausgelasteter Hund auch in der kleinsten Wohnung glücklich und zufrieden leben kann. Aufgrund ihrer Intelligenz und dem eigenen Kopf, eignen sich die Hunde außerdem mehr für erfahrene Hundebesitzer. Auch die aufwendige Fellpflege sollte bedacht werden.
Welche Erstausstattung ist für diesen Hund empfehlenswert?
Bei der Erstausstattung für den Bobtail, sollte auf die richtigen Fellpflegeprodukte geachtet werden. Bürsten und Kämme gehören zum Standard für einen Bobtail. Für das kürzen des Fells eignen sich elektrische Rasierer. Da der Bobtail viel Fellpflege benötigt, ist eine frühe Gewöhnung an die Routine von Vorteil. Auch das kürzen des Fells (Zuhause oder im Salon) sollte früh eingeübt werden.
Da die Augen des Bobtails schnell wieder unter den dicken Haaren verschwinden, ist es möglich, diese mit einem Haargummi oder einer Spange aus dem Gesicht wegzuklippen. Ansonsten ist der Bobtail, schnell in seiner Kommunikation eingeschränkt. Denkspielzeug nimmt die Rasse oft genauso gern an, wie Zerr- und Reißspiele, da der Bobtail gerne spielt und immer für neues zu haben ist.
Zurück zur Startseite
Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API