Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden

    21. September 2023
    Weiterlesen

    Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt

    20. September 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen

    Wie Lagererzwespen Nahrungsvorräte vor Käferbefall schützen können

    11. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Rezepte » Bacon Bombe Rezept

Bacon Bombe auf Rezept – BBQ Highlight für Grill und Backofen!

2. März 20238 Mins Read Rezepte
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Bacon Bombe im Holzkohlegrill
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Bacon Bombe – Das ist krosser Bacon, süß rauchige BBQ-Sauce, feurige Jalapeños und viel Käse. Klingt interessant? Achtung es geht noch weiter! Das Ganze in gut 2,5 Kilo Hack verteilt, in ein Netz aus Bacon gewickelt und im Holzkohlegrill über Hickoryrauch gegart. Bei allen Nichtveganern und Schweinefleischfans dürfte jetzt das Herz höher schlagen. Und das Beste ist, dass die Zubereitung denkbar einfach ist und man alles bereits in der Küche erledigen kann. Am Grill bleibt dann also Zeit zur Entspannung und das ein oder andere Bier.

 

Mein Bacon Bomb Rezept für den Kugelgrill

Eine Bacon Bombe ist schon etwas ganz besonderers. Ich habe die Baconbomb bereits mehrere Male auf meinem 57er Weber Kugelgrill zubereitet, einige Versuche im Backofen hinter mir und auch einige Exemplare vom Gasgrill sind mir geläufig. Im Prinzip klappt das überall, mein Favorit ist und bleibt hier aber der Holzkohlegrill. Vielleicht werde ich in Zukunft auch mal eine kleine Version der Bacon Bombe auf meinem neuen Optigrill Elite XL testen. Bei den Füllungen streiten sich die Geister. Ich setze dabei meistens auf krosse Baconstückchen, Röstzwiebeln, Jalapeños, rote Parika, BBQ-Sauce und verschiedene Sorten Käse. Letztendlich sind der Phantasie bei der Füllung aber keine Grenzen gesetzt.

Ich bin beispielsweise auch schon mal eine komplett andere Richtung gegangen und habe das Baconnetz mit Rinderrouladen, Zwiebeln, Senf, Gürkchen und Speck gefüllt. Auch das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Die klassische BBQ-Version der Bacon Bombe verträgt neben den oben genannten Zutaten sicher auch Mais, rohe Zwiebeln, etc. Kommen wir zu meinen Zutatenangaben. Alle Mengen sollten als Richtwerte verstanden werden, da besonders beim Legen des Baconnetzes schnell der Speck ausgehen kann. Also besser etwas mehr kaufen. Der wird sicher nicht schlecht und kann ansonsten auch kross gebraten in die Füllung wandern. Bei einigen Bildern muss ich mich für die Qualität entschuldigen. Den gesamten Ablauf der Baconbombherstellung habe ich leider noch mit einm Uralttelefon fotografiert. In der Zukunft werden für weitere Rezepte nur noch hochauflösende Fotos verwendent, versprochen!

Krosser Bacon für die Füllung der Baconbomb
In die Füllung der Bacon Bombe kommt zusätzlich kross gebratener Bacon

Grill-Ausstattung und Zutaten für die Bacon Bombe

 

Grill und Zubehör:

  • Kugelgrill mit Deckel
  • feuerfeste Abtropfschale – Ich nehme Edelstahl, die Einweg-Aludinger nerven
  • Holz zum räuchern
  • Pinsel zum Lasieren, Messer, Schneidebretter, etc.
  • Grillthermometer bei Bedarf
Stubb's Hickory Liquid Smoke, 1er Pack (1x148ml)
Stubb's Hickory Liquid Smoke, 1er Pack (1x148ml)
  • Stubbs Hickory Liquid Smoke 148ml
  • 1 x 148ml Flasche
8,39 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
MEATER Plus | Das Kabellose, Smarte Fleischthermometer mit 50m...
MEATER Plus | Das Kabellose, Smarte Fleischthermometer mit 50m...
  • Erweiterte Bluetooth Reichweite: 50 Meter. App ab jetzt auch auf deutsch...
  • Connectivity Suite: Verfolgen Sie Ihren Garprozess vom Smartphone, Tablet,...
  • 2 Sensoren, ein Thermometer: Duale Temperatursensoren können Innentemperaturen...
  • Begleitetes Kochen: Gibt Ihnen eine Einführung durch jeden Schritt des...
99,00 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
SANTOS Edelstahl Grillschale - Auffangschale 41,5x29,5x6cm - Robuste...
SANTOS Edelstahl Grillschale - Auffangschale 41,5x29,5x6cm - Robuste...
  • HOCHWERTIGES MATERIAL - nachhaltige & gesundheitlich unbedenkliche Alternative...
  • VIELSEITIG - Geeignet zum Marinieren und Einlegen von Fleisch, Fisch & Gemüse -...
  • KÖSTLICHE ERGEBNISSE - Füllhöhe von ca. 3,5 cm - Fett und Bratensäfte laufen...
  • IDEAL FÜR IHREN DREHSPIEß - Unter dem Drehspieß oder Rost platzieren &...
22,90 EUR −3,43 EUR 19,47 EUR
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 11.07.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zutaten:

  • 2-2,5 Kg Hack (Halb/Halb oder Thüringer) je nach Gusto
  • 8-10 Pakete Frühstücksbacon
  • 1 Packung Röstzwiebeln
  • 1 Glas eingelegte Jalapeños
  • 2 grüne oder rote Paprika
  • 2-3 Tüten Streukäse Cheddar/Pizzakäse
  • Flasche BBQ-Sauce oder selbstgemachte BBQ-Sauce
  • BBQ-Rub, z. B. Magic Dust
  • Flache Liquid Smoke Hickory, z. B. von Stubbs

 

Bevor es an die Baconbomb geht

Einige Stunden bevor es losgeht, sollte etwas Hickoryholz gewässert werden. Ich gebe für extra Rauchgeschmack immer eine Hand voll Räucherholz mit in die Kohle. Da die Zubereitung der rohen Bacon Bombe einiges an Zeit benötigt, sollte man einige Schitte vorher erledigen. Man kann beispielsweise schon vorher den Grill einrichten. Das bedeutet im Klartext Kohle anzünden und links und rechts im Grill stapeln. Ich habe dafür 2 Kohlekörbe, was den Vorteil hat, dass ich die Position der glühenden Kohlen mit der Grillzange ohne Probleme verändern kann.

Hickory Holz zum Räuchern der Bacon Bombe wässern
gewässertes Hickory-Holz kommt mit in die Grillkohle

Feuerfeste Schale mit Wasser füllen und in die Mitte des Grills platzieren. Das dient einmal dazu, dass nicht der ganze Fettschmier und Käse in den Grill kleckert und zum anderen zur Temperaturregelung. Der Grill sollte nicht zu heiß werden. Mittlere indirekte Hitze wollen wir haben. Den kalten Grillrost mit in die Küche nehmen, dazu später mehr. Kleiner Schwenk in die Küche – Hier sollte alles, was geschnippelt werden muss, geschnippelt werden 🙂 So das man nachher einfach nur die kleinen Zutaten in die Baconbomb streuen kann.

Das Hack muss gewürzt werden, wobei hier nicht zu viel Gewürz zum Einsatz kommen sollten. Ich beschränke mich auf Salz, Pfeffer, etwas Senf und einen Schuss Liquid Smoke. Bacon, BBQ-Sauce, Rauch und andere Zutaten geben dem Bacon Bombe Rezept schon einiges an Geschmack mit. Theoretisch könnte auch schon der Bacon für die Füllung angebraten werden. Ich mache das aber immer erst, nachdem das Baconnetz fertig ist. Problem ist nämlich, dass das Baconnetz zur Menge des Hacks passen muss und bei den Mengen kann man sich schnell verrechnen. Also lieber etwas mehr Bacon in Reserve haben, damit die Bacon Bombe auch vernünfitg eingewickelt werden kann. Zur Not bleibt dann eben weniger Speck für die Füllung.

 

TIPP: Den Bacon vor dem Flechten des Netzes möglichst lange im Kühlschrank lassen. Je wärmer der Speck wird, desto schwieriger wird der Flechtvorgang.

 

Bacon Bomb Rezept Schritt 1: Das Netz auswerfen

Zum Flechten des Netzes für die Bacon Bomb legt man immer zwei Scheiben Bacon senkrecht übereinander und danach wiederholt man das mit mehreren Reihen Bacon nebeneinander. Wichtig ist, dass man die Enden des Specks immer etwas überlappen lässt. Dann fängt man unten an, jedes zweite Ende einer Bacon Scheibe etwas hochzuklappen und legt dann die waagerechte Schicht. Die Enden des Specks müssen auch hier überlappen, damit das Netz für die Bacon Bombe nachher auch enge Maschen und eine gewisse Stabilität besitzt. Naja, Bilder sagen mehr als 1000 Worte…

Netz aus Bacon flechten
Zeit das Baconnetz zu flechten
fertiges Baconnetz für Bacon Bomb
Es ist vollbracht – Das fertige Netz aus Bacon
 

Bacon Bombe Rezept Schritt 2: Jetzt gehts ans Innenleben

Wenn das Netz erstmal liegt, wird das gewürzte Hack gleichmäßig auf der Baconnetz verteilt. Dabei sollte man sorgfältig vorgehen und keine Lücken lassen, durch die dann Füllung herausläuft. Ebenso sollte die Dicke nach Augenmaß recht gleichmäßig sein, damit der Apparat nachher im Grill auch vernünftig durchgaren kann.

Hack in Baconnetz verteilen
Das Baconnetz wird gleichmäßig mit Hack gefüllt

Danach kommen dann alle weiteren Zutaten gleichmäßig in die Bacon Bomb. Jalapeños, der krosse Bacon, Röstzwiebeln, einige Spritzer BBQ-Sauce und zum Schluss der Käse. Danach wird die obere und untere Kante der Bacon Bombe etwas eingeklappt und das Ganze Ding von links nach rechts zusammengerollt. Ist danach noch etwas Kosmetik nötig? Oben und unten muss alle schön dicht sein, damit die Füllung nicht einfach in den heißen Grill tropft. Sind die Maschen des Baconnetzes an einigen Stellen zu groß, kann hier von außen noch ein Scheibchen Speck nachgelegt werden. Wenn alles geklappt hat, sollte die Bacon Bombe ungeführ so aussehen:

Krossen Bacon in Baconbombe krümeln
Auf das Hack wird der krosse Bacon gekrümelt
Jalapenos als Füllung zur Bacon Bombe
Röstzwiebeln Schmelzkäse BBQ-Sauce zur Bacon Bomb Füllung
Röstzwiebeln, Schmelzkäse und BBQ-Sauce, bei Bedarf Paprika. Es geht fast alles!
Streukäse in die Bacon Bombe geben
Zum Schluss noch Streukäse
fertig zusammengerollte Baconbomb
fertig zusammengerollte Baconbomb

Die zusammengerollte Bacon Bombe wird zum Schluss ordenlich mit BBQ-Rub eingerieben. Devise: Viel hilft viel!.

2kg Bacon Bomb im Kugelgrill
2kg Bacon Bomb im Kugelgrill – Indirekte Hitze (Kohlekorb links und rechts) in die Mitte kommt noch eine Abtropfschale.
 

TIPP: Da die BBQ Bacon Bomb als Rolle ein ganz schöner Kaventsmann ist, sollte sie möglichst wenig bewegt werden. Es wäre doch Schade wenn die ganze Arbeit beim Gang zum Grill plötzlich in den Dreck fällt! Daher am besten direkt nach dem Rollen beherzt unter die Baconbomb fassen, alles etwas zusammendrücken und dann direkt auf den kalten Grillrost in der Küche legen. Danach wird dann gerubt und schließlich kann man den Rost dann inkl. Bacon Bombe ganz praktisch zum Grill tragen.

 

Bacon Bombe Rezept Schritt 3: Ab ins Feuer damit

Bevor die Bacon Bomb jetzt in den Grill darf werden erstmal die gewässerten Hickoryholzstückchen in den Kohlekörben verteilt und der Deckel geschlossen. Wenn es leicht anfängt qualmen kommt der Deckel ab und der Grillrost inkl. Baconbomb auf den Grill. Bei Bedarf kann jetzt noch ein Grillthermometer mittig in die Bacon Bomb gesteckt werden und danach der Deckel geschlossen. Geht man nach Thermometer sollte die Bacon Bombe am Ende eine Kerntemperatur von 70 °C bis max. 75 °C haben. Alles in Allem handelt es sich bei der Bacon Bombe um ein sehr gutmütigen Gericht.

Der Speck verhindert das Verbrennen des Hacks von Aussen und die Füllung sorgt dafür, dass der „Mettigel“ nicht zu trocken wird. Bei mir läuft das mittlerweile so nach Gefühl. Ca. eine Stunde in Ruhe vor sich hingrillen lassen und ab und an mal unter den Deckel schauen. Wenn der Bacon von Außen richtig gut aussieht, wird die gesamte Baconbomb noch mit Hilfe eines Silikonpinselns mit BBQ-Sauce eingestrichen. Danach wieder Deckel drauf und weitere 15 Minuten Karamelisieren lassen. Danach auf ein großes Schneidebrett wuchten und noch etwas abkühlen lassen. Anschneiden und servieren.

Da eine Bacon Bombe ein recht mächtiges Gericht ist, gibt es bei mir meistens nur einfachen Krautsalat oder Cole Slaw dazu. Man kann die Baconbomb-Scheiben natürlich auch in ein Brötchen packen und als Art Burger servieren. Dazu passt natürlich auch jeder andere frische Salat und Grillgemüse, man kann sich ein Bier dazu gönnen oder einen kleinen Wodka mischen ;-). Guten Appetit!

Bacon Bombe nach 1 Stunde im Grill
Nach einer Stunde im Grill ist die Baconkruste sichtbar – Jetzt fehlt noch die BBQ-Sauce. Wenn eine Kerntemperatur von 70 °C kann die Bombe raus
Baconbomb mit BBQ-Sauce einpinseln
Baconbomb im Grill mit Barbecue-Sauce lasiert
Fertige Bacon Bomb nach diesem rezept im Anschnitt
Die aufgeschnittene Bacon Bomb – Man beachte die schöne Räucherkante 🙂

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Grüne Smoothies lecker und vitalstoffreich – Gerstengras & Co

24. Juni 2022
Weiterlesen

Wellant Apfel – Besonderheiten und Rezeptvorschläge

25. Mai 2022
Weiterlesen

Chiawasser – Zubereitungsideen für den Powerdrinks

2. Mai 2022
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024

Immobilienmarkt im Mittelmeerraum: Chancen und Risiken

2. Oktober 2024

Halloween-Malbücher: Kreative Entspannung für Groß und Klein

2. Oktober 2024

Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

1. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.