Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie/Partnerschaft
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Gesundes BIO Paranussöl kaltgepresst – Vorteile und Wissenswertes

    25. September 2023
    Weiterlesen
  • Familie/Partnerschaft

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden

    21. September 2023
    Weiterlesen

    Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Ein Taufkleid für Mädchen und Jungen

    8. Juni 2022
    Weiterlesen
  • Garten

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen

    Wie Lagererzwespen Nahrungsvorräte vor Käferbefall schützen können

    11. Juli 2023
    Weiterlesen

    Der Kornkäfer – Wie Sie den Schädling erkennen und bekämpfen

    10. Juli 2023
    Weiterlesen

    Raubmilben – die natürliche Lösung gegen Thripse und Spinnmilben

    8. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Blutadler: Barbarische Strafe der Wikinger oder bloße Legende

    16. November 2023
    Weiterlesen

    Baba Jaga: Eine Reise in die düstere Welt slawischer Märchen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Roggenmuhme – Korndämon aus der germanischen Sage

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Draugr – Die untoten Wächter des Nordens

    17. August 2023
    Weiterlesen

    Egbert von Wessex: Erster Großkönig Englands und sein Vermächtnis

    20. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen – So geht’s!

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Hochbett mit Rutsche – Robuste Hochbetten für Mädchen und Jungen

    3. Juli 2023
    Weiterlesen

    Was macht das Santoku Messer so besonders?

    22. Juni 2023
    Weiterlesen

    Isokörbe im Detail – Wärmebrücken bei Auskragungen minimieren

    26. April 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen

    Diese (fast) kostenlosen Dinge überzeugen im Internet: Viel Spaß für wenig Geldeinsatz!

    17. Mai 2023
    Weiterlesen

    RV-Parts KXD Dirt Bike 125ccm Vollcross Pocket Bike

    18. Februar 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen

    555 Bedeutung: Wie die Engelszahl deine Träume verwirklichen kann

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    444 Bedeutung: Wie dich diese Engelszahl auf deinem Lebensweg unterstützt

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Familie » Baby, Stillen und Wickeln » Schnullerbox – Welche ist die richtige für Dich?

Schnullerbox – Welche ist die richtige für Dich?

8. Juni 20226 Mins Read Baby, Stillen & Wickeln Andree MeineckeBy Andree MeineckeUpdated:18. Oktober 2023
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Schnullerbox für das Baby
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

So wie man seinen Kamm in die Tasche steckt, sollte man den Schnuller nach Gebrauch nicht einstecken. Damit sich das Baby nicht mit eventuellen Keimen im Mund ansteckt, sollte der Schnuller immer hygienisch einwandfrei sauber sein. Die Frage ist nur: „Wohin damit“? Nachdem der Schnuller sterilisiert wurde, benötigt er eine ebenso saubere Schnullerbox, welche sich zu diesem Zweck optimal eignet. Wo liegen die Vorteile einer Schnullerbox?

Inhaltsverzeichnis:

  • Die richtige Nutzung einer Schnullerbox
  • Schnullertasche oder Box, wo liegen die Unterschiede
  • Attraktive Designmöglichkeiten, farblich oder mit Namen
  • Unbedenkliche Schnullerboxen
  • Vor & Nachteile der Schnullertaschen & Boxen
  • Hersteller
  • Sonstiges zum Schnuller und Drumherum

Die richtige Nutzung einer Schnullerbox

Es kann unterwegs, aber auch im Hause passieren, dass der Schnuller einmal zu Boden fällt, wo gerade eben noch der Hund oder die Katze umherschwirrten. Nun reicht es nicht, den Schnuller kurz abzuwischen und in den Kinderwagen oder in das dazugehörige Netz zu legen. Bevor das Baby wieder Sehnsucht nach seinem Schnuller hat, muss dieser desinfiziert werden, denn mit irgendwelchen Krankheitserregern soll sich das Baby nicht infizieren.

Wie gestaltet sich die Situation unterwegs mit dem Kinderwagen auf der Straße? Es ist holprig, das Kind dreht sich und dabei fällt der Schnuller trotz Schnullerkette zu Boden. In keinem Kinderwagen befindet sich ein Waschbecken! So gesehen ist es nicht möglich, den Schnuller unterwegs abzuwaschen. Unter diesen Umständen für das Baby jetzt eine sogenannte „Schnullerpause“ einzulegen, ist auch nicht im Sinne des Erfinders. Irgendwann wird das Baby unruhig und schreit förmlich nach seinem Schnuller.

Erste Hilfe bietet hier die Schnullerbox, denn damit hat meist die Mama ein Accessoires in dem sie jederzeit ein oder mehrere Schnuller hygienisch aufbewahren und auch mitnehmen kann. Natürlich kann man den Schnuller auch lose in der Windeltasche mit sich führen, wo er sicherlich nicht hygienisch besser aufgehoben ist.

Es packt ja auch niemand seine eingekauften Lebensmittel zu Waldi in die Hundetasche. Die Alternative kann hier nur lauten: „Schnullerbox“. Lernt der Schnuller durch das Baby verursacht einmal das Fliegen, gibt es in Box immer noch einen weiteren sauberen Schnuller und das Baby ist bakteriell nicht gefährdet.

Nach der Reinigung kommen die Schnuller in die Schnullerbox, da diese eine sichere, saubere und hygienisch einwandfreie Sicherheit bieten. Der hygienisch bedenkliche Schnuller kann dann in einer anderen Box bis zur Reinigung aufbewahrt werden. Würde man ihn lose verstauen, kann es passieren, dass er irrtümlich in der Hektik wieder benutzt wird.

Bei der Schnullerbox kann das nicht so leicht passieren, sofern man zum Beispiel zwei Boxen in unterschiedlichen Farben hat. So kann die blaue Box für den sauberen Schnuller und die rote Box für den benutzten Schnuller zur Aufbewahrung dienen. Dann bleibt die blaue Box immer in einem hygienisch einwandfreien Zustand.

Soll der Schnuller nur für eine kurze Zeit abgelegt werden, weil das Baby auf bequeme Stillkissen in einer bequemen Stillposition gestillt werden soll, kann der Schnuller kurzzeitig auch in der Schnullertasche Platz finden. Somit sollte klar sein, dass die Box dann zum Einsatz kommt, wenn ein sauberer Schnuller mitgenommen werden soll, um jeder Situation in diesem Bereich gewachsen zu sein.

 

Schnullertasche oder Box – wo liegen die Unterschiede?

Schnullerbox: Statt Schnullerboxen gibt es auch Schnullertaschen, in denen sich die sauberen Schnuller sicher aufbewahren lassen. Die Schnullerboxen haben den Vorteil, dass es sich hierbei um eine aufklappbare Kunststoffbox handelt.

Einfach aufklappen, Schnuller hineinlegen und zuklappen, steriler geht es nicht. Bei den Schnullerboxen gibt es unterschiedliche Modelle. Es gibt Schnullerboxen für 2 größere Schnuller oder aber auch für 3 kleine Schnuller.

 

Schnullertasche: Schnullertaschen sind meist mit einem Henkel versehen und lassen sich damit problemlos an der Wickeltasche Kinderwagen oder Kindersitz befestigen. Der Vorteil besteht darin, dass man nicht lange nach dem Schnuller suchen muss.

In der Regel bestehen auch diese Schnullertaschen aus Kunststoff, nur kann man sie nicht aufklappen, sondern lediglich mit einem Reißverschluss verschließen. Vom Material her bestehen die Schnullertaschen hauptsächlich aus Silikon, aber auch häufig aus Polyester. Eigenanfertigungen hingegen aus Baumwolle.

Schnuller-Box oder Tasche

Attraktive Designmöglichkeiten – Schnullerbox mit Namen

Es gibt ja nicht nur die Schnuller in unterschiedlichen Ausführungen und Design. Freie Auswahl gibt es auch bei der Gestaltung der Box. Wenn der Kinderwagen schon ein Highlight ist, kann die Schnullerbox nicht aussehen wie ein fauler Apfel. Man sollte hier schon ein wenig Contenance walten lassen.

Mindestens der Name des Babys sollte schon draufstehen. Nicht dass, das Baby, dann besser die Schnullerbox erkennt? Nein, kommt die Schnullertasche aber zum Beispiel in der Kita zum Einsatz oder bei Zwillingen, besteht nicht die Gefahr, dass die Schnullertasche vertauscht wird.

Es geht noch weiter, denn der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Es gibt in diesem Bereich viele einfarbige Schnullerboxen mit und ohne Verzierungen. Was aber immer wieder super ankommt, sind Figuren auf der Schnullerbox. Zum Beispiel Disney Figuren. Ein Hingucker ist und bleibt „Mickey Mouse“ auf der Schnullerbox.

Bei den einfarbigen Schnullerboxen sind die Renner: Pink – Türkis – Blau. Das Muster oder die Farbwahl dient nicht unbedingt dazu, dass die Schnullerbox schöner aussieht, sondern mehr zur leichten Erkennung, was sicherlich nicht jeder so sieht. Eine gute Optik kommt überall an!

 

Unbedenkliche Schnullerboxen

Die meisten Schnullerboxen bestehen wie schon erwähnt aus Kunststoffen wie Polyester oder Silikon. Diese Materialien sind nicht selten mit schädlichen Stoffen wie Weichmacher belastet. Im Prinzip haben derartige Materialien in Spielzeug, aber auch in einer Schnullerbox nichts zu suchen.

Dennoch sind einige Modelle damit belastet. Hauptsächlich sind sie mit BPA, BPS oder Phatalate belastet. Daher sollte die junge Familie gut darauf achten, dass derartige Stoffe nicht in der Schnullertasche oder Box zu finden sind.

Diese bedenklichen Stoffe können in das Silikon oder Latex des Mundstücks eindringen. Das Baby nimmt diese schädlichen Stoffe dann über den Mund auf. TIPP: Die meisten Hersteller geben es an, wenn BPA oder andere schädliche Stoffe in ihrem Produkt enthalten sind. Damit die Nuckelei nicht ein schnelles Ende findet, kommt es auf die Haltbarkeit von Tasche und Box an.

Material

  • Frei von Schadstoffen
  • Haltbar und robust
  • Spülmaschinenfest
  • Zum Sterilisieren geeignet

 

Aufbau

  • Zu befestigen am Kinderwagen
  • In 2 Einzel-Boxen teilbar
  • Problemlos zu öffnen
  • Klickverschluss oder Reißverschluss

 

Besonderheiten

  • Ansprechendes Design
  • Zum Schnuller passend
  • Platz für mehrere Schnuller

 

Vor & Nachteile der Schnullertaschen & Boxen

Vorteile:

  • Box hygienisch für Schnuller
  • Schützt vor Schmutz und Krankheitserregern
  • Mit Henkel überall zu befestigen
  • Ausreichend Platz für 2-3 Schnuller
  • Leichte Reinigung
  • Individuelles Design

Nachteile:

  • Mögliche Schadstoffe im Material
  • Für manche Schnullermarken zu klein
  • Teilweise nicht leicht zu öffnen
  • Reinigung nach Gebrauch mit verschmutzten Schnuller nötig

Schnullerbox Hersteller

  • Diago
  • Nip
  • Chicco
  • Mushie
  • binkibox

Ein Highlight bei den Boxen ist binkibox! Hierbei handelt es sich um den einzigen und ersten weltweiten Schnullerspender, der mit bis zu 5 Schnullern bestückt werden kann. In die Box passen alle handelsüblichen Schnuller. Die Preise für Schnullertaschen & Boxen bewegen sich bei rund 5,00 Euro.

 

Sonstiges zum Schnuller und Drumherum

Mit dem Schnuller und der Box dazu allein ist es nicht getan. Das Baby muss auch in Abständen gestillt werden. Wenn in diesem Bereich nicht alles optimal verläuft, wie zum Beispiel bequeme Sitzkissen, bequeme Stillpositionen, eventuell Stilleinlagen helfen oder Stillhütchen, kann es zu einer Brustwarzenentzündung führen, weil das Baby unter diesen Umständen auch nicht optimal an die Brust angelegt werden kann.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Ein Taufkleid für Mädchen und Jungen

8. Juni 2022
Weiterlesen

Babywaage – Was sollte die Waage können?

8. Juni 2022
Weiterlesen

Milchpumpe für Muttermilch – Tipps bei der Auswahl und Preise

8. Juni 2022
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge
Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung
21. November 2023
Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause
21. November 2023
Blutadler: Barbarische Strafe der Wikinger oder bloße Legende
16. November 2023
Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling
14. November 2023
Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen
13. November 2023
Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen
11. November 2023
Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten
10. November 2023
888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie
6. November 2023
Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?
3. November 2023
999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann
2. November 2023
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = Affiliate-Links
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2023 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.