Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden

    21. September 2023
    Weiterlesen

    Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt

    20. September 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen

    Wie Lagererzwespen Nahrungsvorräte vor Käferbefall schützen können

    11. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Familie und Partnerschaft » Baby, Stillen und Wickeln » Stilltuch oder Stillschal – Unterschiede, Anwendung & Kauftipps

Stilltuch oder Stillschal – Unterschiede, Anwendung & Kauftipps

8. Juni 202211 Mins Read Baby, Stillen & Wickeln
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Baby im Stilltuch
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Ein Stilltuch, ist ein sehr praktisches Hilfsmittel, wenn es darum geht, den Säugling in der Öffentlichkeit diskret und unbeobachtet zu stillen. Nicht jede Mutter möchte in der Öffentlichkeit beim Stillen beobachtet werden. Aus diesem Grund bietet ein Stilltuch eine ganz wunderbare Alternative.

Das Stilltuch (oder auch Stillschal) wird über die Schulter bis hin zum Unterarm gelegt, so dass genug Sichtschutz besteht. Der kleine Säugling wird nach Anlegung am besten am unteren Ende sanft hindurch geschoben und in die passende Lage gebracht. Je nach Stillposition und Größe, findet darunter sogar noch ein Stillkissen Platz, welches dem Baby ein angenehm weiches Gefühl beim Stillen ermöglicht.

Bestseller Nr. 1
Aolso Stillbezug für Babys, Musselin-Stillbezug, Stilltuch für...
Aolso Stillbezug für Babys, Musselin-Stillbezug, Stilltuch für...
  • Hochwertiger Stoff:Der Stillbezug besteht aus 102 % Baumwolle (Musselin), die...
  • Einfach zu verwenden:Die Stilldecke mit starren Bügeln erleichtert den...
  • Praktisches Design:Diese Stilldecke bietet eine 362°-Vollabdeckung und bietet...
  • Modischer Stil:Die Stilldecke ist mit einfarbigen Farben verziert, was ihr...
9,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 2
Stilltuch Stillschürze, Weicher und Atmungsaktiver Stillschal...
Stilltuch Stillschürze, Weicher und Atmungsaktiver Stillschal...
  • 【Still SchüRze Offener Ausschnitt】 Stilltuch Dank Des Offenen Ausschnitts...
  • 【Stillen Sie Wann Sie Es MöChten】Stilltuch FüR Unterwegs VollstäNdige...
  • 【Einfacher Gebrauch & Tragekomfort】 Stillschal für Unterwegs Verstellbare...
  • 【StillschüRze Vielseitig Verwendbar】mit Unserem Vielseitig Verwendbaren...
12,11 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 3
Jushion Stilltuch für Unterwegs Sommer, Stillschal Stillschürze,...
Jushion Stilltuch für Unterwegs Sommer, Stillschal Stillschürze,...
  • 【Hochwertiger Stoff von stilltuch für unterwegs】Der Stillbezug zum Stillen...
  • 【Perfekter Schutz von stilltuch unterwegs】Diese Stilldecke bietet 360°...
  • 【Einzigartiger Halsausschnitt und verstellbarer Riemen】Der Stillbezug mit...
  • 【Geschlechtsneutrale Farben】Diese Stillbezüge sind mit einfarbigen Farben...
9,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass einige Stillschale nach der Anwendung als Schal umfunktioniert werden können. Ganz einfach um den Hals geschwungen, ergeben sie einen recht stilvollen Halsschmuck. Das variiert aber von Modell zu Modell. Andernfalls kann er nach der Anwendung zusammengefaltet und in der Handtasche verstaut werden.

 

Welches Stilltuch passt zu mir?

Welches Modell jeweils am besten passt, sollte gut überlegt sein. Schließlich müssen sich Mutter und Kind bei jener Art des Stillen auch wohl und sicher fühlen. So gibt es unter anderem Modelle, welche einen Kragen beinhalten. Dadurch entsteht während des Stillen Sichtkontakt zwischen Mutter und Säugling und das Baby kann die ganze Zeit über sicher beobachtet werden.

Wichtig ist, dass der Säugling genug Platz zur Verfügung hat. Allerdings darf das Modell auch nicht zu locker sein, da das Tuch mitsamt dem Baby abrutschen könnte. Auch der Sichtschutz kann durch ein zu großes Modell beeinträchtigt sein. Durch Überschuss könnten entsprechende Mulden entstehen. Hat das Baby schon eine gewisse Größe erreicht, so lassen sich dessen Füße seitlich an der Hüfte aus dem Tuch heraushängen. Das behindert den Vorgang in keinster Weise und sorgt für einen angenehmeren Komfort. Die Größe des verwendeten Stilltuches, richtet sich nach der Konfektionsgröße der Mutter.

Trägt die Mutter die Größe 36-40, so empfiehlt sich beim Stilltuch eine Größe S bis M. Größe L und XL werden bei einer Konfektionsgröße zwischen 42 und 46 empfohlen. Einige Anbieter fertigen auf persönlichen Wunsch hin auch Sondergrößen an. Beispielsweise für besonders schmal gebaute oder übergewichtige Frauen. Ein Stilltuch ist in diversen Farben und mit vielerlei Mustern erhältlich. So kann der persönliche Favorit recht schnell gefunden werden. Allerdings gibt es auch sehr schlichte und einfarbige Modelle. Je nach persönlichem Wunsch der Mutter!

Mutter mit Stilltuch stillen Öffentlichkeit

Ist ein Stilltuch sinnvoll?

Grundsätzlich ist ein Stilltuch immer sinnvoll, wenn es zu häufigerem Stillen in der Öffentlichkeit kommt. Über jene Thematik wurde in den vergangen Jahren immer wieder aufs Neue debattiert, nach wie vor gibt es verschieden Standpunkt diesbezüglich. Sehr viele Menschen empfinden Stillen in der Öffentlichkeit als ekelerregend oder obszön. Der direkte Anblick von Brüsten, welche häufig beim Stillen zu sehen sind, schreckt sehr viele Menschen in neutralen Räumlichkeiten wie in einem Restaurant, oder einem Stadtpark ab.

Müttern kämpfen häufig für ihre Rechte, weiterhin ungehindert in der Öffentlichkeit stillen zu dürfen. Schließlich handelt es sich hierbei um die natürlichste Sache der Welt. Und auch um die gesündeste Ernährung für den Säugling. Allein schon aus diesem Grund erscheint ein Stilltuch durchaus sinnvoll, da es einen direkten Einblick auf Brüste so gut wie verhindert. Wer nicht unbedingt auf einen halben Meter nahe rückt, wird nicht sonderlich viel zu sehen bekommen. So ist jene Differenz schon einmal weitestgehend vom Tisch. Die Privatsphäre für Mutter und Kind ist unter diesen Umständen gegeben. Mütter, welche sich nicht die Mühe des Abpumpen machen wollen, sind nun durchaus flexibler.

Sinnvoll ist es außerdem für das Baby, welches nun nicht mehr allzu lange warten muss, bis es zu seiner Mahlzeit kommt. Hält sich die Mutter mit ihrem Schützling beispielsweise in sehr kalter Umgebung auf, so kann das Stilltuch wärmend wirken und Wind und Kälte vom Säugling abwenden. Oder in einer sehr großen Menschenmenge, beispielsweise am Bahnhof, bietet es besonderen Schutz, ohne sämtliche Gaffer ertragen zu müssen. Ferner ist sinnvoll, dass der Säugling durch das Stilltuch nicht so rasch von äußeren Einflüssen wie Lärm oder anderen Geräuschen abgelenkt wird und das Stillen vorzeitig unterbricht.

 

Welchen Anforderungen soll das Stilltuch erfüllen?

Das Stilltuch sollte natürlich der passenden Größe entsprechen, damit das Kind genug Platz findet und sich auch noch bewegen kann. Auf keinen Fall darf es gequetscht oder eingedrückt werden. Es muss aus einem passenden Material sein, darf nicht scheuern oder ähnliches. Ferner sollte es recht atmungsaktiv sein, damit keine Erstickungsgefahr besteht. Baumwolle ist hier deutlich besser geeignet als Polyester. Außerdem gibt es Modelle, welche vor UV-Licht schützen.

Der Sichtschutz bietet neben der Diskretion auch den ungeheuren Vorteil, dass das Baby von äußeren Einflüssen wie Lärm, Kälte oder Wind geschützt ist. So kann es ungestört seine Nahrung aufnehmen und ist nicht aus der Ruhe zu bringen. Ist das Baby fertig mit dem Stillen, so kann es das Stilltuch auch sehr gut als Seitenschläfer nutzen.

Manche Mutter benötigt ein Stillhütchen als Anlegehilfe. Die Gründe hierfür sind sehr vielfältig von zu flachen Brustwarzen bis hin zu Schmerzen beim Stillen durch beißende Bewegungen des Babys. Auch hierfür bieten Stilltücher die passende Möglichkeit und den nötigen Spielraum. Unter ihnen, kann die Mutter ein Stillhütchen ganz diskret anbringen und aufsetzen, damit sie das Baby nutzen kann.

Ferner gibt es einige Modelle, welche eine Seitentasche enthalten. In jener kann beispielsweise das Stillkissen, welches beim Stillen abgenommen wird, in dieser Zeit platziert werden. Durch gute Hygiene und Sicherheit der Seitentasche, kann es direkt nach dem Stillen wieder angelegt werden, um die Kleidung und BH vor Muttermilchresten zu schützen. Allerdings können in dieser Seitentasche auch Schnuller. Vor Kauf ist unbedingt darauf zu achten, dass das Stilltuch die richtige Größe, das erwünschte Material und auch sonstige individuelle Bedürfnisse erfüllt.

Hilfe dazu gibt es im Babyladen direkt vor Ort. Geschultes Personal wird sehr gerne mit Tipps und Ratschlägen zur Seite stehen. Auch im Internet kann man sich informieren. Beispielsweise an Bewertungen anderer Käufer. Aber bitte nicht gänzlich verunsichern lassen, da jene recht individuell ausfallen können. Jede Mutter bevorzugt etwas anderes für ihre individuellen Bedürfnisse an ein Stilltuch.

 

Materialien aus denen Stilltücher hergestellt werden (Vor- / Nachteile, mögliche Schadstoffe)

Es ist zu bedenken, in welchem Zeitraum das Baby gestillt wird. Fällt die Stillzeit überwiegend auf wärmere Monate, so ist ein Stilltuch aus Baumwolle oder Viskose zu empfehlen. Jene Materialen verhindern Schwitzen und Verkleben. Wird in kalten Monaten gestillt, so empfiehlt sich als Material Baumwolljersey oder ein sonstiges Strickgemisch. Vor Kauf ist darauf zu achten, aus welchen Materialien das Stilltuch besteht. Eine genaue Beschreibung liegt so ziemlich bei jedem individuellen Modell vor.

Die Top 11 Hersteller von Stilltüchern und Stillschalen sind:

  • MakingDay
  • LOLOMODA
  • SmukkeDesign
  • Juicy Bumbles
  • Loving Mum
  • PinkMausi
  • Mania
  • Lebze
  • Zooawa
  • KM-NC01
  • Yumakids

 

Diese Anbieter verkaufen ihre Modelle bevorzugt auf Amazon und Ebay. Aber natürlich gibt es noch viele weitere Modelle! Es gibt sogar Modelle, welche mit Knöpfen oder Reisverschlüssen geschlossen werden können. Ferner existieren Modelle, durch welche eine Stilleinlage problemlos eingeführt werden kann. Jene ist entscheidend, damit das Baby während dem eigentlichen Stillvorgang gemütlich liegen und beim Trinken auch entspannen kann. Es ist darauf zu achten, bei welchen Temperaturen das Stilltuch gewaschen werden kann. Es wäre sehr schade, wenn er bei falscher Temperatur eingeht oder sich gar ausweitet. Und natürlich soll natürlich auch die Farbe schön bleiben, keine Frage!

Die Verwendung eines Stilltuch erfodert eine gewisse Übung und auch Routine. Sollte es beim ersten Versuch nicht so klappen wie gewünscht, gilt es sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Weitere Versuche werden die Anwendung verbessern und nach einiger Zeit perfektionieren. Auch für das Baby ist es erstmals eine Umstellung und eine neue Gewohnheit. Spielt der kleine Racker zunächst nicht mit oder verweigert gar die Brust, ist Geduld erforderlich. Alles im Leben ist eine pure Gewohnheit. Gerade Babies und Kleinkinder sind in einem Alter, in welchem sie diverse neue Dinge deutlich schneller und besser akzeptieren und lernen können als Erwachsene. Hierzu zählt mit Sicherheit auch die Akzeptanz eines Stichtuchs oder Stillschals.

 

Welche Preise sind normal, wie viel sollte man mindestens ausgeben?

Die Preise für ein Stilltuch variieren. Es gibt sehr günstige Modelle, welche bereits ab einem Preis von zwischen 5 und 10 € im Drogeriemarkt und im Internet zu erhalten sind. Weitere Modelle von besonderen Baby Anbietern belaufen sich schon zwischen 30 und 70 €. Hierbei gibt es Unterschiede in Bezug auf Material, Größe, Ausstattung, Komfort und weiteres. Es lohnt sich daher unbedingt, auf ein Modell zurückzugreifen, welches den eigenen Anforderungen entspricht.

Sparen ist in dieser Hinsicht nicht zu empfehlen, wenn sich Mutter und Kind auf lange Sicht mit dem gekauften Modell nicht wohlfühlen. Und das hat schließlich Priorität! Ein sehr gutes Mittelmaß liegt preislich zwischen 20 und 30 €. Neben einem Stilltuch, gibt es gelegentlich noch ein günstiges Stillkissen, welches eine weiche Lage beim Stillen für den Säugling gewährleistet.

 

Welche Einsatzmöglichkeiten bietet ein Stilltuch?

Mutter auf parkbank mit stilltuch

Ein Stilltuch kann sämtliche Einsatzmöglichkeiten erfüllen. Sehr viele Mütter verwenden gerne eines, wenn sie sich mit Freundinnen in einem Café oder Restaurant aufhalten, jene aber nicht durch den Sichtkontakt mit ihrer Brust irritieren oder ablenken lassen wollen. Nicht jeder weist eine lockere Toleranzgrenze in Bezug auf Stillen in der Öffentlichkeit auf. Gelegentlich stört dies sogar im engsten Freundeskreis. Diesem Problem wird mithilfe eines Stilltuches ein toller Kompromiss geschlagen. Auch im Park oder auf einem Spielplatz findet ein Stilltuch Verwendung. So kann darauf verzichtet werden, in eine abgelegene Ecke oder in eine Toilette zu verschwinden.

Für Reisen mit Bus und Bahn eignet sich ein Stilltuch ebenfalls optimal. Um anwesende Fahrgäste nicht zu stören, wird auch hier der Säugling ohne Probleme unter dem Stilltuch gefüttert, ohne sich neugierigen Blicken auszusetzen. Am Bahnhof oder am Flughafen ist es ebenfalls eine tolle Alternative, ganz besonders in großen Menschenmengen oder an kalten Tagen.

Einige Frauen schämen sich in der Öffentlichkeit zu stillen. Sind aber unter gewissen Umständen dazu gezwungen. Zeitmangel, Verspätungen, plötzlicher Hunger des Kindes u.s.w. Gerade für jene Frauen, welche nicht über so viel Selbstbewusstsein verfügen, ihr Kind trotz allem öffentlich zu stillen, kommt ein Stilltuch oder ein Stillschal zugute. Niemand kann sie nun mehr sehen oder sogar belästigen, wenn sie ihrem Liebling die verdiente Nahrung zukommen lassen.

Einige Blicke werden sich auch mithilfe eines Stilltuchs nicht vollkommen vermeiden lassen. Es liegt einfach in der Natur des Menschen, neugierig zu gucken und gerne schnell zu verurteilen. Ganz besonders jenen Menschen, welche keine eigenen Kinder haben, fällt es zuweilen schwer, sich in eine stillende Mutter hineinzuversetzen. Sprüche wie „Das kannst Du doch zu Hause machen,“ oder „Das ist in der Öffentlichkeit nicht angebracht“, werden immer wieder fallen. Doch jede Mutter weiß, dass das nicht immer möglich ist.

Wenn das Baby Hunger hat, muss gehandelt werden. Andernfalls hat man die ganze Zeit über einen kleinen Schreihals an der Seite. Und darüber würden sich auch sämtliche Menschen aufregen. Aus diesem Grund ist ein Stilltuch der perfekte Kompromiss. Für die Mutter, das Kind und auch die neugierige, nicht immer verständnisvolle Öffentlichkeit.

 

Mögliche Alternativen zu den Tüchern

Nicht jedes Stilltuch wird seitlich wie eine Schärpe über die Schulter gehängt. Es gibt auch einige Modelle, welche sich durch meist verstellbare Träger um den Hals hängen lassen. Wie eine Art Schürze. Auch dadurch ist ein optimaler Blickkontakt zum Säugling gewährt. Einige Modelle haben eine leicht gebogene Form, wodurch das Baby genug Platz finden.

Der Vorteil an diesem Modell ist, dass kein Stoff auf dem Baby aufliegt und es sich recht frei bewegen kann. Allerdings ist dies nicht so wärmend wie die Scherpen-Variante. Unten ist es offen, wird also nicht seitlich an der Hüfte befestigt. Dies bietet einen weiteren Vorteil. Während des Stillen kann durch die Freiheit auch die Brust gewechselt werden, ohne dass direkter Sichtkontakt von außen entsteht.

 

Fazit

Es gibt so viele verschiedene mögliche Varianten. Ein Stilltuch oder ein Stillschall schafft enorme Abhilfe beim Stillen in der Öffentlichkeit, schützt vor indiskreten Blicken und bringt auch noch dem Säugling so machen erheblichen Vorteil in Form von Wärme, Ruhe, Licht- und Kälteschutz, Diskretion u.s.w. Daher kann es jeder frisch gebackenen Mutter nur ans Herz gelegt werden, sich über ein dementsprechendes Modell zu informieren. Mag es auch anfänglich etwas gewöhnungsbedürftig sein, so lohnt es sich auf Dauer durchaus.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Ein Taufkleid für Mädchen und Jungen

8. Juni 2022
Weiterlesen

Babywaage – Was sollte die Waage können?

8. Juni 2022
Weiterlesen

Milchpumpe für Muttermilch – Tipps bei der Auswahl und Preise

8. Juni 2022
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024

Immobilienmarkt im Mittelmeerraum: Chancen und Risiken

2. Oktober 2024

Halloween-Malbücher: Kreative Entspannung für Groß und Klein

2. Oktober 2024

Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

1. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.