Wodka ist ein interessantes Traditionsgetränk. Nachfolgend erfahren Sie, was die Spirituose geschmacklich, geschichtlich und wissenschaftlich zu bieten hat! Außerdem geben wir Ihnen inspierende Tipps dazu, wie Sie Wodka mischen können.
Wodka – Wissenswertes von A bis Z
Die Geschichte des Wodkas
Bis heute ist nicht eindeutig geklärt, ob Polen oder Russland der Pionier des Wodkas ist. Der erste schriftliche Nachweis tauchte 1405 in Polen auf. In seiner Anfangszeit sollte das Kultgetränk jedoch vorrangig einen medizinischen Zweck erfüllen. Erst im 15. Jahrhundert konnte die farblose Spirituose Wein und Bier allmählich aus ihrer Vorreiterposition verdrängen.
Im Gegensatz zu den heutigen Produkten lag die damalige Alkoholkonzentration jedoch nur bei 25%. Die Konzentration veränderte sich, als es im 17. Jahrhundert einen Überfluss an Roggen gab. Im 19. Jahrhundert vergrößerte Polen seinen Marktanteil und baute zahlreiche neue Marken auf.
Möglich ist aber auch, dass das hochprozentige Genussgetränk auf seinen Entstehungspunkt in Russland hat. Herstellung und Verteilung waren strikten Regeln unterlegt. So kam es, dass die Durchschnittsbevölkerung kaum mit dem Wodka in Berührung kam. Das änderte sich im 19. Jahrhundert, als es eine Flut aus kartoffelhaltigem Billigwodka gab. Im Rahmen des Ersten Weltkrieges kam es sogar zu einem offiziellen Verkaufsverbot. In den 1950ern kämpfte sich das Weltgetränk dann aber auf den Markt zurück.
- Maximaler Genuss: Mit Absolut 100 wurde ein intensiver und geschmeidiger Edel...
- Absolute Eleganz: Allein aus natürlichen Zutaten und ohne zusätzlichen Zucker...
- Nobel: Dank des luxuriösen Geschmacks und des angenehmen Abgangs ideal pur auf...
- One Source: Hergestellt nach altem Rezept in Åhus/Schweden wird aus hartem...
- Mamont Vodka ist ein Single Estate Vodka und wird in Altai in Sibirien...
- Der Vodka wird nach sibirischer Tradition hergestellt und nur mit feinsten...
- Die sechsfache Destillation aus vollkommen natürlichem, gemälztem Getreide...
- Mamont Vodka ist mehrfacher Preisträger, unteranderem IWSC-Gold Outstanding...
Letzte Aktualisierung am 24.04.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Herstellung von Wodka
Vor der eigentlichen Herstellung des Wodkas durchläuft das Wasser ein Reinigungsverfahren. Anschließend wird die Maische hergestellt. Dazu wird der zerkleinerte Rohstoff mit Enzymen und Wasser angemischt. Beim Erhitzen spalten die Enzyme die Stärkemoleküle auf. Das Beifügen von Hefe regt den Stoffwechsel (die Gärung) an. Als Nebenprodukt dieses Arbeitsschrittes entsteht der Alkohol.
Danach wird der Wodka ein- oder mehrfach destilliert. Zum Filtrieren werden im nächsten Schritt verschiedene Verfahren (beispielsweise mit Aktivkohle, Milch oder Silber) angewandt. Dadurch wird der Anteil der übel schmeckenden Fuselöle reduziert. Danach ist das Getränk verzehrbereit, sodass Sie es pur genießen oder den Wodka mischen können. Der Wodka ist umso hochwertiger, je häufiger er den Destillations- und Filtrationsprozess durchläuft.
Zusammensetzung
Die Hauptbestandteile von Wodka sind Wasser und Ethylalkohol. Der Volumenanteil des Alkohols liegt bei mindestens 37,5 %. Der Wodka kann mit bis zu 56 % aber auch deutlich stärker sein. Abgesehen davon lassen die meisten Länder offen, welcher Rohstoff in der Spirituose verarbeitet werden muss. Grundsätzlich sind alle pflanzlichen Lebensmittelrohstoffe, wie Getreide, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Melasse oder Obst erlaubt. Auch die verwendete Wasserquelle ist nicht einheitlich. Ideal ist Wasser direkt aus der Quelle oder aus dem umliegenden Oberlauf. Wodka ist nicht Ihr Ding? Dann schauen Sie sich unsere Mischideen für die folgenden Getränke näher an:
Wodka mischen oder pur genießen – der Geschmack
Reiner Wodka zeichnet sich durch eine milde Geschmacksnote aus. Je nach verwendetem Rohstoff kann die Spirituose mal leicht und lieblich oder schwer und süßlich sein. Zudem werden einige Wodkasorten mit Aromen wie Vanille, Apfel oder Ingwer angemischt. Außerdem steht es Ihnen frei, wie und ob Sie den puren Wodka mischen wollen.
Wodka-Klassen
Der russische Wodka ist in die folgenden aufsteigenden Qualitätsklassen unterteilt:
- Economy
- Standard
- Premium
- Super-Premium
- Ultra-Premium
Wodkamarken
Weltweit gibt es zahlreiche Wodkamarken. Einige von ihnen sind besonders populär:
- Absolut
- Grey Goose
- Medoff
- Puriste Premium
- Smirnoff
Fun Facts rund um das Thema Wodka!
- Wodka wird am besten bei 8 °C konsumiert.
- 100g 40%iger Wodka enthalten etwa 231 kcal.
- Der teuerste Wodka der Welt kostet eine Million Euro und wird in einer Flasche aus Diamanten, Silber und Gold verkauft.
- Obwohl Qualitäts-Wodka nicht abläuft, wird das Verfallsdatum auf dem Etikett vermerkt.
- Viele Menschen setzen Wodka als Allheilmittel gegen Viren ein. Es stimmt, dass man ein Mittel zur Flächendesinfektion aus hochprozentigem Wodka mischen kann. Entgegen der weit verbreiteten Annahme ist Schnaps bei einer körperlichen Virusinfektion jedoch nicht zu empfehlen.
- Die sprachlichen Abweichungen in der Übersetzung führt dazu, dass Wodka sowohl mit „W“ als auch mit „V“ geläufig ist.
Wodka mischen – Rezeptideen
Bloody Mary mit Wodka mischen
Der Bloody Mary ist ein echter Rezepteklassiker. Er soll den Kater nach einer langen Party-Nacht lindern und stammt ursprünglich aus Paris. Hier erfahren Sie, wie Sie den Wodka mischen können:
Zutatenliste:
- 2 cl Wodka
- 2 cl Zitronensaft
- 6 cl Tomatensaft
- 1 Spritzer Worcestersauce
- 1 Spritzer Tabasco
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- Wahlweise Eiswürfel
- Dekomaterial
Herzhaften Wodka mischen – Die Zubereitung:
Alle flüssigen Zutaten mit Wodka mischen und – nach Wunsch – in einem Old-Fashioned-Glas auf Eis servieren. Eine Selleristange oder Oliven passen dekorativ besonders gut dazu.
White Russian mit Wodka mischen
Der cremige White Russian ist ein weiterer Wodka-Klassiker. Das nachfolgende Rezept zeigt Ihnen, wie Sie den White Russian aus wenigen Zutaten mit Wodka mischen können.
Zutatenliste:
- 6 cl Wodka
- 3 cl Sahne
- 3 cl Kahlúa
- Dekomaterial
Koffeinhaltigen Wodka mischen – Die Zubereitung:
Das Cocktailglas wird im Gefrierfach vorgekühlt. Anschließend wird die Sahne mit einem Mixer angeschlagen, bis ihre Textur dickflüssig und cremig ist. Nun müssen Sie den Kaffeelikör mit Wodka mischen. Danach wird das gekühlte Glas mit dem Wodkagemisch und Eiswürfeln aufgefüllt. Nachdem das Getränk verrührt worden ist, kommt on top die Sahne drauf. Feiner Kakaustaub rundet den Cocktail optisch ab.
Moscow Mule mit Wodka mischen
Das Maultier aus Moskau hat eigentlich weder etwas Maultieren, noch mit Russland zu tun. Erfunden wurde der Drink im Manhattan der 40er Jahre. Heute feiert der süß, herbe Moscow Mule, der stilecht im Kupferbecher serviert wird sein Revival. Minze, Ingwer und Limette sorgen für eine wahre Geschmacksexplosion.
Zutatenliste:
- Halbe Limette (ausgepresst)
- 5 cl Wodka
- Eiswürfel
- Ginger Beer (z. B. Bundaberg) alternativ Schweppes Ginger Ale
- Zutaten für die Deko
- 2-3 Scheiben Limette
- Optional noch 2-3 Scheiben Gurke
- 1 Minzezweig/Minzblätter
Gingerbeer mit Wodka mischen – Die Zubereitung:
Der Kupferbecher oder das Glas wird zur Hälfte mit Eiswürfeln gefüllt. Wodka und den ausgepressten Limettensaft dazugeben und umrühren. Zum Schluss wird der Becher mit Ginger Beer aufgefüllt und mit Minze und Limettenscheiben dekoriert. Wer mehr Minzgeschmack im Getränk möchte kann Minze und Limette auch zu Beginn etwas mit einem Stößel zerreiben, bevor das Eis in den Kupferbecher kommt. Optional sorgen 2-3 Scheiben Salatgurke für einen erfrischenden und besonderen Geschmack.
Lemon Shot mit mit Wodka mischen
Der Lemon Shot ist ein belebender Stimmungsaufheller, der im Handumdrehen zubereitet ist. Erfirschenden Wodka mischen, so geht’s:
Zutatenliste:
- 2 cl Wodka
- 2 cl Zitronensaft
- Dekomaterial
Sauren Wodka mischen – Die Zubereitung:
Den Zitronensaft mit Wodka mischen. Nun wird das Getränk in ein 4-cl-Shotglas eingefüllt. Zur Dekoration eignet sich ein Zuckerrand.
Eden Cocktail mit Wodka mischen
Der Eden Cocktail soll – angelehnt an die biblische Geschichte von Adam und Eva – eine fruchtige Versuchung sein. Das nachfolgende Rezept schlägt Ihnen vor, wie Sie einen fruchtigen Cocktail mit Wodka mischen können.
Zutatenliste:
- 5 cl Wodka
- 5 cl naturtrüber Apfelsaft
- 2 cl Holunderblütenlikör
- 1 cl frisch gepresster Limettensaft
- 2 Blätter frische Minze
- 1 Minzzweig
- Tonic Water
- Eis
Fruchtigen Wodka mischen – Die Zubereitung:
Alle Zutaten, bis auf das Tonic Water, in den Shaker geben und mit Wodka mischen. Anschließend wird der flüssige Zutatenmix in ein mit Eis gefülltes Longdrink-Glas doppelt abgeseiht. Für diesen Vorgang ist ein sogenannter Fine Strainer erforderlich. Füllen Sie das Glas nun nach Belieben mit Tonic Water auf und fügen Sie zu dekorativen Zwecken einen Minzzweig hinzu.
Zurück zur Startseite