Jeden Tag ein Tipp!
  • Start
  • Kategorien
    • Dies & Das
    • Erotik
    • Essen & Trinken
    • Familie
    • Feste & Feierlichkeiten
    • Finanzen
    • Garten und Balkon
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Haushalt
    • Immobilien & Versicherungen
    • Kunst und DIY
    • Mode & Kosmetik
    • Schmuck & Uhren
    • Technik
    • Tiere und Pflanzen
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Senioren
    • Spiele
  • Datenschutz
  • Impressum
Facebook Twitter Instagram
Jeden Tag ein Tipp!
  • Start
  • Kategorien
    • Dies & Das
    • Erotik
    • Essen & Trinken
    • Familie
    • Feste & Feierlichkeiten
    • Finanzen
    • Garten und Balkon
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Haushalt
    • Immobilien & Versicherungen
    • Kunst und DIY
    • Mode & Kosmetik
    • Schmuck & Uhren
    • Technik
    • Tiere und Pflanzen
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Senioren
    • Spiele
  • Datenschutz
  • Impressum
Facebook Twitter Instagram
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Haustiere » Hunderassen von A bis Z » Welsh Springer Spaniel

Welsh Springer Spaniel Hundeprofil: Wesen und Besonderheiten

28. Januar 20235 Mins Read Hunderassen
Facebook Twitter Email WhatsApp
Welsh Springer Spaniel Steckbrief Hund
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

Hunderassensteckbrief zum Welsh Springer Spaniel:

  • Eingruppierung: mittelgroßen Hunderassen
  • Herkunftsland: Großbritannien
  • Größe: Rüden erreichen eine Schulterhöhe bis 48 cm, Hündinnen bis 46
  • Gewicht: Gewicht bei ausgewachsenen Hunden liegt bei 18 bis 22 kg
  • Lebenserwartung: 12 bis 14 Jahre
  • Fellfarbe und -länge: mittellanges Fell in Farben rot und weiß
  • FCI-Standard: Nummer 126
Bestseller Nr. 1
AICSYRM Hundebett Grosse Hunde Mittelgroße &...
AICSYRM Hundebett Grosse Hunde Mittelgroße &...
  • 4 GRÖSSENWAHL:Bei der Auswahl Ihres Hundebettes,Wir empfehlen das L(60*45cm) Bett...
  • HUNDESICHERES MATERIAL: Das Haustierbett besteht aus strapazierfähigem Nylon und...
  • ANTI-ANXIETY: Der erhöhte Rand des Bettes schafft eine sichere Atmosphäre zum...
  • MASCHINENWASCHBAR: Der Bezug ist nicht abnehmbar. Legen Sie ihn einfach in die...
34,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot*
AngebotBestseller Nr. 2
JOEJOY Hundebett Grosse Hunde Hundekorb Waschbar -...
JOEJOY Hundebett Grosse Hunde Hundekorb Waschbar -...
  • ☁️【HUNDEBETT GROSSE HUNDE FLAUSCHIG】Das Hundekorb ist aus hochwertigem...
  • 💦【HUNDEBETTEN WASCHBAR】Das JOEJOY Hundebetten kann durch einfaches Waschen in...
  • 🐾【RUTSCHFESTE HUNDEBETT】Die Unterseite des Hundecouch ist mit rutschfestem...
  • 🐕【HUNDEBETT MIT RAND】Die dicke orthopädisches Hundebett stützt kopf und...
39,99 EUR −6,01 EUR 33,98 EUR Amazon Prime
zum Angebot*
Bestseller Nr. 3
lionto Hundebett Hundekissen Hundekörbchen mit...
lionto Hundebett Hundekissen Hundekörbchen mit...
  • SEHR BEQUEM, dieses besonders weiche und bequeme Hundebett darf in keinem Zuhause...
  • PRAKTISCHES WENDEKISSEN Das herausnehmbare Kissen aus zwei Materialien macht diesen...
  • Leicht zu reinigen: Dieses Hundekissen benötigt keine besondere Pflege und kann von...
  • Vielseitig, um die beste Wahl zu treffen, sind unsere Hundebetten in verschiedenen...
22,95 EUR Amazon Prime
zum Angebot*

Herkunft und Geschichte des Welsh Springer Spaniel

Dieser Hund gilt als die älteste Jagdhunderasse Großbritanniens und gilt zudem als älteste der neun Spaniel-Rassen. Er ist eng verwandt mit dem English Springer Spaniel. Die Geschichte dieser Hunderasse lässt sich bis auf das 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Der Name „springer“ lässt sich von seiner ursprünglichen Aufgabe ableiten.

Der Welsh Springer Spaniel war ursprünglich ein Jagdhund und musste Wild und Rebhühner aufscheuchen. Dieses Aufscheuchen nannte sich früher „springing the game“. Die Rasse zeichnete sich vor allem durch ihr ausdauerndes Wesen aus, mit dem sie selbst in den hügeligen Landschaften und rauen Wetter von Wales Bestand hatte.

1900 wurde diese Hunderasse zum ersten Mal auf einer Hundeausstellung vorgestellt und zwei Jahre später wurde der Welsh Springer Spaniel als offizielle Hunderasse vom Kennel Club anerkannt. Im Jahr 1954 wurde diese Rasse auch durch die Fédération Cynologique Internationale anerkannt. Eine Besonderheit bei der Zucht ist, dass sich nie eine zweite Linie entwickelt hat wie bei anderen Hunderassen.

Der Welsh Springer Spaniel wurde nie auf Ausstellungen optimiert und nur auf Schönheit gezüchtet. Er hat nie seine ursprüngliche Ausrichtung auf die Eignung als Jagdhund verloren. Heute noch wird der Welsh Springer Spaniel auf der Jagd eingesetzt. Hinzukommend ist er aufgrund seines menschen- und vor allem kinderfreundlichen Verhalten ein perfekter Familien- und Begleithund.

Welsh Springer Spaniel Profilbild

Die Erscheinung des Welsh Springer Spaniels

Der Welsh Springer Spaniel ist ein mittelgroßer Hund, dessen genaues Gewicht nicht vom Standard vorgeschrieben ist. Der Jagdspaniel-Klub gibt jedoch ein Gewicht von 20 Kilogramm an. Diese Hunderasse zeichnet sich durch ihre eleganten und schwungvollen Bewegungen aus. Das Fell dieser Hunde zeichnet sich dadurch aus, dass es immer weiß ist mit dunkelroten Platten.

Die Beschaffenheit des Fells muss glatt, halblang, dicht und seidig sein. Jedoch darf es laut Beschreibung niemals lockig oder wellig sein im Gegensatz zu anderen Spaniel-Rassen. Ohren, Vorder- und Hinterläufe und die Rute sind behaart. Eine weitere Unterscheidung zu den anderen Spaniel-Rassen ist, dass der Körper des Welsh Springer Spaniels sich dadurch auszeichnet, dass er kräftig und ausgeglichen gebaut ist. So ist er kürzer und kleiner als der English Springer Spaniel.

Der Kopf eines Welsh Springer Spaniels ist leicht gewölbt und hat einen deutlichen Stop. Seine Ohren sind weinblattförmig und hängend. Der Rücken ist gerade und kurz und seine Schnauze ist eckig. Die Augen des Tieres sind mandelförmig und haben eine mittel- bis dunkelbraune Farbe.

 

Wesensmerkmale und Besonderheiten

Durch seine Funktion als Jagdhund lässt sich ableiten, dass der Welsh Springer Spaniel einen ausgeprägten Jagdinstinkt hat und einen sehr guten Geruchssinn. Diese Hunderasse schlägt auch an. Er ist ein ausdauerndes und intelligentes Tier und gut geeignet für Wasserarbeit und Apportieren. Auf der anderen Seite ist diese Rasse auch ein Familien- und Begleithund durch seine sanftmütige, gehorsame, freundliche und gesellige Art.

Welpe Welsh Springer Spaniel

Für welche Besitzer ist ein Welsh Springer Spaniel geeignet?

Der Welsh Springer Spaniel ist in seiner Haltung relativ anspruchslos. Am besten hält man ihn auf dem Land in einem Haus mit Garten. Doch auch in der Stadt kann diese Hunderasse gehalten werden, solange man mit dem Hund genug Zeit in der Natur verbringt.

Vor allem auf Wanderungen und bei langen Spaziergängen ist der Welsh Springer Spaniel ein ausdauernder Begleiter, solange man seinen Jagdtrieb beachtet. Diese Hunderasse kann bei jedem Wetter raus und kann auch bei genügend Vertrauen zwischen Hund und Besitzer ohne Leine laufen gelassen werden. Durch seine ruhige Art kann dieser Hund auch überall mitgenommen werden wie beispielsweise an die Arbeit oder in den Urlaub.

Für die verschiedensten Arten von Hundesport ist der Welsh Springer Spaniel ein ausgezeichneter Partner, denn er ist strapazierfähig, intelligent und lernfähig sowie beweglich. SO kann man ihn bei der Fährtensuche, Dummyarbeit, Mantrailing und Agility einsetzen. Obwohl der Welsh Springer Spaniel ein sehr lernwilliger Hund ist, muss man bei der Erziehung darauf achten klare Grenzen zu ziehen und Regeln aufzustellen, da diese Hunderasse auch einen eigenen Kopf hat.

Der Grundstein dieser Erziehung sollte dabei aber immer eine enge Vertrauensbasis sein. Bei der Erziehung sollte man auch immer den Jagdinstinkt des Tieres beachten. Dabei muss man ihn schon von klein auf darauf trainieren abrufbar zu sein, damit man ihn auch frei laufen lassen kann. Grundsätzlich ist der Welsh Springer Spaniel ein Hund, der auch von Anfängern gehalten werden kann.

Solange man dem Hund regelmäßige und abwechslungsreiche Aktivitäten bietet, die ihn sowohl geistig als auch körperlich auslasten, hat man einen zufriedenen und ruhigen Hund. Pro Tag sollten mindestens zwei Stunden dafür für die Beschäftigung mit dem Welsh Springer Spaniel eingeplant werden.

Welsh Springer Spaniel Eigenarten

Welche Erstausstattung wird gebraucht?

Bei der grundsätzlichen Erstausstattung ist nichts Besonderes zu beachten. Wie auch bei anderen Hunden benötigt man Leinen, Geschirr, Halsband, Trinknäpfe und Schlafplätze für den Hund. Da der Hund pflegeleicht ist, benötigt man nur eine einfache Hundebürste um ihn gelegentlich zu bürsten.

Alle 8 Wochen muss das Fell getrimmt werden. Dabei werden die Haare an den Ohren, Pfoten, der Rute und am Hals gekürzt. Dies kann der Besitzer mit etwas Übung auch zu Hause erledigen. Ansonsten sollten wie auch bei anderen Hunderassen auch die Augen, Pfoten, Ohren und Zähne regelmäßig überprüft werden, damit man Veränderungen schnell bemerkt und einen Tierarzt aufsuchen kann.

Bei der Ernährung ist auch nichts Besonderes zu beachten, jedoch sollte man darauf achten eine gewisse Tagesmenge nicht zu überschreiten, da Spaniels zu Übergewicht neigen.

Zurück zur Startseite

Letzte Aktualisierung am 10.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

Related Posts

Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

8. Februar 2023
Weiterlesen

Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

10. Februar 2023
Weiterlesen

Rhodesian Ridgeback Steckbief – Charakter und Besonderheiten

28. Januar 2023
Weiterlesen

Boston Terrier als Haustier: Charakter, Haltung und Besonderheiten

28. Januar 2023
Weiterlesen

Welsh Corgi Cardigan Hundeprofil: Aussehen und Anforderungen

28. Januar 2023
Weiterlesen

Österreichischer Pinscher Hundesteckbrief: Wesen und Eigenarten

28. Januar 2023
Weiterlesen

Leave A Reply Cancel Reply

Die letzten 10 Beitäge
Regenwasser nutzen – Nachhaltige Bewässerung für Haus und Garten
9. Juni 2023
Gnitzen (Bartmücken) – Stiche erkennen und Mücken bekämpfen
7. Juni 2023
Schlupfwespe – Nützling gegen Motten kaufen
7. Juni 2023
Diese (fast) kostenlosen Dinge überzeugen im Internet: Viel Spaß für wenig Geldeinsatz!
17. Mai 2023
Die Geschichte des Glücksspiels – seit wann wird gezockt?
17. Mai 2023
Was ist Mezzanine-Kapital und welche Vorteile bietet es?
15. Mai 2023
Umstieg auf E-Zigaretten: Darauf sollten Sie beim Einstieg unbedingt achten
15. Mai 2023
Studienlage ist nicht eindeutig: Kann CBD bei Depressionen helfen?
15. Mai 2023
Die Kornnatter als Haustier – Steckbrief, Kauf und Haltung
4. Mai 2023
Alles Gute zum Muttertag – Schöne Muttertagssprüche und Geschenke
27. April 2023
Werbung:
Kategorien
  • Baby, Stillen & Wickeln (23)
  • Bauen und Wohnen (15)
  • BERG Kettcar (5)
  • Darm (2)
  • Dies & Das (2)
  • Ernährung und Diät (36)
  • Erotik (1)
  • Essen & Trinken (5)
  • Fachärzte (6)
  • Fahrzeuge (1)
  • Finanzen (2)
  • Gartengeräte (1)
  • Gartengestaltung (2)
  • Gesundheit (2)
  • Giftige Pflanzen (1)
  • Glücksspiel (1)
  • Hämorrhoiden (9)
  • Harnblase (5)
  • Haushaltsgeräte (9)
  • Hausmittel (2)
  • Haustiere (4)
  • Hochdruckreiniger (20)
  • Hochzeit (1)
  • Hühnerrassen (8)
  • Hunderassen (93)
  • Immobilien & Versicherungen (1)
  • Inkontinenz (16)
  • Insekten (2)
  • Internet (1)
  • Intimbereich (16)
  • Kerzen selber machen (5)
  • Kinderquad (4)
  • Körperpflege (1)
  • Krankheiten (2)
  • Küche (2)
  • Mode & Kosmetik (1)
  • Muttertag (1)
  • Personen (1)
  • Pflanzenarten (1)
  • Pocketbike (3)
  • Prostata – Vorsteherdrüse (3)
  • Rätsel (1)
  • Reisen & Urlaub (2)
  • Religion und Philosophie (12)
  • Reptilien (1)
  • Rezepte (6)
  • Rosengewächse (Rosaceae) (1)
  • Schmuck & Uhren (1)
  • Schwangerschaft (3)
  • Senioren (1)
  • Sicherheit (2)
  • Spiele (1)
  • Spinnentiere (2)
  • Sport und Fitness (8)
  • Superfoods (17)
  • Süßspeisen (1)
  • Tierarten (1)
  • Tierhaltung (2)
  • Tradition und Legenden (6)
  • Wildtiere (1)
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = Affiliate-Links

Beliebte Beiträge:

Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer
25. April 202322 Mins Read Bauen und Wohnen

Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung
9. Juni 202310 Mins Read Gartengestaltung

Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

4. Februar 2023

Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

12. Januar 2023

Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

28. Januar 2023

Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

9. März 2023

Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

22. November 2022

Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

6. März 2023

Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

28. September 2022

Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

6. Dezember 2022

Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

14. November 2022

Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

30. Januar 2023
Jeden Tag ein Tipp!
Facebook Twitter Instagram Pinterest
© 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.