Jeden Tag ein Tipp!
    Neue Beiträge

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    • Start
    • Kategorien
      • Dies & Das
      • Essen & Trinken
      • Familie
      • Finanzen
      • Garten und Balkon
      • Geschichte
      • Gesundheit
      • Haushalt
      • Hobbys
      • Kunst und DIY
      • Mode & Kosmetik
      • Reisen & Urlaub
      • Religion und Philosophie
      • Rezepte
      • Spiele
      • Technik
      • Tiere und Pflanzen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Bilderverzeichnis
    • Über uns
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Haustiere » Hunderassen von A bis Z » English Springer Spaniel

    English Springer Spaniel Steckbrief: Aussehen und Charakter

    28. Januar 2023Updated:28. Januar 20236 Mins Read Hunderassen
    Facebook Twitter Email WhatsApp
    English Springer Spaniel Steckbrief
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    English Springer Spaniel Hundesteckbrief

    In England zählt dieser Vierbeiner schon seit langer Zeit zu den beliebtesten Hunderassen des Landes. Die English Springer Spaniel gilt als die älteste Gundog-Rasse und hat sich über mehrere Jahrhunderte entwickelt. Man kann annehmen, dass römische Eroberer die Vorfahren des English Springer Spaniel in England eingeführt haben, wo sich der Hund mit den einheimischen Hunden gekreuzt wurden. Als Ur-Farbe gilt ein braunes bis rötliches Fell. Der Rassestandard wurde im Jahr 1885 vom ersten Spaniel-Club in England festgelegt. Eine enge Verwandtschaft besteht zum Welsh Springer Spaniel.

    Bestseller Nr. 1
    Juskys Alu Hundetransportbox M - 69×54×51 cm - Auto Hundebox robust & pflegeleicht — Gittertür verschließbar — Aluminium Transportbox für Hunde
    Juskys Alu Hundetransportbox M - 69×54×51 cm - Auto Hundebox robust & pflegeleicht — Gittertür verschließbar — Aluminium Transportbox für Hunde
    • ✔ Hundezubehör für Reisen: Ob mit dem Auto oder dem Flugzeug, mit der Alu...
    • ✔ Hoher Komfort: Box bietet kleinen Hunden reichlich Platz zum Liegen. Große...
    • ✔ Stabil: Transportbox besteht aus rostfreiem Aluminium und langlebigen MDF...
    • ✔ Pflegeleicht: Glatte Oberflächen ermöglichen eine leichte Reinigung der...
    69,95 EUR
    zu Amazon*
    Bestseller Nr. 2
    EUGAD Hundetransportbox Alu Hundebox Reisebox Autobox für kleine/mittlere Hunde Französische Bulldogge Beagle Terriers Dackel Shiba Inu 69 x 54 x 50 cm L 0054HT
    EUGAD Hundetransportbox Alu Hundebox Reisebox Autobox für kleine/mittlere Hunde Französische Bulldogge Beagle Terriers Dackel Shiba Inu 69 x 54 x 50 cm L 0054HT
    • Hund und Kofferraum messen: Bitte messen Sie Ihren Hund (von KOPF bis BODEN, von...
    • 76°-Trapezförmige Struktur: Die Transportbox ist 50 cm hoch. Sie hat eine...
    • Türriegel und Kunststoffecke: Die Tür mit Verschluss erleichtert dem Hund das...
    • Belüftet und offene Sicht: Die Seitenwände und die Gitterstreben sorgen...
    72,99 EUR
    zu Amazon*
    Bestseller Nr. 3
    Petstuff Hundetransportbox gerade Rückwand 90°, Aluminium, robust, verschließbar, Verschiedene Größen
    Petstuff Hundetransportbox gerade Rückwand 90°, Aluminium, robust, verschließbar, Verschiedene Größen
    • Unsere Hundetransportbox aus Aluminium und MDF bieten für Ihren Vierbeiner eine...
    • Dank der breiten Gittersätze kann Ihr Hund immer entspannt aus der Box schauen,...
    • Die Transportbox lässt sich dank der glatten Oberfläche leicht reinigen
    • Die Kunststoffecken sorgen nicht nur für Schutz vor Verletzungen des Tiers in...
    99,99 EUR
    zu Amazon*

    Allgemeines Erscheinungsbild des English Springer Spaniels

    Der Körperbau des mittelgroßen Hundes ist kompakt, kräftig und symmetrisch. Charakteristisch sind für den Hund die typischen, langen Spaniel-Ohren. Von allen britischen Landspaniels hat diese Rasse die längsten Beine. Das Fell ist leicht gewellt und fühlt sich seidig an. Obwohl alle Farben beim English Springer Spaniel erlaubt sind, bevorzugen die meisten Menschen weiß mit lederbraunen oder schwarzen Flecken.

     

    Verhalten und Charakterzüge

    Auch wenn der English Springer Spaniel meist so treuherzig schaut, dass man ihm am liebsten den lieben langen Tag kuscheln möchte, hat der Hund eigentlich kein Interesse daran „Everbody´s Darling“ zu sein. Der Hund sucht sich die große Liebe in Form einer Bezugsperson, welche er auch vergöttern wird, doch auch mit dem Rest des „Rudels“ kommt er, aufgrund seinem festen und gutartigen Charakter und seiner Kinderliebe, sehr gut zurecht. Diese Hunde haben insgesamt ein fröhliches, freundliches und sehr lebhaftes Wesen. Nur in den seltensten Fällen werden diese Hunde nervös oder sogar aggressiv.

     

    Das Beschäftigungs- und Bewegungsbedürfnis

    Der English Springer Spaniel liebt es, wenn er sich frei im Feld oder im Wald bewegen kann. Sein ursprünglicher Zweck war das Finden und das Aufjagen von Wild bei der Hetzjagd. Heutzutage wird er meist als Begleiter von Jägern verwendet, um Wild zu finden und nach dem Schuss zu apportieren. Wenn man seinen Hund besonders artgerecht halten möchte, sollte man ihm neben viel Auslauf eine sinnvolle Beschäftigung geben. Dafür bietet sich ideal das Apportieren an. Ansonsten sollte man noch auf lange gemeinsame Spaziergänge achten, und dass der English Springer Spaniel die Möglichkeit bekommt, schwimmen zu gehen, denn diese Rasse liebt das Wasser.

     

    Der English Springer Spaniel und die richtige Erziehung

    Durch seinen sehr ausgeprägten Dickkopf sind unbedingte Konsequenzen, allerdings auch Einfühlungsvermögen der Schüssel zur erfolgreichen Erziehung. Durch seinen ausgeprägten Jagdbetrieb kann der Besitzer vor große Probleme gestellt werden. Sollte der English Springer Spaniel als Familienhund gehalten werden, sollte man über Alternativen zur Jagdausbildung nachdenken. Dabei bieten sich vor allem Such- und Apportierarbeiten an.

     

    Die Pflege

    Aufgrund des längeren Fells sollte der quirlige Vierbeiner einmal am Tag gebürstet werden. Natürlich dürfen auch die Hängeohren bei der Pflege und Kontrolle nicht außer Acht gelassen werden.

     

    Vitalität und häufige Krankheiten beim English Springer Spaniel

    Genetische Erkrankungen, wie zum Beispiel PRA (Erkrankung der Netzhaut) und Fucosidose treten vereinzelt auf, weshalb man den Züchter sorgfältig auswählen sollte.

     

    Lebenserwartung eines English Springer Spaniels

    Laut Angaben des Kennel Clubs sollte ein English Springer Spaniel eine Lebenserwartung von mehr als zehn Jahren haben.

    English Springer Spaniel Welpen

    Die richtige Ernährung

    Diese Hunderasse kann man durchaus als Staubsauger bezeichnen. Diese Rasse liebt es zu Fressen und ist ganz bestimmt keine Mäkeltante. Dementsprechend ist er einfach zu erziehen, bekommt aber sehr schnell ein paar Gramm zu viel auf die Rippen. Hochwertiges Futter und ausreichend Bewegung tragen dazu bei, dass der Spaniel gesund bleibt und alt wird. Ein hoher Napf verhindert, dass die langen Ohren des Hundes im Fressen hängen. Der Energieverbrauch dieses Jagdhundes ist sehr hoch. Die wertvollsten Energielieferanten im Futter sind Kohlenhydrate und Fette. Fette sind dabei für den Hund wesentlich leichter zu verdauen. Mehrere ungesättigte Fettsäuren sind dabei lebensnotwendig. Diese sind vor allem im Fleisch von gut gehaltenen Weidetieren oder Fischen vorhanden.

    Eiweiße sind besonders wichtig als Baustoffe. Bei beiden Komponenten kommt es auf ein ausgeglichenes Verhältnis an. Desto höher der Gehalt an Eiweiß einer Nahrung, umso größer sollte auch der Energiegehalt sein. Spurenelemente, Mineralien und Vitamine müssen ebenfalls im Hundefutter enthalten sein. Über die Entscheidung des besten Hundefutter ist unter den Haustierbesitzer ein regelrechter Streit entbrannt. Manche schwören auf BARF, andere dagegen haben mit Fertigfutter ausgezeichnete Erfahrungen gemacht. Am besten man entscheidet sich selbstverständlich für ein Hundefutter, welches der Hund gut verträgt. Darüber hinaus sollten die erwähnten Nährstoffe enthalten sein und auch dem Hund schmecken.

     

    Passendes Zubehör zum English Springer Spaniel

    Dieser aktive Hund freut sich stets über Bewegung und Sport. So kann man diesen Hund einfach mit zum Joggen oder auch zum Fahrrad fahren mitnehmen. Wenn man mal etwas weniger Zeit hat, kann man diesen Hund mit einer Reizangel auspowern. So fordert ein zehnminütiges Spiel den Hund ungefähr so, wie ein einstündiger Spaziergang. Die tierische Untermieter auf und im Hund können leider in den meisten Fällen mit Chemie bekämpft werden. Für solche Fälle steht der Tierarzt mit Rat und Tat zur Seite. In Deutschland zahlt man für den Hund eine Hundesteuer. Diese meldet man einfach beim zuständigen Amt an. Eine Hundehaftpflichtversicherung ist besonders empfehlenswert. Diese ist nicht sonderlich teuer, kann aber das Portemonnaie im Schadenfall schonen.

    Der English Springer braucht neben einem Geschirr oder Halsband eine Hundeleine, damit sowohl Besitzer als auch Hund sicher unterwegs sind. Im Auto muss der Hund richtig gesichert sein, hierfür ist eine Transportbox perfekt geeignet. Weiterhin muss man an Näpfe, Ruheplatz und unter Umständen an eine Hundeklappe denken. Zum Apportieren ist ein Dummy bestens geeignet oder ein Futterbeutel. Manchmal reichen auch schon versteckte Futterstücke aus, damit der Hund zum Suchen animiert wird. Für die richtige Pflege des Fells braucht man eine Bürste, Shampoo und eine Zeckenzange. Die Ohren putzt man am besten mit einem sauberen, feuchten Tuch. Für die Krallen verwendet man am besten eine Krallenzange. Wenn man ihn selber trimmen möchte, braucht man dafür die notwendige Ausrüstung.

     

    Was gilt es zu beachten, wenn man einen English Springer Spaniel kaufen möchte?

    Bevor man sich dazu entscheidet, einen English Springer Spaniel anzuschaffen, sollte man sich gewissenhaft überlegen, ob man den Anforderungen an die wesensgerechte Haltung dieses Hundes gerecht werden kann. Und das über zehn und mehr Jahre. In jedem Fall sollte man einen English Springer Spaniel Welpen nur von einem Züchter kaufen, der einem der drei vorhandenen Zuchtvereinen im VDH angeschlossen ist. Als Alternative kann man auch einen Spaniel aus dem Tierheim holen. Ein Welpe der Rasse English Springer Spaniel kostet ungefähr 1.500 Euro.

    Zurück zur Startseite

    Letzte Aktualisierung am 4.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Hunderasse mit E
    Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

    Related Posts

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023
    Weiterlesen

    Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Rhodesian Ridgeback Steckbief – Charakter und Besonderheiten

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Boston Terrier als Haustier: Charakter, Haltung und Besonderheiten

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Welsh Corgi Cardigan Hundeprofil: Aussehen und Anforderungen

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Österreichischer Pinscher Hundesteckbrief: Wesen und Eigenarten

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Leave A Reply Cancel Reply

    Home
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden
    Die letzten 10 Beitäge

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023

    Ube – Geschmack, Wirkung und Gerichte mit der violetten Yamswurzel

    27. Januar 2023

    Aroniabeere – Was bewirkt Aronia als Saft oder Pulver?

    30. Januar 2023

    Hochwertigere Küchengeräte sind einfach besser

    27. Januar 2023

    Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

    28. Januar 2023

    Hühnerstall winterfest machen – Worauf ist zu achten

    31. Januar 2023
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Bilderverzeichnis
    Über uns
    Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
    (*) = Affiliate-Links
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden

    Beliebte Beiträge:

    Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer

    23. November 202222 Mins Read Bauen und Wohnen

    Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

    Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung

    6. Dezember 2022Updated:6. Dezember 202210 Mins Read Gartengestaltung

    Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

    Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

    4. Februar 2023

    Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

    12. Januar 2023

    Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

    28. Januar 2023

    Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

    19. August 2022

    Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

    22. November 2022

    Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

    21. Juli 2022

    Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

    28. September 2022

    Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

    6. Dezember 2022

    Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

    14. November 2022

    Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

    30. Januar 2023
    Jeden Tag ein Tipp!
    Facebook Twitter Instagram Pinterest
    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.