Jeden Tag ein Tipp!
    Neue Beiträge

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    • Start
    • Kategorien
      • Dies & Das
      • Essen & Trinken
      • Familie
      • Finanzen
      • Garten und Balkon
      • Geschichte
      • Gesundheit
      • Haushalt
      • Hobbys
      • Kunst und DIY
      • Mode & Kosmetik
      • Reisen & Urlaub
      • Religion und Philosophie
      • Rezepte
      • Spiele
      • Technik
      • Tiere und Pflanzen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Bilderverzeichnis
    • Über uns
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Haustiere » Hunderassen von A bis Z » Shih Tzu

    Shih Tzu im Portrait: Eigenarten, Haltung und Tipps zur Haltung

    28. Januar 2023Updated:28. Januar 20237 Mins Read Hunderassen
    Facebook Twitter Email WhatsApp
    Shih Tzu Hundesteckbrief
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Der Shih Tzu Rassesteckbrief

    • Eingruppierung: Kleine Hunderassen
    • Ursprungsland: Tibet (China)
    • Größe: ca. 24 bis 27 Zentimeter
    • Gewicht: ca. 4 bis 8 Kilogramm
    • Lebenserwartung: 10 bis 14 Jahre, selten bis 16 Jahre
    • Fell: Doppeltes, sehr langes Haarkleid, teils wellig, seidig, dichte Unterwolle, Farbschläge: braun, schwarz, weiß, rot, falb- und mehrfarbig
    • Charakter: Fröhlich, kontaktfreudig, wachsam, intelligent, selbstbewusst, verspielt, kinderlieb, anhänglich
    • Verwendung: Begleithund, Familienhund
    • FCI-Standard: 208
    • FCI- Gruppe 9: Gesellschafts- und Begleithunde
    • FCI- Sektion 5: Tibetanische Hunderassen (Ohne Arbeitsprüfung)
    Bestseller Nr. 1
    AniForte Fellharmonie Pflegespray Kokos 200 ml – Sanfte Fellpflege für Hunde & Katzen, Entfilzungsspray & Kämmhilfe, für glänzendes Fell mit Kokosduft
    AniForte Fellharmonie Pflegespray Kokos 200 ml – Sanfte Fellpflege für Hunde & Katzen, Entfilzungsspray & Kämmhilfe, für glänzendes Fell mit Kokosduft
    • LEISTUNGSSTARK: Die enthaltenen natürlichen Inhaltsstoffe Aloe Vera, Jojobaöl...
    • FÜR ALLE RASSEN & FELLTYPEN: Unser Pflegespray für Hunde & Katzen löst Knoten...
    • LEICHTE ANWENDUNG: Das Fellpflege Spray kann einfach auf das trockene oder nasse...
    • BEI JUCKREIZ: Mit seinen feuchtigkeitsspendenden & pflanzlichen Komponenten...
    14,99 EUR
    zu Amazon*
    Bestseller Nr. 2
    BELLY Entfilzungsspray Hundepflege für kuschelig weiches Fell, Entwirrendes Fellpflege Spray für Hundefell mit schützender Aloe Vera, Hunde Entfilzungsspray für alle Hunderassen, Hunde Fellspray 250ml
    BELLY Entfilzungsspray Hundepflege für kuschelig weiches Fell, Entwirrendes Fellpflege Spray für Hundefell mit schützender Aloe Vera, Hunde Entfilzungsspray für alle Hunderassen, Hunde Fellspray 250ml
    • ✔ NIE WIEDER VERFILZTES HUNDEFELL - Durch pflegende Inhaltsstoffe entwirrst du...
    • ✔ GESCHMEIDIG & KUSCHELIG WEICHES FELL AUCH UNTERWEGS - Belly macht das Fell...
    • ✔ NEUTRALER DUFT FÜR DEINEN HUND - Die Hundespülung mit erfrischendem...
    • ✔ BERUHIGENDE UND NATÜRLICHE INHALTSSTOFFE - Nachhaltiges Fellpflegespray...
    13,90 EUR
    zu Amazon*
    Bestseller Nr. 3
    Veddelholzer 250 ml Kokos Fellpflege Hund & Katze. Entfilzungsspray Hunde, Katzen, Welpen, Fell. Katzen Zubehör, Hunde Zubehör, Hundeparfüm, Hunde Accessoires, Katzenpflege, Hundebedarf
    Veddelholzer 250 ml Kokos Fellpflege Hund & Katze. Entfilzungsspray Hunde, Katzen, Welpen, Fell. Katzen Zubehör, Hunde Zubehör, Hundeparfüm, Hunde Accessoires, Katzenpflege, Hundebedarf
    • ✅MIT KOKOSDUFT: Das Veddelholzer Fellpflege und Entfilzungsspray für Katzen...
    • ✅EINFACHE ANWENDUNG: Haar und Fell sparsam einsprühen und leicht in die Haut...
    • ✅FÜR HUNDE & KATZEN GEEIGNET: Das Veddelholzer Fellspray ist sowohl für...
    • ✅QUALITÄT MADE IN GERMANY: Unsere Fellpflege und Rezeptur wird in Deutschland...
    15,95 EUR
    zu Amazon*

    Herkunft und Rassengeschichte

    Shih Tzu bedeutet übersetzt „Löwe“ oder „Löwenhund“. Diese passenden Begriffe deuten auf die stark ausgeprägte Mähne des Tieres hin. Mündlichen Überlieferungen zufolge stammt der kleine Vierbeiner aus dem Tibet. Dort zählte er bereits im 7. Jahrhundert zum festen Bestandteil des Adels und galt besonders bei den buddhistischen Mönchen als Begleithund und Wächter der Tempel. Einer Legende nach hielt Buddha selbst einen Hund, der sich in einen Löwen „verwandeln“ konnte. Aus diesem Grunde war man in den Klöstern sehr bestrebt, dieses Aussehen auch züchterisch aufzuwerten. Ein deutlich kleineres Gesicht ergaben Kreuzungen mit den Pekinesen.

    Später kamen die Vierbeiner als Tributgeschenk von Tibet an den chinesischen Kaiserhof, wo sie neben dem Mops, über mehrere Jahre hinweg zur beliebtesten Rasse zählten. Reisende importierten die Rasse Anfang des 20. Jahrhunderts nach Europa und in die USA. Im Reich der Mitte hingegen verblasste allmählich der Beliebtheitsgrad.

    Shih Tzu Eigenarten

    Erscheinungsbild und Aussehen des Shih Tzu’s

    Laut Rassestandard ist der kleine Racker ein überaus robustes Kerlchen. Seine Schulterhöhe beträgt 24 bis 27 Zentimeter. Diese Hunderasse neigt schnell zum Übergewicht. Daher sollte das Gewicht nach Möglichkeit die Grenze von 8 Kilogramm nicht überschreiten.

    Der Shih Tzu besitzt ein prächtiges Haarkleid, das bei den meisten Vierbeinern dieser Rasse von schwarz über grau bis weiß reicht. Mitunter existieren auch farbliche Abstufungen von rot, falb, gold oder auch mehreren Abstufungen. Idealerweise besitzen mehrfarbige Hunde sowohl eine weiße Rutenspitze als auch eine weiße Stirnblesse. Das seidige Deckhaar ist lang, leicht gewellt, aber ohne Locken. Das Tier trägt nur mäßige Unterwolle. Seine Gesichtsbehaarung hingegen ist massiv ausgeprägt. Durch den Kinn- und Backenbart ähnelt er dem Aussehen eines Löwen.

    Der Shih Tzu verfügt über einen langen, aber kräftigen Körperbau mit kurzen Beinchen. Sein runder und breiter Schädel besitzt hoch angesetzte und herabhängende Ohren. Die meist dunklen Augen strahlen eine gewisse Lebensfreude aus. Eine besonderes Merkmal sind die kleine Stupsnase sowie ein verlängertes Gaumensegel. Letzteres sorgt allerdings dafür, dass der Shih Tzu auch im wachen Zustand oftmals ungewöhnliche Schnarchgeräusche von sich gibt. Gemäß FCI gehört der Shi Tzu in die Rubrik der Gesellschafts- und Begleithunde und zählt zu den Tibetanischen Hunderassen.

     

    Wesensmerkmale – Eigenarten – Besonderheiten der Hunderasse

    Shih Tzu-Hunde werden auch liebevoll Chrysanthemenhunde genannt. Der Name ergibt sich aus dem chrysanthemenartigen Wuchs der Haare, die sich unmittelbar aus der Mitte seines Gesichts bilden. Diese Tatsache ist besonders im Welpenalter erkennbar. Der Shih Tzu besitzt eine fröhliche, charmante Art, die herzlicher nicht sein kann. Seinem treuen Blick kann man kaum widerstehen, sodass er meist im Mittelpunkt steht. Und das ist auch sein Ziel. Seine Familie rangiert immer an erster Stelle. Ein Shih Tzu möchte nichts verpassen und folgt Herrchen oder Frauchen auf Schritt und Tritt. Bekommt er hingegen zu wenig Aufmerksamkeit, wandelt sich seine Zuneigung spontan in Eifersucht. Entweder zieht er sich traurig zurück oder er knurrt und bellt dauerhaft.

    Am liebsten spielt der Shih Tzu mit den Kleinsten seines Familienrudels. Die Kinder schenken ihm enorm viel Aufmerksamkeit. Die Spiele gleichen einem ständigen Abenteuer, immer abwechslungsreich und vor allem voller Power. Eltern sollten ihren Kindern dennoch beibringen, dass der Vierbeiner auch Ruhepausen braucht und daher ein rücksichtsvoller Umgang mit ihm erfolgen muss. Kleinere Kinder besitzen noch nicht das Verständnis. Für Schulkinder ab ungefähr sechs Jahren ist das kecke Kerlchen hingegen prima geeignet. Sollte es dennoch zu unangenehmen Vorfällen kommen, hilft eine Hundeversicherung.

    Nicht nur mit Kindern, sondern auch mit anderen Haustieren kommt der Shih Tzu prima zurecht. Idealerweise bereichert er bereits ab Welpenalter den Familienbund. Dieser Umstand gewährt ihm die kürzeste Eingewöhnungsphase.

    Shih Tzu Welpe

    Shih-Tzu – Haltung und Pflege

    Bedingt durch seinen minimalen Bewegungsdrang und Größe kann ein Shih Tzu ohne Probleme in einer Stadtwohnung leben. Die Räume sollten ihn aber nicht einengen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Liebling nie lange Zeit alleine bleibt, denn ein Shih Tzu hasst das Alleinsein! Sein kleines Hundekörbchen sollte daher so platziert sein, dass ein ständiger Blickkontakt zu Frauchen oder Herrchen gewährleistet bleibt.

    Ein wichtiges Thema ist die Sorge um eine ausreichende Beschäftigung. Glücklich ist ein Shih Tzu nicht nur über kurze Spaziergänge, die nach Möglichkeit mehrmals pro Tag stattfinden. Diese sollten bei großer Hitze in den frühen Morgen- beziehungsweise späten Abendstunden stattfinden. Seinem Naturell entsprechend freut sich der Shih Tzu auch über gemeinsame Ball- oder Stöckchenspiele im Garten oder Park. Ebenfalls braucht ein Shih Tzu Abwechslung. Das können bereits kurze Umwege in den Wald oder in die Stadt sein. Die unbekannten Strecken bringen dem kleinen Gauner jede Menge neue Reize und Eindrücke. Auch Hundesportarten wie Dogdance, Apportieren oder Agility kommen in Betracht.

    Bei einem Shih Tzu nimmt die Fellpflege den wohl größten Anteil ein. Das Fell muss täglich gekämmt und gebürstet werden. Hierbei empfehlen sich unterschiedliche Kämme und Bürsten, die sowohl den Schmutz als auch die losen Haare entfernen. Bei der Gelegenheit muss auch eine Kontrolle auf Zecken erfolgen. Ein Bad sollte nur bei starker Verschmutzung und unter Verwendung eines speziellen Hundeshampoos zur Anwendung kommen.

    Damit das Deckhaar nicht die kurze Nase und die Augen bedecken, können Sie diese einfach mit einer Schleife oder Haarspange nach oben stecken. Eine weitere Möglichkeit besteht natürlich in einem Kurzhaarschnitt. Obwohl Ihr Liebling auf diese Weise nicht dem Standardaussehen entspricht, bringt die kurze Frisur weitaus mehr Vorteile als Nachteile. Der Shih Tzu kann besser atmen, der Blick ist frei und für Sie fällt die Fellpflege wesentlich leichter aus. Achten Sie beim Kürzen auch auf das lange Fell an Beinen und Bauch, welches das Tier beim Gehen behindern kann.

     

    Besonderheiten bei der Erziehung des Shih Tzu

    Bei der Erziehung des vierbeinigen Tibetaners braucht es Konsequenz und noch mehr Einfühlsamkeit. Es handelt sich um einen intelligenten Hund, der eine rasche Auffassungsgabe besitzt. Schnell ahmt er auch unangemessenes Verhalten nach. Wichtig für ihn sind deshalb klare Regeln und ein durchsetzungsfähiger Rudelführer. Belohnen Sie ihn also keinesfalls bereits vor einer Aufgabe sondern erst danach. Er spürt nämlich sofort, dass Sie ihn bestechen wollen und passt sein Verhalten dementsprechend an. Für ihn bedeutet es sonst: zuerst Leckerli, dann Aufgabe, zuletzt noch mehr Leckerli! Halten Sie sich also strikt an Ihre Regeln!

     

    Rassespezifische Krankheiten des Shih Tzu

    Ein häufiges Problem bei dieser Rasse betrifft die Atmung. Der zu den brachycephalen Hunderassen zählende Shih Tzu hat häufig mit Atemwegsproblemen zu kämpfen. Das rührt von der erblich bedingten Deformation seines Kopfes, die zur Einengung der Nase sowie einem großen Gaumensegel führt. Eine erschwerte Atmung wirkt sich auch ungünstig bei hohen Temperaturen aus. Vorsicht bei Sommerhitze! Weiterhin besteht eine rassetypische Neigung zur Patellaluxation (Ausrenkung der Kniescheibe). Bei längerer Haarpracht kann es zu entzündlichen Reizungen der Augen kommen.

     

    Schon gewusst?

    Ein Shih Tzu besitzt ein hervorragendes Gehör. Im Vergleich zu anderen Vierbeinern nimmt das Wollknäuel nämlich weitaus früher Geräusche wahr. Das wussten bereits die Mönche von Tibet, denen er als treuer Tempelwächter stets zur Seite stand.

    Zurück zur Startseite

    Letzte Aktualisierung am 4.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Hunderasse mit S
    Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

    Related Posts

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023
    Weiterlesen

    Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Rhodesian Ridgeback Steckbief – Charakter und Besonderheiten

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Boston Terrier als Haustier: Charakter, Haltung und Besonderheiten

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Welsh Corgi Cardigan Hundeprofil: Aussehen und Anforderungen

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Österreichischer Pinscher Hundesteckbrief: Wesen und Eigenarten

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Leave A Reply Cancel Reply

    Home
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden
    Die letzten 10 Beitäge

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023

    Ube – Geschmack, Wirkung und Gerichte mit der violetten Yamswurzel

    27. Januar 2023

    Aroniabeere – Was bewirkt Aronia als Saft oder Pulver?

    30. Januar 2023

    Hochwertigere Küchengeräte sind einfach besser

    27. Januar 2023

    Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

    28. Januar 2023

    Hühnerstall winterfest machen – Worauf ist zu achten

    31. Januar 2023
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Bilderverzeichnis
    Über uns
    Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
    (*) = Affiliate-Links
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden

    Beliebte Beiträge:

    Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer

    23. November 202222 Mins Read Bauen und Wohnen

    Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

    Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung

    6. Dezember 2022Updated:6. Dezember 202210 Mins Read Gartengestaltung

    Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

    Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

    4. Februar 2023

    Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

    12. Januar 2023

    Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

    28. Januar 2023

    Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

    19. August 2022

    Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

    22. November 2022

    Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

    21. Juli 2022

    Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

    28. September 2022

    Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

    6. Dezember 2022

    Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

    14. November 2022

    Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

    30. Januar 2023
    Jeden Tag ein Tipp!
    Facebook Twitter Instagram Pinterest
    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.