Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie/Partnerschaft
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Wie gesund ist BIO Kürbiskernmehl? – Nährwerte und Verwendung

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Grahammehl? – Vorteile und Verwendung des Spezialmehls

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Gesundes BIO Haselnussöl: Vorteile und Verwendung

    6. September 2023
    Weiterlesen

    Mandelmehl – Nährstoffe, Produktempfehlungen, Preise & Rezepte

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Mandelmilch – Nährstoffe und Wirkung des Kuhmilchersatzes

    1. September 2023
    Weiterlesen
  • Familie/Partnerschaft

    Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden

    22. September 2023
    Weiterlesen

    Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Ein Taufkleid für Mädchen und Jungen

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Babywaage – Was sollte die Waage können?

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Milchpumpe für Muttermilch – Tipps bei der Auswahl und Preise

    20. Juli 2022
    Weiterlesen
  • Garten

    Wie Lagererzwespen Nahrungsvorräte vor Käferbefall schützen können

    11. Juli 2023
    Weiterlesen

    Der Kornkäfer – Wie Sie den Schädling erkennen und bekämpfen

    10. Juli 2023
    Weiterlesen

    Raubmilben – die natürliche Lösung gegen Thripse und Spinnmilben

    10. Juli 2023
    Weiterlesen

    Wie Sie mit der Schlangengurke eine reiche Ernte einfahren

    7. Juli 2023
    Weiterlesen

    Das Beste aus zwei Welten: Warum ein Hochbeet mit Gewächshaus die perfekte Kombination ist

    7. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Draugr – Die untoten Wächter des Nordens

    18. August 2023
    Weiterlesen

    Egbert von Wessex: Erster Großkönig Englands und sein Vermächtnis

    20. Juli 2023
    Weiterlesen

    Alfred der Große – Der König der West-Sachsen und die Wikinger

    20. Juli 2023
    Weiterlesen

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023
    Weiterlesen

    Pierre Lescot – Biographie des Architekten und Bildhauers

    8. Februar 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen

    Niacin (Nicotinsäure) – Tagesmenge und Nutzen von Vitamin B3

    14. März 2023
    Weiterlesen

    OPC und Resveratrol – Vorteile und Wirkung

    14. März 2023
    Weiterlesen

    Sind Traubenkernextrakt und OPC das gleiche?

    1. September 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen – So geht’s!

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Hochbett mit Rutsche – Robuste Hochbetten für Mädchen und Jungen

    3. Juli 2023
    Weiterlesen

    Was macht das Santoku Messer so besonders?

    22. Juni 2023
    Weiterlesen

    Isokörbe im Detail – Wärmebrücken bei Auskragungen minimieren

    26. April 2023
    Weiterlesen

    Optigrill Elite XL – Meine Rezension zum Kontaktgrill von Tefal

    25. Mai 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen

    Diese (fast) kostenlosen Dinge überzeugen im Internet: Viel Spaß für wenig Geldeinsatz!

    17. Mai 2023
    Weiterlesen

    RV-Parts KXD Dirt Bike 125ccm Vollcross Pocket Bike

    9. März 2023
    Weiterlesen

    Das Gepard 49 cc Pocketbike von Actionbikes

    18. Februar 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Numerologie und Beziehungen: Die Bedeutung der Lebenszahlen

    22. September 2023
    Weiterlesen

    Engelszahl 777 Bedeutung: Botschaften des Universums verstehen und erfolgreich umsetzen

    22. September 2023
    Weiterlesen

    Entdecke die Macht der Engelszahlen: Wie sie dein Leben positiv beeinflussen

    22. September 2023
    Weiterlesen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Haustiere » Hunderassen von A bis Z » Österreichischer Pinscher

Österreichischer Pinscher Hundesteckbrief: Wesen und Eigenarten

28. Januar 20236 Mins Read Hunderassen
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Österreichischer Pinscher Steckbrief
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Österreichischer Pinscher im Steckbrief:

  • Eingruppierung: mittelgroße Hunderassen
  • Herkunftsland: Österreich
  • Größe: 42-50 cm
  • Gewicht: 12-16 kg
  • Lebenserwartung: 12-14 Jahre
  • Erscheinungsbild: mittelgroß, stämmig, kräftiger Knochenbau, harmonischer raumgreifende und flüssige Gangart
  • Fellfarbe: semmel- bis braungelb, hirschrot, schwarz mit lohfarbenen oder weißen Abzeichen an Brust, Nacken, Hals, Kehle, Pfoten und Rutenspitze
  • Felllänge: kurzes bis mittellanges Deckhaar
  • FCI-Standard: Gruppe 2, Sektion 1.1, Standard-Nr. 64
AngebotBestseller Nr. 1
X XBEN Schleppleine, 3M 5M 6M 9M 10M 15M 20M 25M...
X XBEN Schleppleine, 3M 5M 6M 9M 10M 15M 20M 25M...
  • 【Verbesserter Abschließbarer Karabiner】Im Vergleich zu gewöhnlichen Karabinern...
  • 【Weicher Gepolsterter Griff】Der Griff der lang hundeleine besteht aus einem...
  • 【Bissfeste Schleppleine】 Die robuste 10M lange Hundeleine besteht aus robustem...
  • 【Leichtgewicht und Größe】Schleppleine für Hunde. 8 mm / 10 mm / 12 mm drei...
18,99 EUR −3,80 EUR 15,19 EUR Amazon Prime
zum Angebot*
AngebotBestseller Nr. 2
Looxmeer Schleppleine für Hunde, 3m 5m 7m 10m 15m...
Looxmeer Schleppleine für Hunde, 3m 5m 7m 10m 15m...
  • EXTRA FREIHEIT - Die 10m Hundeleine bietet Ihrem Hund extra Freiheit und einen...
  • ROBUSTE MATERIALIEN - Die Hundeleine besteht aus widerstandsfähigem Nylon und der...
  • ANGENEHME HANDSCHLAUFE - Die Handschlaufe wird dicker gepolstert und ist angenehm zu...
  • PRAKTISCHER AUFBEWAHRUNGSBEUTEL - Sie können die Trainingsleine in den...
18,99 EUR −3,80 EUR 15,19 EUR Amazon Prime
zum Angebot*
Bestseller Nr. 3
Toozey Schleppleine für Hunde, 5m / 10m / 15m /...
Toozey Schleppleine für Hunde, 5m / 10m / 15m /...
  • ◆ LANGLEBIG & STARK: Hergestellt aus hochwertigen Zinklegierungsklammern,...
  • ◆ VERHINDERN SIE DAS VERKNOTEN & HALTE ES MIT LEICHTIGKEIT:Der um 360 Grad...
  • ◆ WASSERDICHT & NIEDER TEMPERATURBESTÄNDIG: Die Schleppleine für Hunde nimmt...
  • ◆ RUTSCHFESTE & AUFFALLENDE FARBE: Die Schleppleine für Hunde ist als Ledernarbung...
19,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot*

Österreichischer Pinscher – Die Rasseherkunft

Der Österreichische Pinscher ist aus dem altösterreichischen Landpinscher hervorgegangen, der bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts als vielseitiger und genügsamer Bauernhund weit verbreitet war. Anfang des 20. Jahrhunderts lernte der österreichische Kynologe und Zoologe Emil Hauck auf seinen Reisen durch das damalige Österreich diese Hunderasse kennen und setzte sich für ihre Anerkennung durch die ÖKV und die FCI ein, um der Gefahr einer Verdrängung durch modernere Rassen entgegenzuwirken.

Bereits 1921 begann die planmäßige Reinzucht dieser Hunderasse, die gegenüber dem Deutschen Pinscher nicht nur breiter und robuster, sondern auch urtümlicher wirkte. Am 16.10.1928 wurde der Österreichische kurzhaarige Pinscher vom österreichischen Kynologenverband anerkannt. Die Zucht wurde zunächst stark forciert, es konnte jedoch keine stabile Population aufgebaut werden, da der Österreichische Pinscher als Nicht-Jagdhund nicht sehr beliebt war.

Dieses führte mit Beginn des II. Weltkriegs zum ersten Niedergang dieser Hunderasse und in den 1970ern gab es nur noch den einzigen Zuchtrüden „Diokles von Angern“. Durch die Verwendung von Landpinschern, die dem Phänotyp des Österreichischen Pinschers entsprechen, konnte die Hunderasse jedoch erhalten werden und auch Züchter aus dem Ausland begannen, sich für die Zucht zu interessieren. 2000 wurde der Rassename in Österreichischer Pinscher geändert und seit 2003 gelten die aktuellen Standards der FCI.

Österreichischer Pinscher Eigenarten

Aussehen und Erscheinungsbild

Der Österreichische Pinscher gehört nicht zu den kleinen Hunden. Mit einer Widerwristhöhe von 42-50 cm und einem Gewicht von 12-16 kg handelt es sich um eine mittelgroße, stämmige Hunderasse. Sein Gesichtsausdruck ist munter und aufgeweckt und lässt seine Pfiffigkeit erkennen. Der birnenförmige Kopf mit deutlicher Stirnfurche sitzt auf einem kräftigen, mittellangen Hals und passt harmonisch zum Körper.

Die kleinen hängenden oder gekippten Ohren sind hoch angesetzt. Die Augen sind klein, mit anliegenden Augenlidern. Das Scherengebiss ist kräftig. Der Körperbau ist kräftig und gut bemuskelt, mit einem kurzen, breiten und geraden Rücken und kurzen, breiten Lenden. Die breite Brust ist tief, lang und tonnenförmig gewölbt. Die Pfoten sind gut geschlossen und besitzen kräftige Krallen.

Die kräftige, mittellange Rute setzt hoch an und ist dicht behaart. Sie wird über dem Rücken getragen und ähnelt einer Sichel oder einem Posthorn. Das wetterfeste Fell besteht aus dichtem Stockhaar. Das kurze bis mittellange Deckhaar ist dicht, glatt und anliegend. Die Unterwolle ist ebenfalls kurz und dicht. Die Keulen des Österreichischen Pinschers sind leicht behost. Die Fellfarben reichen von semmelgelb über hirschrot bis schwarz. Weiße Abzeichen an Brust, Kopf, Nacken, Pfoten und Rutenspitze sind möglich. Der harmonische Bewegungsablauf ist raumgreifend und flüssig.

 

Österreichischer Pinscher – Wesensmerkmale und Besonderheiten

Der Österreichische Pinscher hält sich gerne im Freien auf und liebt lange Spaziergänge in der Natur oder Wanderungen. Die Hunderasse ist robust, einfach zu pflegen und neigt kaum zu Krankheiten. Sie gilt als wesensfest, lebhaft und aufmerksam. Der Österreichische Pinscher ist intelligent und lernt ausgesprochen schnell. Da er spielfreudig ist, benötigt er Beschäftigungsmöglichkeiten.

Auch im Hundesport (z. B. Agility) stellt er sein Können gerne unter Beweis, darf allerdings nicht zu sehr unter Druck gesetzt werden. Bereits im Welpenalter sollte mit einer konsequenten Erziehung begonnen werden. Der Österreichische Pinscher ist sehr anhänglich und freundlich zu Menschen, die ihm vertraut sind. Er ist jedoch gegenüber Fremden misstrauisch, was ihn zu einem unbestechlichen Wachhund macht, der gerne bellt.

Der Jagdtrieb ist nur gering ausgeprägt, lediglich kleinen Nagern jagt er gerne hinterher. Der Österreichische Pinscher hat eine sehr enge Bindung zu seinem Besitzer und dessen Grundstück. Da er kaum zum Streunen oder Wildern neigt, sind oftmals keine Zäune erforderlich sind. Wird er als Familienhund gehalten, ist der Österreichische Pinscher häufig verschmust und fordert gerne Streicheleinheiten bei seiner Familie ein, der er treu verbunden ist. Mit Kindern kommt der er gut zurecht, wenn diese ihm den erforderlichen Respekt entgegenbringen und achtsam mit ihm umgehen. Andere Haustiere stellen für den Österreichischen Pinscher kein Problem dar.

Österreichischer Pinscher Profilbild

Die Verwendung

Ursprünglich wurde der Österreichische Pinscher als Hofhund gehalten, der Eindringlinge lautstark meldete. Er half beim Treiben des Viehs mit und hielt wie der Affenpinscher oder der Deutsche Pinscher Nager vom Hof fern. Heute wird der Österreichische Pinscher vor allem als Wach- und Begleithund oder als Assistenz- und Therapiehund eingesetzt, ist aber auch als reiner Familienhund sehr beliebt. Seine Behändigkeit stellt der Österreichische Pinscher auch gerne im Hundesport (z. B. Agility) unter Beweis.

 

Für welche Besitzer ist ein Österreichischer Pinscher geeignet?

Diese Hunderasse eignet vor allem für aktive Menschen, die ihren Hund mit Liebe und Geduld, aber auch Nachdruck erziehen. Auch wenn ein Leben auf dem Land optimal ist, ist eine Haltung in der Stadtwohnung nicht ausgeschlossen. Wichtig ist, dass man sich mit dem Hund gerne in der freien Natur aufhält und lange Spaziergänge oder Wanderungen unternimmt.

 

Empfehlenswerte Erstausstattung

Bei der Erstausstattung für den Hund sind ein paar Dinge zu beachten. So empfiehlt sich für den täglichen Auslauf ein größenverstellbares, nicht zu schweres Halsband sowie eine etwa zwei Meter lange Führleine. Diese eignet gerade bei der Erziehung noch junger Hunde besser als eine Flexileine. Ist der Hund schon etwas älter, bietet ihm eine Rollleine mehr Bewegungsspielraum.

Eine bequeme Decke oder ein Körbchen mit einem weichen und gemütlichen Kissen dem Hund eine Rückzugs- und Schlafmöglichkeit. Es empfiehlt sich, einen waschbaren Kissenbezug zu kaufen. Der Fressnapf sollte rutschfest und leicht zu reinigen sein, wobei es egal ist, aus welchem Material er besteht. Ein separater Wassernapf sollte ebenfalls vorhanden sein, in welchem täglich frisches Wasser bereit gestellt wird.

Für die Beschäftigung des Österreichischen Pinschers empfiehlt sich spezielles Hundespielzeug aus strapazierfähigem Material. Vor allem Welpen zerkauen gerne mit den spitzen Zähnen ihre Spielsachen. Sofern das Spielzeug eine Füllung enthält, sollte diese aus natürlichen und unbedenklichen Inhaltsstoffen bestehen. Fressbare Artikel wie Kauknochen oder Schweineohren haben zudem den Nebeneffekt, dass gleichzeitig die Zähne gereinigt werden. Auch eine Transportbox für den sicheren Transport des Tieres im Auto darf unter keinen Umständen fehlen.

Zurück zur Startseite

Letzte Aktualisierung am 25.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

Related Posts

Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

8. Februar 2023
Weiterlesen

Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

10. Februar 2023
Weiterlesen

Rhodesian Ridgeback Steckbief – Charakter und Besonderheiten

8. August 2023
Weiterlesen

Boston Terrier als Haustier: Charakter, Haltung und Besonderheiten

10. August 2023
Weiterlesen

Welsh Corgi Cardigan Hundeprofil: Aussehen und Anforderungen

28. Januar 2023
Weiterlesen

Perro de Agua Español Hundesteckbrief: Charakter und Haltung

28. Januar 2023
Weiterlesen

Leave A Reply Cancel Reply

Die letzten 10 Beitäge
Numerologie und Beziehungen: Die Bedeutung der Lebenszahlen
22. September 2023
Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden
22. September 2023
Engelszahl 777 Bedeutung: Botschaften des Universums verstehen und erfolgreich umsetzen
22. September 2023
Entdecke die Macht der Engelszahlen: Wie sie dein Leben positiv beeinflussen
22. September 2023
Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt
20. September 2023
Die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen – So geht’s!
20. September 2023
10 wichtige Ausrüstungsgegenstände für die Jagd
19. September 2023
Wie gesund ist BIO Kürbiskernmehl? – Nährwerte und Verwendung
18. September 2023
Wie gesund ist Grahammehl? – Vorteile und Verwendung des Spezialmehls
18. September 2023
Von Alpha bis Zulu: Die Bedeutung und Verwendung des NATO Alphabets im internationalen Kommunikationsverkehr
8. September 2023
Werbung:
Kategorien
  • Anbauen und Ernten (2)
  • Baby, Stillen & Wickeln (23)
  • Bauen und Wohnen (16)
  • BERG Kettcar (5)
  • Darm (2)
  • Dies & Das (2)
  • Ernährung und Diät (36)
  • Erotik (2)
  • Essen & Trinken (8)
  • Fachärzte (6)
  • Fahrzeuge (1)
  • Familie (2)
  • Finanzen (3)
  • Gartengeräte (1)
  • Gartengestaltung (2)
  • Gartenschädlinge (3)
  • Gesundheit (3)
  • Giftige Pflanzen (1)
  • Glücksspiel (1)
  • Hämorrhoiden (9)
  • Harnblase (5)
  • Haushaltsgeräte (9)
  • Hausmittel (2)
  • Haustiere (4)
  • Hochdruckreiniger (20)
  • Hochzeit (3)
  • Hühnerrassen (9)
  • Hunderassen (93)
  • Immobilien & Versicherungen (1)
  • Inkontinenz (16)
  • Insekten (2)
  • Internet (1)
  • Intimbereich (16)
  • Kerzen selber machen (5)
  • Kinderquad (4)
  • Kommunikation & Sprache (1)
  • Körperpflege (2)
  • Krankheiten (2)
  • Küche (3)
  • Lifestyle & Trends (1)
  • Mehlsorten (24)
  • Mode & Kosmetik (1)
  • Muttertag (1)
  • Outdoor (1)
  • Personen (3)
  • Pflanzenarten (1)
  • Pocketbike (3)
  • Prostata – Vorsteherdrüse (3)
  • Rätsel (1)
  • Reisen & Urlaub (3)
  • Religion und Philosophie (14)
  • Reptilien (1)
  • Rezepte (6)
  • Rosengewächse (Rosaceae) (1)
  • Schmuck & Uhren (1)
  • Schwangerschaft (3)
  • Senioren (1)
  • Sicherheit (3)
  • Speiseöle & Ölpressen (8)
  • Spiele (1)
  • Spinnentiere (2)
  • Spirituelles (3)
  • Sport und Fitness (8)
  • Superfoods (17)
  • Süßspeisen (1)
  • Technik (2)
  • Tierarten (1)
  • Tierhaltung (3)
  • Tradition und Legenden (7)
  • Wildtiere (1)
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = Affiliate-Links

Beliebte Beiträge:

Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer
25. April 202322 Mins Read Bauen und Wohnen

Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung
9. Juni 202310 Mins Read Gartengestaltung

Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

4. Februar 2023

Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

24. August 2023

Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

28. Januar 2023

Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

4. September 2023

Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

11. Juli 2023

Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

6. März 2023

Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

8. Juli 2023

Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

25. Juli 2023

Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

8. September 2023

Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

7. September 2023
Jeden Tag ein Tipp!
© 2023 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.