Jeden Tag ein Tipp!
    Neue Beiträge

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    • Start
    • Kategorien
      • Dies & Das
      • Essen & Trinken
      • Familie
      • Finanzen
      • Garten und Balkon
      • Geschichte
      • Gesundheit
      • Haushalt
      • Hobbys
      • Kunst und DIY
      • Mode & Kosmetik
      • Reisen & Urlaub
      • Religion und Philosophie
      • Rezepte
      • Spiele
      • Technik
      • Tiere und Pflanzen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Bilderverzeichnis
    • Über uns
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Haustiere » Hunderassen von A bis Z » Affenpinscher

    Affenpinscher Steckbrief: Wesen, Besonderheiten und Erziehung

    28. Januar 2023Updated:28. Januar 20235 Mins Read Hunderassen
    Facebook Twitter Email WhatsApp
    Affenpinscher Profil
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Der Affenpinscher Hundesteckbrief

    • Herkunftsland: Deutschland
    • Größe: 25 – 30 cm Widerristhöhe
    • Gewicht: 4 – 6 kg
    • Lebenserwartung: ca. 14 Jahre
    • Erscheinungsbild: dichtes, hartes Fell mit Unterwolle, buschige Brauen, Kranzeinfassung der Augen, Schopf- und Backenbehaarung, Bart
    • FCI Standard: 186
    Bestseller Nr. 1
    lionto Hundebett rund Hundekissen Hundesofa Katzenbett Donut, (XL) 70 cm Ø dunkelgrau
    lionto Hundebett rund Hundekissen Hundesofa Katzenbett Donut, (XL) 70 cm Ø dunkelgrau
    • HOHER KOMFORT. Ihr Vierbeiner wird großen Gefallen an diesem besonders weichen...
    • ERHÖHTER RAND. Durch den erhöhten, gepolsterten Rand und die weiche...
    • WEICHES MATERIAL. Mit dem Bezug aus kuscheligem Plüsch und der extra dicken...
    • ANTI-RUTSCH-FUNKTION. Der Boden des Hundekissens ist mit Anti-Rutsch-Noppen für...
    35,95 EUR
    zu Amazon*
    Bestseller Nr. 2
    lionto Hundebett Hundekissen Hundekörbchen mit Wendekissen, (M) 60x48 cm Farbe grau/schwarz
    17.870 Bewertungen
    lionto Hundebett Hundekissen Hundekörbchen mit Wendekissen, (M) 60x48 cm Farbe grau/schwarz
    • SEHR BEQUEM, dieses besonders weiche und bequeme Hundebett darf in keinem...
    • PRAKTISCHES WENDEKISSEN Das herausnehmbare Kissen aus zwei Materialien macht...
    • Leicht zu reinigen: Dieses Hundekissen benötigt keine besondere Pflege und kann...
    • Vielseitig, um die beste Wahl zu treffen, sind unsere Hundebetten in...
    22,95 EUR
    zu Amazon*
    Bestseller Nr. 3
    JOEJOY Hundebett Grosse Hunde Hundekorb Waschbar - Flauschig Hundekorb, rutschfest HundeköRbchen Hundebetten, Kuschelig PlüSch Hundekorb für Hunde und Katzen(XL 89×64×23 cm Grau)
    502 Bewertungen
    JOEJOY Hundebett Grosse Hunde Hundekorb Waschbar - Flauschig Hundekorb, rutschfest HundeköRbchen Hundebetten, Kuschelig PlüSch Hundekorb für Hunde und Katzen(XL 89×64×23 cm Grau)
    • ☁️【HUNDEBETT GROSSE HUNDE FLAUSCHIG】Das Hundekorb ist aus hochwertigem...
    • 💦【HUNDEBETTEN WASCHBAR】Das JOEJOY Hundebetten kann durch einfaches...
    • 🐾【RUTSCHFESTE HUNDEBETT】Die Unterseite des Hundecouch ist mit...
    • 🐕【HUNDEBETT MIT RAND】Die dicke orthopädisches Hundebett stützt kopf und...
    44,99 EUR
    zu Amazon*

    Die Herkunft und Rassengeschichte des Affenpinschers

    Bei dieser Pinscherart handelt es sich um eine der ältesten Hunderassen Deutschlands, welche sich bis heute kaum verändert haben. Dies beweisen bereits Gemälde aus dem 17. Jahrhundert, auf denen der Affenpinscher deutlich zu erkennen ist. Ursprünglich wurde der Affenpinscher für die Ratten- und Mäusejagd gezüchtet.

    Es wird angenommen, dass es sich bei der Rasse des Affenpinschers um eine Kreuzung zwischen mopsartigen, asiatischen, Hunden sowie kleinen Pinschern handelt. Im späten 19. Jahrhundert wurde die Rasse des Affenpinschers erstmals eingetragen. Bis in das letzte Jahrhundert wurden Affenpinscher in unterschiedlichen Farben gezüchtet. Seit der Jahrtausendwende beläuft sich das Zuchtziel jedoch auf die Farbe Schwarz.

    Affenpinscher an der Leine

    Die Erscheinung und das typische Aussehen beim Affenpinscher

    Der Affenpinscher zählt zur Familie der Schnauzer und Pinscher. Er ist neben dem Zwergpinscher die kleinste Rasse seiner Familie. Sein Vorbiss, sein raues Fell und sein verkürzter Fang unterscheiden ihn von den restlichen Pinscherarten. Diese Hunderasse weist eine Widerristhöhe von 25 bis 30 Zentimetern auf und wiegt vier bis sechs Kilogramm. Das Fell des Affenpinschers ist sehr dicht und hart. Außerdem besitzt diese Hunderasse Unterwolle. Seit der Jahrtausendwende wird der Affenpinscher hauptsächlich in schwarzem Fell mit schwarzer Unterwolle gezüchtet. Die Unterwolle kann hin und wieder auch aus den Farben Rot oder Graublau bestehen.

    Die Hunderasse ist außerdem durch stachelige Brauen, eine Kranzeinfassung der Augen, eine Schopf– und Backenbehaarung sowie einem Bart gekennzeichnet. Das Kopfhaar des Affenpinschers ist hart und strähnig abstehend. Die Nase des Affenpinschers ist flach und nach oben gebogen. Die Augen sind auffallend rund.

     

    Der Affenpinscher – Wesensmerkmale, Eigenarten & Besonderheiten

    Die Eigenschaften Hartnäckigkeit, Wachsamkeit und Unerschrockenheit zeichnen den temperamentvollen Affenpinscher aus. Es kann schon einmal vorkommen, dass Sie mit Ihrem Affenpinscher lebendige, aufbrausende Momente erleben. Parallel weist der Affenpinscher eine weitere Persönlichkeit auf. Er ist gehorsam, zutraulich, ein liebender Familienhund, versteht sich ausgezeichnet mit Kindern und spielt sehr gerne.

    Sicher ist also, dass diese Rasse eine ausgeprägte Persönlichkeit aufweist. Der Affenpinscher wird vor allem von Menschen geliebt, welche kleinere Hunde, mit einer gewissen Robustheit, bevorzugen. Dies resultiert daraus, dass der Affenpinscher eher nicht als Schoßhund geeignet ist. Dieser Hunderasse sollte ausreichend Auslauf geboten werden.

    Da sich der Affenpinscher sehr gut mit anderen Hunden verträgt, spielt es keine Rolle, um welche Aktivitäten es sich bei den Auslaufmöglichkeiten handelt. Sei es eine lange Wanderung oder ein ausgiebiges Toben im Park. Diese Rasse weist eine hohe Lebenserwartung auf.

     

    Einsatzgebiete und Verwendung dieser Hunderasse

    Ursprünglich wurde die Hunderasse für die Nagetierjagd, insbesondere Ratten- und Mäusejagd, verwendet. Diese Nutzung hat sich bis heute stark verändert. Die Rasse wird nur noch vereinzelt, zum Beispiel auf Bauernhöfen, zu diesem Zweck eingesetzt. Hauptsächlich stellt diese Hunderasse heutzutage einen Haus- und Begleithund dar, welche nur noch zum Vergnügen auf Nagetierjagd geht.

    Da der Auslauf der früheren Jagd jedoch anderweitig ersetzt werden muss, sind lange Spaziergänge oder ein richtiges Austoben mit einem Familienmitglied oder einem anderen Hund vonnöten. Eine andere Einsatzweise stellen verschiedene Sportarten dar. Allen voran die Sportart Agility. Bei Agility handelt es sich um eine Hundesportart.

    Das Ziel liegt darin, einen Parcours mit Hindernissen, in einer bestimmten Reihenfolge und einer vorgegebenen Zeit, zu durchqueren. Der Hundebesitzer gibt seinem Hund durch Hörzeichen und Körpersprache den Weg vor, darf aber weder den Hund noch den Parcours berühren. Diese Sportart ist weltweit vorhanden, da sie die Verbindung und Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund stark fördert. Der Affenpinscher wird verstärkt für diese Hundesportart eingesetzt.

    Affenpinscher Welpen

    Der Hund stellt welche Anforderungen an seine Besitzer?

    Da diese Hunderasse sehr intelligent ist und sich sehr gut erziehen lässt, ist sie praktisch für jeden Hundeliebhaber geeignet. Sei es ein alleinstehender älterer Mensch oder eine Familie mit Kindern. Bei sportbegeisterten Menschen fühlt sich die Rasse besonders wohl. Dies resultiert daraus, dass der Hund selbst eine große Menge an Auslauf und Spielmöglichkeiten benötigt.

    Sportbegeisterte Menschen interessieren sich häufig mehr für ein facettenreiches Angebot. Letztendlich spielt es aber keine Rolle, wer der Besitzer des kleinen Hundes ist. Wenn dem Affenpinscher genügend Aufmerksamkeit geschenkt und Auslauf geboten wird, kann sich jeder mit ihm erfreuen.

     

    Affenpinscher in Not

    Viele Menschen machen sich vor der Anschaffung eines Hundes nicht genügend Gedanken über die Haltung. Es wird oftmals unterschätzt, wie viel Aufmerksamkeit und Auslauf ein Hund tatsächlich braucht. So kommen insbesondere Hunderassen, wie der Affenpinscher, welcher hohe Aufmerksamkeit und viel Auslauf benötigt, ins Tierheim oder in eine Hundeauffangstation.

    Diese Hunde befinden sich dann in Not. Um dies zu vermeiden, ist es vonnöten sich ausreichend Gedanken über die Möglichkeiten, welche einem Hund nach der Anschaffung geboten werden können, zu machen. Sollte dies beachtet werden, wird sich jeder Besitzer über diese Pinscherart erfreuen.

    Zurück zur Startseite

    Letzte Aktualisierung am 4.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Hunderasse mit A
    Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

    Related Posts

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023
    Weiterlesen

    Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Rhodesian Ridgeback Steckbief – Charakter und Besonderheiten

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Boston Terrier als Haustier: Charakter, Haltung und Besonderheiten

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Welsh Corgi Cardigan Hundeprofil: Aussehen und Anforderungen

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Österreichischer Pinscher Hundesteckbrief: Wesen und Eigenarten

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Leave A Reply Cancel Reply

    Home
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden
    Die letzten 10 Beitäge

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023

    Ube – Geschmack, Wirkung und Gerichte mit der violetten Yamswurzel

    27. Januar 2023

    Aroniabeere – Was bewirkt Aronia als Saft oder Pulver?

    30. Januar 2023

    Hochwertigere Küchengeräte sind einfach besser

    27. Januar 2023

    Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

    28. Januar 2023

    Hühnerstall winterfest machen – Worauf ist zu achten

    31. Januar 2023
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Bilderverzeichnis
    Über uns
    Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
    (*) = Affiliate-Links
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden

    Beliebte Beiträge:

    Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer

    23. November 202222 Mins Read Bauen und Wohnen

    Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

    Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung

    6. Dezember 2022Updated:6. Dezember 202210 Mins Read Gartengestaltung

    Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

    Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

    4. Februar 2023

    Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

    12. Januar 2023

    Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

    28. Januar 2023

    Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

    19. August 2022

    Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

    22. November 2022

    Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

    21. Juli 2022

    Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

    28. September 2022

    Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

    6. Dezember 2022

    Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

    14. November 2022

    Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

    30. Januar 2023
    Jeden Tag ein Tipp!
    Facebook Twitter Instagram Pinterest
    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.