Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Haustiere » Hunderassen von A bis Z » Kromfohrländer

Kromfohrländer Hundeprofil: Charakter, Aussehen und Besonderes

30. November 20225 Mins Read Hunderassen
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Kromfohrländer Steckbrief
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Der Kromfohrländer Steckbrief:

  • Eingruppierung: mittelgroße Hunderassen
  • Herkunftsland: Deutschland
  • Größe: 38 bis 46 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: bei Rüden zwischen 11 und 16 kg; bei Hündinnen zwischen 9 und 14 kg
  • Lebenserwartung: im Durchschnitt 12 Jahre, sie können aber auch älter werden
  • Erscheinungsbild: es wird zwischen den Varianten Rauhaar und Glatthaar unterschieden
  • FCI-Standard: FCI-Gruppe 9, Sektion 10, Standard Nr. 192
Bestseller Nr. 1
TRIXIE Hundeanhänger für das Fahrrad 43 × 45 × 73 cm bis zu 22 kg...
TRIXIE Hundeanhänger für das Fahrrad 43 × 45 × 73 cm bis zu 22 kg...
  • BEIFAHRER: Welpen, ältere oder kranke Hunde können bei längeren Radtouren...
  • SICHER: Damit dein Hund bei der Fahrt nicht ausbüxt, ist jeder TRIXIE...
  • PASSEND: Achte vor dem Kauf auf die Größe und das Gewicht deines Vierbeiners....
  • GESCHÜTZT: Damit Regen deinem Vierbeiner nicht die Laune vermiest, ist dieser...
164,97 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 2
Tiggo VS Classical Large Hundeanhänger Fahrradanhänger für Hunde...
Tiggo VS Classical Large Hundeanhänger Fahrradanhänger für Hunde...
  • Geeignet für einen Hund bis 30 kg oder mehrere kleine Hunde. Maximale...
  • Verstärkter Kabinenboden mit rutschfestem Belag. Im Gegensatz zu anderen...
  • Der Vordereingang umfasst ein Insektengitter mit Reißverschluss und ein...
  • Reflektoren sind an allen vier Seiten für zusätzliche Sicherheit bei...
102,99 EUR
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AngebotBestseller Nr. 3
KESSER® Hundeanhänger Boxer 2-in-1 Hundebuggy Fahrradanhänger groß...
KESSER® Hundeanhänger Boxer 2-in-1 Hundebuggy Fahrradanhänger groß...
  • 𝐕𝐈𝐄𝐋𝐒𝐄𝐈𝐓𝐈𝐆...
  • 𝐙𝐔𝐒Ä𝐓𝐙𝐋𝐈𝐂𝐇𝐄 𝐃𝐄𝐓𝐀𝐈𝐋𝐒:...
  • 𝐒𝐈𝐂𝐇𝐄𝐑𝐇𝐄𝐈𝐓: Bei uns gilt Safety First! Die...
  • 𝐆𝐄𝐑Ä𝐔𝐌𝐈𝐆 𝐔𝐍𝐃...
149,80 EUR −10,00 EUR 139,80 EUR
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 23.09.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Herkunft und Rassengeschichte des Kromfohrländers

Die Rasse der Kromfohrländer stammt aus Deutschland und ist eine relativ junge Hunderasse. Sie geht auf die Züchtung von Ilse Schleifenbaum zurück. Sie nahm 1945 einen entlaufenen Rüden auf. Es wird vermutet, dass er zur Rasse der Griffon-Vendéen gehört. Er tat sich mit einer Foxterrierdame zusammen und es folgte bald ein schöner Wurf. Dies wurde dann zum Anlass genommen, ab etwa 1946 mit der Züchtung der neuen Hunderasse der Kromfohrländer zu beginnen.

Dabei wurden zunächst nur die Nachkommen der beiden ursprünglichen Hunde untereinander verpaart. Durch diese Inzucht wurden weitere Tiere gezüchtet. Das wurde so lange weiter betrieben, bis eine stabile Rasse entstand. Im Jahr 1955 wurde die neue Rasse schließlich anerkannt. Ihr Name geht übrigens auf die Gemarkung „Krom Fohr“ im Süden von Nordrhein-Westfalen zurück, in der die Begründerin der Rasse lebte.

 

Der Kromfohrländer – Erscheinung und Aussehen

Wie bereits oben dargestellt gibt es die Rasse in zwei verschiedenen Varianten – Rauhaar und Glatthaar. Beiden Varianten ist gemeinsam, dass sie kurze und weiche Unterwolle haben. Auch die Farbe des Felles ist bei beiden Varianten gleich. Die Grundfarbe ist immer weiß. Auf dem Fell befinden sich dann immer noch verschieden farbige und unterschiedlich große Flecken in den Farben hellbraun, rotbraun oder dunkelbraun.

Ein weiteres Kennzeichen sind die relativ hoch an den Seiten angelegten Kippohren. Bei der rauhaarigen Varianten ist das Fell dicht und hat eine raue Textur. Die Tiere haben einen Bart. Die glatthaarige Variante hat hingegen ein dichtes Fell mit weicher Textur. Diese Tiere haben keinen Bart.

Kromfohrlaender Eigenarten

Wesensmerkmale, Eigenarten und Besonderheiten des Hundes

Wie auch bei uns Menschen, gibt es bei den Kromfohrländern auch sehr unterschiedliche Charaktere, die aber auch oft durch die Erziehung des Hundes beeinflusst werden können. Im Allgemeinen gelten die Hunde dieser Rasse aber als Kinderlieb, wobei sich diese Eigenschaft nur auf die Kinder der eigenen Familie bezieht. Das heißt, gegenüber fremden Kindern können sie auch mal aggressiver reagieren.

Was die Kromfohrländer aber zu einem guten Familienhund macht, ist, dass sie keinen angeborenen Jagdtrieb haben. Leben die Tiere in einer Familie, suchen sie sich in der Regel eine feste Bezugsperson aus. Sie mögen und akzeptieren auch die anderen Familienmitglieder, sind aber meistens stärker auf eine Person fixiert. Je nach Ausprägung können die Kromfohrländer lebhaft oder zurückhaltend sein.

Sie sind aber in der Regel alle sehr gelehrig. Gerade daher sollte bei der Erziehung darauf geachtet werden, dass die Tiere nicht auch unliebsame Verhaltensweisen erlernen. Da die Tiere eher sensibel sind, sollte man es in der Erziehung aber besser nicht mit Strenge oder lauten Gebrüll versuchen. Ein Kromfohrländer lässt sich viel besser mit einer konsequenten Führung erziehen.

Wie bei jeder anderen Hunderasse auch, gibt es auch beim Kromfohrländer typische Krankheiten. Dazu gehört vor allem die Epilepsie und die übermäßige Verhornung der Ballen. Da beide Krankheiten erblich bedingt sind, versucht der Zuchtverein, diese Krankheiten durch gezielte Züchtungen allmählich aus der Rasse verschwinden zu lassen. Nach den allerneuesten Erkenntnissen tritt bei der Rasse der Kromfohrländer auch die sogenannte Von-Willebrand-Krankheit Typ I auf. Weitere rassetypische Krankheiten sind die Patella-Luxation, die Autoimmunerkrankungen, die Cystinurie und die Ellbogendysplasie.

 

Kromfohrländer – Einsatzgebiete und Verwendung

Die Tiere der Rasse eigenen sich gut als Begleit-, Wach-, oder Familienhund. Sie lieben es auf dem Land zu leben, können aber bei entsprechend viel Auslauf auch in einer Wohnung gehalten werden. Da die Tiere einen guten Bewegungsdrang haben und es auch meistens lieben in die Luft zu springen, sind auch Hundesportarten und da vor allem die Agility-Kurse zu empfehlen.

Für diese Rasse ist es gut, wenn die Welpen eine Spielgruppe mit anderen Hunden besuchen und später in eine Hundeschule gehen. Hier können sowohl die Tiere als auch Herrchen oder Frauchen viel Wichtiges in puncto Erziehung lernen.

Kromfohrlaender Welpe

Geeignet für welche Besitzer?

Aufgrund der oben beschriebenen Wesensart ist der Kromfohrländer der perfekte Familien- und Haushund. Er kann aber auch von einer Einzelperson gehalten werden. Entscheidend ist eigentlich nur, dass die Hauptbezugsperson liebevoll und innig auf das Tier eingeht.

Auch das Alter von Herrchen und Frauchen ist nicht so wichtig, sodass die Tiere auch von rüstigen Rentnern gut gehalten werden können. Ob und inwieweit sich ein Tier dieser Rasse mit anderen Haustieren, insbesondere mit Hunden verträgt, kann nicht allgemein gesagt werden. Am besten ist es hier, die Reaktion ganz vorsichtig auszuprobieren.

 

Welche Erstausstattung ist für einen Kromfohrländer empfehlenswert?

Für die Erstausstattung eines Kromfohrländers sollten auf jeden Fall ein Halsband und eine Leine nicht fehlen. Da die Fellpflege bei dieser Rasse nicht besonders aufwendig ist, reicht eine einfache Hundebürste aus. Die Tiere mögen zum Schlafen ein gemütliches Plätzchen. Viele Tiere dieser Rasse mögen es, wenn ihr Kopf beim Schlafen etwas erhöht liegen kann. Dies sollte beim Kauf eines Körbchens beachtet werden.

Auf keinen Fall fehlen darf natürlich ein Napf für das Futter und einer für das Wasser. Wer den Hund im Auto fahren will oder muss, sollte sich über eine geeignete Transportmöglichkeit in Form einer Hundebox informieren oder prüfen in wieweit das Auto an den Transport eines Hundes angepasst werden kann und muss.

In Bezug auf das Futter ist der Kromfohrländer nicht besonders wählerisch. Der ein oder andere Vertreter der Rasse wird sicherlich sein Lieblingsfutter haben, aber sie benötigen kein Spezialfutter. Bei der Ernährung sollte aber auf jeden Fall darauf geachtet werden, dass die Menge und Zusammensetzung dem Alter, dem Gesundheitszustand und an das Maß der Bewegung angepasst sind.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

1. Februar 2023
Weiterlesen

Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

26. Januar 2023
Weiterlesen

Rhodesian Ridgeback Steckbief – Charakter und Besonderheiten

20. Januar 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.