Jeden Tag ein Tipp!
    Neue Beiträge

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    • Start
    • Kategorien
      • Dies & Das
      • Essen & Trinken
      • Familie
      • Finanzen
      • Garten und Balkon
      • Geschichte
      • Gesundheit
      • Haushalt
      • Hobbys
      • Kunst und DIY
      • Mode & Kosmetik
      • Reisen & Urlaub
      • Religion und Philosophie
      • Rezepte
      • Spiele
      • Technik
      • Tiere und Pflanzen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Bilderverzeichnis
    • Über uns
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Haustiere » Hunderassen von A bis Z » Französische Bulldogge

    Französische Bulldogge als Haustier: Charakter, Infos und Bilder

    28. Januar 2023Updated:28. Januar 20235 Mins Read Hunderassen
    Facebook Twitter Email WhatsApp
    Französische Bulldogge Steckbrief
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Französische Bulldogge – Rassesteckbrief:

    • Eingruppierung: kleine Hunderassen
    • Ursprungsland: Frankreich
    • Größe: Rüde: 27 bis 36, Hündin: 25 bis 32 Zentimeter
    • Gewicht: 8 bis 14 Kilogramm
    • Alter: 10 bis 12 Jahre
    • Fell: kurz, glänzend, eng anliegend, gestromt oder gescheckt, fauve, schwarz, weiß, braun, versch. Farbnuancen, keine Unterwolle
    • Charakter: Lebendig, aufgeweckt, verspielt, intelligent, anhänglich, kontaktfreudig, geduldig
    • Verwendung früher: Ratten- und Mäusefänger, Jagdhund
    • Verwendung heute: Gesellschaftshund, Familien- und Begleithund
    • FCI-Standard: 101
    • FCI-Gruppe 9: Gesellschafts- und Begleithunde
    • FCI-Sektion 11: Kleine doggenartige Hunde. Ohne Arbeitsprüfung
    Bestseller Nr. 1
    Savlot Hundejacke Winterweste Jacken Hundemantel Hundepullover Haustier Skifahren Kostüm Ärmellose Baumwolle Gepolsterte Weste Mit Brustgurt Gurt
    Savlot Hundejacke Winterweste Jacken Hundemantel Hundepullover Haustier Skifahren Kostüm Ärmellose Baumwolle Gepolsterte Weste Mit Brustgurt Gurt
    • ❥ Neue Upgrades: 1. Die Größe wurde umfassend verbessert. Bitte messen Sie...
    • ❥ Dies ist asiatische Größe, nicht europäische Größe. Im Vergleich zur...
    • ❥ Diese Hundejacke ist aus hoch wasserdichtem Stoff gefertigt und eignet sich...
    • ❥ Die Büste benötigt mindestens 1-2 cm Platz. XS-4XL, 5 Farben 8 Größen....
    36,99 EUR
    zu Amazon*
    AngebotBestseller Nr. 2
    Ecent Hundemantel Winter Hundekleidung Hundepulli Sweatshirt Hund Winterjacke Baumwolle für Hunde
    Ecent Hundemantel Winter Hundekleidung Hundepulli Sweatshirt Hund Winterjacke Baumwolle für Hunde
    • Material: Hochwertige Fleece
    • Modernes Design, mit reflektierenden Streifen am Kragen, sodass die Hundejacke...
    • Sehr weich und angenehm zu tragen. Mit dem Klettverschluss, einfach verstellbar...
    • Pefekt für kleine bis große Hunde, wie Golden Retriever, Labrador Retriever,...
    17,76 EUR −2,98 EUR 14,78 EUR
    zu Amazon*
    AngebotBestseller Nr. 3
    LUOWAN Hundemantel Wasserdicht, Hundemantel Französische Bulldogge, Warme Weste mit Hundegeschirr, Verschiedene Größen,Hundejacke für Kleine Hunde (XS, Black)
    LUOWAN Hundemantel Wasserdicht, Hundemantel Französische Bulldogge, Warme Weste mit Hundegeschirr, Verschiedene Größen,Hundejacke für Kleine Hunde (XS, Black)
    • 【Upgrade Design】1. Unsere verstärkten nähte ermöglichen es hundemantel...
    • 【Warm Hundemantel】Die innere schicht aus verbundfleecematerial ist leicht...
    • 【Hundemantel mit Geschirr】Hundejacke mit geschirr und reflektierend riemen...
    • 【Wasserdicht Material】Die oberfläche der hundewinterjacke besteht aus...
    29,00 EUR −8,01 EUR 20,99 EUR
    zu Amazon*

    Die französische Bulldogge | Herkunft und Rassegeschichte

    Meist heißt es: „Im Namen liegt der Ursprung“. Aufgrund dessen besteht oftmals die Annahme, die Französischen Bulldogge stamme auch aus Frankreich. Aus geschichtlichen Aufzeichnungen ist bekannt, dass die doggenartigen Vierbeiner wahrscheinlich von den Molossern des Römischen Kaiserreichs abstammen und durch die Phönizier nach Europa gelangten.

    In Großbritannien wurde die Bulldogge als Hetz- und Kampfhund eingesetzt und später mit weiteren Rassen gekreuzt, unter denen sich wahrscheinlich auch der Mops befand. Nach dem Verbot der Hundekämpfe im 19. Jahrhundert ging die Nachfrage nach Kampfhunden stark zurück. Die kleinen Vertreter der Rasse wurden von Arbeitern nach Frankreich eingeführt.

    Sie fanden anfangs besonders als Ratten- und Mäusefänger in den Pariser Vororten hohen Anklang. Züchter kreuzen die beliebten Zwergbulldoggen mit Griffons, Möpsen und Terriern mit dem Ergebnis der heute bekannten Französischen Bulldogge. Im Jahre 1898 wurde die Bouledogue Francais (Französische Bulldogge) durch die Société Centrale Canine als eigenständige Hunderasse anerkannt.

    Eigenarten Französische Bulldogge

    Allgemeines Erscheinungsbild der französischen Bulldogge

    Körperbau

    Obwohl der Hund mit einer Größe von 27 bis 32 Zentimeter zu den kleinen Hunderassen zählt, besitzt sie dennoch einen sehr muskulösen Körperbau. Eine gesunde Französische Bulldogge wiegt gewöhnlich zwischen acht bis vierzehn Kilogramm. Die Gesichtshaut des breiten Kopfes liegt in symmetrischen Runzeln und Falten, was optisch etwas grimmig wirkt. Dessen Ursache ist jedoch genetisch bedingt.

    Die Französische Bulldogge erweckt mit ihren großen, leicht hervorstehenden Augen einen munteren Eindruck. Ein besonderes Highlight und zugleich Merkmal dieser Hunderassen bilden die aufrecht stehenden Ohren, die vom breiten Ansatz bis zur Spitze hin leicht abgerundet verlaufen. Diese werden auch als rassetypischen Fledermausohren bezeichnet. Der Hund besitzt ein kurzes, glattes und glänzendes Fell in unterschiedlichen Farbvarianten von fauve, schwarz, mittel- bis dunkelbraun gestromt und teilweise weiß gescheckt. Die Vorderhand der Französischen Bulldogge zeigt sich etwas kürzer als die Hinterhand.

     

    Das Wesen und der Charakter

    Keine Angst, der optisch grimmige Blick bei Französischen Bulldoggen bestimmt keineswegs den wahren Charakter der Tiere. Im Gegenteil! Vierbeiner dieser Hunderasse sind recht anspruchslos und erweisen sich als sehr menschenbezogen, gutmütig und geduldig. Mitunter zeigt sich die Französische Bulldogge aber auch lebhaft und ausgelassen. Die Hunderasse mag die Geselligkeit seiner Rudelfamilie und besonders Kinder. Das Spielen und Tollen mit den Kleinsten seiner „Familienmeute“ bedeutet für den Hund pures Glück. Er kann sich auspowern und wacht instinktiv über die kleinen Zweibeiner.

    Französische Bulldoggen sind ideale Familienhunde, die man allerdings nie längere Zeit allein lassen sollte. Sie brauchen den direkten Kontakt zu ihren Menschen. Gehen Frauchen und Herrchen ohne Bully aus dem Haus, wird er unruhig, bellt und winselt. Einsamkeit ist für diesen Hund die schlimmste Strafe! Obwohl die Französische Bulldogge größtenteils zu den Sofakuschlern zählt, beim Gassigehen mit Frauchen und Herrchen ist sie dabei.

    Allerdings kann es besonders an heißen Tagen passieren, dass sie sich vor lauter Erschöpfung einfach hinlegt. Hier stößt sie tatsächlich an ihre Grenzen. Um die Gesundheit nicht zu gefährden, sollte man ihr grundsätzlich die Ruhepause ermöglichen. Die kleinen Racker verhalten sich gegenüber Unbekannten gelassen und zutraulich. Bei anstehenden Bedrohungen schlagen sie jedoch durchaus Alarm.

    Französische Bulldogge Welpe

    Haltung und Pflege der französischen Bulldogge

    Trotz Genügsamkeit braucht die Französische Bulldogge neben einer artgerechten Haltung auch ausreichend Auslauf und eine sinnvolle Beschäftigung. Ausgedehnte Spaziergänge können mit Suchspielen oder kurzen Trainingseinheiten verbunden werden. Auf diese Weise wird der kleine Racker sowohl geistig als auch körperlich gefordert. Einige Bulldoggen lassen sich für leichte Hundesportarten begeistern. Als Jogger oder Begleithund neben dem Fahrrad ist die Französische Bulldogge jedoch keinesfalls geeignet.

    An heißen Sommertagen ist besondere Vorsicht geboten! Die Französische Bulldogge mit ihrer kurzen Schnauze ist äußerst wärmeanfällig und neigt bei hohen Temperaturen zum Hitzschlag. Trotzdem meiden die kleinen Kerle eher das Wasser. Sie sind wasserscheu! Für die Fellpflege braucht es nur einen Aufwand. Hier ist das ein- bis zweimalige Bürsten pro Woche völlig ausreichend. Während des Fellwechsels wird die Französische Bulldogge öfters gekämmt.

    Weiterhin müssen die Hundeaugen regelmäßig kontrolliert werden, wobei ein feuchtes Tuch beim vorsichtigen Auswischen von Rückständen hilft. Gleiches gilt auch für die Hautfalten im Gesicht. Die Französische Bulldogge neigt schnell zu Übergewicht. Um diesem Umstand vorzubeugen, ist schon ab dem Welpenalter auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Prinzipiell sollte die Französische Bulldogge bei geduldigen Menschen leben, die viel Zeit aufbringen und gern mit ihrem Vierbeiner toben und spielen.

     

    Französische Bulldogge und rassebedingte Krankheiten

    Aufgrund der speziellen Kopfform (Brachyzephalie) und der platten Nase neigt die Französische Bulldogge zur Kurzatmigkeit. Bereits eine geringe Überanstrengung kann die Atmung stark behindern (Brachycephalensyndrom) und gleichzeitig die Regulierung der Körpertemperatur einschränken.

    Bei heißen Temperaturen besteht sonst die Gefahr der Überhitzung. In diesem Zusammenhang ist es ratsam, Spaziergänge im Hochsommer auf die Morgen- oder Abendstunden zu legen. Französische Bulldoggen können weiterhin Augenreizungen, Schilddrüsenerkrankungen oder eine Patellaluxation (Kniegelenksentzündung) auftreten. Bandscheibenvorfälle äußern sich meist erst im fortgeschrittenen Alter.

    Zurück zur Startseite

    Letzte Aktualisierung am 4.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Hunderasse mit F
    Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

    Related Posts

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023
    Weiterlesen

    Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Rhodesian Ridgeback Steckbief – Charakter und Besonderheiten

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Boston Terrier als Haustier: Charakter, Haltung und Besonderheiten

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Welsh Corgi Cardigan Hundeprofil: Aussehen und Anforderungen

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Österreichischer Pinscher Hundesteckbrief: Wesen und Eigenarten

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Leave A Reply Cancel Reply

    Home
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden
    Die letzten 10 Beitäge

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023

    Ube – Geschmack, Wirkung und Gerichte mit der violetten Yamswurzel

    27. Januar 2023

    Aroniabeere – Was bewirkt Aronia als Saft oder Pulver?

    30. Januar 2023

    Hochwertigere Küchengeräte sind einfach besser

    27. Januar 2023

    Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

    28. Januar 2023

    Hühnerstall winterfest machen – Worauf ist zu achten

    31. Januar 2023
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Bilderverzeichnis
    Über uns
    Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
    (*) = Affiliate-Links
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden

    Beliebte Beiträge:

    Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer

    23. November 202222 Mins Read Bauen und Wohnen

    Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

    Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung

    6. Dezember 2022Updated:6. Dezember 202210 Mins Read Gartengestaltung

    Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

    Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

    4. Februar 2023

    Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

    12. Januar 2023

    Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

    28. Januar 2023

    Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

    19. August 2022

    Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

    22. November 2022

    Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

    21. Juli 2022

    Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

    28. September 2022

    Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

    6. Dezember 2022

    Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

    14. November 2022

    Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

    30. Januar 2023
    Jeden Tag ein Tipp!
    Facebook Twitter Instagram Pinterest
    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.