Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Haustiere » Hunderassen von A bis Z » Bloodhound

Bloodhound Hundeprofil: Wesen, Haltung und Vitalität

30. November 20226 Mins Read Hunderassen
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Bloodhound Steckbrief
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Der Bloodhound im Steckbrief:

  • Eingruppierung: große Hunde
  • Herkunftsland: Belgien
  • Größe: 62 – 68 Zentimeter
  • Gewicht: 40 – 54 Kilogramm
  • Lebenserwartung: 8 – 10 Jahre
  • Erscheinungsbild: kurzes, schwarz-braunes Fell
  • FCI-Standard: FCI-Gruppe 6, Sektion 1.1, Standard Nr. 84 (Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen)
Bestseller Nr. 1
Wolfsblut - Dark Forest - 12,5 kg - Wild - Trockenfutter - Hundefutter...
Wolfsblut - Dark Forest - 12,5 kg - Wild - Trockenfutter - Hundefutter...
  • Ohne Gluten, Mais, industriell hergestellten Zucker, Soja,...
  • Ohne Getreide, da Getreide keine natürliche Nahrung für Fleischfresser ist und...
  • Wildfleisch ist Hauptbestandteil. Das Fleisch hat Lebensmittelqualität und ist...
  • Mit dem Superfood-Komplex der Wildpflanzen Brennnessel, Löwenzahn,...
66,00 EUR
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 2
Wolfsblut - Wild Duck Adult - 12,5 kg - Ente - Trockenfutter -...
Wolfsblut - Wild Duck Adult - 12,5 kg - Ente - Trockenfutter -...
  • Ohne unnötige Zusatzstoffe - Ohne Gluten, Mais, industriell hergestellten...
  • Klassiker - Ein Geschmacksklassiker, der sehr gern gefressen wird
  • Getreidefreies Hundefutter - Ohne Getreide, weil Getreide keine natürliche...
  • Viel Fleisch - Entenfleisch ist Hauptbestandteil. Das Fleisch hat...
61,99 EUR
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 3
Wolfsblut - Wide Plain - 12,5 kg - Pferd - Trockenfutter - Hundefutter...
Wolfsblut - Wide Plain - 12,5 kg - Pferd - Trockenfutter - Hundefutter...
  • Ohne Gluten, Mais industriell hergestellten Zucker, Soja, Geschmacksverstärker,...
  • Ohne Getreide, weil Getreide keine natürliche Nahrung für Fleischfresser ist...
  • Pferdefleisch ist Hauptbestandteil. Das Fleisch hat Lebensmittelqualität,...
  • Wird sehr gern gefressen, da Pferdefleisch geschmacklich zwischen Rind- und...
70,99 EUR
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 15.10.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Der Bloodhound hat eine lange Geschichte

Die Heimat des Bloodhound ist Belgien. Der Chien de St. Hubert wurde von Mönchen in den Ardennen gezüchtet. Im 11. Jahrhundert fand dieser interessante Hund seinen Weg nach England. Hier erhielt er seinen heutigen Namen und diente bis ins 16. Jahrhundert in den königlichen Hundemeuten bei der Jagd.

Der Name Bloodhound oder Bluthund ist bis heute nicht völlig geklärt. Wahrscheinlich leitet er sich von der Fähigkeit ab, den Blutspuren von verletztem Wild folgen zu können. Diese Blutspuren werden in der Sprache der Jäger als Schweißspuren bezeichnet. Schweißhunde haben die Aufgabe dieser Spur zu folgen.

Bloodhound beim Fährtenlesen

Ein Jagdhund für den Hochadel

Schweißhunde aus Mitteleuropa sind unter dem Namen Bracke bekannt. Gemeinsam mit diesen verschiedenen Hunderassen zählt der einstige Hubertushund zu den ältesten existierenden Hunderassen. Neben seiner Aufgabe als Jagdhelfer war der Bloodhound auch bei der Verbrecherjagd äußerst beliebt und erfolgreich. Einem alten Gesetzestext entsprechend war ein Schweißhund sogar deutlich mehr wert als ein Pferd.

Mit Beginn des 19. Jahrhunderts veränderte sich die Jagd. Der Hochadel hatte nicht mehr das alleinige Privileg mit Meute und Schweißhunden Hochwild zu jagen. Die Jagd wurde nun vermehrt von Einzelpersonen ausgeübt, die spezialisierte Hunde als Jagdhelfer benötigten. Der Bluthund verlor mit dieser Entwicklung an Bedeutung.

 

Der Bloodhound ist heute sehr selten

Die Zucht des Bloodhound wurde mehr und mehr zu einer Aufgabe für wahre Liebhaber der Rasse. In unseren Breiten ist dieser Hund mit seinem wunderbaren Wesen heute kaum noch zu sehen. Pro Jahr kommen in Deutschland durchschnittlich nur rund 20 Welpen zur Welt. Der Bloodhound wird in Deutschland vom Saint Hubert Bloodhound-Club von Deutschland e.V. betreut.

 

Die markante Optik dieses Hundes

Der Bluthund zeichnet sich durch ein äußerst markantes Erscheinungsbild aus. Er wird laut FCI-Rassestandard als der „mächtigste aller Laufhunde“ geführt. Diese große Hunderasse besticht durch eine Widerristhöhe von 68 Zentimetern für Rüden und 62 Zentimeter für Hündinnen. Dazu sind die Tiere sehr kräftig gebaut und erreichen bis zu 60 Kilogramm. Dabei gilt für Rüden ein Idealgewicht von 46 bis 54 Kilogramm, für Hündinnen 40 bis 48 Kilogramm. Plump oder schwer wirkt der Bloodhound dabei nicht. Die ausgeprägte Wamme und die lose Haut am gesamten Körper sind charakteristisch für diese Rasse.

Bloodhound Eigenarten

Der melancholische Blick

Der Kopf ist auffällig hoch und schmal und wirkt rechteckig. Die Haut am Kopf ist dünn und sehr lose. Sie wirft Falten um den Fang und auf der Stirn. Der Stopp ist mäßig ausgebildet. Die Backen fallen sichtbar ein. Die Nasenlöcher sind weit geöffnet, der Nasenschwamm breit, der Nasenrücken gerade oder leicht aufgestülpt.

Die weichen Lefzen hängen schlapp herunter. Die lose Haut geht am Kinn direkt in die Wamme über. Fältchen um die Augen verleihen dem Blick des Bloodhound etwas Melancholisches. Beim Bluthund sind lose Unterlider mit sichtbarer Bindehaut in der Zucht zugelassen. Die Augen zeigen sich hellbraun, dunkelbraun oder bernsteinfarben.

 

Ein Hund mit zu viel Haut

Die Ohren hängen lang herab und rollen sich nach innen ein. Man spricht daher von Korkenzieherohren. Sie sind auf der Höhe der Augen angesetzt und reichen bis über das Kinn. Der lange Hals zeichnet sich durch die doppelte Hautwamme aus.

Der Nacken ist sehr gut bemuskelt. Lange und kräftige Vorderbeine stehen kompakten und gut bemuskelten Hinterläufen gegenüber. Die dicken, festen Pfoten weisen eng stehende Zehen auf, ähnlich Katzenpfoten. Die Rute ist hoch angesetzt und wird über dem Rücken getragen. Sie verjüngt sich zur Spitze hin. Er besitzt kurzes, dichtes und raues Fell, das jedem Wetter trotzt. Am Kopf und an den Ohren ist das Fell fein, kurz und beinahe samtig. Mit rund 2 bis 3 Zentimetern zeigen sich die längsten Haare and er Unterseite der Rute.

Bloodhound Welpen

Intelligenz und Sanftmut

Das Besondere an dieser Rasse ist der hervorragende Spürsinn. Er hat einen sehr starken Spurtrieb und liebt es diesem nachzugehen. Dazu kommen Ruhe und Sanftmut. Ein Bloodhound wird seinem Partner Mensch immer treu zur Seite stehen. Bluthunde sind zumeist auf eine Bezugsperson fixiert. Seine Intelligenz, Sensibilität und sein gelegentlicher Eigensinn machen es nicht immer einfach ihn zu erziehen. Konsequenz ist daher schon im Welpenalter gefragt.

 

Der Bloodhound ist vielseitig

Der Bloodhound ist äußerst robust und ein hoch talentierter Meute- und Schweißhund. Auch als Laufhund macht er immer gute Figur. All diese Eigenschaften werden bis heute bei der Jagd auf Hochwild eingesetzt.

Bloodhounds können Spuren von Wild oft noch nach Tagen unter widrigsten Bedingungen zuverlässig verfolgen. Sein hervorragender Spürsinn und eben dieses Talent Spuren zu verfolgen machen den Bloodhound zum beliebten Polizeihund. Hier kommt er vor allem bei der Personensuche zum Einsatz. Wird der Bloodhound seiner Bestimmung entsprechend gefordert und entsprechend beschäftigt und ausgelastet präsentiert er sich als wunderbarer Familienhund.

 

Für wen ist dieser Hund geeignet?

Der Bloodhound ist kein Hund für jedermann. Keinesfalls ist er ein Hund für Menschen ohne Hundeerfahrung. Er benötigt von Jugend an eine starke Führung und liebevoll konsequente Erziehung. Dank seiner Intelligenz wird er jegliche Inkonsequenz sofort ausnutzen. Keinesfalls darf der Eigensinn dieses Hundes gebrochen werden. Der Mensch, der mit ihm lebt, sollte den Bloodhound so respektieren, wie er ist und lächeln und geduldig sein, wenn er sein Ding macht.

 

Optimaler Partner für Jäger

Dieser Hund fordert sehr viel Auslauf und Beschäftigung. Wer mit diesem Hund glücklich werden möchte, muss mit ihm arbeiten. Ideal ist eine Auslastung, die seinen Fähigkeiten entgegenkommt. Für Hobby- oder Berufsjäger wird er der perfekte Partner sein. Er wird aber auch gerne beim Fährtentraining oder Mantrailing mitmachen. Als Laufhund ist er ein idealer Begleiter auf Wanderungen, langen Spaziergängen oder beim Joggen. Der Bloodhound ist kein Stadthund und sollte auch nicht in einer kleinen Wohnung leben.

 

Was benötigt der Bloodhound, wenn er einzieht?

Der Bloodhound stellt keine großen Anforderungen an seine Halter. Wichtig sind ein gut sitzendes Halsband und eine Leine. Wie beides aussieht und aus welchem Material es gefertigt ist, ist reine Geschmackssache. Empfehlenswert ist ein Maulkorb mit gutem Sitz. Wichtig für die Erstausstattung ist ein Hundebett. Hier steht dem Halter eine große Auswahl zur Verfügung.

Optimal für große schwere Hunde sind Hundebetten mit Memory-Foam Kissen. Diese passen sich dem Hund optimal an und schonen die Gelenke. Futter- und Wassernapf sollten entsprechend groß und aus festem Material sein. Ideal sind Keramiknäpfe. Sie sind leicht zu reinigen und formschön. Eine Hundetransportkiste kann während der Welpenzeit bei der Reinheitserziehung helfen. Später ist sie ein wichtiges Utensil während der Autofahrt.

 

Hochwertiges Futter ist lebenswichtig

Wer einen Bloodhound vom Züchter holt, sollte unbedingt auch ein wenig vom gewohnten Hundefutter für die erste Zeit mit nach Hause nehmen. Hat sich der Hund eingelebt, kann das Futter in aller Ruhe umgestellt werden. Der Bloodhound benötigt artgerechtes, hochwertiges Hundefutter mit einem hohen Fleischanteil. Pflegeprodukte sind nur in geringem Maß notwendig. Eine Bürste für kurzes Hundehaar und ein sanftes Hundeshampoo reichen völlig aus.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

1. Februar 2023
Weiterlesen

Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

26. Januar 2023
Weiterlesen

Rhodesian Ridgeback Steckbief – Charakter und Besonderheiten

20. Januar 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.