Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Haustiere » Hunderassen von A bis Z » Berner Sennenhund

Berner Sennenhund Profil: Wesen, Haltung und Tipps beim Welpenkauf

30. November 20225 Mins Read Hunderassen
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Berner Sennenhund Steckbrief
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Der Berner Sennenhund Steckbrief:

  • Eingruppierung: große Hunderasse
  • Herkunftsland: Schweiz
  • Größe (Widerrist): Rüde: 64 – 70 cm; Hündin: 58 – 66 cm
  • Gewicht: Rüde: 38 – 50 cm; Hündin: 36 – 48 cm
  • Lebenserwartung: 6 – 9 Jahre
  • Erscheinungsbild/Fellfarbe/Felllänge: – Kleine, hoch sitzende Hängeohren und lange Rute
  • – Dreifarbiges Fell: schwarzer Rücken, weiße Schnauze und Brust/Bauch sowie rotbraune Beine und Abzeichen im Gesicht und der Rute
  • – Mittellanges, üppiges und weiches, meistens glattes Fell
  • FCI-Standard: FCI Gruppe 2, Sektion 3, Standard Nr. 45
Bestseller Nr. 1
BEDSURE orthopädisches Hundebett Grosse Hunde - 112x81x7.6cm...
BEDSURE orthopädisches Hundebett Grosse Hunde - 112x81x7.6cm...
  • orthopädisches Hundebett: Die Bedsure Hundeorthopädische Matratze verteilt das...
  • Details über intelligentes design: Der Reißverschluss in L-Form (1 lange Seite...
  • Vielseitiges Hundebett: Erhältlich in mehreren Größen für alle Rassen und...
  • Luxuriöser, komfortabler Weichheitsgrad: Hergestellt aus hautfreundlichem...
39,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 2
EHEYCIGA Orthopädisches Hundebett Grosse Hunde, 106.5x76x18.5cm,...
EHEYCIGA Orthopädisches Hundebett Grosse Hunde, 106.5x76x18.5cm,...
  • MEMORY FOAM: Das orthopädische Hundebett ist mit Memory-Schaum und...
  • HUNDESOFA DESIGN: Dieses Hundesofa ist mit vierseitigen Stützen ausgestattet,...
  • WASSERDICHTER SCHUTZ: Eine wasserdichte Schicht schirmt die plüschige...
  • VERSCHIEDENE GRÖSSEN: Ein weiches Fleece umhüllt die Liegefläche und schafft...
64,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AngebotBestseller Nr. 3
BEDSURE Katzenbett waschbar Katzen Bettchen - 51x48x15cm Katzenkorb...
BEDSURE Katzenbett waschbar Katzen Bettchen - 51x48x15cm Katzenkorb...
  • Herausnehmbares Kissen: Das abnehmbare Kissen eignet es sich für alle...
  • Rutschfest: Der Katzenschlafplatz mit rutschfestem Boden sorgt dafür, dass ihre...
  • Ideal zum Kuscheln: Der 15 cm hohe Rand rund um das Haustierbett herum ist weich...
  • Größen: 51x48x15 cm ist ideal für kleine Hunde/Katzen jeden Alters.
35,99 EUR −11,00 EUR 24,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 22.09.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Herkunft und Geschichte der Berner Sennenhunde

Der Berner Sennenhund ist ursprünglich ein Hofhund aus dem Voralpenland bei Bern, der Schweizer Hauptstadt. Durch seinen stämmigen Körperbau wurde er für die Tätigkeit als Treib- oder Wachhund vor allem beim Ort Dürrbach genutzt. Daher trug die Rasse zunächst den Namen „Dürrbächler“.

Im November 1907 wurde dann von einigen Hundezüchtern der „Schweizerische Dürrbach-Klub“ gegründet, in welchem eine Reinzucht begann. Ab diesem Zeitpunkt wurde die Rasse sowohl bekannter als auch beliebter, sodass man ihn schließlich als Berner Sennenhund auf der Welt bekannt machte. Heute ist der dreifarbige Vierbeiner aufgrund seines liebenswürdigen Charakters ein weithin beliebter Familienhund.

Berner Sennenhund Eigenarten

Äußeres Erscheinungsbild des Berner Sennenhundes

Der Berner Sennenhund ist vom Körperbau her stämmig und muskulös veranlagt, was ihn zusammen mit seiner Größe zu einer eindrucksvollen Rasse macht. Der Körper, inklusive der Ohren, ist von weichem, mittellangem Fell überzogen. Der Großteil der zumeist glatten Haare wie der Rücken, die Rute, die Flanken, der Oberkopf inklusive den Ohren und die Beine vom Knie an aufwärts sind schwarz gefärbt.

Die Schnauze und eine Blesse im Gesicht, die zwischen den Augen verläuft, ebenso wie der Brust- und Bauchbereich und die Pfoten hingegen sind weiß. Die Spitze der Rute kann auch weiß sein. Der untere Teil der Beine schließlich weist eine rotbraune Farbe auf. Auch im Gesicht gibt es rotbraune Abzeichen, zumeist die Wangen und die Gegend der Augenbrauen. Dieser Fakt hat dem Berner Sennenhund den Spitznamen „Vieräugler“ beschert.

 

Der Charakter, Wesensmerkmale und Besonderheiten der Berner Sennenhunde

Berner Sennenhunde sind im Allgemeinen gutmütige und freundliche Wesen. Sie haben zudem eine gewisse Selbstsicherheit sowie einen weit ausgeprägten Wachtrieb, jedoch ohne dabei Aggressionen an den Tag zu legen. Sie denken instinktiv mit und gelten durch diese Rücksicht als liebevoll und ausgeglichen. Durch ihre langjährige Rolle an der Seite von Schäfern und ihrer Nähe zu Haus und Hof sind sie auch heute noch sehr beliebte Familienhunde.

Dafür müssen die Vierbeiner natürlich von klein auf sozialisiert werden und gut ausgelastet sein. Wenn man ihnen nicht genügend Kuscheleinheiten schenkt, können Berner Sennenhunde jedoch auch zickig oder dickköpfig reagieren. Aufgrund ihres langen und dichten Fells sind Berner Sennenhunde im Sommer oft träge, da sie ihre Temperatur nur mit viel Energie regulieren können. Hier könnte man überlegen, ihnen das Fell zu scheren.

Bei kühlen oder teilweise sogar frostigen Temperaturen fühlen sie sich zumeist besser und wohler. Im Schnee zu spielen ist beispielsweise meist eine der größten Leidenschaften der Berner Sennenhunde. Als gesundheitliche Besonderheit sind vor allem Gelenkprobleme an Hüfte und Ellenbogen zu nennen, weshalb die Tiere nicht in einem höheren Stockwerk ohne Aufzug gehalten werden sollten. Auch eine erhöhte Neigung zu Krebs- oder Nierenerkrankungen im Vergleich zu weiteren Hunderassen sollte dem Besitzer bekannt sein.

 

Allgemeines Einsatzgebiet und Verwendung

Berner Sennenhunde gelten im Allgemeinen als Herden- bzw. Herdengebrauchshund. Dabei kann man diese Gruppe in verschiedene Arten unterteilen, je nachdem, wofür der jeweilige Hund sich am besten eignet. Am bekanntesten sind dabei Herdenschutzhunde, Treibhunde und Hütehunde. Auch die Arbeit als Zug-, Rettungs- oder Fährtenhund kann man im Zusammenhang mit Berner Sennenhunden oft beobachten.

Wichtig für alle diese Tätigkeiten sind nämlich sowohl die in hohem Ausmaß benötigte Bewegungsfreiheit der Rasse als auch eine Art des Gehorsams, welche ihrem teilweise vorausschauenden Charakter innewohnt. Für Agility-Training hingegen sind die Hunde weniger gut geeignet als andere, da sie eine große Wendigkeit und Schnelligkeit voraussetzt, welche nicht zu den Stärken der Berner Sennenhunde gehören.

Berner Sennenhunde Welpen

Für welche Besitzer ist der Berner Sennenhund geeignet?

Wie etwas weiter oben schon erwähnt, mögen Berner Sennenhunde Kälte. Von daher wäre er bei Besitzern, welche es ebenfalls eher frisch mögen und im Winter beispielsweise gerne lange Spaziergänge machen, gut aufgehoben.

Ideal wäre also ein großer Garten und interessierte Menschen, welche genügend Zeit für den Berner Sennenhund haben. Ein Vollzeitjob im Schichtdienst beispielsweise lässt sich oft schlecht mit der Erziehung und Beschäftigung eines Hundes vereinbaren.

Abgesehen davon mögen die Vierbeiner es, eine Aufgabe zu bekommen und geistig gefordert zu werden. Durch ihre hohe Reizschwelle und die familiäre Art kommt die Rasse im Vergleich zu weiteren Hunderassen sehr gut mit Familien und Kindern aus.

Auch andere Hunde sollten kein Problem sein, solange beide Tiere ordentlich sozialisiert sind. Da Berner Sennenhunde vergleichsweise nicht sehr alt werden und für einige gesundheitliche Probleme prädestiniert sind, sollte man zudem auf ein finanzielles Polster oder eine Tierversicherung wert legen. Dennoch sollte man bedenken, dass man sein Leben beinahe ein Jahrzehnt mit einem Vierbeiner teilt, welcher immer versorgt sein muss und natürlich auch genug Platz, Futter und Aufmerksamkeit benötigt.

 

Empfehlenswerte Erstausstattung für Berner Sennenhunde

Natürlich benötigt ein Berner Sennenhund zunächst die Grundausstattung, welche auch weitere Hunderassen mit sich bringen. Dazu gehören mindestens ein Halsband sowie eine Leine, ein ausreichend großer Schlafplatz bzw. Körbchen, Futter- und Trinknäpfe sowie Spielzeug. Was genau der Hund dabei bevorzugt, muss natürlich mit der Zeit herausgefunden werden.

Sinnvoll ist auch oft ein Clicker, mit welchem man dem Berner Sennenhund Gewohnheiten antrainieren und Kommandos beibringen kann. Durch das lange und dichte Fell ist außerdem ein gutes Hundeshampoo sowie eine Bürste nötig. So hat man weniger Haare in der Wohnung liegen und der Hund wird von eben diesen sowie von Schmutzpartikeln befreit.

Die Fellpflege sollte zwei- bis dreimal in der Woche durchgeführt werden, vor allem während des Fellwechsels im Herbst und Frühjahr. Durch die durchblutungsfördernde Massage mit der Bürste entsteht oft eine tiefere Bindung zwischen Mensch und Hund, von der beide Seiten nur profitieren können.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

1. Februar 2023
Weiterlesen

Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

26. Januar 2023
Weiterlesen

Rhodesian Ridgeback Steckbief – Charakter und Besonderheiten

20. Januar 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.