Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Haustiere » Hunderassen von A bis Z » Berger de Pyrénées

Berger de Pyrénées Hundesteckbrief: Geschichte und Haltung

30. November 20225 Mins Read Hunderassen
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Berger de Pyrénées Steckbrief Hunderasse
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Steckbrief des Berger de Pyrénées:

  • Langhaar
  • Herkunftsland: Frankreich
  • Größe: Widerristhöhe Rüden 42-48 Zentimeter, Hündinnen 40-46 Zentimeter
  • FCI-Standard: 141
  • FCI-Gruppe: Hütehunde und Treibhunde
  • FCI-Sektion: Schäferhunde
  • Kurzhaar
  • Größe: Widerristhöhe Rüden 40-54 Zentimeter, Hündinnen 40-52 Zentimeter
  • FCI-Standard: 138
  • FCI-Gruppe: Hütehunde und Treibhunde
  • FCI-Sektion: Schäferhunde

Der Berger de Pyrénées ist im FCI mit zwei Standards aufgeführt.

AngebotBestseller Nr. 1
Chuckit! - Ultra Fetch Stick - 28 cm - 1 Stück
Chuckit! - Ultra Fetch Stick - 28 cm - 1 Stück
  • Der Chuckit Ultra Fetch Stick wurde speziell für interaktive Fetch-Spiele...
  • Der Stick besteht aus strapazierfähigem, hochwertigem Material und ist dennoch...
  • Die leuchtenden Farben sorgen für zusätzliche Sichtbarkeit beim Spielen.
  • Helle Farben für zusätzliche Sichtbarkeit und aus strapazierfähigem Material
11,83 EUR −3,14 EUR 8,69 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AngebotBestseller Nr. 2
Chuckit! CH231201 Ultra Tug Medium
Chuckit! CH231201 Ultra Tug Medium
  • Der beliebte Ultraball als Zerrspielzeug.
  • Aus langlebigem Naturkautschuk, sehr stabil mit langer Lebensdauer
  • Sehr robuste und strapazierfähige Handschlaufe
  • Sehr hohe Sprungkraft
11,74 EUR −1,15 EUR 10,59 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AngebotBestseller Nr. 3
Trixie 3305 Ball am Seil, Naturgummi, ø 6/30 cm, orange/türkis, 1er...
Trixie 3305 Ball am Seil, Naturgummi, ø 6/30 cm, orange/türkis, 1er...
  • Der TRIXIE Hunde Ball am Seil ist aus robustem Naturgummi und praktischer...
  • Auf Spaziergängen, im Park oder im eigenen Garten ist der Ball perfekt zum...
  • Der Ball hat einen Durchmesser von 6 cm und das Seil ist 30 cm lang
3,99 EUR −1,30 EUR 2,69 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.09.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Herkunft und Rassegeschichte

Die Berger de Pyrénées waren ursprünglich zum Hüten von Schafherden gezüchtet. Über mehrere Jahrhunderte hüteten sie in der Gebirgslandschaft der französischen Pyrenäen. So entstanden die Berger de Pyrénées, welche ausschließlich zum Arbeiten angepasst wurden. Diese Hunde sind bekannt für ihre Intelligenz, ihren Mut, Selbstbewusstsein und sehr viel Energie. Die Rasse Berger de Pyrénées wurde erst in den 20-er Jahren als Rasse definiert. Seit knapp 50 Jahren sind die Hunde auch in Deutschland vertreten.

Berger de Pyrénées Eigenarten

Das Aussehen des Berger de Pyrénées

Der Berger de Pyrénées hat zwei Rassen- zum einen den kurzhaarigen Berger des Pyrénées, auch als Face Race genannt, zum anderen der langhaarige, welcher auch A Poil Long genannt wird. Bei den langhaarigen Hunden bilden sich unter der dichten Unterwolle sogenannte Zotten, welche als Schutz vor den Wetterbedingungen im Gebirge dienen. Für die Langhaar-Rassen Rüden gilt eine Größe von 40 bis zu 46 Zentimeter und für die Hündinnen 42 bis 48 Zentimeter.

Dabei kann die Größe bis zu zwei Zentimeter variieren. Die Langhaar-Hunde sind hingegen etwas größer: Die Rüden können zwischen 40 und 54 Zentimeter groß werden und die Hündinnen zwischen 40 und 52 Zentimeter. Der Kopf dieser Hunderasse hat eine dreieckige Form und einen breiteren Schädel. Die Augen sind frei von Haaren, damit der Hund eine gute Sicht behält. Ebenso typisch für den Berger de Pyrénées ist der Gesichtsausdruck, welcher auch den Charakter der Rasse widerspiegelt.

Bezüglich der Farben gibt es keine Grenzen: von vielen Blond- und Brauntönen bis hin zu grauen Schattierungen und schwarzem Fell ist alles vorhanden. Dabei ist die Nase jedoch immer schwarz und die Augen eher dunkel. Charakteristisch für den Berger de Pyrénées ist auch die angewinkelte Hinterhand, welche das exzellente Springen ermöglicht.

 

Besonderheiten der Rasse

Das wohl beeindruckendste Merkmal ist sein Energielevel. Obwohl die Rasse sich, bezüglich Größe und Gewicht, eher zurückhält, ist diese Rasse extrem energiegeladen und schwer zu erschöpfen. Seiner Familie, Bekannten und Freunden ist der Berger de Pyrénées hingebungsvoll und liebevoll. Fremden hingegen ist die Rasse misstrauisch und zurückhaltend. Da der Berger de Pyrénées für seine Hingabe und Anhänglichkeit bekannt ist, ist ein Hund dieser Rasse nicht für die Käfig- oder Zwingerhaltung geeignet.

Ebenso greift der Hund seinen Menschen gerne unter die Arme, was man seinem Einsatzbereich entnehmen kann. Sollte man sich für die Erziehung und Ausbildung dieser Rasse entscheiden, so sollte man sich stets konsequent und gleichzeitig liebevoll verhalten. Gegenüber Fremden sollte man immer klar zur Kenntnis geben, dass es sich um einen Arbeitshund handelt, welcher auch mal eigensinnig und impulsiv handeln könnte.

Daher sind für diese Rasse Harmonie, Liebe und dennoch Konsequenz bei der Erziehung notwendig. Man sollte jedoch darauf achten, eine ausgeglichene Beziehung zu dem Hund aufzubauen und keine autoritäre, da diese den Berger de Pyrénées verunsichern kann und sich der Hund somit nicht in seiner Gänze entfalten kann.

 

Einsatzgebiete des Berger de Pyrénées

Beschäftigungsmöglichkeiten für diese Hunderasse sind unter anderem Obedience, Hütearbeit oder Agility. Agility ist eine Hundesportart, bei welcher Hunde mindestens einen von mehreren Hindernissen in einer gewissen Zeit überwinden muss. Dabei zeigt der Hundeführer mittels Zeichen und Körpersprache den Weg, darf aber nicht eingreifen. Agility fördert also die Zusammenarbeit zwischen den Hunden und den Menschen.

Bei der Sportart Obedience wird auf eine schnelle aber harmonische Ausführung von Übungen durchgeführt. Dabei ist eine gute Beziehung zwischen Hund und Mensch Voraussetzung, um die Prüfungen erfolgreich anzuschließen. Diese Sportart hat ihren Ursprung in England. Als ältester Schäferhund wurde die Rasse gezüchtet, um zu Hüten. Dabei kommt es auf die Ausdauer aber auch auf die Intelligenz der Hunde an- daher ist diese Rasse ideal für das Hüten von Schafherden.

Da diese Rasse viele Auslauf und Beschäftigung benötigt sind das Üben von Spielen und Tricks ideal, um sich die Zeit mit seinem Gefährten zu vertreiben. Für die Tricks gibt es sogenanntes Clicker-Training. Möchte man Such- oder Apportierspiele machen, dann kann man sich dem Hundesport widmen. Eine weitere Aktivität ist das Laufen oder Radfahren mit dem Berger de Pyrénées. Wichtig bei allen Aktivitäten ist das Mindestalter von einem Jahr, da sonst Beschädigungen am Bewegungsapparat auftreten können.

Berger de Pyrénées Schafe hüten

Für wen sind die mittelgroßen Rassehunde geeignet?

Ob der aufgeweckte Hund zu einem passt, ist leicht herausgefunden: Ist man sportlich und kann dauernd mit dem Hund unterwegs sein, dann ist man auf dem richtigen Weg. Ideal wäre natürlich ein Zuhause mit Garten, wo keine Zwingerhaltung erforderlich wäre. Der Hund kommt mit sowohl mit anderen Tieren als auch mit Familien und Kindern problemlos zurecht. Aber wichtig ist, dem Vierbeiner sein eigenes Reich zu geben, in welches er sich, bei Bedarf zurückziehen kann.

 

Erstausstattung für den Berger de Pyrénées

Zur Erstaustattung gehört neben vielen anderen Dingen eine große Portion Zeit. Zeit in welcher man sich intensiv mit der Rasse beschäftigt. Weiterhin benötigt man einen Futter- und Wassernapf zu haben. Eine Leine könnte man sich anschaffen, um den Welpen von klein auf eine gute Erziehung bieten zu können und ihm Disziplin und Geduld beibringen zu können.

Ebenso könnte ein Hundekurs für Berger de Pyrénées belegt werden, um all das, was der Hund benötigt, von erfahrenen Experten zu erlernen. Spielzeuge wie Baumstämme oder auch Gefährten können die Erziehung erleichtern, da die Hunde sich die überschüssige Energie austreiben können. Natürlich wäre eine Schafherde die ideale Umgebung für den Berger de Pyrénées, jedoch wird ein großer Garten mit viel Freiraum auch genügen.

Ebenso sollte man sich schon einen Tierarzt ausgesucht haben, damit man die Wahrscheinlichkeit, eine Hüftdysplasie zu bekommen, minimieren kann. Dies kann man machen, indem man regelmäßig zu Kontrollen geht und Übergewicht vermeidet. Daher ist auch eine Futterempfehlung vom Tierarzt gut. Impfungen sollten auch abgesprochen werden, da es sinnvoll ist Mittel gegen Flöhe und Würmer einzusetzen.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

1. Februar 2023
Weiterlesen

Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

26. Januar 2023
Weiterlesen

Rhodesian Ridgeback Steckbief – Charakter und Besonderheiten

20. Januar 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.