Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Haustiere » Hunderassen von A bis Z » Beauceron

Beauceron Hundesteckbrief: Geschichte, Wesen und Haltung

22. November 20227 Mins Read Hunderassen
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Beauceron Profilbild
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Der Beauceron im Steckbrief:

  1. ist ein Schutz- und Hütehund
  2. kann als Familienhund integriert werden.
  3. lässt sich leicht pflegen
  4. benötigt sehr viel Bewegung
  5. muss anspruchsvoll beschäftigt werden
  6. benötigt eine starke, feinfühlige Führung
  7. gilt jedoch als gefährlicher Hund, für den einige Länder Genehmigungspflichten eingeführt haben
  • Name: Beauceron
  • Alternative Namen: Berger de Beauce, Chien de Beauce, Bas-Rouge
  • Eingruppierung: gehört zu den großen Hunderassen
  • Herkunftsland: Beauceron kommt aus Frankreich
  • Größe: Rüden: 65–70 cm, Hündinnen: 61–68 cm
  • Gewicht: 40 bis 50 Kilogramm
  • Lebenserwartung: 10 bis 13 Jahre
  • Fellfarbe: Basrouge in Schwarz und Loh), alternativ Harlekin – gefleckt – Schwarz und loh mit Grau
  • FCI-Hunderassenstandard: Gruppe 1 für Hüte- und Treibhunde, Sektion 1 für Schäferhunde
  • Sie können als Standard Nr. 44 auch als Herdengebrauchshunde eingesetzt werden, wenn sie eine Arbeitsprüfung erfolgreich bestehen. Seit 2017 wird er auch vom AKC geführt.
Bestseller Nr. 1
HMTOPE Hundebett, Hundesofa, Hundekissen, Hundekörbchen Abnehmbar und...
HMTOPE Hundebett, Hundesofa, Hundekissen, Hundekörbchen Abnehmbar und...
  • 【Gemütlich und komfortabel】: Der innere Plüsch ist weich und gemütlich,...
  • 【Erhöhter Rand】: Das erhöhte Kantendesign verbessert die Sicherheit und...
  • 【Haustierfreundliches Material】: Hochwertiger Faux-Leinen-Bezug und weiches...
  • 【Alles abnehmbar und waschbar】: Öffnen Sie die beiden Reißverschlüsse,...
45,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AngebotBestseller Nr. 2
Feandrea Orthopädisches Hundebett, Hundekissen, Hundekorb, weiche...
Feandrea Orthopädisches Hundebett, Hundekissen, Hundekorb, weiche...
  • 【WEICH UND KOMFORTABEL】Der mittlere Teil des Hundebettes ist mit weichem...
  • 【ERHÖHTE RÄNDER】Die erhöhten Ränder des Hundekorbs sind mit PP-Füllung...
  • 【WASSERDICHT UND LANGLEBIG】Dank der Plüschoberfläche mit einer...
  • 【ABNEHMBARER BEZUG, LEICHTE REINIGUNG】Reißverschluss öffnen, unteres...
73,55 EUR −25,56 EUR 47,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AngebotBestseller Nr. 3
BEDSURE Flauschiges Hundebett Grosse Hunde - 104x69x8 cm Hundebett...
BEDSURE Flauschiges Hundebett Grosse Hunde - 104x69x8 cm Hundebett...
  • Weich und Komfortable: Diese beruhigende Hundematratze ist aus plüschigem...
  • Durchdachte Funktionen: Diese gepolsterte Hundekissen waschbar bietet praktische...
  • Vielseitig: Nehmen Sie diese Hundematte rutschfest ganz einfach überall hin...
  • Sicher: Diese Haustierbett ist nach dem OEKO-TEX Standard 100 (24.HCN.46956)...
32,99 EUR −6,60 EUR 26,39 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 11.10.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Beauceron am Strand

Woher kommt die Hunderasse?

Schon seit Jahrhunderten gab es die Wanderschäferei. Sie nutzte unterschiedliche Hundetypen, die dem Beauceron ähnelten. Diese wurden in erster Linie für die Arbeit eingesetzt und bei Bedarf mit anderen großen Hunderassen gekreuzt. Im 19. Jahrhundert wurde diese Art der landwirtschaftlichen Unternehmensform durch Industrieanlagen sowie den jeweiligen Ausbau des bestehenden Bauernhofes verdrängt.

Hier fand der Beauceron auch seinen neuen Wirkungsbereich. Von nun an bewachte und verteidigte er die Rinder und Schafe seiner Herren. Seine zunehmende Beliebtheit trug zur Standardisierung bei. Gleichzeitig wurde auch der Briard als Alternative zum Beauceron gezüchtet. Um 1880 führte Pierre Mégnin, Kynologe und Tierarzt, eine erfolgreiche Trennung der großen Hunderassen durch. Dazu gründete er den Club Francais du Chien de Berger.

Dieser erarbeitete zwei Charakterstudien. Die erste Klasse bezieht sich auf den Beauceron, dessen Haar sehr kurz und pflegeleicht ist. Die dazugehörige Klasse heißt seitdem Chien de Berger de Beauce. Die zweite widmet sich hingegen der langhaarigen Rasse Briand, für die ebenfalls ein Club gegründet wurde. Die meisten der 3000 bis 4000 Beauceronwelpen kommen jährlich ungefähr einhundert Kilometer entfernt von Paris zur Welt. Hier liegt auch der Bezirk Beauce, der sich von Chartes bis Orléans erstreckt. Sein Einzugsbereich reicht im Norden bis zur belgischen Grenze. Dazu kommen einige anerkannte Züchter, die ihren Sitz jeweils in ihren Heimatländern haben.

Große Hunderassen erfreuen sich immer einer besonderen Beliebtheit. Aus diesem Grund wurde kurz nach der Standardisierung der erste Club gegründet, der sich speziell auf den Beauceron konzentriert. Sein Name lautet „Club des Amis du Beauceron“ – Klub der Beauceron-Freunde -. Danach erkannte auch der Fédération Cynologique Internationale (FCI) den beliebten Vierbeiner an. 2007 folgte dann die internationale Berücksichtigung, als der amerikanische Kennel Club AKC den Hund in sein Register aufnahm.

 

Welche Erscheinung besitzt der Beauceron?

Beauceron vor weißem Hintergrund

Groß und stämmig. Mit seinen fast siebzig Zentimetern wirkt der kräftige und schnelle Beauceron auf jeden Fremden wie ein Beschützer der alten Schule. Er verkörpert Eigenschaften, die an einen Rottweiler oder Dobermann erinnern. Diese werden durch die Afterkrallen an seinen Läufen unterstrichen, die jeweils die doppelte Anzahl aufweisen. Mit ihnen vergrößert er die Kraft seiner Pfoten. Der damit verbundene Halt bringt ihm Vorteile beim Kampf mit einem Angreifer oder Rivalen. Sie sind jedoch auch ein signifikantes Rassenmerkmal.

Sein kurzes und dichtes Haar ist besonders pflegeleicht. Die darunter liegende dichte Unterwolle schützt in bei jedem Wetter. Mit seinen halbstehenden oder auch hängenden Ohren hört er ausgezeichnet. Der Halter kann zwischen unterschiedlichen Farben wählen. Dazu gehört beispielsweise ein schwarzer Schwanz, der mit der Farbe Loh durchzogen ist. Alternativ gibt es blaugefleckte Exemplare. Als Abzeichen sind grau, brand oder schwarz üblich. Seine Pfoten gehen jedoch ins Rötliche. Aus diesem Grund wird er auch Bas Rouge oder Rotstumpf genannt.

 

Für welche Einsatzgebiete eignet sich der Beauceron besonders?

Diese große Hunderasse wird als Schutz- und Wachhund gezüchtet. Kommt er in eine Familie, kann der Besitzer mit ihm auch die Schutzhundprüfung ablegen. Da er über ein ausgeglichenes Beuteschema verfügt, macht er auch keine Jagd auf Wild, das ihm über den Weg läuft. Seine individuellen Fähigkeiten werden nach dem Erwerb in speziellen Arbeitslinien festgehalten.

Auch das Laufen liegt ihm im Blut. Ein Beauceron verbindet diese Leidenschaft mit seiner exzellenten Ausdauer. So kann ihn sein Besitzer als Fährtenhund einsetzen, der auch im Sanitärbereich eine gute Figur macht. In den Bergen bewährt er sich außerdem als Lawinen- und Katastrophenhund. Bei der Suche nach Lawinenopfern lässt er sich von seinen Aufgaben nicht ablenken.

Beauceron in den Bergen

Für welchen Besitzer ist der Hund geeignet?

Der temperamentvolle Hund mit starkem Bewegungstrieb liebt einen Besitzer, der mit ihm viel unternimmt. Außerdem sollte der Halter seinen Beauceron mit starker und souveräner Art führen. Wird er unterfordert, dann treten sowohl sein Hütebedürfnis als auch seine Selbständigkeit hervor. Er stellt sich mutig jeder Gefahr, die seinem Herrchen und dessen Familie droht. Der Halter sollte ihn auf jeden Fall beim Hundesport anmelden. Hier lernt er dazu und kann seine angeborenen Fähigkeiten ausbauen und nutzen. Wer mit seinem Hund herumtobt und oft neue Herausforderungen an seinen Vierbeiner stellt, stärkt die gegenseitige Beziehung.

Aufgrund seiner Intelligenz muss der Beauceron seinen Halter auf jeden Fall als Rudelführer anerkennen. Sonst kann er für einen schwächeren Besitzer zum Problem werden. Einige Länder schreiben daher eine besondere Haltungsgenehmigung vor. Nur wenn der Hundefreund die damit verbundenen Auflagen erfüllt, darf er sich diesen Hund anschaffen und behalten. Diese Rasse kann in einigen Ländern auch auf der Liste der gefährlichen Rassen stehen.

Bei der Anschaffung kommt es auf den Züchter an. Eine Wartezeit, bis der junge Welpe auf dem Rasen spielt, kann durchaus mehrere Monate betragen. Dafür sollte er aus einer einwandfreien Züchtung kommen. Einen guten Ansprechpartner stellt der Züchterverband dar.

Beauceron mit Welpen

Welche Erstausstattungen sind für den Beauceron besonders geeignet?

Bei der Übernahme des Beauceron benötigt der Halter alle Gesundheitsunterlagen, mit denen er und sein Tierarzt sich einen umfassenden Eindruck vermitteln können. Rassebezogene Krankheiten sind jedoch nicht bekannt. An dieser Stelle überzeugen die Gene des Hüte- und Schutzhundes. Sein agiles und gutes Leben verdankt der Hund seiner ausgezeichneten Ernährung. Dazu zählt eine ausgewogene Versorgung mit gesunden Nährstoffen und Mineralien.

Sie ist jedoch wie bei jedem Hund vom Bewegungsdrang, dem Alter und dem Gewicht abhängig. Eine klare Antwort kommt meistens vom Tierarzt, der aufgrund seiner Ausbildung und Erfahrung die Situation am besten einschätzen kann. Im Idealfall benötigt er einen hohen Fleischanteil von ungefähr achtzig Prozent. Dieser enthält die Proteine. Mit Gemüse sind die notwendigen Vitamine und Mineralstoffe verbunden. Genauso wichtig sind Omega-3- oder Omega-6- Fettsäuren. Diese findet man in Fischöl. Auf keinen Fall darf das Futter Weizen, Soja oder Zucker enthalten. Gleiches gilt für Geschmacksverstärker. Die Mahlzeiten sollten außerdem auf mehrere Portionen pro Tag verteilt werden.

Bei der Pflege sind wenige Schritte notwendig. Für das Fell benötigt man nur einen Lappen. Nur die Ohren, Krallen und das Zahnfleisch benötigen eine intensive Kontrolle. Da die Krallen nachwachsen und stets scharf sind, sollte man sie bei Bedarf schneiden lassen. Werden diese Arbeiten regelmäßig durchgeführt, weiß der Beauceron, wann er stillhalten muss.

Bei der Wahl der Leine sollte man ein kräftiges Exemplar auswählen, das der Kraft und Ausdauer des Hundes genügt. Und was kann der Halter tun, um seinen Beauceron artgerecht zu beschäftigen? Neben Joggen und Radfahren liebt er das Tollen im Freien. Auch Reiter begleitet er gerne auf ihrem Weg. Sein Kopf als auch sein Körper benötigen eine sinnvolle Auslastung. Im Rahmen der Erziehung möchte der Hund mit Einfühlungsvermögen, Fachwissen und Kraft geführt werden.

Ein großes Hundebett bietet dem Beauceron seine notwendige Rückzugsmöglichkeit. Hält er sich hier auf, dann sollte ihn niemand stören. Ansonsten zieht er die Nähe zu seinem Herrn vor. Sein Futter und Wasser entnimmt er aus seinen eigenen Näpfen. Mit der Krallenschere können die Krallen geschnitten werden. Eine bessere Möglichkeit bietet jedoch der Tierarzt an.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

1. Februar 2023
Weiterlesen

Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

26. Januar 2023
Weiterlesen

Rhodesian Ridgeback Steckbief – Charakter und Besonderheiten

20. Januar 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.