Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Kunst und Do it yourself » Kerzen selber machen » Formen zum Kerzengießen

Kerzengießformen zur Herstellung von individuellen Kerzen

9. Januar 20235 Mins Read Kerzen selber machen
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Kerzengießformen Kerzenherstellung
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Kerzen selbst machen mit Kerzengießformen – Was gibt es in der dunklen Jahreszeit Schöneres, als gemeinsam mit dem Lieben zu Hause schöne Dinge herzustellen? Gemeinsames Basteln und Kreativsein gehört zu den erfüllenden Dingen, die uns glücklich machen. Probieren Sie in diesem Jahr Kerzengießformen aus!

Einfach, kreativ und mit wunderbarem Ergebnis: Mithilfe von Kerzengießformen ist die Herstellung von einzigartigen Kerzen in den eigenen vier Wänden möglich. Selbst die Kleinen können hier (unter Aufsicht) eigene Werke schaffen. Kein großes Vorwissen, sondern nur ein paar wenige Basics sind nötig, um tolle und farbenfrohe Kreationen zu zaubern. Welche Kerzengießformen es gibt, wie man diese verwendet und wie man spielerisch einfach Kerzen selbst machen kann, das erklären wir hier.

 

Große Auswahl an Kerzengießformen

Bastelgeschäfte und Onlinehandel bieten eine enorme Auswahl an Kerzengießformen: Schlicht, modern, klassisch oder elegant. Größtenteils sind die Kerzengießformen aus transparentem Kunststoff hergestellt. Diese Kerzengießformen, meist aus (recyceltem) Polykarbonat, sind langlebig, robust und leicht zu reinigen. Dank Hitzebeständigkeit lässt sich einfach mit ihnen arbeiten. Neben den Kerzengießformen benötigen Sie (falls nicht im Set enthalten) Kerzenwachs, Docht, Knetmasse und eine Dochtfixiernadel. Zum Arbeiten eignet sich als Unterlage ein Tablett oder ein altes Wachstuch, falls doch mal etwas daneben geht.

Bestseller Nr. 1
Kerzenform zum Gießen, 3 Größen Plastik kerzenformen mit Baumwoll...
Kerzenform zum Gießen, 3 Größen Plastik kerzenformen mit Baumwoll...
  • 【Gutes Paket】 Sie erhalten 3 Stück Kunststoff-Zylinderkerzenformen in 3...
  • 【Premium-Material】 Unsere Kerzengläser bestehen aus hochfestem,...
  • 【3 Größen】 3 Größen stehen zur Verfügung, um Ihre unterschiedlichen...
  • 【Einfach zu bedienen】 Schmelzen Sie einfach das Kerzenmaterial, gießen Sie...
18,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 2
4 Stück Kerzenform Silikon, Kerzenformen Zum Gießen Set, DIY Kerzen...
4 Stück Kerzenform Silikon, Kerzenformen Zum Gießen Set, DIY Kerzen...
  • 【Hohe Qualität】Zylinderförmige Kerzen Formen ist aus hochwertigem Silikon,...
  • 【Paket】 Enthält 4 Stück Silikonformen Gießformen Kerzenhalter, die Sie...
  • 【Einfach zu reinigen】- Die Oberfläche dieser Silikonform ist glatt,...
  • 【Interessantes Geschenk】Sie können es Ihrer Familie oder Freunden geben,...
10,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 3
Silikon-kerzenformen Kerzen Gießform, 5 Stück Kerzenformen Zum...
Silikon-kerzenformen Kerzen Gießform, 5 Stück Kerzenformen Zum...
  • 【HOHE QUALITÄT KERZENGIESSFORM】Silikon-kerzenformen aus hochwertigem...
  • 【SICHER UND WIEDERVERWENDBAR】Die zylinderformen sind aus hochwertigem...
  • 【DIY SILIKON-KERZENFORMEN】Gießen Sie das harz einfach in die...
  • 【EINFACH ZU VERWENDEN】Sie müssen nur das Harzmaterial in die...
13,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 4
CRAFFANCY Kerzenform, 1 Stück, transparente...
CRAFFANCY Kerzenform, 1 Stück, transparente...
  • Größe und Verpackung: Das Paket enthält 1 x gestreifte Kerzengießform mit...
  • Hochwertiges Material – aus hochwertigem Kunststoff, diese Kerzenform ist...
  • Einfach zu bedienen – Fädeln Sie den Dochtdraht von oben nach unten und...
  • Breite Dekoration: Diese Kerzengießform ist ideal für selbstgemachte...
8,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 27.09.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Mit den richtigen Kerzengießformen können Sie unzählige Kerzen selbst machen und werden lange Freude daran haben. Sie können nicht nur wunderschöne Dekoration für Ihr eigenes Zuhause schaffen, Sie können auch Wachsreste nachhaltig wiederverwerten, Taufkerzen oder herzförmige Kerzen für die Hochzeit Ihrer Freundin selbst machen!

 

So werden Kerzengießformen genutzt

1. Form vorbereiten

Die Kerzengießformen aus Kunststoff sind meist unten offen. Oben sieht man ein kleines Loch: Hier wird der Docht, zunächst eine lange Schnur, durchgefädelt. Machen Sie einen Doppelknoten in den Docht und ziehen Sie ihn durch das Loch. Mit einer speziellen Knetmasse (ebenso in Bastelhops erhältlich) wird der Docht nun noch außerhalb der Form befestigt. So dringt später kein Wachs zwischen Form und Docht.

Kerzen werden „kopfüber“ gegossen, die spätere Kerzenspitze ist also beim Gießvorgang unten. Stellen Sie die Kerzengießformen nun mit der Öffnung nach oben auf eine ebene Fläche. Ziehen Sie den Docht stramm. Mit einem Doppelknoten wird er an der Dochtfixiernadel angebunden, sodass der beim Gießen der Kerzen stramm gezogen bleibt und sich später gerade durch das Wachs zieht.

 

2. Wachs schmelzen

Schmelzen Sie Wachs oder Paraffin im Wasserbad. Sie können hierfür Flakes oder Pulver kaufen. Alternativ können Sie gesammelte Wachsreste von Kerzen verwenden. Erhitzen Sie für den Schmelzvorgang Wasser in einem Topf. Stellen Sie in diesen Topf einen weiteren, kleineren Topf. Hier hinein legen Sie das Wachs.

Achten Sie darauf, dass niemals Wasser in den kleinen Topf zu Ihrem Wachs gelangt, denn in diesem Fall wird das Wachs keine homogene Masse mehr bilden können. Lassen Sie das Wachs niemals unbeaufsichtigt. Ist das Wachs flüssig und vollständig geschmolzen, so können Sie es in Ihre Kerzengießformen füllen. Arbeiten Sie hier möglichst zügig, damit das Wachs beim Gießen nicht zu sehr erkaltet.

 

3. Verschiedene Schichten gießen

Mit verschieden farbigem Wachs können Sie tolle Schichtkerzen gießen. Schmelzen Sie hierfür verschieden farbiges Wachs (oder färben Sie kleine Mengen weißes Wachs mit verschiedenen Farbtönen ein) und gießen es in einzelnen Schritten in die Kerzengießformen. Wichtig hierbei: Das Wachs in den Kerzengießformen nach dem Einfüllen immer vollständig erkalten lassen. Jede Schicht muss vollständig fest geworden sein, bevor Sie nachgießen, ansonst mischen sich die Farben. Zwar können Sie so auch tolle Übergänge zaubern, aber dafür müssen Sie sich zunächst etwas mit dieser Methode vertraut machen. Hier handelt es sich um eine zeitaufwändige Gestaltungsmethode, die sich aber in jedem Fall auszahlt.

 

4. Kerze aus den Kerzengießformen nehmen

Sobald das Wachs in der Kerzengießform vollständig erkaltet ist, können Sie den Knoten am Docht lösen oder abschneiden. Drehen Sie die Kerzengießformen nun um und drücken Sie leicht und vorsichtig an allen Seiten der Form. Nun wird sich Ihre selbstgemachte Kerze von der Form lösen. Ziehen Sie sanft am unteren Ende des Dochtes und ziehen Sie die Kerze aus der Form. Vorsicht: Seien Sie hierbei nicht zu ungeduldig. Die Kerze sollte tatsächlich komplett festgeworden sein. Legen Sie die Kerzengießformen vor dem Herauslösen vorsichtshalber noch einmal eine halbe Stunde lang ins Gefrierfach!

Silikonformen DIY Kerzengießen

Klassische Kerzenformen

Die klassische Form einer Kerze ist die einer Votivkerze: rund. Hierfür finden Sie Kerzengießformen in verschiedenen Durchmessern, zum Teil auch recht preisgünstig. In größerem Durchmesser und mit entsprechender Höhe eignet sie die klassisch runde Kerzengießform vor allem als Osterkerze. Durch ihre schlichte Form ist sie besonders gut für Verzierungen geeignet: Hier haben Sie viel freie Fläche und können sich so richtig austoben.

Moderne Taufkerzen für Mädchen beispielsweise werden aus großen runden Votivkerzen hergestellt und reich verziert mit einer Kombination aus Rosatönen und silbrigem Glitzer. Kreuz-, Fisch- oder Herzmotive sind hier wunderschöne Hingucker. Die Alternative für Jungs: Die angesagte Arche Noah Taufkerze für Jungen zeigt eine Modellage aus buntem Wachs, mit Schiff und Regenbogen, die auf der weißen runden Kerze angebracht ist.

 

Moderne Kerzengießformen

Stilecht, besonders dekorativ und derzeit angesagt sind pyramidenförmige Kerzen: Unten breit und viereckig verlaufen sie nach oben hin spitz zu. Sie sind ein Highlight für jeden Interior-Fan, denn diese Kerzen sehen modern, geschmackvoll und edel zugleich aus. Nebeneinandergereiht in verschiedenen Größen und Farbabstufungen ist der Anblick besonders stimmig. Auf großem Hochzeitstafeln beispielsweise ergeben diese Kerzen ein wunderschönes Bild. Pyramidenförmige Kerzen zu gießen ist kein Hexenwerk. Sie benötigen Sie bloß die richtige Kerzengießformen. Hier haben Sie von der XXL-Pyramide bis zur kleinen Pyramide die Auswahl.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Kerzenwachs für eigene Kerzen – Arten, Farben und Verarbeitung

9. Januar 2023
Weiterlesen

Kerzen gießen und andere Möglichkeiten Kerzen herzustellen

9. Januar 2023
Weiterlesen

Kerzendocht für eigene Kerzen kaufen oder selber machen

9. Januar 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.