Jeden Tag ein Tipp!
    Neue Beiträge

    Immobilieninvestments: Von steigenden Preisen profitieren!

    22. März 2023

    Aroniamarmelade – Konfitüre aus der Apfelbeere

    14. März 2023

    Aronia Muttersaft – Wirkung und Unterschiede zu anderen Säften

    14. März 2023

    Aroniabeeren trocknen – So wird frische Aronia getrocknet

    14. März 2023

    Aroniapulver – Inhaltsstoffe, Vorzüge und Kaufempfehlungen

    14. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    • Start
    • Kategorien
      1. Dies & Das
      2. Erotik
      3. Essen & Trinken
      4. Familie
      5. Feste & Feierlichkeiten
      6. Finanzen
      7. Garten und Balkon
      8. Geschichte
      9. Gesundheit
      10. Haushalt
      11. Hobbys
      12. Kunst und DIY
      13. Mode & Kosmetik
      14. Technik
      15. Tiere und Pflanzen
      16. Reisen & Urlaub
      17. Religion und Philosophie
      18. Rezepte
      19. Senioren
      20. Spiele
      21. View All

      Phycocyanin – Besonderheiten des blauen Pigments der Blaualge

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Das Geheimnis längerer Beziehungen – 5 Tipps damit die Leidenschaft bleibt

      15. Februar 2023
      Weiterlesen

      Aroniamarmelade – Konfitüre aus der Apfelbeere

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Aronia Muttersaft – Wirkung und Unterschiede zu anderen Säften

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Aroniabeeren trocknen – So wird frische Aronia getrocknet

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Aroniapulver – Inhaltsstoffe, Vorzüge und Kaufempfehlungen

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Ein Taufkleid für Mädchen und Jungen

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Babywaage – Was sollte die Waage können?

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Milchpumpe für Muttermilch – Tipps bei der Auswahl und Preise

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Welcher Wickelrucksack ist der beste? Austattung, Modelle & Tipps

      25. Januar 2023
      Weiterlesen

      Danke: Mit der richtigen Karte gibt es ein Hochzeits- Déjà-vu mit Grinse-Garantie

      22. Februar 2023
      Weiterlesen

      Leitzins und Finanzkonzerne – Auswirkungen auf Dein Geld

      22. März 2023
      Weiterlesen

      Moos entfernen: Pflastersteine und Terrassen moosfrei bekommen

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Den Hochdruckreiniger winterfest machen – Tipps & Tricks

      12. März 2023
      Weiterlesen

      Richtig reinigen mit dem Hochdruckreiniger

      12. März 2023
      Weiterlesen

      Das richtige Reinigungsmittel für den Hochdruckreiniger

      8. Februar 2023
      Weiterlesen

      Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

      4. Februar 2023
      Weiterlesen

      Pierre Lescot – Biographie des Architekten und Bildhauers

      8. Februar 2023
      Weiterlesen

      Fenriswolf – Sagenumwobener Wolf Fenrir aus der Mythologie

      10. Februar 2023
      Weiterlesen

      Midgardschlange (Jörmungandr) aus nordischer Mythologie

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Niacin (Nicotinsäure) – Tagesmenge und Nutzen von Vitamin B3

      14. März 2023
      Weiterlesen

      OPC und Resveratrol – Vorteile und Wirkung

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Sind Traubenkernextrakt und OPC das gleiche?

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Vitamin B2 (Riboflavin) und Aronia – Tagesbedarf und Nutzen

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Optigrill Elite XL – Meine Rezension zum Kontaktgrill von Tefal

      9. März 2023
      Weiterlesen

      Ist ein elektronischer Wachhund eine Alternative zum echten Hund?

      15. Februar 2023
      Weiterlesen

      Worauf musst du achten, wenn es um die richtige Duschrückwand für dein Bad geht?

      6. Februar 2023
      Weiterlesen

      Hochwertigere Küchengeräte sind einfach besser

      23. Februar 2023
      Weiterlesen

      Kerzengießformen zur Herstellung von individuellen Kerzen

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Kerzenwachs für eigene Kerzen – Arten, Farben und Verarbeitung

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Kerzen gießen und andere Möglichkeiten Kerzen herzustellen

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Kerzendocht für eigene Kerzen kaufen oder selber machen

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Herbsttyp – Die besten Farben und Outfits

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      RV-Parts KXD Dirt Bike 125ccm Vollcross Pocket Bike

      9. März 2023
      Weiterlesen

      Das Gepard 49 cc Pocketbike von Actionbikes

      18. Februar 2023
      Weiterlesen

      Pocketbike PS50 Tribo 49cc Kinderbike – Bike mit Liebe zum Detail

      18. Februar 2023
      Weiterlesen

      Worauf sollte man beim Kauf eines Kinderquads achten?

      18. Februar 2023
      Weiterlesen

      Aroniapflanzen – Kultivierung, Anbau und Ernte

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Wolf Steckbrief: Wie aus dem Wolf der Hund wurde

      10. März 2023
      Weiterlesen

      Milben beim Hund erkennen und nachhaltig behandeln

      10. März 2023
      Weiterlesen

      CBD-Öl für Hunde – Vorteile und Erfahrungen mit Cannabidiol- bzw. Hanföl

      10. März 2023
      Weiterlesen

      Welche Erfahrungen ich auf meiner Reise von Frankfurt nach Costa Rica gemacht habe

      10. März 2023
      Weiterlesen

      So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

      31. Januar 2023
      Weiterlesen

      Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Kommunionskerze – Klassische und moderne Motive

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Bacon Bombe auf Rezept – BBQ Highlight für Grill und Backofen!

      9. März 2023
      Weiterlesen

      Grüne Smoothies lecker und vitalstoffreich – Gerstengras & Co

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Wellant Apfel – Besonderheiten und Rezeptvorschläge

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Chiawasser – Zubereitungsideen für den Powerdrinks

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Im Alter sicher und mobil in den eigenen vier Wänden wohnen

      10. März 2023
      Weiterlesen

      5 coole Spiele zu zweit auf Deutsch 2023

      23. Februar 2023
      Weiterlesen

      Kreuzworträtsel online lösen – die besten Tipps

      18. Januar 2023
      Weiterlesen

      Immobilieninvestments: Von steigenden Preisen profitieren!

      22. März 2023
      Weiterlesen

      Aroniamarmelade – Konfitüre aus der Apfelbeere

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Aronia Muttersaft – Wirkung und Unterschiede zu anderen Säften

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Aroniabeeren trocknen – So wird frische Aronia getrocknet

      14. März 2023
      Weiterlesen
    • Datenschutz
    • Impressum
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    Startseite » Kunst und DIY » Kerzen selber machen » Kerzenwachs kaufen

    Kerzenwachs für eigene Kerzen – Arten, Farben und Verarbeitung

    9. Januar 202310 Mins Read Kerzen selber machen
    Facebook Twitter Email WhatsApp
    Kerzenwachs für die Kerzenherstellung
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Kerzenwachs für die eigene Kerzenherstellung – Arten, Farben und Verarbeitung – Ob in der Advents- und Weihnachtszeit, in der Kirche und bei religiösen Festen, für kuschelige Stunden oder beim romantischen Abendessen zu zweit – Kerzen verbreiten Wärme und Gemütlichkeit und sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Dabei ist Kerze nicht gleich Kerze. So bestechen einige durch ihren besonderen Duft, andere hingegen beeindrucken mit extravaganten Farben, Formen, Motiven, Mustern und Effekten. Wollen auch Sie Ihre Lieben mit einem hübschen Kerzengeschenk überraschen?

    Möchten Sie selbst kreativ aktiv werden und Ihre eigene Kerze basteln oder sind Sie auf der Suche nach einer originellen, dekorativen Kerze zu einem besonderen Anlass? Dann sind Sie auf dieser Seite richtig! Hier zeigen wir Ihnen, welche Utensilien Sie für die Herstellung von Kerzen in Handarbeit benötigen, welche Artikel dazu im Handel erhältlich sind und wie Sie daraus eine besondere Kerze zaubern. Außerdem finden Sie Ideen und Anregungen zur individuellen Gestaltung und Verzierung einer Taufkerze.

     

    Herstellung von Kerzen in Handarbeit

    Zur Herstellung einer Kerze benötigen Sie Kerzenwachs, mindestens einen Docht und je nach Wunsch und Bedarf, Farben zum Einfärben, Duftstoffe oder verschiedene Dekoelemente.

    Bestseller Nr. 1
    Materialix Paraffinwachs für Kerzen -...
    Materialix Paraffinwachs für Kerzen -...
    • Paraffinwachs wird für die Herstellung von Kerzen aller Art verwendet, u.a.:...
    • Der sehr niedrige Ölanteil von weniger als 0,5% sorgt für ein gleichmäßiges und...
    • Paraffinwachs ermöglicht eine bessere Verbreitung von Düften als alle anderen...
    • Unser Paraffin kann eine große Menge an Duftstoffen aufnehmen, ohne dabei die...
    19,95 EUR Amazon Prime
    zu Amazon*
    AngebotBestseller Nr. 2
    molinoRC Kerzenwachs - EXTREM WEIßES...
    molinoRC Kerzenwachs - EXTREM WEIßES...
    • 🕯 𝑳𝑬𝑰𝑪𝑯𝑻 𝑬𝑰𝑵𝒁𝑼𝑭Ä𝑹𝑩𝑬𝑵 - Dank der...
    • 🕯 𝑺𝑬𝑯𝑹 𝑾𝑬𝑵𝑰𝑮 𝑹𝑨𝑼𝑪𝑯 - Perfekt für den...
    • 🕯 𝑬𝑰𝑵𝑭𝑨𝑪𝑯𝑬 𝑯𝑨𝑵𝑫𝑯𝑨𝑩𝑼𝑵𝑮 - Um...
    • 🕯 𝑳𝑬𝑰𝑪𝑯𝑻𝑬...
    15,95 EUR −2,36 EUR 13,59 EUR Amazon Prime
    zu Amazon*
    Bestseller Nr. 3
    Pritogo Paraffinwachs Kerzenwachs für Kerzen zum...
    Pritogo Paraffinwachs Kerzenwachs für Kerzen zum...
    • Hochwertiges hergestelltes Kerzenwachs aus Paraffin mit guten Schmelzeigenschaften,...
    • Schmelzpunkt Paraffinwachs: 58-60°, Ölgehalt (unter 0,5%) somit vollraffiniert,...
    • In Pastillenform und somit gut zu dosieren und beugt dem Verblocken vor - Unser...
    • Das Kerzenwachs eignet sich besonders zum Gießen von Kerzen. Es können alle...
    10,99 EUR Amazon Prime
    zu Amazon*
    AngebotBestseller Nr. 4
    Oputec 2KG Paraffinwachs Pastillen für Kerzen:...
    Oputec 2KG Paraffinwachs Pastillen für Kerzen:...
    • KERZENWACHS AUS PARAFFIN: Reines Paraffinwachs mit hohem N-Paraffin Anteil aus...
    • KERZEN GIEßEN UND NACHFÜLLEN: Eignet sich besonders zum Gießen von Kerzen. Es...
    • WACHSPASTILLEN: Das Oputec Paraffinwachs lässt sich in der Pastillenform besonders...
    • SCHMELZPUNKT: Hat einen optimal justierten Schmelzpunkt von 55°C - 59°C und lässt...
    20,95 EUR −1,00 EUR 19,95 EUR
    zu Amazon*

    Welche Sorten Kerzenwachs gibt es im Handel?

    Als Kerzenwachs eignen sich:

    • reines Paraffin
    • Stearin
    • Kompositionswachs
    • Bio Kerzenwachs (gehärtetes Palmöl)
    • Kerzengel (aus Paraffin, Vaseline, verschiedenen Öle und Kohlenwasserstoff)
    • eine Mischung aus Paraffin und Bienenwachs sowie natürliches Bienenwachs

    Im Handel sind die verschiedenen Kerzenwachs-Sorten als Wachsgranulat in Pastillenform, Kristallsand, Gießwachs, Tauchwachs, Knetwachs oder als Wabenplatten erhältlich.

     

    Verarbeitung bestimmter Sorten Kerzenwachs

    Kerzen aus Wachgranulat auf Paraffinbasis (in Pastillenform)

    Wachgranulat auf Paraffinbasis (in Pastillenform) wird in gewünschter Menge in eine Dose gefüllt und im Wasserbad langsam erhitzt. In der Zwischenzeit wird der Docht in der Gießform mittig befestigt und straff gezogen. Je nach Belieben können Sie dem verflüssigten Kerzenwachs nun Duft- und Farbstoffe zusetzen und gut einrühren. Anschließend gießen Sie das flüssige Kerzenwachs vorsichtig und langsam in die Gießform.

    Die Gießform sollte dabei gerade stehen und nicht wackeln! Bewahren Sie noch einen Rest des Wachses zurück. Gießen Sie mit dem flüssigen Wachsrest den beim Abkühlen am Kerzenfuß entstehenden Hohlraum immer wieder auf, solange bis der Kerzenfuß plan wird. Zum Schluss die Kerze im Kühlschrank oder in der Tiefkühltruhe abkühlen lassen. Nach dem vollständigen Erkalten kann die Kerze aus der Form gezogen werden. Vorteile des Wachsgranulats auf Paraffinbasis: niedriger Schmelzpunkt, sehr gute Fließfähigkeit, hervorragende Brenneigenschaften ohne Ruß- und Geruchsbildung beim Abbrennen; kann mit allen anderen Kerzenwachsen und Zusatzstoffen vermischt werden.

     

    Kerzen aus Kristall-Struktur-Stearin

    Füllen Sie die gewünschte Menge des Kristall-Struktur-Stearins in eine Dose und erhitzen es langsam im Wasserbad. Befestigen Sie den Docht mittig in der Kerzengießform und ziehen ihn straff und gerade. Nach Wunsch können Sie dem verflüssigten Kerzenwachs noch Duft- und Farbstoffe zusetzen. Vor dem Gießen gut umrühren, damit sich die Farbe nicht auf dem Boden absetzt. Gießen Sie das verflüssigte Kerzenwachs langsam und vorsichtig in die Form (Die Gießform muss gerade stehen und darf nicht wackeln!). Lassen Sie das Kerzenwachs bei Raumtemperatur aushärten. Vorteile von Kristall-Struktur-Stearin: Kerzen sind glatter und härter; besonders gute Brenneigenschaften (ruhige, helle Flamme) und lange Brenndauer.

     

    Kerzen aus Kompositionswachs

    Kompositionswachse sind Mischungen aus verschiedenen Kerzenwachs-Sorten. Meistens handelt es sich um ein bewährtes Mischungsverhältnis aus 80% Paraffin und 20% Stearin. Die Verarbeitung erfolgt analog zum Gießen von Wachsgranulat auf Paraffinbasis. Vorteile von Kompositionswachs (80 % Paraffin und 20 % Stearin): schöne weiße Farbe (weniger transparent) und verbesserte Brenneigenschaften und erheblich längere Brenndauer im Vergleich zu Kerzen aus reinem Kerzenwachs Granulat auf Paraffinbasis; ohne Ruß- und Geruchsbildung beim Abbrennen; gute Standfestigkeit.

     

    Kerzen aus Bienenwachs

    Bienenwachsgranulat wird entsprechend dem Wachgranulat auf Paraffinbasis verarbeitet. Bienenwachs-Wabenplatten werden vor der Verarbeitung bei Raumtemperatur (20 °C) gelagert oder für ca. zwei Minuten in lauwarmes Wasser eingelegt. Dadurch wird das Kerzenwachs weich und geschmeidig. Legen Sie den Docht auf den trockenen linken Plattenrand. Der Docht sollte dabei zwei cm über den Plattenrand hinausragen. Rollen Sie die Wabenplatte fest um den Docht. Vorteile von Bienenwachs: reines Naturprodukt, ein ungiftiger, umweltfreundlicher Rohstoff, beim Abbrennen werden aus dem Kerzenwachs ätherische Öle freigesetzt, welche einen angenehmen Duft verströmen; keine Rußbildung; schöne goldgelbe Honigfarbe.

     

    Welcher Docht eignet sich für welchen Kerzenwachs?

    Der Handel bietet ein umfangreiches Sortiment an Kerzen-Dochten, doch nicht jeder Docht ist für jede Kerze geeignet. Grundsätzlich gilt: Je dicker die Kerze und je mehr Farbe und Duftstoffe zugegeben werden, desto größer muss der Docht sein. Ist der Docht zu dünn, saugt er nicht genug Kerzenwachs auf und die Kerze brennt nur mit kleiner Flamme oder erlischt. Ist der Docht jedoch zu dick, kommt es zu Rußbildung. Material und Dicke des Dochtes sollten daher immer in Abhängigkeit vom gewünschten Kerzendurchmesser, der Kerzenwachs-Art sowie der Menge der zugegebenen Farbe oder des Duftes gewählt werden.

    Achten Sie deshalb in der Materialbeschreibung darauf, für welches Kerzenwachs und welchen Kerzendurchmesser der jeweilige Docht optimiert und geeignet ist. Flachdochte haben kein oberes oder untere Ende (Laufrichtung ist beliebig) und können für alle Kerzenwachs-Arten außer Bienenwachs verwenden. Runddochte sind Universaldochte und standfester als Flachdochte. Im Gegensatz zu Flachdochten muss hier die Laufrichtung der Fäden beachtet werden. Runddochte haben nur eine Brennrichtung bzw. Laufrichtung, das heißt es gibt ein oberes und ein unteres Ende. Werden oben und unten vertauscht und der Docht am falschen Ende angezündet, brennt die Kerze nur schlecht oder überhaupt nicht.

    Zur Kennzeichnung der Laufrichtung ist die Dochtspitze immer markiert. Damit der Docht beim Kerzen gießen fixiert und gestrafft bleibt, wird er mit einer Metall- oder Wäscheklammer mittig in die Gießform gehalten und ein wenig flüssiges Kerzenwachs eingegossen. Nachdem das Kerzenwachs fest geworden ist, wird die Klammer quer über den oberen Rand der Kerzengießform gelegt und der Docht mit der Klammer gut festgeklemmt, sodass der Docht stramm gespannt, mittig nach oben ragt.

     

    Taufkerzen mit Kerzenwachs selbst machen

    Ein Taufkerzen-Rohling ist traditionell weiß mit glatter Oberfläche – und symbolisiert damit die Reinheit des Täuflings. Wenn Sie die Kerze selber machen möchten, eignet sich besonders gut Kompositionswachs mit einem Mischungsverhältnis von 80 % Paraffin und 20 % Stearin, welches einen schönen weißen Farbton ergibt. Alternativ zum Kerzen gießen können Sie aber auch einen fertigen Kerzenrohling kaufen und verzieren.

    Es empfiehlt sich, eine dickere Kerze zu verwenden. So haben Sie mehr Platz für wirkungsvolle Motive und unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten. Als elegante Variante zum weißen Rohling können Sie das Kerzenwachs mit Perlmutt- oder Elfenbein-Wachsfarbe einfärben. Für die Verzierung von Kerzen bietet der Handel eine große Palette an Farben und Dekoelementen. Hier zeigen wir Ihnen, welche sich zur Dekorierung von Taufkerzen eignen, wie Sie diese verwenden können und wie Sie damit Ihrer Taufkerze eine persönliche Note mit dem gewissen Etwas verleihen.

     

    Welche Farben und Dekoelemente gibt es im Handel und wie werden diese verarbeitet?

    Kompositionswachs kann grundsätzlich mit allen Wachsfarbpigmenten eingefärbt werden. Zum Einfärben von Kerzengießwachs können Sie im Handel Pigmentfarben oder fettlösliche Farbstoffe wie zum Beispiel Farbpigmentstäbchen, Kerzenwachs Farbpigmente aus feinem Granulat, Wachsfarbpigment-Konzentrat, Wachsfarbe in Blockform sowie Farbkügelchen erwerben. Die gewünschten Farben werden unter Rühren dem geschmolzenen Kerzenwachs zugegeben und gut verrührt, bis sich die Farbe aufgelöst hat und eine gleichmäßige Färbung entstanden ist. Durch Mischen verschiedener Farben lassen sich unterschiedliche Farbtöne gewinnen. Farben aus feinem Granulat oder Kügelchen haben den Vorteil, dass sie sich schnell in flüssigem Kerzenwachs auflösen.

    Um der Kerze einen besonderen Effekt zu verleihen, können Sie die Oberfläche mit Marmorierfarbe überziehen. Dazu werden wenige Tropfen der gewünschten Farbe(n) in einen Eimer mit Wasser gegeben und mit einem Holzstäbchen Muster hineingezogen. Nun tauchen Sie die Kerze langsam ins Wasser ein. Die Farbe, welche auf der Wasseroberfläche schwimmt, legt sich dabei um die Kerze und sorgt für ein tolles Design. Wer seiner Taufkerze einen bronzeartigen Touch verleihen möchte, kann mit dem Finger oder einem Schwämmchen Metallpulver-Pigment direkt auf die Wachsfläche auftragen.

     

    Zum Schutz und zur Veredelung Kerzenglanzlack auftragen

    Der Kerzenglanzlack, mit dem Metallpulver-Pigment angemischt und auf die Kerze aufgetragen, verleiht ihrer Taufkerze einen brillanten metallischen Schimmer, welcher gut auf der Oberfläche haftet. Alternativ zum Metallpulver können Sie mit dem Lack auch Polyesterglitter mischen und die Kerze zum Funkeln und Glitzern bringen. Einen besonders schönen Seidenglanz erhält die Taufkerze durch das Polieren mit Inka Silk. Diese pastöse Farbe wird nach dem Auftragen mit einem Schwämmchen oder Tuch auf der Kerzenoberfläche verrieben, bis die Kerze in einem seidig matten Glanz erstrahlt.

    Zum Verzieren des Taufkerzenrohlings können Sie mit Verzierwachs arbeiten. Verzierwachs ist im Handel unter anderem in Form von Wachsplatten, Wachsbändern (mit und ohne Beschriftung), Borten und Zierstreifen in bunten Unifarben oder in Gold und Silber, marmoriert oder mit Glitzer- oder Perleffekt erhältlich. Mithilfe von Motiv- und Buchstabenschablonen und einem Bastelskalpell, mittels Motivstanzer oder Ausstechformen können verschiedene Formen und Motive ausgestanzt werden.

    Diese können durch Handwärme und leichtem Druck auf der Oberfläche der Kerze befestigt werden. Wer etwas arbeitsscheu ist, kann auch auf fertige, in professioneller Handarbeit gefertigte, Wachsornamente, Wachsmotive, Wachsbilder und Wachsdekore in verschiedenen Motiven zurückgreifen. Auch Knetwachs eignet sich hervorragend zum Verzieren und Gestalten von Kerzen. Das Kerzenwachs wird ebenfalls durch Handwärme weich und leicht formbar. Wenn Sie möchten, können Sie die Kerze noch mit Perlen und Schmucksteinen bekleben oder einer Dekoschleife, Anhänger und Bändern schmücken. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

     

    Welche Möglichkeiten gibt es zum Beschriften von Kerzen?

    Name und Datum des Täuflings können Sie mit Wachsbuchstaben und -zahlen in Silber und Gold anbringen. Alternativ können Sie zum Beschriften Buchstabensticker aus Vinyl auf Ihre Taufkerze kleben. Diese sind im Vergleich zu Wachsbuchstaben preiswerter und haben sehr gute Hafteigenschaften.

    Beim Abbrennen der Kerze verbrennen und schmelzen sie nicht, sondern fallen einfach ab. Mit Kerzenmalfarbe wie Kerzenpen oder Candlepaint können Sie die Kerze auch mit Ihrer eigenen Handschrift individuell beschriften. Der Schriftzug kann mit der feinen Maldüse oder einem Pinsel auf die Kerzenoberfläche aufgetragen werden. Sehr edel ist auch die Beschriftung mit Transferfolie (Schreibfolie für Verzierwachs bzw. Beschriftungsplatte in Gold- oder Silberton). Dazu wird die Folie auf die Verzierwachsplatte oder direkt auf die Kerze gelegt und mit einem Stift mit runder Mine (Kugelschreiber oder Bleistift) beschriftet. Durch den Druck wird der Text in Gold- oder Silberschrift von der Schreibfolie auf die Verzierwachsplatte transferiert.

     

    Taufkerzen für Jungen und Mädchen

    Eltern stellen sich oft die Frage, welche Taufkerze für Mädchen und welche für Jungen passend ist. Die verschiedenen Taufkerzenmotive für Jungen und Mädchen, welche im Handel erhältlich sind, unterscheiden sich meist lediglich in der farblichen Ausführung. Während Taufkerzen für Mädchen meist in Rosa-, Orange- oder Rot-Tönen gestaltet sind, setzen sich Taufkerzen für Jungen typischerweise aus Blau- oder Türkis-Tönen zusammen. Wer seiner individuell gestalteten Taufkerze zusätzlich auf Motivebene einen gewissen männlichen oder weiblichen Charakter verleihen möchte, kann für Jungen Motive wählen, die Mut, Standfestigkeit, Einsatz und Stärke ausdrücken.

    Verschiedene Taufkerzenmotive für Jungen wären beispielsweise das Kirchenschiff auf dem Weltmeer, Anker, Fische, Wasser und Wellenverzierung, Kelch, Baum, Sonne, das Alpha-Omega-Zeichen und Fußabdrücke. Sie können auch ein Spruchband mit einem Bibelvers als Spruchband anbringen, welcher männliche Eigenschaften betont. Auch für die Schrift kann eine eher schlichte Schriftart gewählt werden. Für Mädchen hingegen bieten sich Motive an, welche die Zartheit, Sanftheit und Liebe betonen wie beispielsweise Herzchen, Blüten, Sonne, Engelchen, Schmetterlinge und Ornamente. Für Texte und Taufsprüche kann eine verschlungene, runde Schriftart verwendet werden. Angebrachte Schleifchen, Schmucksteine, Perlen, Glitzer, Spitzen und ein seidig matter Glanz verleihen der Kerze zusätzlich einen mädchenhaften Touch. Die wichtigsten Elemente einer Taufkerze, das Kreuz, das Christusmonogramm oder die Taube für die Herabkunft des Heiligen Geistes sollten weder auf Taufkerzen für Jungen noch für Mädchen fehlen.

     

    Wo können Sie eine moderne Taufkerze kaufen

    Moderne Taufkerzen sind bezüglich der Motive und Farben oft ziemlich neutral gehalten. Während klassische Kerzen eher elegant gestaltet sind, finden Sie unter modernen Taufkerzen oft farbenfrohe Motive wie zum Beispiel die Designs „Arche Noah“ oder „Lebensbaum“. Wenn Sie eine moderne Taufkerze kaufen möchten, finden Sie auf Amazon sowie beispielsweise in den nachfolgenden Onlineshops ein großes Angebot: Das Kerzenstudio Eichhorn bietet beispielsweise sehr elegante moderne Taufkerzen mit handveredeltem Design an.

    Zurück zur Startseite

    Letzte Aktualisierung am 26.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

    Related Posts

    Kerzengießformen zur Herstellung von individuellen Kerzen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Kerzen gießen und andere Möglichkeiten Kerzen herzustellen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Kerzendocht für eigene Kerzen kaufen oder selber machen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Wachsplatten zum Basteln und zur Verzierung von Kerzen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Leave A Reply Cancel Reply

    Home
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln (23)
    • Bauen und Wohnen (14)
    • BERG Kettcar (5)
    • Darm (2)
    • Dies & Das (1)
    • Ernährung und Diät (36)
    • Erotik (1)
    • Essen & Trinken (5)
    • Fachärzte (6)
    • Fahrzeuge (1)
    • Finanzen (1)
    • Gartengeräte (1)
    • Gartengestaltung (1)
    • Gesundheit (2)
    • Giftige Pflanzen (1)
    • Hämorrhoiden (9)
    • Harnblase (5)
    • Haushaltsgeräte (9)
    • Hausmittel (2)
    • Haustiere (4)
    • Hochdruckreiniger (20)
    • Hochzeit (1)
    • Hühnerrassen (7)
    • Hunderassen (93)
    • Immobilien & Versicherungen (1)
    • Inkontinenz (16)
    • Intimbereich (16)
    • Kerzen selber machen (5)
    • Kinderquad (4)
    • Körperpflege (1)
    • Krankheiten (2)
    • Küche (2)
    • Mode & Kosmetik (1)
    • Personen (1)
    • Pflanzenarten (1)
    • Pocketbike (3)
    • Prostata – Vorsteherdrüse (3)
    • Rätsel (1)
    • Reisen & Urlaub (2)
    • Religion und Philosophie (12)
    • Rezepte (6)
    • Rosengewächse (Rosaceae) (1)
    • Schwangerschaft (3)
    • Senioren (1)
    • Sicherheit (2)
    • Spiele (1)
    • Sport und Fitness (8)
    • Superfoods (15)
    • Süßspeisen (1)
    • Tierarten (1)
    • Tierhaltung (2)
    • Tradition und Legenden (6)
    • Wildtiere (1)
    Werbung:
    Die letzten 10 Beitäge

    Immobilieninvestments: Von steigenden Preisen profitieren!

    22. März 2023

    Aroniamarmelade – Konfitüre aus der Apfelbeere

    14. März 2023

    Aronia Muttersaft – Wirkung und Unterschiede zu anderen Säften

    14. März 2023

    Aroniabeeren trocknen – So wird frische Aronia getrocknet

    14. März 2023

    Aroniapulver – Inhaltsstoffe, Vorzüge und Kaufempfehlungen

    14. März 2023

    Aroniasaft – Gesund mit dem Saft der Apfelbeere

    14. März 2023

    Niacin (Nicotinsäure) – Tagesmenge und Nutzen von Vitamin B3

    14. März 2023

    OPC und Resveratrol – Vorteile und Wirkung

    14. März 2023

    Sind Traubenkernextrakt und OPC das gleiche?

    14. März 2023

    Vitamin B2 (Riboflavin) und Aronia – Tagesbedarf und Nutzen

    14. März 2023
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Bilderverzeichnis
    Über uns
    Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
    (*) = Affiliate-Links
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • BERG Kettcar
    • Darm
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Erotik
    • Essen & Trinken
    • Fachärzte
    • Fahrzeuge
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Hämorrhoiden
    • Harnblase
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hochdruckreiniger
    • Hochzeit
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Immobilien & Versicherungen
    • Inkontinenz
    • Intimbereich
    • Kerzen selber machen
    • Kinderquad
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Pocketbike
    • Prostata – Vorsteherdrüse
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Rosengewächse (Rosaceae)
    • Schwangerschaft
    • Senioren
    • Sicherheit
    • Spiele
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden
    • Wildtiere

    Beliebte Beiträge:

    Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer

    22. März 2023Updated:22. März 202322 Mins Read Bauen und Wohnen

    Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

    Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung

    6. Dezember 2022Updated:6. Dezember 202210 Mins Read Gartengestaltung

    Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

    Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

    4. Februar 2023

    Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

    12. Januar 2023

    Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

    28. Januar 2023

    Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

    9. März 2023

    Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

    22. November 2022

    Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

    6. März 2023

    Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

    28. September 2022

    Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

    6. Dezember 2022

    Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

    14. November 2022

    Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

    30. Januar 2023
    Jeden Tag ein Tipp!
    Facebook Twitter Instagram Pinterest
    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.