Wissenswertes zur Taufkerze – Für die Taufe eines Kindes werden in der christlichen, vor allem der katholischen Religion seit etwa dem vierten Jahrhundert Taufkerzen für Mädchen oder Jungen geschenkt. Die evangelische Kirche kennt die Taufkerze nicht als traditionellen Ritus, dennoch wird sie mittlerweile auch hier gerne verwendet.
Oftmals stiftet die Kerze die Patin oder der Pate, kann aber auch von der Kirche oder anderen Familien- und Gemeindemitgliedern überreicht bzw. selbst gestaltet werden. Die Größe der Taufkerze ist nicht festgelegt, doch sollte beachtet werden, dass sie eine gewisse Größe aufweisen sollte (meist ca. 25-30 cm hoch und zwischen 5-7 cm dick), damit sie ein Leben lang zu besonderen Tagen brennen und auch reich verziert werden kann.
- 🕯️ GESCHENKKERZE - Wir gestalten Ihnen mit Leidenschaft Ihre ganz...
- 👼 TAUFGESCHENK - Verschenken Sie ein einmaliges und persönliches Geschenk...
- 📐 ABMESSUNG - Die Stumpenkerze hat eine Höhe von ca. 25 cm und einen...
- 🇩🇪 MADE IN GERMANY - Unsere Artikel werden im Herzen des Ruhrgebiets...
- 🕯️ GESCHENKKERZE - Wir gestalten Ihnen mit Leidenschaft Ihre ganz...
- 👼 TAUFGESCHENK - Verschenken Sie ein einmaliges und persönliches Geschenk...
- 📐 ABMESSUNG – Die Stumpenkerze hat eine Höhe von ca. 25 cm und einen...
- 🇩🇪 MADE IN GERMANY - Unsere Artikel werden im Herzen des Ruhrgebiets...
- 🕊️ Bezaubernde Taufkerze: Gestalte die Taufe unvergesslich! Personalisiere...
- 🕯️ Einzigartige Qualität: Diese Taufkerze ist nicht nur ein leuchtendes...
- 💌 Persönliche Botschaft: Dank unserer fortschrittlichen Druckverfahren...
- 🚚 Schnell bei dir: Kein langes Warten! Wir sorgen dafür, dass deine...
Letzte Aktualisierung am 3.04.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Während des Taufprozesses wird diese Taufkerze entzündet, um das Licht Christi an das Kind weiterzureichen. Findet die Taufe an Ostern statt, wird die Kerze an der Osterkerze, welche am Osterfeuer entzündet wurde, angezündet. In der Regel hält der Taufpate die Kerze während der Zeremonie. Die Taufkerze für Mädchen, welche mitunter auch als Lebenslicht bezeichnet wird, begleitet das Kind ein Leben lang und wird zu den wichtigsten christlichen Ereignissen des Täuflings abermals entzündet.
Neben der Taufe ist das die Kommunion (übertragen auch die Konfirmation), die Firmung und kirchliche Hochzeit. Manche Menschen entzünden die Kerze auch an Geburtstagen und Namenstagen. Die Bedeutung der Taufkerze für Mädchen wird mit Gebeten und Gedichten übermittelt, die dem Täufling das Licht Gottes im Herzen verspricht, das ihn beschützt, niemals allein lässt, mit Liebe erfüllt und den Weg durchs Leben mit seinen Höhen und Tiefen zeigt. Da das Lichtfest Ostern zu dieser Symbolik gehört, werden viele Taufen auf Ostern gelegt.
Welche Taufkerzen für Mädchen gibt es?
Taufkerzen für Mädchen oder Jungen sind mit unterschiedlichen Motiven und christlichen Symboliken verziert, die jeweils selbst eine Bedeutung haben. Taufkerzen für Mädchen sind zusätzlich gerne mit dem Namen des Mädchens oder Wünschen für das Taufkind beschrieben. Oftmals wird auch das Datum der Taufe auf der Kerze festgehalten.
Wie unterscheiden sich Taufkerzen für Mädchen?
Gerade Taufkerzen für Mädchen sind gerne mit dem Lebensbaum, hellen Farben oder Rosen und Blütenblättern sowie der Friedenstaube und dem Regenbogen verziert, während Taufkerzen für Jungen oftmals mit blauen Elementen versehen sind. Als Jungenmotiv wird gerne die Arche Noah gewählt.
Welche Symbole passen gut zu einer Mädchentaufkerze?
Die Symboliken auf einer Taufkerze für Mädchen unterscheiden sich zumeist nur unwesentlich von jenen Taufkerzen für Jungen. Die christlichen Symboliken sind universell zu betrachten und in vielen Variationen und Farben möglich.
Sehr bekannt sind die Buchstaben von Alpha und Omega, die mit einem Kreuz verbunden sind. Das Alpha ist der erste und das Omega der letzte Buchstabe des griechischen Alphabets, welche übertragen „vom Anfang bis zum Ende“ bedeuten, eine der wichtigsten Bedeutungen der katholischen Kirche („Gott ist Anfang und Ende“). Diese Symbolik lässt sich nicht nur auf Taufkerzen für Mädchen und Jungen wiederfinden, sondern auch auf der katholischen Osterkerze.
Ein Zeichen für Wasser, das oftmals in drei untereinander verlaufenden Wellenlinien oder in Tropfenform dargestellt wird, ist ebenfalls von zentraler Bedeutung auf einer Taufkerze für Mädchen. Von jeher wird Gott für das lebensspendende und lebenserhaltende Wasser gedankt und somit für das Leben selbst. Auch beim Taufprozess spielt das Wasser eine wesentliche, niemals verzichtbare Rolle, denn durch das Wasser schenkt Gott durch die Taufe neues Leben.
Das Kolbenkreuz als Symbol wird auch Lebensbaum genannt, da das Kreuz einem Stamm gleich, aus dem Blätter und Äste wachsen und als Baum des Lebens angesehen wird. Auf einer Taufkerze für Mädchen kann dieser Lebensbaum bunt und zauberhaft gestaltet werden.
Die Taube spielt in der Geschichte in der Bibel eine zentrale Rolle, da sie den Frieden bringt und Hoffnung. Gott hat in der Geschichte um die Arche Noah wieder Frieden mit den Menschen geschlossen und eine Taube brachte Noah einen Zweig, der ihm zeigte, dass das Wasser zurückwich. Auch der Geist Gottes schwebt in Form einer Taube mit Heiligenschein auf die Erde hinab. Auf Taufkerzen für Mädchen ist die Taube eines der bekanntesten und ältesten Symbole, weswegen sie auch christliche Urkunden ziert.
Florale Motive liegen bei der Mädchenkerze im Trend
Gerade bei Taufkerzen für Mädchen eignen sich auch Blumen wie Rosen oder Blütenblätter als christliches Motiv. Das Symbol vermittelt die Liebe zum Kind und schenkt ihm den Wunsch, in vielerlei Hinsicht im Leben aufzublühen, um auch andere Menschen zu erfreuen.
Diese Rose als Blüte symbolisiert die Königsblume, die schönste aller Blumen in all ihrer Vielfältigkeit und ganzjährigen Pracht. In Ezechiel 16,7 spricht Gott: „Wie eine Blume auf der Wiese ließ ich dich wachsen. Und du bist herangewachsen, bist groß geworden und herrlich aufgeblüht“ bzw. je nach Bibel auch „Ich habe dich erzogen und lassen groß werden wie ein Gewächs auf dem Felde; und warst nun gewachsen und groß und schön geworden“, was auf Taufkerzen für Mädchen auch als Wunsch umgeschrieben werden kann.
Natürlich können auch andere Symbole und Bildmotive auf der Taufkerze für Mädchen verwendet werden, wie z. B. ein Regenbogen, der christliche Fisch, ein Kreis, Augen, betende Hände oder die Arche Noah.
Zum Fisch, auch ICHTHYS genannt, sei an dieser Stelle zudem gesagt, dass dieser das Kreuz ersetzt, welches vor vielen Hundert Jahren anstelle des Kreuzes verwendet wurde. Viele Jünger Jesus waren Fischer und die Buchstaben ICHTHYS stellen das Glaubensbekenntnis dar (Jesus Christus Gottes Sohn Erlöser). Der Regenbogen wiederum ist ein Zeichen aus der Geschichte um die Arche Noah und der Sintflut. Er ist gleichzusetzen als Friedenszeichen Gottes wie die Taube mit ihrem Zweig.
Kann man Taufkerzen für Mädchen auch selber machen?
Kerzen selber machen kann zu einem kleinen Ritual vor der eigentlichen Taufe werden. Die Gestaltung einer eigenen Taufkerze für Mädchen oder Jungen ist nicht schwer. Entweder wird die Kerze selbst mit geschmolzenem Wachs an einem Doch gezogen, oder es können fertige Kerzen verwendet werden, die zumeist in weiß oder Elfenbein-Farbtönen gehalten sind.
Aus dem Bastelladen oder in Online-Shops sind Wachsplatten erhältlich, die mit einem einfachen Cuttermesser zu Symbolen und Buchstaben geschnitten werden können. Diese Wachssymbole in allen gewünschten Farben, werden auf der Kerze angedrückt und verziert. Selbstgemachte Taufkerzen für Mädchen sind ein wunderschönes Taufgeschenk für das Kind und eine spirituelle Erinnerung für den Täufling.
Neben christlichen Taufsymbolen können der Name des Kindes und Wünsche für den Täufling angebracht werden, die das Kind ein Leben lang begleiten sollen. Für filigrane Gestaltungen sind auch vorgefertigte Goldschriften, Zahlen, Wachsbuchstaben oder -folien erhältlich sowie Wachsstifte für die eigenen Verzierungen.
Zurück zur Startseite