Jeden Tag ein Tipp!
  • Start
  • Kategorien
    • Dies & Das
    • Erotik
    • Essen & Trinken
    • Familie
    • Feste & Feierlichkeiten
    • Finanzen
    • Garten und Balkon
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Haushalt
    • Immobilien & Versicherungen
    • Kunst und DIY
    • Mode & Kosmetik
    • Schmuck & Uhren
    • Technik
    • Tiere und Pflanzen
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Senioren
    • Spiele
  • Datenschutz
  • Impressum
Facebook Twitter Instagram
Jeden Tag ein Tipp!
  • Start
  • Kategorien
    • Dies & Das
    • Erotik
    • Essen & Trinken
    • Familie
    • Feste & Feierlichkeiten
    • Finanzen
    • Garten und Balkon
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Haushalt
    • Immobilien & Versicherungen
    • Kunst und DIY
    • Mode & Kosmetik
    • Schmuck & Uhren
    • Technik
    • Tiere und Pflanzen
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Senioren
    • Spiele
  • Datenschutz
  • Impressum
Facebook Twitter Instagram
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Kunst und DIY » Kerzen selber machen » Eigene Kerzen gießen

Kerzen gießen und andere Möglichkeiten Kerzen herzustellen

9. Januar 20234 Mins Read Kerzen selber machen
Facebook Twitter Email WhatsApp
Kerzen gießen DIY
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

Es ist gar nicht so einfach, Kerzen zu finden, die klimafreundlich hergestellt wurden. Beim Kerzen gießen kann man da Abhilfe schaffen und nebenbei die eigene Kreativität ausleben. Der folgende Text stellt einige praktische Möglichkeiten vor, wie wir Kerzen herstellen können. Denn gerade in der Winterzeit sind diese nicht mehr wegzudenken. Im Mittelalter war Bienenwachs sogar teurer als Honig. Imker waren sehr angesehene Bürger, die auch sehr reich waren.

Denn damals wurde das Bienenwachs als Leuchtmittel verwendet. Heute haben wir dafür elektrisches Licht und Kerzen werden vorwiegend dafür genutzt, um eine gemütliche Stimmung zu erzeugen und das Haus in der Weihnachtszeit festlich zu schmücken. Auch im religiösen Umfeld (z. B. Taufkerze) haben Kerzen weiterhin einen hohen Stellenwert. Um Kerzen selber herstellen zu können, stehen unterschiedliche Methoden zur Wahl.

 

Welche Zutaten werden benötigt, um Kerzen zu gießen?

Um Kerzen gießen zu können, werden folgende Zutaten benötigt:

  • alte Kerzenreste
  • etwas Garn (am besten aus 100 % Baumwolle) für den Kerzendocht
  • eine Konservendose
  • eine leere Klopapier-Rolle oder alternativ eine alte Kaffeetasse
  • einige Zahnstocher
Bestseller Nr. 1
Alumuk Kerzenherstellung Zubehör Schmelztopf...
Alumuk Kerzenherstellung Zubehör Schmelztopf...
  • ➤ALLES WAS SIE BRAUCHEN - Alles, was Sie für Ihr Kerzenprojekt benötigen, ist in...
  • ➤SCHMELZTOPF - Aus Edelstahl 304, rostfrei und langlebig, 11cm langer...
  • ➤CANDLE DOCHTE - Material ist vorgewachste Baumwollfäden, enthält kein Blei, Zink...
  • ➤DOCHTAUFKLEBER - Aus hitzebeständigem Klebstoff halten Ihre Dochte in heißem...
16,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot*
Bestseller Nr. 2
Kerzenformen zum Gießen Kerzen Form Silikon...
Kerzenformen zum Gießen Kerzen Form Silikon...
  • 【Kerzenform】 einschließlich 4 3D-Kerzenformen (4 Stile), 30 Kerzendochte, 2...
  • 【EINFACH ZU BEDIENEN】 Stechen Sie ein kleines Loch in den Boden der Kerzenform,...
  • 【Silikon Kerzenform Set】 Die Kerzenform ist aus haltbarem...
  • 【IDEALE GESCHENKE】Silikonform Kerzen Gießformen ideal für Heimdekoration,...
17,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot*
Bestseller Nr. 3
Oputec 2KG Paraffinwachs Pastillen für Kerzen:...
Oputec 2KG Paraffinwachs Pastillen für Kerzen:...
  • KERZENWACHS AUS PARAFFIN: Reines Paraffinwachs mit hohem N-Paraffin Anteil aus...
  • KERZEN GIEßEN UND NACHFÜLLEN: Eignet sich besonders zum Gießen von Kerzen. Es...
  • WACHSPASTILLEN: Das Oputec Paraffinwachs lässt sich in der Pastillenform besonders...
  • SCHMELZPUNKT: Hat einen optimal justierten Schmelzpunkt von 55°C - 59°C und lässt...
19,95 EUR
zum Angebot*
Bestseller Nr. 4
6100cm Kerzendocht, Dochte für Kerzen, Rauchfrei...
6100cm Kerzendocht, Dochte für Kerzen, Rauchfrei...
  • 🌟【DIY Kerzendocht Set】Enthält einen rollen 61m langen Kerzendocht, 100 Halter...
  • 🌟【Rauchlos und Geschmacklos】Kerzen docht besteht aus natürlicher...
  • 🌟【Einfach zu Verarbeiten】Dank der mitgelieferten Halterung lassen sich die...
  • 🌟【Gute Verbrennungsstabilität】 Diese kerzendochte für kerzen können in...
10,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot*

Wie kann ich Kerzen in Handarbeit herstellen?

1. Wachs- und Kerzenreste erhitzen

Um Kerzen gießen zu können, werden zunächst die Wachs- und Kerzenreste nach Farben sortiert. Dann können sie langsam in einer Metalldose im Wasserbad erhitzt werden. Dabei sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass das Wachs nicht mit dem kochenden Wasser in Kontakt kommt. Wer auf diese Weise Kerzen produzieren will, muss die Dochtreste und alle anderen Verunreinigungen mit einer Gabel entfernen, damit diese später nicht in der Kerze zu sehen sind.

 

2. Docht verzwirbeln

Wenn das Baumwollgarn zum Kerzen gießen noch zu dünn ist, sollte es zu einer Kordel geflochten beziehungsweise fest verzwirbelt werden. Anschließend wird es in heißes Wachs getaucht und sollte dann einige Zeit abkühlen.

Duftkerzen gießen

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten beim Kerzen gießen

Nachfolgend finden Sie drei Varianten um Kerzen selber zu machen.

1. Variante: Kerzen gießen mit einer Papprolle

Die wohl bekannteste Variante ist es, Kerzen zu gießen. Hierbei wird der Kerzendocht mit dem quer aufliegenden Zahnstocher ungefähr mittig in die Papprolle eingespannt. Anschließend wird diese dann in ein Gefäß gedrückt, in das wir im Vorfeld Sand einfüllen. Im nächsten Schritt beim Kerzen gießen wird das heiße und nun flüssige Wachs vorsichtig eingegossen. Nach rund zwei Stunden sollte das Wachs fest sein. Dann kann es von der Klorolle gelöst werden. Am besten funktioniert das, wenn es noch etwas warm aber bereits druckfest ist.

 

2. Variante: Kerzen gießen in eine Porzellantasse oder in ein Einmachglas

Um Kerzen zu gießen, können unterschiedlichste Gefäße zum Einsatz kommen, wie zum Beispiel eine alte Porzellantasse, ein zerschnittenes Tetrapack oder ein Einmachglas. Die Vorgehensweise ist hierbei ähnlich wie bei Variante 1. Der Docht wird mit einem quer aufliegenden Zahnstocher mittig auf die Kerzengießformen gelegt, bevor das heiße und flüssige Wachs langsam eingegossen wird.

 

3. Variante: Kerzenziehen für die Taufkerze

Es ist nicht nur möglich, Kerzen zu gießen, sondern auch zu ziehen. Hierbei wird der Docht mehrfach in heißes Wachs getaucht. Letzteres bleibt an ihm haften und so entsteht dann eine lange und dünne Kerze, die unter anderem als Taufkerze genutzt werden kann. Die Länge ist davon abhängig, wie groß das Wachsgefäß ist. Am oberen Dochtende wird eine Schlaufe geknotet und diese dann an einem Nagel befestigt. Letzterer verhindert, dass die Kerze beim Ziehen verrutscht.
 

Was muss ich noch beachten, wenn ich Kerzen gießen beziehunsweise ziehen will?

Wer Kerzen gießen will, sollte anschließend unten den überstehenden Docht abschneiden. Ist die Unterseite nicht ganz gerade, muss sie noch mit Schmirgelpapier etwas geglättet werden. Oder der Kerzenfuß wird in einem Wasserbad erwärmt und dann mit leichtem Druck auf einen geraden Untergrund gedrückt, bis er sich passend verformt hat.

Wer sich eine glatte Oberfläche wünscht, benötigt einen Föhn. Mit diesem kann er nach dem Kerzen gießen leicht die Kerze erwärmen. Allerdings muss hierbei vorsichtig vorgegangen werden, damit das Wachs nicht anfängt zu laufen.

 

Was mache ich mit den Resten, die nach dem Gießen übrig sind?

Eine Kerze zu gießen bedeutet auch, dass anschließend in den meisten Fällen einige Wachsreste übrig sind. Diese sollten aber auf keinen Fall weggeworfen werden. Denn wir können sie beim nächsten Guss erneut nutzen. Auch die Gießform kann in vielen Fällen mehrfach zum Gießen verwendet werden. Allerdings müssen zuvor die alten Wachsreste mit warmem Wasser entfernt werden, damit es möglich ist, noch einmal gerade Kerzen zu gießen.

 

Symbolik für Jungen-Taufkerzen und Mädchen-Taufkerzen

Wer eine Kerze zur Taufe verschenken möchte, kann sie mit vielen schönen Symbolen gestalten. Diese können bei zahlreichen Online-Shops und auch in Bastelgeschäften vor Ort erworben werden. Durch schöne Symbole bei Taufkerzen für Mädchen und Jungen wird die Kerze noch persönlicher. Unter anderem sind auch fertige Wachsbuchstaben erhältlich, mit denen zum Beispiel der Name des Taufkindes aufgebracht werden kann.

Zurück zur Startseite

Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

Related Posts

Kerzengießformen zur Herstellung von individuellen Kerzen

9. Januar 2023
Weiterlesen

Kerzenwachs für eigene Kerzen – Arten, Farben und Verarbeitung

9. Januar 2023
Weiterlesen

Kerzendocht für eigene Kerzen kaufen oder selber machen

9. Januar 2023
Weiterlesen

Wachsplatten zum Basteln und zur Verzierung von Kerzen

9. Januar 2023
Weiterlesen

Leave A Reply Cancel Reply

Die letzten 10 Beitäge
Diese (fast) kostenlosen Dinge überzeugen im Internet: Viel Spaß für wenig Geldeinsatz!
17. Mai 2023
Die Geschichte des Glücksspiels – seit wann wird gezockt?
17. Mai 2023
Was ist Mezzanine-Kapital und welche Vorteile bietet es?
15. Mai 2023
Umstieg auf E-Zigaretten: Darauf sollten Sie beim Einstieg unbedingt achten
15. Mai 2023
Studienlage ist nicht eindeutig: Kann CBD bei Depressionen helfen?
15. Mai 2023
Die Kornnatter als Haustier – Steckbrief, Kauf und Haltung
4. Mai 2023
Alles Gute zum Muttertag – Schöne Muttertagssprüche und Geschenke
27. April 2023
Isokörbe im Detail – Wärmebrücken bei Auskragungen minimieren
26. April 2023
Nosferatu-Spinne in Deutschland – Großer Vertreter der Familie Kräuseljagdspinnen
4. April 2023
Geschenke, die ans Herz gehen: Ideen für unvergessliche Überraschungen
30. März 2023
Werbung:
Kategorien
  • Baby, Stillen & Wickeln (23)
  • Bauen und Wohnen (15)
  • BERG Kettcar (5)
  • Darm (2)
  • Dies & Das (2)
  • Ernährung und Diät (36)
  • Erotik (1)
  • Essen & Trinken (5)
  • Fachärzte (6)
  • Fahrzeuge (1)
  • Finanzen (2)
  • Gartengeräte (1)
  • Gartengestaltung (1)
  • Gesundheit (2)
  • Giftige Pflanzen (1)
  • Glücksspiel (1)
  • Hämorrhoiden (9)
  • Harnblase (5)
  • Haushaltsgeräte (9)
  • Hausmittel (2)
  • Haustiere (4)
  • Hochdruckreiniger (20)
  • Hochzeit (1)
  • Hühnerrassen (8)
  • Hunderassen (93)
  • Immobilien & Versicherungen (1)
  • Inkontinenz (16)
  • Internet (1)
  • Intimbereich (16)
  • Kerzen selber machen (5)
  • Kinderquad (4)
  • Körperpflege (1)
  • Krankheiten (2)
  • Küche (2)
  • Mode & Kosmetik (1)
  • Muttertag (1)
  • Personen (1)
  • Pflanzenarten (1)
  • Pocketbike (3)
  • Prostata – Vorsteherdrüse (3)
  • Rätsel (1)
  • Reisen & Urlaub (2)
  • Religion und Philosophie (12)
  • Reptilien (1)
  • Rezepte (6)
  • Rosengewächse (Rosaceae) (1)
  • Schmuck & Uhren (1)
  • Schwangerschaft (3)
  • Senioren (1)
  • Sicherheit (2)
  • Spiele (1)
  • Spinnentiere (2)
  • Sport und Fitness (8)
  • Superfoods (17)
  • Süßspeisen (1)
  • Tierarten (1)
  • Tierhaltung (2)
  • Tradition und Legenden (6)
  • Wildtiere (1)
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = Affiliate-Links

Beliebte Beiträge:

Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer
25. April 2023Updated:25. April 202322 Mins Read Bauen und Wohnen

Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung
6. Dezember 2022Updated:6. Dezember 202210 Mins Read Gartengestaltung

Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

4. Februar 2023

Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

12. Januar 2023

Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

28. Januar 2023

Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

9. März 2023

Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

22. November 2022

Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

6. März 2023

Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

28. September 2022

Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

6. Dezember 2022

Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

14. November 2022

Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

30. Januar 2023
Jeden Tag ein Tipp!
Facebook Twitter Instagram Pinterest
© 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.