Browsing: Haushalt
Zurück zur Startseite
Können moderne Saugroboter die unbeliebte Hausarbeit vollwertig allein erledigen und wie viel Geld sollte man für einen Roboter investieren? Unser Guide unterstützt Sie bei der Wahl eines passenden Gerätes. Ob Staubsaugerroboter, Wischroboter oder Poolroboter. Wir erläutern die verschiedenen Ausstattungsmerkmale und zeigen welche Fragen vor der Anschaffung zu klären sind! Was muss ein guter Reinigungsroboter können und welche Features sind nice…
Poolroboter – der nützliche Helfer für‘s saubere Nass – Viele Poolbesitzer stehen sicherlich jeden Sommer vor der Entscheidung einen Poolroboter anzuschaffen, um das Badevergnügen noch mehr genießen zu können. Durch die Anschaffung eines Roboters bleibt mehr Zeit zum Entspannen und die lästige manuelle Reinigung des Schwimmbeckens entfällt. Unser Poolroboter Test gibt einen Überblick zu den Leistungsdaten der aktuellen Poolsauger. Eine…
In unserem Alltagsstress fehlt uns oft die Zeit und die Lust, die Wohnung, das Büro oder die Lagerhalle zu reinigen. Der Makita Saugroboter DRC200Z bietet hierbei die perfekte Lösung. Der selbstständig arbeitende und automatisch betriebene Staubsaugerroboter reinigt zuverlässig sämtliche Räumlichkeiten, ohne dass jemand anwesend sein muss. Eine lange Laufzeit und praktische Funktionen erleichtern die Reinigung der Böden. Was der Makita…
Immer mehr Menschen entscheiden sich für den Kauf eines Wischroboters – nicht ohne Grund, denn die kleinen Helfer sind ideal, um Zeit für lästiges Staubsaugen oder Nasswischen zu sparen. Wichtig ist hierbei zu wissen, dass echte Nass-Wischroboter einen Wassertank haben, während Saugroboter eine Saugeinrichtung besitzen. Mittlerweile gibt es aber sogar kombinierte Geräte und natürlich auch Mähroboter ohne Begrenzungskabel. Damit das…
Was sind Wassersauger? Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei einem Wassersauger um ein Gerät, das Wasser als Filtermedium verwendet. Sie sind Standardstaubsaugern ziemlich ähnlich und verwenden zum Reinigen Saug- und Bürstenwalzen. Der einzige Unterschied ist die Filtration. Wassersauger haben Fächer, in denen Wasser dort aufbewahrt wird, wo die Luft geleitet wird, bevor sie wieder in die Umgebung…
In der digitalisierten Welt sind automatisierte Prozesse unabdingbar. Unweigerlich mit dem Stichwort „Wettbewerbsfähigkeit“ verknüpft, ist Automatisierung für viele Unternehmen der Schlüssel zum Erfolg. Gerade im globalen Wettbewerb gilt dies für viele Personen als letzte Chance für Europa auf dem internationalen Markt. Mitarbeiter werden schrittweise durch Roboter ersetzt. Fachkräfte, die Prozesse verstehen und steuern müssen, werden umso mehr gesucht. Natürlich macht…
Poolroboter werden auch als automatische Poolreiniger bezeichnet. Es handelt sich bei ihnen um ein äußerst komfortables, modernes und praktisches Hilfsmittel für die Poolreinigung, mit dem viel Zeit und Nerven gespart werden können. Viele Poolbesitzer, die erst einmal in den Genuss eines Poolroboters gekommen sind, möchten diesen praktischen Helfer nicht mehr vermissen. Besonders technikaffine Menschen sind von den automatischen Poolreinigern begeistert.…
Das Staubsaugen geht mit einem Saugroboter ganz von alleine. Er befreit eigenständig und automatisch Räume von Schmutz und Staub. Die meisten Geräte setzen sich aus einem zylinder- oder quaderförmigen Gehäuse zusammen und sind mit rotierenden Bürsten sowie Walzen und beweglichen Rollen ausgestattet. Außerdem verfügt ein Staubroboter über Sensoren, mit denen er sich orientieren kann. Staubroboter sind besonders für große Wohnungen…
Sauerkrautplatten sind Holzwolle-Leichtbauplatten, auch HWL-Platte oder Heraklithplatten genannt. Sie wurde 1907 in Österreich entwickelt. Seit 1914 ist sie im Fachhandel als Heraklith-Platte bekannt. Sie wurde ab 1920 häufig als Isolation und Putzträger verwendet. Beim Wiederaufbau in den 1950er und 1960er Jahren erlebte sie ihre Blütezeit. Die Sauerkrautplatten werden no heute produziert und dienen immer noch Verwendung als Dämm- und Akustikplatten.…
Ein Krüppelwalmdach hat im Unterschied zum Satteldach vier geneigte Seiten. Es ähnelt dem Satteldach und ist beliebt im Norden des Landes. Denn es gibt viele Reetdächer, die diese Form haben. Das Krüppelwalmdach ähnelt auch dem Walmdach. Allerdings sind beim Krüppelwalmdach die Traufen- und die Giebelseiten geneigt. Der Giebel wird nicht vollständig abgedeckt. Da die Konstruktion aufwendiger ist, kostet es auch…