Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden

    21. September 2023
    Weiterlesen

    Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt

    20. September 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen

    Wie Lagererzwespen Nahrungsvorräte vor Käferbefall schützen können

    11. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Haushalt » Bauen und Wohnen » Was sagt der Blower-Door-Test aus?

Blower Door Test – Was ist das Differenzdruck-Messverfahren?

7. September 20227 Mins Read Bauen und Wohnen
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Blower Door Test - Luftdichtheit eines Hauses messen
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Möglicherweise haben Sie schon einmal von dem Blower Door Test gehört. Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff konkret? Wann wird solch ein Test notwendig und welche Kosten bringt er mit sich? All diese und weitere Fragen werden in diesem Artikel grundlegend behandelt.

 

Was ist der Blower Door Test?

Der Blower Door Test wird zur Überprüfung genutzt. Der Blower Door Test stellt nämlich ein Differenzdruck-Messverfahren dar, welches die Luftdichtheit eines Gebäudes prüft. Dies wird durchgeführt, indem fachkundige Experten das Innere eines Hauses mit der Hilfe eines Ventilators auf einen Über- oder Unterdruck bringen. Auf diesem Weg können Leckagen in der Hülle geortet werden. Dadurch ist es wiederum möglich, mit der Hilfe der Blower Door Test Tabelle Schlüsse bezüglich der Dichtheit der Gebäudehülle zu ziehen.

Insbesondere neue Gebäude oder welche, die energetisch saniert wurden, verfügen heutzutage über eine sehr hohe Dichtheit. Durch diese gegebene Dichte können ein unnötig hoher Verlust von Wärme sowie Schäden am Bau, durch eindringende Feuchtigkeit vermieden werden.

 

Wie lange dauert der Blower Door Test?

Grob gesagt wird beim Differenzdruck-Messverfahren der Luftdruck im Haus über oder unter das Niveau der Außenluft gebracht. Hierzu ist die Installation eines großen Ventilators notwendig. Dieser Ventilator führt Luft nach innen oder außen. Wenn das Gebäude dicht ist, muss weniger Luft bewegt werden. Folglich würde dies für einen entsprechend geringen Luftwechsel sprechen. Bevor der Test durchgeführt werden kann, ist es von Nöten, dass alle gewünschten undichten Stellen des Hauses abgeklebt werden. Dies könnte zum Beispiel bei Gittern vor Anlagen, die der kontrollierten Wohnraumlüftung dienen, der Fall sein.

Das Verfahren nimmt natürlich eine gewisse Zeit in Anspruch. Besitzer eines Einfamilienhauses können sich auf eine Dauer ab drei Stunden einstellen. Je größer der Wohnraum des Gebäudes ist, desto mehr Zeit wird der Blower Door Test in Anspruch nehmen.

 

Muss das Haus während des Tests verlassen werden?

Der Blower Door Test dauert mehrere Stunden an. Ist in dieser Zeit das Haus nicht betretbar? Tatsächlich ist das Verlassen des Gebäudes nicht zwingend notwendig. Es besteht während der Messung kein Grund zur Sorge wegen gesundheitlichen Folgen. Auch für Tiere besteht keine Gefahr, wenn sie sich während des Blower Door Tests im betroffenen Gebäude befinden.

Auch wenn der Blower Door Test nicht gefährdend für Mensch und Tier ist, kann es sein, dass sensiblere Personen den hergestellten Druck als unangenehm empfinden. Das Gefühl, welches durch den Unterdruck entstehen kann, ist vergleichbar mit dem Gefühl, wenn Sie eine Fahrt mit der Seilbahn im Gebirge unternehmen.

Falls der Druck als unangenehm empfunden wird, ist es somit zu empfehlen, sich während der Messung außerhalb des Gebäudes aufzuhalten. Gehören kleine Kinder dem Haushalt an, sollten sich diese jedoch während der Messung durch den Blower Door Test nicht im betroffenen Haus aufhalten, da kleine Kinder ziemlich anfällig für Druckdifferenzen sind. Eine folgende Krankheitserscheinung aufgrund des Tests ist jedoch auch bei kleinen Kindern nicht zu erwarten.

 

Wie viel kostet ein Blower Door Test?

Die Höhe der anfallenden Kosten des Blower Door Tests sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Der finanzielle Aufwand ist insbesondere von der Größe des Hauses abhängig. Je größer ein Gebäude ist, desto höher muss das beheizte Volumen sein, welches für das Differenzdruck-Messverfahren notwendig ist. Daraus resultiert, dass der Test länger dauert, je größer das Haus ist und somit mit steigenden Kosten einhergeht.

Als Besitzer eines Einfamilienhauses können Sie mit Kosten zwischen 300 und 500 Euro rechnen. Wie hoch die Kosten für die Messung anhand des Blower Door Tests jedoch tatsächlich ausfallen, zeigt sich letztendlich durch das vorliegende Angebot eines Energieberaters. In der Regel befinden sich die anfallenden Kosten je nach Größe des Hauses jedoch in den meisten Fällen in diesem Rahmen. Dennoch ist darauf hinzuweisen, dass diese Preisspanne nur einen Richtwert bietet und die tatsächlich anfallenden Kosten von diesen Werten abweichen können. Dies trifft zu, wenn das Haus deutlich kleiner oder größer als ein durchschnittliches Einfamilienhaus ist.

 

Wann ist der Test notwendig?

Besitzer eines Hauses haben wahrscheinlich schon von dem Verfahren und Zweck des Blower Door Tests erfahren. Jedoch ist den wenigsten Hausbesitzern bekannt, wann solch ein Test durchzuführen ist.

Ein Beispiel für die Notwendigkeit des Blower Door Tests liegt in den Förderbedingungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). So sind Hausbesitzer dazu verpflichtet, die Messung durch den Blower Door Test durchführen zu lassen, wenn geförderte Maßnahmen von Fachkräften mit der passenden Expertise durchgeführt worden sind und das Haus die besonders hohen Ansprüche bezüglich der Energieeffizienz erfüllt, exemplarisch im Sinne der Förderung für die Wohnraumlüftung.

Doch auch wenn Sie nicht zu einer Messung verpflichtet sind, kann sich der Blower Door Test für Sie auszahlen. Dies könnte zum Beispiel zutreffen, wenn Sanierungen an der Hülle des Hauses geleistet wurden. Wurde die Dachform verändert oder die Dämmung saniert, ist es von hoher Wichtigkeit, dass ein luftdicker Abschluss zum Raum besteht. Andernfalls besteht das Risiko, dass durch Leckagen Feuchtigkeit in die Konstruktion des Hauses eintritt und diese stark beschädigt. Der Blower Door Test würde dies vermeiden, da Experten solche undichten Stellen durch das Verfahren der Messung ausfindig machen. Anhand dieser Basis können undichte Stellen fachgerecht verschlossen werden, sodass Schäden am Gebäude langfristig und dauerhaft vorgebeugt werden.

Energieberater führt Blower-Door-Test-durch

Was passiert, wenn der Blower Door Test nicht bestanden wird?

Fällt das Ergebnis des Blower Door Tests nicht positiv aus, da die Werte nicht mit den Richtwerten der Blower Door Test Tabelle übereinstimmen, ist es die Aufgabe des Auftraggebers festgestellte und dokumentierte Leckagen des Hauses zu beseitigen. Doch nicht nur, wenn das Haus beim Blower Door Test durchgefallen ist und die gemessenen Werte stark von den Richtwerten der Blower Door Test Tabelle abweichen, sollten identifizierte Leckagen beseitigt werden.

Die Sicherung der Energieeffizienz und das Vermeiden von Bauschäden sollte im eigenen Interesse des Hausbesitzers liegen. Durch das Beseitigen von entdeckten Leckagen werden Schäden vermieden und die Dichtung des Hauses erheblich verbessert. Dies wirkt sich positiv auf den Komfort der Bewohner des Hauses auf. Zudem erlangen Hausbesitzer Sicherheit, wenn sie wissen, dass vorhandene Leckagen entfernt wurden und kein Grund zur Sorge besteht, dass Feuchtigkeit in die Konstruktion des Gebäudes eintreten kann.

 

Bekannte Schwachstellen des Tests

Wie beinah alles auf der Welt bietet auch der Blower Door Test keine hundertprozentige Garantie auf ein korrektes Ergebnis. Messungsfehler können hin und wieder aus verschiedenen Gründen auftreten. Daraus ergibt sich, dass niemals zu 100 Prozent festgestellt werden kann, dass das Gebäude bestmöglich isoliert ist. Feine, nahezu mikroskopische Risse können leider immer vorhanden sein oder erst im Verlauf der Zeit neu entstehen. Jedoch ist es so, dass solche feinen Risse nur einen äußerst geringen Einfluss auf die vorhandene Energieeffizienz haben. Demnach ist der Blower Door Test trotz der Gefahr, dass Messungsfehler durch feinste Risse entstehen eine sinnvolle Sache, um Leckagen ausfindig zu machen.

 

Gibt es Förderungen für den Test?

Tatsächlich gibt es für den Blower Door Test Förderungen. Die Förderung der Messung kann jedoch nicht als einzelne Maßnahme erfolgen. Stattdessen wird sie in der Kombination mit einer weiteren Fördermaßnahme gekoppelt. Am besten ist es, beim jeweiligen Bauamt des eigenen Wohnorts nachzufragen, unter welchen Bedingungen die Durchführung des Blower Door Tests gefördert wird.

 

Das Fazit: Der Blower Door Test

Das Differenzdruck-Messverfahren ist besonders nach Arbeiten an der Gebäudehülle empfohlen. Durch die Messung sind Hausbesitzer dazu in der Lage, Maßnahmen gegen Leckagen vorzunehmen, die andernfalls im Laufe der zeit zu Schäden am Haus führen könnten oder die Energieeffizienz negativ beeinflussen könnten. Planen Hausbesitzer die Durchführung des Tests, ist es ratsam, wenn sie sich beim jeweiligen Bauamt über eine Fördermöglichkeit informieren. Der Test ist in jedem Fall zu empfehlen, da anhand der Ergebnisse festgestellt werden kann, ob Sanierungen notwendig sind, um langfristig den Wohnkomfort zu erhalten. Auch für Menschen, die nach Möglichkeiten suchen, ihre Energieeffizienz zu verbessern, stellt das Differenzdruck-Messverfahren eine sinnvolle Basis da.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

23. April 2024
Weiterlesen

Hochbett mit Rutsche – Robuste Hochbetten für Mädchen und Jungen

3. Juli 2023
Weiterlesen

Isokörbe im Detail – Wärmebrücken bei Auskragungen minimieren

26. April 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024

Immobilienmarkt im Mittelmeerraum: Chancen und Risiken

2. Oktober 2024

Halloween-Malbücher: Kreative Entspannung für Groß und Klein

2. Oktober 2024

Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

1. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.