Jeden Tag ein Tipp!
    Neue Beiträge

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    • Start
    • Kategorien
      • Dies & Das
      • Essen & Trinken
      • Familie
      • Finanzen
      • Garten und Balkon
      • Geschichte
      • Gesundheit
      • Haushalt
      • Hobbys
      • Kunst und DIY
      • Mode & Kosmetik
      • Reisen & Urlaub
      • Religion und Philosophie
      • Rezepte
      • Spiele
      • Technik
      • Tiere und Pflanzen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Bilderverzeichnis
    • Über uns
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    Startseite » Haushalt » Sicherheit » Sicherheitsschloss Haustür

    Sicherheit geht vor: Die besten Sicherheitsschlösser zur Haustür!

    24. Januar 20234 Mins Read Sicherheit
    Facebook Twitter Email WhatsApp
    Sicherheitsschloss Haustür
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    In den vergangenen Jahren hat sich die Kriminalität in Deutschland stark verschärft. Viele Bürger fühlen sich nicht mehr sicher in ihren eigenen vier Wänden und möchten ihr Haus besser schützen. Hierzu empfehlen Sicherheitsexperten, ein spezielles Schloss an der Haustür anzubringen. Dies sollte ein Schlüssel-oder PIN-Schloss sein, um Einbrechern das Betreten des Hauses zu erschweren.

    Die meistverkauften Sicherheitsschlösser befinden sich in diesem Jahr auf dem Markt. Insbesondere das Modell „X16“ von „Yps“ ist sehr beliebt, da es sowohl ein mechanisches als auch ein elektronisches Schloss enthält. Dies ermöglicht es dem Besitzer des Hauses, zwei unterschiedliche Codes für das Öffnen der Tür zu vergeben, sodass nur diejenigen Personen Zugang haben können, denen er vertraut.
     

    Sicherheitsschloss Haustür – So haben Einbrecher schlechte Karten!

    In Zeiten von steigender Kriminalität ist es wichtiger denn je, dass du deinen Haushalt sicherst. Die meisten Menschen tun dies, indem sie die Türen ihrer Häuser mit einem Sicherheitsschloss versehen. In den letzten Jahren hat es jedoch einen Trend zu immer stärkeren Schlössern gegeben, da immer mehr Menschen Angst haben, dass ihr Eigentum gestohlen wird. Hier sind die 4 besten Sicherheitsschlösser für dein Zuhause, getestet und für gut befunden von schluesseldienst-jetzt.de.

    1. Die MAGLOCK-Schließung: Dieses neuartige Schloss ist mit einer magnetischen Feder verbunden, die den Riegel sofort nach untwendig macht, wenn die magnetische Kraft aufhört. Dadurch ist es praktisch unmöglich, das Schloss ohne den entsprechenden Schlüssel zu öffnen.
    2. Die TITAN-Schließung: Dieses Schloss ist besonders stark und widerstandsfähig gegen Abrissversuche und andere Formen von Sabotage. Es ist auch sehr leicht und kann an allen Standard-Türen befestigt werden.
    3. Die UL-Zertifizierung: Dieses Schloss ist mit der höchsten Sicherheitsstufe ausgezeichnet worden und garantiert dem Besitzer eine optimale Sicherheit vor Einbrechern. Es ist außerdem sehr leicht und kann an allen Standard-Türen befestigt werden.
    4. Die Smart-Schließung: Dieses Gerät verfügt über einen integrierten Sensor, der jede Bewegung registriert und sofort Alarm schlägt, wenn sich jemand unbefugt dem Haus nähert. Es ist außerdem sehr leicht und kann an allen Standard-Türen befestigt werden.

    Die besten Sicherheitsschlösser für Haustüren

    Funktionsweise eines Schließzylinders

    Bei der Wahl eines Schließsystems kann es heute nicht schaden, die Funktionsweise eines klassischen Schließzylinders zu kennen. Der Schließzylinder besteht aus einem Gehäuse, einem innenliegenden drehbaren Zylinderkern, einem Gehäusestift und einem Kernstift.

    Das Ziel beim Schließvorgang ist es, den integrierten Schließbart drehen zu können. Auf dem Schlüssel sind die sogenannte Schließberechtigung bzw. die für den Schließvorgang enthaltenen Informationen oder Codes gespeichert. Bei einem klassischen System, z.B. bei einem Stangenschlüssel, sind dies die Kerben auf der Unterseite des Schlüssels. Bei Wendeschlüsselsystemen können dies Profile oder Vertiefungen, sogenannte Bohrmulden, sein.

    Darüber hinaus haben fast alle Schlüssel eine oder mehrere Längsfräsungen, die dazu dienen, dem Schlüssel beim Einführen in das Schloss eine erste Information zu geben. Wenn die Fräsungen nicht in den Schlüsselkanal passen, kann der Schlüssel nicht eingeführt werden. Nachdem der passende Schlüssel in das Zylindergehäuse eingeführt wurde, erfolgt die zweite Abfrage, indem die Einschnitte und Vertiefungen die inneren Gehäusestifte in eine vordefinierte Position bringen. Die zuvor nicht positionierten Stifte verriegeln den Zylinderkern. Wenn diese nun in die richtige Position gedrückt werden, kann der Zylinderkern gedreht werden. Dadurch entsteht der normale Schließvorgang.

     

    Sicherheitsmerkmale des Schließzylinders

    Ein Schließzylinder kann mehrere Sicherheitsmerkmale aufweisen, um unbefugten Zugang oder Manipulationen zu verhindern. Dazu gehören:

    • Schlüsselkontrolle: Damit ist die Möglichkeit gemeint, zu beschränken, wer einen Schlüssel für das Schloss erhalten kann. Einige Zylinder haben patentierte Schlüsselwege, was bedeutet, dass nur autorisierte Händler oder Schlüsseldienste Schlüssel für das Schloss erhalten können. Dies kann dazu beitragen, das unbefugte Nachmachen von Schlüsseln zu verhindern.
    • Aufbruchsicherung: Dieses Merkmal soll eine Technik namens „Bumping“ verhindern, bei der ein spezielles Werkzeug verwendet wird, um die Stifte im Inneren des Zylinders schnell anzuschlagen, so dass sie sich in die richtige Position bewegen und das Schloss entriegeln. Bump-proof-Zylinder haben Stifte, die speziell dafür ausgelegt sind, dieser Art von Angriff zu widerstehen.
    • Aufsperrsicherheit: Einige Zylinder haben Stifte oder Zuhaltungen, die sich nur schwer mit Dietrichen manipulieren lassen. Dies kann es jemandem erschweren, das Schloss ohne Schlüssel manuell zu öffnen.
    • Aufbohrsicher: Einige Zylinder sind so konstruiert, dass sie Aufbohrangriffen widerstehen, bei denen versucht wird, ein Loch in den Zylinder zu bohren, um den Schließmechanismus zu umgehen. Diese Zylinder können aus gehärtetem Stahl oder anderen Materialien bestehen, die das Durchbohren erschweren.
    • Hochsicher: Einige Zylinder sind so konzipiert, dass sie ein höheres Maß an Sicherheit bieten als Standardzylinder. Sie können zusätzliche Stifte, komplexe Schlüsselnuten oder andere Merkmale aufweisen, die das Aufbrechen oder Aushebeln erschweren.

     

    Zurück zur Startseite

    Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

    Leave A Reply Cancel Reply

    Home
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden
    Die letzten 10 Beitäge

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023

    Ube – Geschmack, Wirkung und Gerichte mit der violetten Yamswurzel

    27. Januar 2023

    Aroniabeere – Was bewirkt Aronia als Saft oder Pulver?

    30. Januar 2023

    Hochwertigere Küchengeräte sind einfach besser

    27. Januar 2023

    Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

    28. Januar 2023

    Hühnerstall winterfest machen – Worauf ist zu achten

    31. Januar 2023
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Bilderverzeichnis
    Über uns
    Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
    (*) = Affiliate-Links
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden

    Beliebte Beiträge:

    Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer

    23. November 202222 Mins Read Bauen und Wohnen

    Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

    Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung

    6. Dezember 2022Updated:6. Dezember 202210 Mins Read Gartengestaltung

    Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

    Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

    4. Februar 2023

    Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

    12. Januar 2023

    Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

    28. Januar 2023

    Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

    19. August 2022

    Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

    22. November 2022

    Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

    21. Juli 2022

    Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

    28. September 2022

    Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

    6. Dezember 2022

    Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

    14. November 2022

    Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

    30. Januar 2023
    Jeden Tag ein Tipp!
    Facebook Twitter Instagram Pinterest
    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.