Jeden Tag ein Tipp!
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    • Start
    • Kategorien
      • Dies & Das
      • Essen & Trinken
        • Superfood
      • Familie
        • Kinderwunsch
        • Schwangerschaft
        • Baby, Stillen & Wickeln
        • Kinder
        • Erziehung
      • Finanzen
      • Garten und Balkon
        • Gartengestaltung
        • Gartengeräte
        • Gartenmöbel
        • Gartenwerkzeug
        • Gartenschädlinge
        • Pflanzenkrankheiten
        • Anbauen und Ernten
      • Geschichte
        • Personen
        • Epochen
        • Katastrophen
        • Ereignisse
        • Tradition und Legenden
      • Gesundheit
        • Ernährung und Diät
        • Sport und Fitness
        • Krankheiten
        • Heilpflanzen
        • Hausmittel
        • Körperpflege
      • Haushalt
        • Bauen und Wohnen
        • Heimwerken
        • Sicherheit
        • Haushaltsgeräte
      • Hobbys
      • Kunst und DIY
      • Mode & Kosmetik
      • Reisen & Urlaub
      • Religion und Philosophie
      • Rezepte
        • Süßspeisen
      • Spiele
        • Brettspiele
        • Computerspiele
        • Kartenspiele
        • Puzzle
        • Rätsel
        • Würfelspiele
      • Technik
        • Computer
        • Internet
        • Fahrzeuge
        • Fernseher
        • Mobiltelefone
        • Smart Home
      • Tiere und Pflanzen
        • Pflanzenarten
          • Zimmerpflanzen
          • Giftige Pflanzen
        • Tierarten
          • Tierhaltung
          • Haustiere
          • Giftige Tiere
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Bilderverzeichnis
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    Startseite » Gesundheit » Ernährung und Diät » Histidin (Aminosäure) – Für was ist Histidin gut?
    Ernährung und Diät

    Histidin (Aminosäure) – Für was ist Histidin gut?

    Andree MeineckeBy Andree Meinecke20. Juli 2022Keine KommentareUpdated:20. Juli 20223 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Für was ist Histidin gut
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Histidin spielt als Aminosäure eine zentrale Rolle bei vielen Stoffwechselvorgängen.

     

    Was ist Histidin?

    Als eine der ca. 20 proteinogenen Alpha-Aminosäuren ist Histidin maßgeblich am Aufbau der Proteine beteiligt. Der Körper kann diese Aminosäure zwar in geringem Maße selber herstellen, aber bei erhöhter Belastung und in der Wachstumsphase muss sie von außen über die Nahrung zugeführt werden. Daher wird sie auch zu den bedingt essentiellen Aminosäuren gezählt, im Gegensatz zu den klassischen essenziellen Aminosäuren, wie beispielsweise Valin, Leucin oder Isoleucin (die BCAA), die überhaupt nicht vom Körper synthetisiert werden können.

     

    Welche Funktionen besitzt Histidin im Körper?

    Aufgrund seiner besonderen molekularen Struktur die Aminosäure Metalle, wie Eisen oder Zink, binden und für den Organismus nutzbar machen. Als Eisen-Binder ist es der wichtigste funktionelle Bestandteil des roten Blutfarbstoffes Hämoglobin und des Muskelfarbstoffes Myoglobin. Auch als Ligand von Metall-Ionen in der Atmungskette spielt es eine herausragende Rolle. Außerdem wirkt es entzündungshemmend und antioxidativ. So fängt es bei entzündlichen und allergischen Prozessen freie Radikale ab und schützt dadurch das Immunsystem.

    Des Weiteren stärkt es das Immunsystem durch die Unterstützung der weißen Blutkörperchen. Eine wichtige Funktion von Histidin ist die Steuerung des Wachstums und der körperlichen Reparaturmechanismen. Bei einem Mangel kommt es zu Wachstumsstörungen und entzündlichen Veränderungen der Haut. Die Wundheilung nach Operationen würde verzögert. Durch seine Metallbindungsfähigkeit kann es auch giftige Schwermetalle aus dem Körper entfernen. Im Zusammenhang mit Zink werden seine positiven Wirkungen noch verstärkt. So bildet es mit Zink einen Histidin-Zink-Komplex. Erst in Form dieser Verbindung wird das lebenswichtige Zink bioverfügbar. Zink stärkt das Immunsystem und dient als Vermittler bei Stoffwechselprozessen in der Muskulatur.

     

    Die Bedeutung im Kraftsport

    Große Bedeutung besitzt Histidin auch beim Muskelaufbau. So zeigen Studien, dass es durch einen positiven Effekt auf die Stickstoffmonoxidbildung das Wachstum von Kapillaren in der Muskulatur fördert. Durch die bessere Verfügbarkeit von Sauerstoff kommt es zu einem effektiveren Trainingseffekt. Auch das Zink in den Histidin-Zink-Komplexen ist maßgeblich durch seine Vermittlung bei den Stoffwechselprozessen in der Muskulatur an dessen Aufbau beteiligt.

     

    Welche Lebensmittel sind besonders histidinreich?

    Der tägliche Bedarf liegt bei einer erwachsenen Person bei ungefähr 05 – 1 Gramm. Zur Deckung des Histidin-Bedarfs müssen auch geeignete Nahrungsmittel auf dem Speiseplan stehen. Besonders histidinreiche Nahrungsmittel sind beispielsweise in folgender Reihenfolge Thunfisch, Schweinefleisch, Huhn, Sojabohnen, Rindfleisch, Linsen, Lachs, Weizenkeime oder Emmentaler Käse. Kinder und Menschen mit chronischem Nierenversagen sind auf die äußere Zufuhr dieser Aminosäure dringend angewiesen. Sollte bei ihnen der Bedarf über die natürliche Ernährung nicht gedeckt werden können, ist eine Supplementierung mit histidinhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln oder gar Medikamenten erforderlich.

     

    Welche Histidin-Supplemente gibt es?

    Reines Histidin liegt in Form von weißen Kristallen vor. Bei der Anwendung sollte darauf geachtet werden, dass 1 Gramm ein- bis zweimal am Tag aufgelöst in Wasser oder Saft eingenommen wird. Das Produkt dient zur Stärkung des Immunsystems, verbessert den Verdauungsprozess und steigert allgemein das körperliche Wohlbefinden. Des Weiteren sind für Kraftsportler Zink L-Histidin Komplexe in Kapselform im Angebot. Zusammen mit anderen Supplementen fördern sie den Aufbau der Muskeln.

     

    Zurück zur Startseite

    Aminosäuren
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Related Posts

    Prolin (Aminosäure) – Für was ist Prolin gut?

    20. Juli 2022

    Serin (Aminosäure) – Einnahme und Wirkung von Serin

    20. Juli 2022

    Tyrosin (Aminosäure) – Für was ist Typrosin gut?

    20. Juli 2022

    Leave A Reply Cancel Reply

    Home
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sport und Fitness
    • Superfood
    • Süßspeisen
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden
    Die letzten 5 Beitäge

    Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

    19. August 2022

    Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

    11. August 2022

    8 Alltagstipps für bessere Haut

    11. August 2022

    Krüppelwalmdach – Unterschied zum Walmdach, Vorteile & Kosten

    29. Juli 2022

    Heizen mit Klimaanlage – Ist die Heizfunktion sinnvoll?

    11. August 2022
    Schlagwörter
    Aminosäuren Arthrospira Autoreinigung außen Autoreinigung innen Blackroll Chiasamen Chili Chlorellaceae Chlorella vulgaris Dach Dacharten Dachformen Dachkonstruktionen Dämmung elektrische Heizfunktion Energieeffizienz Fahrzeugaufbereitung germanisch Hausdächer Haushuhnrasse Heizen Heraklithplatten Holzwolle-Leichtbauplatten hunderasse HWL-Platten Inflation ITBS Klimagerät Leitzins Läuferknie Mexikanische Chia Microcoleaceae Mythologie nordisch Oscillatoriales Salvia hispanica Schärfe Stillen symptome Taufe tractus iliotibialis syndrom vorbeugung wickeln Zwiehuhn übungen
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Bilderverzeichnis
    Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
    (*) = Affiliate-Links
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sport und Fitness
    • Superfood
    • Süßspeisen
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden
    Schlagwörter
    Aminosäuren Arthrospira Autoreinigung außen Autoreinigung innen Blackroll Chiasamen Chili Chlorellaceae Chlorella vulgaris Dach Dacharten Dachformen Dachkonstruktionen Dämmung elektrische Heizfunktion Energieeffizienz Fahrzeugaufbereitung germanisch Hausdächer Haushuhnrasse Heizen Heraklithplatten Holzwolle-Leichtbauplatten hunderasse HWL-Platten Inflation ITBS Klimagerät Leitzins Läuferknie Mexikanische Chia Microcoleaceae Mythologie nordisch Oscillatoriales Salvia hispanica Schärfe Stillen symptome Taufe tractus iliotibialis syndrom vorbeugung wickeln Zwiehuhn übungen
    Jeden Tag ein Tipp!
    Facebook Twitter Instagram Pinterest
    © 2022 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.