Jeden Tag ein Tipp!
    Neue Beiträge

    Worauf musst du achten, wenn es um die richtige Duschrückwand für dein Bad geht?

    6. Februar 2023

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    • Start
    • Kategorien
      • Dies & Das
      • Essen & Trinken
      • Familie
      • Finanzen
      • Garten und Balkon
      • Geschichte
      • Gesundheit
      • Haushalt
      • Hobbys
      • Kunst und DIY
      • Mode & Kosmetik
      • Reisen & Urlaub
      • Religion und Philosophie
      • Rezepte
      • Spiele
      • Technik
      • Tiere und Pflanzen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Bilderverzeichnis
    • Über uns
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    Startseite » Gesundheit » Ernährung und Diät » Valin (Aminosäure) – Für was ist Valin gut?

    Valin (Aminosäure) – Für was ist Valin gut?

    13. Januar 2023Updated:13. Januar 20234 Mins Read Ernährung und Diät
    Facebook Twitter Email WhatsApp
    Für was ist Valin gut
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Als Valin wird eine Aminosäure bezeichnet, die in allen wichtigen Proteinen vorkommt und essentiell ist. Der menschliche Körper kann Valin nicht selbst herstellen, daher ist er auf die Zufuhr durch die Nahrung angewiesen.

    Wie andere Aminosäuren auch ist Valin wichtig für die Ernährung von Muskulatur, weshalb Nahrungsergänzungsmittel mit Valin (wie auch Leucin und Isoleucin) besonders für Sportler interessant sind. Die Aminosäure ist nur mäßig wasserlöslich, kommt aber trotzdem als Bestandteil in vielen Eiweißpulvern und -shakes vor. In natürlichen Lebensmittel mit hohem Eiweißgehalt ist die essentielle Aminosäure ebenfalls enthalten:

    Hühnerei, Kuhmilch, ungeschälter Reis und Lachs haben einen relativ hohen Anteil an Valin innerhalb der essentiellen Aminosäuren (prozentual gerechnet auf 100 g des rohen Lebensmittels), aber auch in Maisvollkornmehl, Rindfleisch, Hähnchenbrust, Weizenvollkornmehl und Walnüssen kommt die Aminosäure vor.

     

    Aufbau von Eiweiß, Ernährung der Muskulatur mit Valin

    Valin wird als Baustein für Proteine im Körper verwendet, ist also an der Neubildung von Zellen maßgeblich beteiligt. Wer gezielt Muskulatur aufbauen will, Krafttraining betreibt, braucht Valin. Generell wird die Aminosäure bei unzureichender Zufuhr durch die Ernährung vom Körper aus vorhandenem Gewebe abgezogen. Wer also aus irgendeinem Grund eine eiweißarme Diät macht, zuwenig Proteine zu sich nimmt oder Ausdauersport betreibt, läuft Gefahr, dass der Körper irgendwann beginnt, vorhandenes Muskelgewebe abzubauen, um an die darin vorhandenen Valinreserven zu kommen.

    Im Abbau von Proteinen im Körper entsteht Succinyl-CoA, die im Citratzyklus zum Auffüllen benötigt werden. Als Citratzyklus bezeichnet man eine Stoffwechselreaktionskette zur Gewinnung von Energie für aerobe Zellen, also Zellen, die Sauerstoff benötigen. Vereinfacht ausgedrückt: Nicht nur Kraftsportler sollten auf eine ausreichende Zufuhr achten, sondern eben auch Ausdauersportler und Menschen, die Tätigkeiten mit hohem Kraftaufwand über einen längeren Zeitraum ausüben. Denn wenn nicht ausreichend Valin über die Nahrung zugeführt wird, greift der Körper zum Energiegewinnung das eigene Gewebe an.

     

    BCAA für Sportler und gesundheitlich Angeschlagene

    Einige Eiweiß-Supplements für Sportler aller Klassen werden oft als BCAA-Supplements bezeichnet. BCAA, das sind die essentiellen Aminosäuren Isoleucin, Leucin und L-Valin, die eben für Ernährung der Muskulatur benötigt werden. L-Valin ist die Form der Aminosäure, die für die menschliche Ernährung interessant ist – andere Formen haben industrielle Bedeutung. L-Valin ist nicht nur in BCAA-Supplements enthalten, sondern auch in Flüssignahrung, die Menschen in der Genesungsphase nach Krankheiten erhalten. Denn die Aminosäure macht außerdem widerstandsfähig gegen Infektionen und Stress. Ein Mangel an L-Valin hat dementsprechend Anfälligkeit für Infektionen und Reizbarkeit, Kopfweh und Verspannungen als Stressreaktionen zur Folge. Wenn man nun bedenkt, dass 100 g Rindfleisch 1055 mg Valin enthalten und das etwa 5 % des Tagesbedarfs eines ausgewachsenen Mannes entspricht, wird schnell klar, warum ein valinhaltiges Nahrungsergänzungsmittel für Leistungssportler Sinn macht.

     

    Valin – Vor, nach oder während des Trainings?

    Verschiedene Hersteller bieten ganz unterschiedliche Supplements an. L-Valin in reiner Form gibt es beispielsweise von Hecht Pharma als 500 mg Kapseln, und dieser Hersteller empfiehlt die Einnahme von 3 mal 3 Kapseln täglich. Alle für Sportler relevanten Proteinbestandteile können von diesem Hersteller einzeln in Kapselform bezogen werden. Kombinierte Kapseln und Eiweißpulver (mit Isoleucin und Leucin) stellt Scitec Nutrition her, hier ist die Einnahme abhängig von der Höhe der BCAA Dosierung. – es gibt ganz viele unterschiedliche Produkte.

    Wer synthetisch hergestellte Aminosäuren ablehnt, findet Produkte aus Soja oder Casein, Hühner- oder Milcheiweiß. Veganer finden Supplements ganz ohne tierische Bestandteile. Das Produkt wird ohnehin in den meisten Fällen synthetisch gewonnen. Soja-Produkte sind eine Alternative dazu, wenn es keine reines L-Valin sein soll. Unterschiedliche Geschmacksrichtungen bei löslichen Pulvern gibt es durchaus, am häufigsten findet man Schokolade, Vanille und Erdbeere. Eiweißpulver werden meist einmal täglich in Wasser oder Milch gelöst getrunken, spezielle Empfehlungen zum Verzehr unmittelbar nach dem Training oder vor dem Nachtschlaf gibt es aber auch. Eine Überdosierung sollte auf jeden Fall vermieden werden, da sind sich alle Hersteller einig.

     

    Zurück zur Startseite

    Aminosäuren
    Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

    Related Posts

    Prolin (Aminosäure) – Für was ist Prolin gut?

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Serin (Aminosäure) – Einnahme und Wirkung von Serin

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Tyrosin (Aminosäure) – Für was ist Typrosin gut?

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Arginin (Aminosäure) – Einnahme und Wirkung bei Frau und Mann

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Tryptophan (Aminosäure) – Für was ist Tryptophan gut?

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Threonin (Aminosäure) – Wofür ist Threonin gut?

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Leave A Reply Cancel Reply

    Home
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden
    Die letzten 10 Beitäge

    Worauf musst du achten, wenn es um die richtige Duschrückwand für dein Bad geht?

    6. Februar 2023

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023

    Ube – Geschmack, Wirkung und Gerichte mit der violetten Yamswurzel

    27. Januar 2023

    Aroniabeere – Was bewirkt Aronia als Saft oder Pulver?

    30. Januar 2023

    Hochwertigere Küchengeräte sind einfach besser

    27. Januar 2023

    Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

    28. Januar 2023
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Bilderverzeichnis
    Über uns
    Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
    (*) = Affiliate-Links
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden

    Beliebte Beiträge:

    Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer

    23. November 202222 Mins Read Bauen und Wohnen

    Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

    Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung

    6. Dezember 2022Updated:6. Dezember 202210 Mins Read Gartengestaltung

    Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

    Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

    4. Februar 2023

    Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

    12. Januar 2023

    Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

    28. Januar 2023

    Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

    19. August 2022

    Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

    22. November 2022

    Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

    21. Juli 2022

    Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

    28. September 2022

    Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

    6. Dezember 2022

    Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

    14. November 2022

    Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

    30. Januar 2023
    Jeden Tag ein Tipp!
    Facebook Twitter Instagram Pinterest
    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.