Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Geschichte » Tradition, Mythologie und Legenden » Fenriswolf – Sagenumwobener Wolf Fenrir aus der Mythologie

Fenriswolf – Sagenumwobener Wolf Fenrir aus der Mythologie

25. Mai 20226 Mins Read Tradition und Legenden
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Fenrir Fenriswolf Weltuntergang
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Wer ist der Fenriswolf? – Der Fenriswolf wird auch Fenrir genannt und ist ein Wesen aus der nordirschen Mythologie. Er wird noch vor der Midgardschlange und vor Hel als das erstes und ältestes Kind der Riesin Angrboda und des Gottes Loki bezeichnet. Fenrir hat noch weitere Geschwister, darunter das achtbeinige Pferd Sleipnir von Odin, Vali und Narfi. Der Fenriswolf kann sprechen und sich mit den Göttern unterhalten.

 

Woher kommt der Name Fenriswolf?

Der Name Fenrir oder Fenriswolf stammt von dem altnordischen Wort fen, welches Sumpf bedeutet. Fenriswolf bedeutet also wörtlich Sumpf-Wolf. Fenrir bedeutet „der im Sumpf lebende“. Weitere Namen sind Vangandr, Monster am Fluss und Hroovitnir, der berühmte Wolf.

 

Der Fenriswolf und Asgard

Die Götter aus Asgard erkannten den Fenriswolf als Gefahr und brachten ihn nach Asgard. So konnten sie ihn besser im Auge behalten. Am Anfang wirkte der Fenriswolf wie ein harmloses Tier. Dieser wurde aber von Tag zu Tag größter und stärker. So fühlten sich die Götter bedroht. Sie hatten Angst, dass Fenrir sie alle verschlingen würde. So ließen die Götter erst zwei große Ketten aus Läding, mit List Bindende und aus Droma, dem Hemmenden fertigen, da sie den Fenriswolf für immer fesseln wollten.

Allerdings zerriss der Wolf die Ketten ohne Probleme. So holten die Götter den Gleipnir, magische Fesseln, die die Struktur eines Fadens haben, aber von Zwergen aus nicht existenten Materialien gemacht wurden. Dies Materialen waren zum Beispiel der Bart einer Frau, die Stimme von Fischen, die Sehnen von Bären, der Wurzel der Berge, Speichel eines Vogels und Geräusche von Katzentritten. Aber der Fenriswolf war nicht dumm und schöpfte Verdacht. Er hatte Angst hintergangen zu werden und wollte dass einer der Götter ihm als Pfand die rechte Hand in sein Maul legen sollte.

Nur Tyr, der Gott des Krieges und der Thingversammlung ließ sich darauf ein. So wurde Fenrir gefesselt und je stärker der Fenriswolf an den Fesseln zog, desto fester zogen sich diese zu. Aus Rache für diesen Betrug biss Fenrir dem Gott Tyr die rechte Hand ab. So wurde die Götterwelt von Asgard vor Fenrir gerettet, aber Tyr verlor seine rechte Hand und diese konnte auch nicht mehr gerettet werden.

Seither war Tyr nur noch als der einhändige Ase bekannt. Es steht in der Mythologie geschrieben dass sich der Fenriswolf erst zum Tag des Weltenbrandes, also bei Ragnarök befreien kann. Ragnarök ist das Schicksal der Götter. Dann wird der Fenriswolf Odin verschlingen und in einem Zweikampf mit Odins Sohn Vodar getötet werden. Vorher wird Odin mit goldenem Helm, einem Kettenhemd und seinem Speer Gungnir in die Schlacht bei Ragnarök reiten und den Fenriswolf angreifen.

Fenriswolf Fenrir

Was ist der Speer Gungnir?

Der Speer von den Söhnen von Ivaldi, wie die Zwerge genannt werden unter dem Zwerg Dvalin geschmiedet. Der Speer soll angeblich jedes Ziel treffen können und sehr gut ausbalanciert sein.

 

Unterschied zwischen Odin und Wotan in der Mythologie

In der Mythologie wird Odin auch als Wotan bezeichnet, das ist in verschiedenen Überlieferungen anders. So wird er als Odin in Nordeuropa und als Wotan bei den Südgermanen bezeichnet. So gibt es auch unterschiedliche Namen und Übersetzungen für die Hinrichtungsform des Blutadlers.

 

Wie groß ist der Wolf Fenrir?

Der Fenriswolf ist riesig und sogar größer als die Götter. Er soll laut der Mythologie ähnlich aussehen wie eine Wolf. Er soll leuchtend gelbe Augen und ein schwarzgraues Fell haben. So kann er aber sehr schnell wachsen und eine Größe eine Riesens erreichen. Er hat eine sehr große Kraft und einige besondere magische Fähigkeiten und Eigenschaften.

 

Welche Aufgabe hat der Fenriswolf?

Der Auftrag des Fenriswolf ist es die Götter beim Weltuntergang Rangnarök zu vernichten. Daher lebt er nur unfreiwillig in Asgard und will fliehen. Kommt der Fenriswolf frei, so ist das Ende der Welt gekommen.

 

Was ist Ragnarök?

Ragnarök ist die Sage wie die Götterwelt und somit die ganze Welt untergeht. Diese ist in Völuspa prophezeit und bedeutet übersetzt die Götterdämmerung. Bei Ragnarök kämpfen Götte rund Riesen. Die Folge davon ist der Untergang der Welt. Ragnarök wird durch drei Jahre unterunterbrochene harte Kämpfe und einem langen Winter angekündigt.

Der Fenriswolf wird sich von seinen Fesseln durch eine Erdbeben lösen können, da die Sterne vom Himmel fallen. Fenrir wird dann Feuer spucken und alle mythologischen Wesen werden kämpfen. Die letzte Schlacht findet auf der Ebene Wigrid statt, wo sich der Fenriswolf und alle Wesen treffen. Die Götter töten sich gegenseitig und Fenrir tötet Odin und wird dann von Odins Sohn getötet.

Odins verlorener Kampf gegen Fenriswolf

Weitere Wölfe in der nordischen Mythologie

In der nordischen Mythologie gibt es noch weitere Wölfe. So werden in einer Überlieferung die Wölfe Skalli und Hati dargestellt, welche die Zwillingssöhne von Fenrir sind. Diese beiden jagen die Sonne und den Mond über den Himmel. Angeblich werden Skalli und Hati die Sonne und den Mond an Ragnarök verschlingen. In einer anderen Quelle wird aber dargestellt, dass Fenrir selbst die Sonne an Ragnarök verschlingen wird. Des weiteren gibt es in der Mythologie noch die Wölfe Geri und Freki, welche an der Seite von Odin stehen. Die Schlacht endet mit dem Weltenbrand und alles wird zerstört. Danach versammeln sich die Asen und es entsteht aus der Zerstörung ein neues Gleichgewicht. Odin wird als Allvater Fimbultyr wiedergeboren und erschafft eine neue Welt. Alles Böse wird besser.

 

Geri und Freki, die Wölfe an der Seite von Odin

Laut der Überlieferung verzehren die beiden Wölfe für Odin alle Speisen die diesem in Walhall gereicht werden. Odin ernährt sich demnach nur von Wein und isst kein Eberfleisch und trinkt keinen Met. Neben diesen beiden Wölfen begleiten noch die beiden Raben Hugin und Munin Odin. Dabei steht Hugin für Gedanke und Sinn und Munin für sich erinnern und das Gedenken. Diese beiden wurden von Odin täglich ausgesendet um zu erfahren was in der Welt wichtiges geschieht.

 

Was symbolisiert der Fenriswolf in der nordischen Mythologie?

Der Fenriswolf ist ein Ausdruck der menschlichen Angst vor dem Untergang. So zeigt die Existenz des Fenriswolf in der Mythologie, dass alles irgendwann zu Ende gehen wird. Irgendwann wird es daher auch keine Götter mehr geben. Nichts ist von Dauer, auch keine Göttlichkeit. Der Fenriswolf soll das Bewusstsein schüren, dass Leben endlich ist und alles jederzeit zu Ende gehen kann, so sehr der Mensch auch versucht das zu verhindern.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024
Weiterlesen

Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

21. August 2024
Weiterlesen

Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

5. Juni 2024
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.