Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Familie und Partnerschaft » Baby, Stillen und Wickeln » Baby Kissen – Perfekte Schlafumgebung für Ihr Kind

Baby Kissen – Perfekte Schlafumgebung für Ihr Kind

8. Juni 20226 Mins Read Baby, Stillen & Wickeln
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Kind schläft auf Babykissen
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Die Geburt eines Kindes ist zweifelsfrei das Schönste, was einem Menschen widerfahren kann. Doch dann stellt sich die Frage, wie Sie das Baby am besten versorgen. So werden Sie mit vielen Ratschlägen darüber konfrontiert, wie die optimale Schlafumgebung für ihr Baby aussehen sollte. Einer der Schwerpunkte dieser Diskussionen befasst sich damit, ob ein Baby Kissen sinnvoll ist.

Doch leider sind die Hinweise häufig schon nach wenigen Jahren veraltet, da ständig neue medizinische Erkenntnisse über Neugeborene gewonnen werden. Daher haben wir in diesem Bericht alle aktuellen Informationen kompakt für Sie zusammengestellt.

 

AngebotBestseller Nr. 1
Julius Zöllner Kissen Hygiena, waschbar 95°C, allergikergeeignet,...
Julius Zöllner Kissen Hygiena, waschbar 95°C, allergikergeeignet,...
  • Für Babys und Kinder entwickelt
  • Besonders hygienisch und für Allergiker empfohlen - Waschbar bei 95°C,...
  • Leicht und anschmiegsam - Bezug aus Mischgewebe (65% Baumwolle, 35% Polyester)
  • Atmungsaktive, temperaturausgleichende und kochfeste Füllung aus Klimafaser...
18,99 EUR −5,09 EUR 13,90 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 2
KiGATEX 2er Pack Babykissen Kinderkissen Flachkissen 40x60 cm nach...
KiGATEX 2er Pack Babykissen Kinderkissen Flachkissen 40x60 cm nach...
  • Kinder Flachkissen 40x60 für Allergiker geeignet
  • Bezugstoff: 100% Polyester Microfaser, kuschelig weich, Füllung: Klimafaser...
  • Füllgewicht: ca.180g
  • Öko-Tex Standard 100, Prüf-Nr. BEHO 037904 TESTEX
15,95 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AngebotBestseller Nr. 3
Vtech Baby Giraffenkissen – Niedliches Kissen zum Kuscheln, Spielen...
Vtech Baby Giraffenkissen – Niedliches Kissen zum Kuscheln, Spielen...
  • Ob auf dem Bauch, im Sitzen oder unterwegs: Mit dem knuddeligen Giraffenkissen...
  • Die abnehmbaren Elemente (Nilpferdspiegel, Elefantenrassel und Kissen) und das...
  • 4 gesungene Lieder und 15 Melodien (Liedtexte in der Bedienungsanleitung)...
  • Der weiche Stoff und die Kisterfolie in den Ohren regen den Tastsinn an -...
34,99 EUR −9,00 EUR 25,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 3.10.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Die ideale Schlafumgebung für die Mutter

Doch bevor das Baby Bekanntschaft mit den Freuden des Lebens macht, muss es zunächst ausgetragen werden. Auch wenn dies sehr mühselig sein mag, müssen Sie ihrem Kind Ihre ganze Kraft widmen, sobald es auf der Welt ist.

Daher möchten wir Ihnen auch Informationen darüber zukommen lassen, wie Sie während der Schwangerschaft genug Schlaf bekommen. Ungeborene Kinder haben mitunter eine merkwürdige Art von Humor. So wird während der letzten Schwangerschaftsmonate häufig von folgendem Phänomen berichtet: Der Fötus verhält sich tagsüber sehr ruhig und startet erstaunliche Aktivitäten, sobald sich die Mutter zur Ruhe bettet.

Um den Effekt etwas abzuschwächen, empfiehlt sich das Schlafen in Seitenlage. Diese Position scheint den Fötus zu beruhigen, zumindest aber werden seine Bewegungen nicht mehr so stark wahrgenommen. Für diesen Zweck werden sogar spezielle Schwangerschaftskissen produziert. Deren Form entspricht der handelsüblicher Seitenschläferkissen, bloß dass meist noch eine Aussparung für den Bauch vorgesehen ist.

 

Unterschiedliche Varianten von Baby Kissen

Solche Kissen werden in zwei Varianten angeboten. Während die kleinen abgewinkelten Kissen lediglich als Kopf- bzw. Nackenstütze fungieren, sind die länglichen dafür zuständig Ihren gesamten Körper, insbesondere die Wirbelsäule zu entlasten. Seitenschläferkissen sind nicht nur als Komfortartikel für Mütter zu gebrauchen, sondern erfüllen quasi eine Doppelfunktion. Ihre Form gleicht nämlich den Kissen, die als Stillkissen verkauft werden. Da junge Mütter zu Beginn der Stillphase häufig Schwierigkeiten haben, das Baby richtig anzulegen, ist es für Mutter und Kind sehr entlastend, dem Baby ein Kissen unterzulegen. So können Sie ungestört stillen und schmusen, während Sie das Gewicht des Babys dem Frühchenkissen überlassen.

 

Die ideale Schlafumgebung für das Baby

Bis zum siebten Lebensmonat wird sich Ihr Kind in einer Wiege am wohlsten fühlen, da es für ein richtiges Kinderbett noch zu klein ist und die Wiege-Bewegung den Einschlafprozess unterstützt. Wenn Ihnen selbst die Wiege noch etwas zu groß erscheint, können Sie sie mithilfe eines Kurzhimmels oder eines kleinen Nestes optisch verkleinern.

Jedoch dürfen Sie unter keinen Umständen am Schlafplatz des Babys Kissen platzieren, um dort dekorative Optimierungen zu erzielen. Den gegenwärtigen Erkenntnissen zufolge, benötigen Babys ein Kissen erst dann, wenn ihr zwölfter Lebensmonat beendet wurde. Dies soll nämlich nicht nur den plötzlichen Kindstod begünstigen, sondern kann auch dazu führen, dass das Baby unter das Kissen rutscht. Solche Situationen können durchaus im Erstickungstod enden.

Der zweite Grund, warum im Bett des Babys Kissen deplatziert sind, ist, dass ihr Kind überhitzen könnte. Neugeborene können ihre Körpertemperatur noch nicht ausreichend regulieren, weshalb Sie diese Aufgabe übernehmen müssen. Im Idealfall sollte Ihr Kind daher sehr wenige wärmende Elemente an seinem Schlafplatz vorfinden. Dies bedeutet, dass Sie im Bett des Babys Kissen und Decken nicht unterbringen sollten, selbst dann nicht, wenn es krank ist.

 

Baby Kissen gehören nicht an den Schlafplatz des Kindes

Falls Sie sich nun Sorgen machen, dass Ihrem Kind zu kalt wird, können wir Sie beruhigen. Neugeborene teilen es Ihnen zweifelsfrei mit, wenn es ihnen zu kühl wird. Jedoch schlagen sie keinen Alarm, wenn die Umgebungstemperatur unangemessen hoch ist.

Darum legen Sie Ihr Kind am besten ausschließlich mit seiner Windel (und vielleicht einem dünnen Hemdchen) bekleidet schlafen. Allerdings ist es in kühlen Nächten eine Option, einen kleinen Babyschlafsack zu verwenden. Achten Sie aber bitte darauf, dass die Öffnung nicht größer als der Kopfumfang Ihres Kindes ist, damit es nicht in den Schlafsack hineinrutschten kann. Ab dem siebten Lebensmonat werden die Kinder meist zu groß, um in ihrer Wiege Platz zu finden. Nun kommt ihre Investition ins Kinderbett zum Tragen, bei der Sie jedoch einige Sicherheitsaspekte berücksichtigen sollten.

Achten Sie beim Kauf bitte darauf, dass die Matratze auch passgenau und nicht zu weich gepolstert ist. Im Idealfall gibt die Matratze nur 1,5 Zentimeter nach, wenn Sie Ihr Kind darauf legen. Falls Sie ein gebrauchtes Kinderbett erwerben möchten, sollten Sie dieses auf scharfe Ecken oder Kanten hin überprüfen. Natürlich sollten Sie auch diesen Schlafplatz Ihres Babys von Kissen verschonen, zumindest bis zum zweiten Lebensjahr.

Baby Kissen und Kinderdecke

Schlafen in der Rückenlage bietet Chancen und Risiken

Früher wurde jungen Eltern geraten, ihre Kinder in Bauchlage schlafen zu lassen, um zu vermeiden, dass diese an ihrem Erbrochenem ersticken. Zurzeit wird die Rückenlage empfohlen, da diese die Gefahr des plötzlichen Kindstods massiv verringert.

Solange Sie Ihr Kind überwachen, darf es aber durchaus in der Bauch- oder Seitenlage liegen. Diese gelegentlichen Wechsel bescheren ihrem Kind nicht nur einen Perspektivwechsel, sondern schützen es auch davor, dass sich sein Schädel deformiert. Die Knochen Neugeborener sind nämlich noch nicht völlig ausgehärtet, weshalb Sie sich leicht verformen können. Dennoch ist die Rückenlage, trotz ihrer Risiken, die sicherste Schlafposition für Neugeborene.

Wenn Sie Ihr Kind in Rückenlage schlafen lassen und am Schlafplatz des Babys Kissen vermeiden möchten, sollten Sie diese Grundregeln beachten. Dafür, dass Sie im Bett Ihres Babys Kissen vermeiden, gibt es zunächst keine Alternative. Trotzdem gilt es regelmäßig den Kopf des Kindes zu überprüfen. Solang sich dort keine Verformungen gebildet haben, ist alles in Ordnung. Dennoch sollten Sie darauf achten, auf welcher Kopfseite Ihr Baby bevorzugt schläft. Wenn es häufig auf derselben Seite einschläft sollten Sie den Kopf drehen, sobald Ihr Kind eingeschlafen ist. So können Sie Schädelverformungen effektiv vorbeugen. Wenn der Schädel aber bereits Schaden genommen hat, empfiehlt es sich ein Lagerungskissen zu verwenden.

 

Folgende Aspekte sind zu beachten, wenn Sie Ihr Baby mit Kissen in Rückenlage schlafen legen

Wenn Babys Kissen kaufen dürften, würden sie wohl das weichste Modell bevorzugen, dass der Markt zu bieten hat. Doch das ist genau der falsche Ansatz. Wenn Babys Kissen benötigen, dann sollten diese möglichst flach und nicht zu weich sein. Lagerungskissen erfüllen diesen Zweck, da sie in ihrer Form einer Nacken-Stütze ähneln. Wenn Sie Ihrem Baby das Kissen unterlegen, erfolgt kein Kontakt zwischen Matratze und Schädel.

Dadurch wird der Schädelknochen wirksam entlastet, so dass er selbstständig regenerieren kann. Dennoch sollten Sie bei verformten Schädeln die Auskunft eines Arztes zurate ziehen, damit dieser den Heilungsprozess dokumentiert. Was soll uns das nun alles sagen? Ist es wirklich so dramatisch, wenn Sie Ihrem Baby ein Kissen zum Schlafen reichen? Schließlich dürfte es angenehmer sein.

Allerdings müssten Sie die ganze Zeit neben dem Bett sitzen und verhindern, dass das Baby unter das Kissen rutscht. Da Eltern Neugeborener aber schon im günstigsten Fall massiv übernächtigt sind, ist diese Methode nicht zu empfehlen. Wenn Sie also relativ sicher gehen möchten, dass ihr Kind die Nacht gesund übersteht, sollten Sie Ihrem Baby Kissen zunächst vorenthalten.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Ein Taufkleid für Mädchen und Jungen

8. Juni 2022
Weiterlesen

Babywaage – Was sollte die Waage können?

8. Juni 2022
Weiterlesen

Milchpumpe für Muttermilch – Tipps bei der Auswahl und Preise

8. Juni 2022
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.