Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Essen und Trinken » Mehlsorten » Kastanienmehl Verwendung und Wirkung

Kastanienmehl – Inhaltsstoffe, Verwendung und Geschmack

1. September 20237 Mins Read Mehlsorten
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
BIO Kastanienmehl zum Backen
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Sie suchen nach einer Alternative zu herkömmlichem Mehl oder leiden an einer Glutenunverträglichkeit? Vielleicht möchten Sie sich aber auch nur gesundheitsbewusst ernähren? Dann ist Kastanienmehl vielleicht genau das richtige für Sie. Folgender Ratgeber zeigt Ihnen alles was Sie über das Wundermehl wissen sollten.

 

lll➤ BIO Kastanienmehl günstig kaufen! ✅✅✅

Bestseller Nr. 1
Kastanienmehl glutenfrei Bio 6 x 350 gr
Kastanienmehl glutenfrei Bio 6 x 350 gr
  • Verpackungsmenge: 2100 Gramm
  • Bio-Zertifizierung: EG-Bio
  • Die Bauck GmbH wurde 1969 gegründet, um Bio- und Demeter-Erzeugnisse der Region...
37,18 EUR
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 2
süssundclever.de® Bio Kastanienmehl | 1,0 kg | gemahlene...
süssundclever.de® Bio Kastanienmehl | 1,0 kg | gemahlene...
  • BIO KASTANIENMEHL: hochwertiges Naturprodukt | ohne Zusatzstoffe | reiner Genuss...
  • BIO ZERTIFIZIERT: das Produkt ist nach EU-Richtlinie biozertifiziert nach...
  • BIO VERPACKUNG: das Produkt wird in einer plastikfreien und kompostierbaren...
  • VERFÜGBARE FÜLLMENGE: in unserem Amazonshop findest du ein breites Sortiment...
20,90 EUR
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 3
Kastanienmehl Bio - 500g. Maronimehl oder Edelkastanienmehl...
Kastanienmehl Bio - 500g. Maronimehl oder Edelkastanienmehl...
  • 🇮🇹 HERGESTELLT IN ITALIEN – Rohes Kastanienmehl aus biologischem Anbau...
  • ROH – CiboCrudo Bio-Kastanienmehl ist von Natur aus glutenfrei, vegan und für...
  • VORTEILE – enthält Kalzium, Phosphor, Kalium, Magnesium, Vitamin A,...
  • IN DER KÜCHE – natürlich süß, perfekt für den klassischen...
16,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 25.09.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Was ist Kastanienmehl?

Maronimehl wird aus reifen Maroni gewonnen. Esskastanien sind besondere Nüsse, welche an Bäumen wachsen. Sie sind von einem stacheligen Mantel umhüllt. Schon früher wurden die reifen Esskastanien für circa vier bis fünf Wochen über Feuer getrocknet. Anschließend wurden diese geschält und gehmahlen. So war es auch armen Menschen möglich, sich möglichst nahrhaft über den Winter zu versorgen.

Aus dem Mehl wurden Brote, Kuchen, Nudeln und Pfannkuchen gebacken. Im Zuge des Zeitalters ist das Kastanienmehl zunehmend in den Hintergrund gerückt. Kastanienmehl wurde zu Unrecht als „Arme Leute Essen“ abgetan. Maronen sind eine Nährstoffbombe und besonders gut für den Darm. Auch Menschen, welche an einer Glutenunverträglichkeit leiden profitieren von dem glutenfreien Mehl.

 

Die Nährwerte von Kastanienmehl

100 Gramm Mehl enthält circa:

  • 373 Kalorien
  • Fettgehalt von 3,8 Gramm
  • einem Kohlenhydratanteil von 74,3 Gramm
  • 6 Gramm Protein
  • Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Spurenelemente und B-Vitamine.

Vorsicht: Nicht alle Kastanien sind essbar. Lediglich die Esskastanie, auch Edelkastanie genannt, kann verzehrt werden. Maroni sind eine Unterart der Edelkastanie „Castanea Sativa“. Die Rosskastanie welche sich häufig im Norden des Landes befindet ist nicht zum Verzehr geeignet.

 

Ist Kastanienmehl gesund?

Maronenmehl wird aus der Kastanie gewonnen. Diese sind sättigend und reich an hochwertigen Mineralstoffen, Eiweißen, Kohlenhydraten Vitaminen und Ballaststoffen.

Kastanienmehl Maronenmehl auf Löffel

Komplexe Kohlenhydrate: Blutdrucksenkend und gut fürs Herz

Die Kohlenhydrate im Mehl zählen zu den komplexen Kohlenhydraten. Der Blutzuckerspiegel bleibt also nach dem Verzehr von Kastanienmehl konstant. Dass hat den Vorteil, dass Heißhunger verhindert werden kann. Zudem kann Kastanienmehl bei Bluthochdruck helfen. Auch Herzprobleme können durch den regelmäßigen Verzehr von Kastanienmehl verbessert werden. Wer unter einem hohen Stresslevel leidet, soll ebenfalls von der positiven Wirkung profitieren.

 

Stärkung des Immunsystems und Helfer bei Übersauerung

Das enthaltene Vitamin C verbessert das Immunsystem und bindet freie Radikale. Wer an einem übersäuerten Magen leidet profitiert zusätzlich. Maronen sind basisch. Dass ist auf den hohen Anteil an Kalium zurückzuführen. Kalium neutralisiert überschüssiges Natrium und hat einen positiven Effekt auf das Herz-Kreislauf-System. Auch andere Mehlsorten wie Mandelmehl versprechen eine basische Wirkung.

 

Wichtige B-Vitamine

Das glutunfreie Mehl enthält eine Menge an essenziellen B-Vitaminen. Da diese täglich benötigt werden ist der Verzehr von Maronen ideal, um die Versorgung mit Vitamin B1, B6, B2 und B3 zu gewährleisten. Die B-Vitamine stärken das Nervensystem und die Konzentrationsfähigkeit. Auch ein erhöhter Cholesterinspiegel wird mit Kastanienmehl erfolgreich behandelt.

 

Wie schmeckt Kastanienmehl?

Wer Nüsse liebt liegt mit Maronenmehl richtig. Trotz des nussigen, intensiven Geschmacks enthalten Maronen weitaus weniger Fett. Magen-Darm-Beschwerden, Sodbrennen, Blähungen und etwaige Entzündungen der Magenschleimhaut können durch den Verzehr gelindert werden. Bereits Hildegard von Bingen hat auf die gesundheitlichen Vorteile von Maronen aufmerksam gemacht. Wer den nussigen Geschmack liebt kann auch auf Alternativen wie Mandelmehlsorten oder Kichererbsenmehle zurückgreifen.

Kastanienmehl (Maronenmehl) gesund und glutenfrei

Die optimale Kastanienmehl Verwendung

Kastanienmehl ist vielseitig einsetzbar. Egal ob für die Zubereitung von deftigen Speisen oder für aromatische und süße Gerichte. Sie lieben Brotaufstriche? Auch hierfür eignet sich das glutenfreie Mehl ideal. Vor allem in der vegetarischen und veganen Küche wird das Mehl immer immer beliebter. Mandelmehlsorten sind eine tolle Alternative zu Maronimehl. Kastanienmehl und Mandelmehlsorten sind ideal für Backwaren die mit einem leicht nussigen und erdigen Geschmack harmonieren. In Kombination mit Gewürzen oder Gemüse kommen Mandelmehlsorten besonders gut zur Geltung. Auch Pfannkuchen, Cookies, Nudeln oder Crêpes können mit Maronimehl oder Mandelmehlsorten hergestellt werden.

Das glutenfreie Mehl kann auch für das Andicken von Soßen oder Suppen verwendet werden. Da Maronen über eine Eigensüße verfügen kann mit deutlich weniger Zucker gebacken werden. Wer den markanten Geschmack von Kastanienmehl etwas weniger intensiv herausschmecken möchte, kann das Mehl mit anderen Mehlen wie zum Beispiel Kokosmehl und etwaigen Mandelmehlsorten vermischen.

 

Kann man mit Maronimehl abnehmen?

Maronen haben weitaus weniger Fett als herkömmliche Nüsse. Der Fettgehalt liegt bei circa 2 Prozent. Außerdem haben Sie einen positiven Einfluss auf einen erhöhten Cholesterinspiegel. Kastanien ähneln der Nuss werden aber ähnlich wie Gemüse zubereitet. Sie enthalten wenig Fett und viel Stärke. Die Nuss ist weitaus fettiger und kohlenhydratarm. Da Maronen aus komplexen Kohlenhydraten bestehen können Sie Heißhungerattacken erfolgreich vermeiden. Dass hat den Vorteil, dass man länger satt bleibt und weniger isst. Maronimehl kann also durchaus dazu beitragen an Gewicht zu verlieren. Auch Mandelmehlsorten lassen den Blutzucker weniger schnell ansteigen und versprechen eine langanhaltende Sättigung.

 

Ist Kastanienmehl glutenfrei?

Maronimehl ist glutenfrei und eignet sich somit ideal für eine glutenfreie Ernährung. Es wird ausschließlich aus Maronen gewonnen. Es ist also keinerlei glutenhaltiges Getreide in dem Mehl enthalten. Eine tolle Alternative zu Mandelmehlsorten oder Kichererbsenmehle. Vor allem für Menschen die einen nussigen Geschmack bevorzugen. Mandelmehlsorten und Maronimehl sind auch in der Paleoernährung sehr beliebt.

 

Wo kann man Maronenmehl kaufen?

Maronenmehl kann entweder im Reformhaus, Biomärkten oder online gekauft werden. Sie möchten lieber Mandelmehl online kaufen? Kein Problem, auch dieses Mehl ist online erhältlich.

 

Leckere Maronimehl Rezepte

Folgend möchten wir Ihnen leckere Rezepte vorstellen, welche Sie mit Maronenmehl zubereiten können.

Kastanienkuchen mit Äpfeln und Bananen

Zutaten:

  • Vier reife Bananen
  • 6 geschälte und entkernte Wellant Äpfel
  • 400 Gramm Maronenmehl
  • 1 Teelöffel Zimt
  • Saft einer Bio-Zitrone
  • 100 Gramm Kokosöl
  • 2 Teelöffel Natron
  • 200 Milliliter Kokosmilch
  • Kokosöl zum Einfetten der Form

 

Zubereitung:

Zunächst alle Zutaten bis auf die Äpfel schaumig schlagen. Die Form mit Kokosöl oder ähnlichem Speiseöl einfetten und anschließend mit Haferflocken bestreuen. Dass verhindert, dass der Teig in der Form haften bleibt. Den Backofen in der Zwischenzeit auf 180 Grad vorheizen. Die Äpfel in Spalten schneiden und auf dem Kuchen verteilen. Auf Wunsch mit Mandelstiften garnieren. Jetzt geht es ans Backen: Den Kuchen für circa 30 Minuten backen, bis eine schöne, braune Farbe entsteht. Testen Sie mit einer Gabel oder Holzspieß ob der Kuchen bereits durch ist. Falls Sie einen weniger intensiven Geschmack wünschen können Sie auch Mandelmehlsorten verwenden.

 

Pfannkuchen mit Kastanienmehl

Zutaten für vier Personen:

  • 200 Gramm Maronenmehl
  • 5 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 4 Esslöffel Kokosöl

Zubereitung:

Zunächst das Mehl mit etwas Salz in eine Schüssel geben und die Eier langsam unterrühren. Anschließend so viel Wasser dazu geben, bis der Teig möglichst glatt erscheint. Im Anschluss muss der Teig 30 Minuten ruhen. Jetzt können Sie eine Pfanne mit Kokosöl erhitzen. Die Pfannkuchen können jetzt einzeln ausgebacken werden. Nach jedem Pfannkuchen sollten Sie erneut Kokosöl in die Pfanne geben. Sie können die Pfannkuchen herzhaft mit Gemüse und Käse servieren oder mit süßen Aufstrichen. Mandelmehlsorten sind für dieses Rezept ebenfalls geeignet.

Kastanienmehlbrot

Kastanienmehl Brot

Zutaten:

  • 400 Gramm Mehl (gerne auch glutenfrei wie Mandelmehlsorten)
  • 100 Gramm Maronenmehl
  • 3 Teelöffel Backpulver
  • 350 Milliliter Kefir (Zimmertemperatur)
  • Teelöffel Salz
  • 40 Gramm Butter

 

Zubereitung:

Zunächst Butter in einem Topf zerlassen. In einer Schüssel Mehl, Eier, Backpulver und Salz vermischen. In der Mitte des Mehls eine Mulde formen und Kefir und Butter in die Mulde geben. Anschließend alle Zutaten mit dem Knethaken zu einem Teig verkneten. Jetzt können sie den Teig zu einem Laib kneten und die Oberfläche gut auseinanderziehen. Der Teig muss aufreißen. Anschließend das Brot auf ein Backblech geben.

Jetzt kann das Brot im vorgeheizten Ofen bei 10 Grad Umluft backen. Geben Sie das Brot für 35 Minuten auf den untersten Rost. Vor dem Anschneiden gut abkühlen lassen. Das Brot kann auch ausschließlich mit Mandelmehlsorten zubereitet werden.

 

Fazit

Maronimehl ist ein ganz besonderes Mehl. Der nussige Geschmack harmoniert mit süßen und herzhaften Gerichten. Außerdem ist das Mehl voll von wichtigen Vitaminen und Spurenelementen. Durch die glutenfreie Eigenschaft ist es ideal für eine glutenfreie Ernährung geeignet.Wem das Maronenmehl zu intensiv im Geschmack ist der kann auf Mandelmehlsorten zurückgreifen. Diese haben einen ebenfalls nussigen Geschmack dieser ist aber weniger erdig.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

31. Oktober 2023
Weiterlesen

Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

16. Oktober 2023
Weiterlesen

Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

5. Oktober 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.