Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Tierhaltung » Hühnerrassen von A bis Z » Staubbäder für Hühner

Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

24. August 20235 Mins Read Hühnerrassen
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Staubbad für Hühner
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Für die artgerechte Haltung ist der Auslauf für Hühner sehr wichtig. Sobald die Hühner an die frische Luft kommen, sind sie indirekt anderen Tieren ausgesetzt. Diese verlieren hier und da ein paar Parasiten, schon finden diese zu den Hühnern. Im Vergleich zu einigen anderen Geflügelarten sind Hühner bei Lästlingen sehr gefragt. Neben der Hygiene im Hühnerstall ist deswegen das Staubbad für Hühner sehr wichtig. Mit diesem machen die Hennen es den Parasiten unbequem, damit sie sich nicht zu sehr vermehren können.

Hühner sitzen im Staubbad, werfen den Staub über sich und plustern sich währenddessen auf. Sie spreizen die Federn ab, damit der Staub bis auf die Hühnerhaut rieselt. Nun schütteln sie sich, damit der Staub wieder herausfliegt. Mit diesem schleudern sie einige der Parasiten heraus. Es handelt sich häufig um Milben oder Flöhe, die so klein sind, dass sie im Staubbad nicht laufen können. Solange sie auf kein anderes Huhn klettern können, werden sie eingehen.

Im Staub sind winzige Körner, die sich zwischen die Gelenke der Parasiten heften und diese sogar noch an der Fortbewegung hindern. Das stört damit auch die Parasiten, die sich nicht aus dem Gefieder herausschütteln lassen.

 

Das Staubbad für Hühner anlegen

Wer einen gut strukturierten Auslauf für Hühner hat, findet in diesem ein paar Büsche, Nadelgehölze oder Vorsprünge, unter denen es trocken bleibt. Die Hühner suchen sich geeignete Stellen im trockenen Sand und sitzen mal hier, mal da. Deswegen ist häufig auch vom Sandbad für Hühner die Rede, wobei feiner Sand allein nicht immer angenommen wird. Dieser ist noch zu grob, um bis auf die Hühnerhaut herunterzurieseln.

Dort, wo es sich anbietet, kann das selbst angelegte Hühnerstaubbad provisorisch überdacht werden, damit es auch bei Regen trocken bleibt. Wichtig ist, dass das Regenwasser nicht in diese Stelle fließt, weswegen diese erhöht liegen soll. In Bezug auf die Witterung sollte ohnehin einiges bedacht werden, beispielsweise wie man den Hühnerstall winterfest machen kann.

Ein perfekter Staub für das Staubbad ist saubere Holzasche von unbehandelten Materialien. Die Asche aus dem Grill wäre also nicht geeignet. Saubere Holzasche vom Gartenfeuer oder aus dem Kamin hingegen schon. Wer diese im Zinkeimer mit Deckel einlagert, kann immer wieder etwas Holzasche in das Staubbad der Hühner geben.

Wer bereits eine Sandmuschel mit feinem Spielsand aufgestellt hat, kann die Holzasche mit hineingeben. Besser wäre jedoch der feine Sand von den Stellen, an dem die Hühner bereits staubbaden oder es machen würden. Wer ein paar Nadelgehölze hat, findet unter diesen geeigneten Pulversand.

Alle zwei Wochen gibt es wieder etwas Holzasche in das Staubbad, damit dieses effektiv bleibt. Außerdem kann es jeden Monat etwas Kieselgur geben. Dieses kristalline Pulver aus fossilen Kieselalgen ist vielen Hühnerhaltern gut bekannt. Nach einer gründlichen Reinigung des Hühnerstalls kommt dieses in die Ritzen, in denen sich Milben verstecken können. Nun setzen sich die winzig kleinen scharfkantigen kristallinen Staubteile in den Gelenken der Parasiten fest. Sie schneiden diese auf und trocken sie aus.

Einige Hühnerhalter geben bis zu 10 % davon in das Staubbad, davon ist dringend abzuraten. Kieselgur würde die empfindliche Haut der Hühner austrocknen und reizen. Besser wäre es, jeden Monat nur 0,25 % Kieselgur und frische Holzasche hinzuzugeben. Sobald die Hühner ihre Milben ausschütteln, werden diese im Staubbad erst recht nicht mehr alt.

Eine Alternative zum Kieselgur wäre das Gesteinsmehl Bentonit. Dieses reizt weder die Haut, noch die Atemwege und kann deswegen mit einem größeren Anteil gegeben werden. Damit wäre Bentonit zugleich eine Alternative für alle, die keine saubere Holzasche haben. Nur, dass zu viel davon den Boden langfristig verändert. In Außenbereichen wäre deswegen Holzasche besser, die zugleich ein Dünger ist.

Japanische Wachtel im Staubbad

Staubbad im Hühnerstall

Viele Hühnerställe sind so klein, dass sie kaum noch Platz für ein Staubbad haben. Wenn sich dieses noch integrieren lässt, wäre es jedoch eine Möglichkeit, um die Hühnermilben im ganzen Hühnerstall effektiv zu bekämpfen. Es gibt im Handel Staubmischungen für Hühnerställe. Die Hühner verwirbeln den Staub, der sich im ganzen Hühnerstall absetzt. Diese kleine Staubschicht macht es den Parasiten richtig schwer.

Solch ein Staubbad aus dem Handel kann pulverfeinen Bentonit enthalten. Dieser bindet neben Flüssigkeiten auch Ammoniak, wodurch die Raumluft besser wird. Wenn sich kleine Bentonit-Partikel an den Milben und Hühnerflöhen absetzen, werden sie diese lähmen, austrocknen und damit abtöten.

Außerdem ist Bentonit ein Bodenverbesserer, der im Hühnermist kaum stören wird. Gerade auf leichten Böden macht sich Bentonit nach einigen Jahren sehr positiv bemerkbar. Wegen dieser guten Eigenschaften wird Bentonit in der Tierhaltung bereits als Unterstreu unter der eigentlichen Einstreu verwendet.

 

Hygiene im Staubbad

Wichtig bleibt, auf Verunreinigungen zu achten. Gerade im Innenbereich landet Kot im Staubbad, welches dann zu reinigen wäre. Es wäre eventuell eine andere oder leicht erhöhte Stelle im mobilen Hühnerstall zu probieren. Auch im Außenbereich soll das Staubbad nicht zu sehr verdrecken. Im Ernstfall wäre selbst hier der sandige Staub gegen frischen zu tauschen. Genau deswegen eignen sich für ein paar Hühnerrassen kleine Spielmuscheln sehr gut.

 

Brütende Hennen schützen

Viele Hühnerhalter hatten bereits das Problem, dass ihre brütenden Hennen nicht 21 Tage durchgehalten haben oder ein Teil ihrer Küken schnell gestorben ist. Das kann daran liegen, dass den kleinen Blutsaugern die Henne nicht fortläuft und sie sich im Nest zahlreich niederlassen.

Kieselgur reizt die empfindliche Hühnerhaut. Dennoch kann von diesem nach einer Grundreinigung des Nests etwas hinein gepulvert werden. Geeigneter wäre eine dünne Schicht Bentonit und darauf das Nistmaterial. Bentonit kann von den Seiten noch gegeben werden, wenn die Glucke bereits Eier im Gelege hat. Wer weiß vorher schon, wo sich das Huhn ein Nest anlegt?

Neben diesen Maßnahmen wäre ein Staubbad im direkten Umfeld der brütenden Henne eine geeignete Maßnahme, damit diese sich selber helfen kann.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

6. Oktober 2023
Weiterlesen

Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

6. Oktober 2023
Weiterlesen

Orpington Hühner – Tipps beim Kauf und Hühnerhaltung

29. März 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.