Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie/Partnerschaft
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Gesundes BIO Paranussöl kaltgepresst – Vorteile und Wissenswertes

    25. September 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist BIO Kürbiskernmehl? – Nährwerte und Verwendung

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Grahammehl? – Vorteile und Verwendung des Spezialmehls

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Gesundes BIO Haselnussöl: Vorteile und Verwendung

    25. September 2023
    Weiterlesen

    Mandelmehl – Nährstoffe, Produktempfehlungen, Preise & Rezepte

    25. September 2023
    Weiterlesen
  • Familie/Partnerschaft

    Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden

    22. September 2023
    Weiterlesen

    Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Ein Taufkleid für Mädchen und Jungen

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Babywaage – Was sollte die Waage können?

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Milchpumpe für Muttermilch – Tipps bei der Auswahl und Preise

    20. Juli 2022
    Weiterlesen
  • Garten

    Wie Lagererzwespen Nahrungsvorräte vor Käferbefall schützen können

    11. Juli 2023
    Weiterlesen

    Der Kornkäfer – Wie Sie den Schädling erkennen und bekämpfen

    10. Juli 2023
    Weiterlesen

    Raubmilben – die natürliche Lösung gegen Thripse und Spinnmilben

    10. Juli 2023
    Weiterlesen

    Wie Sie mit der Schlangengurke eine reiche Ernte einfahren

    7. Juli 2023
    Weiterlesen

    Das Beste aus zwei Welten: Warum ein Hochbeet mit Gewächshaus die perfekte Kombination ist

    7. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Draugr – Die untoten Wächter des Nordens

    18. August 2023
    Weiterlesen

    Egbert von Wessex: Erster Großkönig Englands und sein Vermächtnis

    20. Juli 2023
    Weiterlesen

    Alfred der Große – Der König der West-Sachsen und die Wikinger

    20. Juli 2023
    Weiterlesen

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023
    Weiterlesen

    Pierre Lescot – Biographie des Architekten und Bildhauers

    8. Februar 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen

    Niacin (Nicotinsäure) – Tagesmenge und Nutzen von Vitamin B3

    14. März 2023
    Weiterlesen

    OPC und Resveratrol – Vorteile und Wirkung

    14. März 2023
    Weiterlesen

    Sind Traubenkernextrakt und OPC das gleiche?

    1. September 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen – So geht’s!

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Hochbett mit Rutsche – Robuste Hochbetten für Mädchen und Jungen

    3. Juli 2023
    Weiterlesen

    Was macht das Santoku Messer so besonders?

    22. Juni 2023
    Weiterlesen

    Isokörbe im Detail – Wärmebrücken bei Auskragungen minimieren

    26. April 2023
    Weiterlesen

    Optigrill Elite XL – Meine Rezension zum Kontaktgrill von Tefal

    25. Mai 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen

    Diese (fast) kostenlosen Dinge überzeugen im Internet: Viel Spaß für wenig Geldeinsatz!

    17. Mai 2023
    Weiterlesen

    RV-Parts KXD Dirt Bike 125ccm Vollcross Pocket Bike

    9. März 2023
    Weiterlesen

    Das Gepard 49 cc Pocketbike von Actionbikes

    18. Februar 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    27. September 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Baumperlen: Der Schlüssel zur spirituellen Heilung?

    27. September 2023
    Weiterlesen

    111 Bedeutung und Interpretation der Engelszahl: Was steckt dahinter?

    27. September 2023
    Weiterlesen

    Numerologie und Beziehungen: Die Bedeutung der Lebenszahlen

    22. September 2023
    Weiterlesen

    Engelszahl 777 Bedeutung: Botschaften des Universums verstehen und erfolgreich umsetzen

    27. September 2023
    Weiterlesen

    Entdecke die Macht der Engelszahlen: Wie sie dein Leben positiv beeinflussen

    27. September 2023
    Weiterlesen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Insekten » Gnitze (Bartmücke)

Gnitzen (Bartmücken) – Stiche erkennen und Mücken bekämpfen

10. Juli 20236 Mins Read Insekten Andree MeineckeBy Andree Meinecke
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Gnitzen erkennen und Stiche behandeln
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Endlich ist der Sommer da und wir können uns wieder mehr in der Natur aufhalten. Doch die Freude über die steigenden Temperaturen ist nicht ganz ungetrübt, denn kleine Plagegeister können uns den Spaß gründlich verderben. Vor allem in der Nähe von Gewässern tummeln sich die Mücken gerne. Es gibt mehrere hundert Mückenarten, von denen haben es drei auf unser Blut abgesehen. Die gemeine Stechmücke, die Kriebelmücke und Gnitzen, auch Bartmücken genannt. Letztere wollen wir uns genauer anschauen. Wie sieht sie aus? Was muss ich tun, wenn sie zusticht? Wie kann ich sie loswerden? Auf all diese Fragen geben wir Dir hier eine Antwort.

Was sind Gnitzen?

Gnitzen werden auch Bartmücken genannt, in einigen Regionen kennt man sie auch unter der Bezeichnung „Gritten“ Sie sind 1 – 4 mm klein. Die Männchen sind Pflanzenfresser, während sich die Weibchen von tierischem und menschlichem Blut ernähren. Weltweit gibt es etwa 4.000 Arten, von denen mehr als 190 in Deutschland bekannt sind. Sie können unter anderem die Blauzungenkrankheit übertragen, die vor allem Wiederkäuer befällt.

Am Rücken befindet sich ihre stark hochgewölbte Brust. Die Gnitze hat gut ausgebildete Flügel, die bei einigen Arten behaart sind. Auch die Mundwerkzeuge der Insekten sind gut ausgebildet. Sie bestehen aus einem Stechrüssel, der sich zusammen mit dem Kopf tief in die Wunde ihres Wirtes eingesangt.

 

Vorkommen von Gnitzen

Wie alle anderen Mücken halten sich auch die Bartmücken gerne in der Nähe von Gewässern auf, wo sie in Schwärmen unterwegs sind. Die kann ein See oder ein Flussufer sein, sie geben sich aber auch mit dem Gartenteich zufrieden. Besonders abends und nachts sind die Gnitzen aktiv. Dann stechen die Weibchen zu und saugen das Blut von Säugetieren und Menschen. Bevorzugte Hautstellen sind die Bereiche an den Rädern der Kleidung.

 

Woran erkenne ich eine Gnitze und einen Gnitzenstich?

Gnitzen unterscheiden sich von der gewöhnlichen Stechmücke alleine schon durch ihre Größe. Während die gemeine Stechmücke eine Größe von immerhin zehn Millimetern aufweist, werden Gnitzen lediglich einen bis vier Millimeter groß und sind damit fast so klein wie Schlupfwespen oder Kornkäfer. Auch der Stich ist unterschiedlich. Stechmücken dringen mit einem Rüssel in die Haut ein. Die Beißwerkzeuge von Bartmücken hingegen sind wesentlich kürzer und ähneln denen der Zecken. So können Gnitzen auch mit dem Kopf in die Wunde eindringen, die dadurch deutlich größer ist als beim Stich der gewöhnlichen Stechmücke.

Der Gnitzenstich ist gut an einer in der Mitte befindlichen kraterförmigen Einwölbung zu erkennen. Der Speichel der Gnitzen enthält ein betäubendes und gerinnungshemmendes Eiweißsekret, auf das der menschliche Körper mit dem Ausstoß von Histaminen reagiert, was zu Schwellungen und Juckreiz führt. Da die Wunde etwas größer ist als beim Stich der gemeinen Stechmücke, juckt sie auch etwas stärker und verheilt langsamer. Zudem ist die Entzündungsgefahr etwas höher, was vor allem daran liegt, dass Betroffene die Wunde öfter aufkratzen.

Gnitzenstiche sind für Menschen in der Regel harmlos. Es gibt nur wenige Krankheiten, die durch den Stiche einer Bartmücke übertragen werden können. Anders sieht es in der Tierhaltung aus. Dort können die Mücken Krankheiten wie die Blauzungenkrankheit, afrikanische Pferdepest oder das Schmallenberg Virus übertragen.

 

So kannst Du einen Gnitzenstich behandeln

Wenn die Gnitze Dich erwischt hat, solltest Du den Stich schnell behandeln, damit Juckreiz und eventuelle Schmerzen schnell gelindert werden und Du nicht in Versuchung gerätst zu kratzen. Die Stiche von Gnitzen lassen sich größtenteils so behandeln wie andere Insektenstiche.

  • Kühlen: Eine Sofortmaßnahme kann das Kühlen mit Kühlpacks oder feuchten Umschlägen sein. Die Kälte lindert Juckreiz und Schmerzen und sorgt dafür, dass Rötungen oder Schwellungen zurückgehen.
  • Hitze: Alternativ kannst Du den Stich mit einem speziellen Mückenstift kurze Zeit erhitzen. Die Hitze zerstört die im Mückenspeichel enthaltenen Eiweißstoffe, die den Juckreiz auslösen.
  • Gel: Spezielle Gels aus der Apotheke, die auf den Stich aufgetragen werden, kühlen den Bereich und wirken so juckreizhemnend.
  • Aufkratzen vermeiden: Auch wenn das Jucken nervig ist, solltest Du dennoch das Aufkratzen der Wunde vermeiden, denn sonst können Bakterien in den Stich gelangen und Entzündungen oder schkimmstenfalls eine Blutvergiftung auslösen.
Wundmed Mehrfachkompressen heiß/kalt Größen Set...
Wundmed Mehrfachkompressen heiß/kalt Größen Set...
  • Hergestellt aus reinen Naturstoffen.
  • Kaltanwendung: Kompresse ca. 2 Std. ins Kühlfach legen.
  • Warmanwendung: Kompresse ca. 8 Minuten in bis zu 80° heißes Wasser legen....
  • Anwendungsgebiete: Nur zur äußerlichen Anwendung. Zwischen Kompresse und Haut immer...
7,48 EUR Amazon Prime
zum Angebot*
Angebot
Beurer BR 90 Insektenstichheiler, zur Behandlung...
Beurer BR 90 Insektenstichheiler, zur Behandlung...
  • LINDERUNG VON SYMPTOMEN: Durch die gezielte Wärmeeinwirkung der keramischen...
  • ANGENEHMER HEILUNGSVERLAUF: Durch die Hitzeentwicklung des elektrischen Stichheilers...
  • 2 PROGRAMME: Aus zwei verschiedenen Programmen kann die passende Wärme-Stufe für...
  • OHNE CHEMISCHE STOFFE: Die Anwendung des Stichheilers funktioniert mittels Hitze und...
39,99 EUR −17,99 EUR 22,00 EUR
zum Angebot*
Angebot
Fenistil Kühl Roll-on, Kosmetikum beruhigt bei...
Fenistil Kühl Roll-on, Kosmetikum beruhigt bei...
  • Menge: 8ml
  • Kühlende Hautpflege für gereizte und juckende Haut
  • Formulierung mit Feuchthaltefaktor
8,22 EUR −2,59 EUR 5,63 EUR
zum Angebot*
 

Was ist zu tun, wenn sich der Gnitzenstich entzündet?

Wenn Du den Stich aufkratzt, besteht die Gefahr, dass sich die Wunde entzündet, denn durch das Kratzen können Schmutzpartikel, Keime und Bakterien in die Wunde eindringen. Im schlimmsten Fall kann es dann zu einer Blutvergiftung kommen. Dies geschieht allerdings sehr selten. Eine Entzündung erkennst Du am Eiter am Stich, geschwollenen Lymphknoten, einer übermäßigen Schwellung und Rötung sowie stärkeren Schmerzen. Solltest Du auch nur eins dieser Symptome entdecken, musst Du sofort einen Arzt oder eine Ärztin konsultieren.

Treten zudem Symptome wie hohes Fieber, Bewusstseinsstörungen, beschleunigte Atmung oder beschleunigter Puls auf, kann dies auf eine lebensbedrohliche Blutvergiftung hinweisen. In dem Fall ist der Notruf dringend erforderlich.

Ausgewachsene Gnitze (Bartmücke)

Wie kann ich Gnitzen bekämpfen?

  1. Dank ihrer geringen Größe ist es gar nicht so einfach, sich Gnitzen vom Leib zu halten. Möchtest Du es mit einem Fliegengitter oder Moskitonetz versuchen, sollte dies sehr engmaschig sein, damit die Plagegeister nicht durchschlüpfen können,
  2. Im Freien ist lange eng anliegende Kleidung der beste Schutz. Gnitzen sind nicht in der Lage, durch Stoff durch zu stechen. Da die Bartmücken gerne an den Rändern der Kleidung stechen, schützen beispielsweise Oberteile mit langen, eng anliegenden Ärmeln.
  3. Auch Insektenschutzmittel sind sehr effektiv, wenn Du sie sorgfältig auf Deiner Haut verteilst. Von Insektensprays in geschlossenen Räumen ist abzuraten, da diese giftig sind und Deine Gesundheit gefährden können.
  4. Gnitzen halten sich gerne in Wassernähe auf. Dabei ist es ihnen egal, ob es ein fließendes oder stehendes Gewässer ist. Auch die Regentonne oder offen liegende Zisterne im Garten reicht ihnen völlig aus, um sich dort zu tummeln und zu vermehren. Wenn Du also eine Regentonne in Deinem Garten hast, decke sie einfach ab, um die Gritten fernzuhalten.
  5.  

    Hausmittel gegen Gnitzen

    Wenn Du nicht gerne die chemische Keule schwingen möchtest, kannst Du auf Hausmittel zurück greifen, um die lästigen Eindringlinge loszuwerden.

    • Neemöl: Du kannst Gnitzen gut mit Neemöl bekämpfen, das Du auf die Haut aufträgst. Es wirkt auch gegen Trauermücken, Auwaldzecken und Zecken allgemein, Flöhe und einigen Milbenarten. Zudem kann es bei Sommerekzem und zur Wundpflege verwendet werden.
    • Pflanzen: Es gibt bestimmte Pflanzen, die Gnitzen überhaupt nicht mögen. Im Garten halten beispielsweise Walnussbäume Mücken auf Abstand, in der Wohnung eignen sich frischer Lavendel, Duftgeranien, Katzenminze, Basilikum und Knoblauch zur Mückenabwehr.

     

    Fazit

    Gnitzen sind wesentkich kleiner als normale Hausmücken, ihre Stiche können jedoch stärkeren Juckreiz auslösen. Für Menschen sind sie relativ harmlos. Sie können sich alkerdings entzünden und in seltenen Fällen Blutvergiftungen verursachen, wenn Betroffene die Stiche aufkratzen. Bei Weidetieren besteht die Gefahr von Viruserkrankungen wie die Blazungenkrankheit. Mit Insektenschutzmitteln aus der Apotheke oder Drogerie oder mit Hausmitteln wie Neemöl kannst Du Dich gut vor der Bartmücke schützen.

    Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

Related Posts

Schlupfwespe – Nützling gegen Motten kaufen

10. Juli 2023
Weiterlesen

Leave A Reply Cancel Reply

Die letzten 10 Beitäge
Baumperlen: Der Schlüssel zur spirituellen Heilung?
27. September 2023
111 Bedeutung und Interpretation der Engelszahl: Was steckt dahinter?
27. September 2023
Gesundes BIO Paranussöl kaltgepresst – Vorteile und Wissenswertes
25. September 2023
Numerologie und Beziehungen: Die Bedeutung der Lebenszahlen
22. September 2023
Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden
22. September 2023
Engelszahl 777 Bedeutung: Botschaften des Universums verstehen und erfolgreich umsetzen
27. September 2023
Entdecke die Macht der Engelszahlen: Wie sie dein Leben positiv beeinflussen
27. September 2023
Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt
20. September 2023
Die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen – So geht’s!
20. September 2023
10 wichtige Ausrüstungsgegenstände für die Jagd
19. September 2023
Werbung:
Kategorien
  • Anbauen und Ernten (2)
  • Baby, Stillen & Wickeln (23)
  • Bauen und Wohnen (16)
  • BERG Kettcar (5)
  • Darm (2)
  • Dies & Das (2)
  • Ernährung und Diät (36)
  • Erotik (2)
  • Essen & Trinken (8)
  • Fachärzte (6)
  • Fahrzeuge (1)
  • Familie (2)
  • Finanzen (3)
  • Gartengeräte (1)
  • Gartengestaltung (2)
  • Gartenschädlinge (3)
  • Gesundheit (3)
  • Giftige Pflanzen (1)
  • Glücksspiel (1)
  • Hämorrhoiden (9)
  • Harnblase (5)
  • Haushaltsgeräte (9)
  • Hausmittel (2)
  • Haustiere (4)
  • Hochdruckreiniger (20)
  • Hochzeit (3)
  • Hühnerrassen (9)
  • Hunderassen (93)
  • Immobilien & Versicherungen (1)
  • Inkontinenz (16)
  • Insekten (2)
  • Internet (1)
  • Intimbereich (16)
  • Kerzen selber machen (5)
  • Kinderquad (4)
  • Kommunikation & Sprache (1)
  • Körperpflege (2)
  • Krankheiten (2)
  • Küche (3)
  • Lifestyle & Trends (1)
  • Mehlsorten (24)
  • Mode & Kosmetik (1)
  • Muttertag (1)
  • Outdoor (1)
  • Personen (3)
  • Pflanzenarten (1)
  • Pocketbike (3)
  • Prostata – Vorsteherdrüse (3)
  • Rätsel (1)
  • Reisen & Urlaub (3)
  • Religion und Philosophie (14)
  • Reptilien (1)
  • Rezepte (6)
  • Rosengewächse (Rosaceae) (1)
  • Schmuck & Uhren (1)
  • Schwangerschaft (3)
  • Senioren (1)
  • Sicherheit (3)
  • Speiseöle & Ölpressen (9)
  • Spiele (1)
  • Spinnentiere (2)
  • Spirituelles (5)
  • Sport und Fitness (8)
  • Superfoods (17)
  • Süßspeisen (1)
  • Technik (2)
  • Tierarten (1)
  • Tierhaltung (3)
  • Tradition und Legenden (7)
  • Wildtiere (1)
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = Affiliate-Links

Beliebte Beiträge:

Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer
25. April 202322 Mins Read Bauen und Wohnen By Andree Meinecke

Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung
9. Juni 202310 Mins Read Gartengestaltung By Andree Meinecke

Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

4. Februar 2023

Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

24. August 2023

Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

28. Januar 2023

Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

4. September 2023

Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

11. Juli 2023

Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

6. März 2023

Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

28. September 2023

Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

4. Oktober 2023

Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

8. September 2023

Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

7. September 2023
Jeden Tag ein Tipp!
© 2023 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.