Jeden Tag ein Tipp!
    Neue Beiträge

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    • Start
    • Kategorien
      • Dies & Das
      • Essen & Trinken
      • Familie
      • Finanzen
      • Garten und Balkon
      • Geschichte
      • Gesundheit
      • Haushalt
      • Hobbys
      • Kunst und DIY
      • Mode & Kosmetik
      • Reisen & Urlaub
      • Religion und Philosophie
      • Rezepte
      • Spiele
      • Technik
      • Tiere und Pflanzen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Bilderverzeichnis
    • Über uns
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Haustiere » Hunderassen von A bis Z » Thai Ridgeback

    Thai Ridgeback Hundesteckbrief: Wesen und Besonderheiten

    28. Januar 2023Updated:28. Januar 20235 Mins Read Hunderassen
    Facebook Twitter Email WhatsApp
    Thai Ridgeback Steckbrief Hund
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Der Thai Ridgeback im Hundeprofil:

    • Eingruppierung: mittelgroße Hunderassen
    • Herkunftsland: Thailand
    • Größe: Weiblich: 51–56 cm, Männlich: 56–61 cm
    • Gewicht: Weiblich: 16–25 kg, Männlich: 23–34 kg
    • Lebenserwartung: durchschnittlich 13 Jahre
    • Erscheinungsbild: schlank und muskulös
    • Fell: kurz, ohne Unterwolle
    • Fellfarbe: schwarz, rot, hellbraun, rehbraun, grau, blau
    • FCI Standard: Gruppe 5, Sektion 7, FCI-Standard Nr. 338
    Bestseller Nr. 1
    Cadoca Hundehütte FSC®-zertifiziertes Massivholz 82x72x85cm Dachluke Spitzdach Garten Hundehaus Tierhaus Wetterfest
    446 Bewertungen
    Cadoca Hundehütte FSC®-zertifiziertes Massivholz 82x72x85cm Dachluke Spitzdach Garten Hundehaus Tierhaus Wetterfest
    • RÜCKZUGSORT - In der Hundehütte von CADOCA aus FSC-zertifiziertem Massivholz...
    • WETTERFEST - Das moderne Design mit dem Bitumen-Spitzdach ist nicht nur ein...
    • KEINE BODENKÄLTE - Das Hundehaus ist dank des Bitumendachs wetterfest und sorgt...
    • EINFACHE REINIGUNG - Durch die Dachluken-Funktion kann das Dach des Tierhauses...
    103,95 EUR
    zu Amazon*
    Bestseller Nr. 2
    Hundehütte Hundehaus Isoliert Styropor 57 cm Massivholz Kiefer Natural
    1 Bewertungen
    Hundehütte Hundehaus Isoliert Styropor 57 cm Massivholz Kiefer Natural
    • Diese Hundehütte ist wetterfest behandelt. Das Dach ist mit Dachpappe bezogen....
    • Eine Hundehütte darf nicht zu groß sein, da der Hund mit eigener Körperwärme...
    • Die Hundehütte ist mit einer 2 cm dicken Schicht aus Styropor isoliert, um...
    • Abmessungen : Höhe : 57 cm , Breite : 50 cm , Tiefe : 72/66 cm , Farbe Kiefer...
    99,00 EUR
    zu Amazon*
    Bestseller Nr. 3
    SunnyDogs Hundehütte aus Massivholz | wetterfeste Hundehütten mit Satteldach | isoliertes Hundehaus | Outdoor Hütte mit Vordach, Terrasse & Fenster | B 130 x T 118 x H 108 cm
    SunnyDogs Hundehütte aus Massivholz | wetterfeste Hundehütten mit Satteldach | isoliertes Hundehaus | Outdoor Hütte mit Vordach, Terrasse & Fenster | B 130 x T 118 x H 108 cm
    • Ausstattung der Hundehöhle: Sattel- & Terrassendach durch Dachpappe geschützt....
    • Luxus Hundevilla: Gefertigt aus massivem finnischem Kiefernholz. Boden, Außen-...
    • Ganzjährige Aufstellung im Freien: Dank 3-wandiger Vollisolierung von Wänden,...
    • Für kleine & große Hunde: Bis 70 cm Widerristhöhe. Einfache & bequeme...
    399,99 EUR
    zu Amazon*

    Herkunft und Rassengeschichte der Thai Ridgeback

    Bereits vor mehr als 350 Jahren wurde diese Hunderasse in thailändischen Dokumenten schriftlich erwähnt. Es handelt sich um eine sehr ursprüngliche Hunderasse, die sich relativ isoliert und ohne Einkreuzungen entwickeln konnte. Als Herkunftsort gilt der Osten Thailands, der sogenannte ländliche Isaan. Als Ahnen der Thai Ridgebacks gelten die Pariahunde. Dabei handelt es sich um Wildhunde, die unabhängig von Menschen in der Wildnis lebten und nicht domestiziert waren.

    Der Thai Ridgeback wurde als Wachhund, Begleithund, aber auch als Jagdhund gehalten. Er wurde dazu verwendet, die Fuhrwerke bei ihren langen Fahrten zu begleiten und zu beschützen. So gelang diese Hunderasse mit der Zeit über Chantaburi und Rayong auch in die thailändische Hauptstadt Bangkok. Dort faszinierten diese Vierbeiner mit ihrem besonderen Aussehen und rasch begann man sich für die Züchtung dieser Hunde zu interessieren.

    Neben dem Rhodesian Ridgeback ist der Thai Ridgeback die einzige Rasse mit Ridge, also mit dem auffälligem Kamm, welche von der FCI anerkannt ist. Ob der Rhodesian Ridgeback direkt mit dem Thai Ridgeback verwandt ist, konnte bis heute noch nicht eruiert werden. In den thailändischen Kennels befinden sich zur Zeit etwa 3.000 Hunde. Doch die edlen Ridgebacks sind mittlerweile auf der ganzen Welt beliebt. Thailand hat jedoch auch sehr viele Straßenhunde. Durch Kreuzungen mit Thai Ridgebacks weisen viele dieser Straßenhunde ebenfalls diesen markanten Ridge auf.

    Thai Ridgeback Profilbild

    Erscheinung und Aussehen der Thai Ridgebacks

    Diese Hunderasse besticht durch einen eleganten, ja direkt athletischen Körperbau. Diese Vierbeiner sind schlank und dennoch muskulös. Die siamesischen Ridgbacks müssen wohl proportioniert sein. Ebenfalls ins Auge sticht die leicht faltige Stirn. Die Ohren sind dreieckig und neigen sich leicht nach vorne. Die Augen sind ganz landestypisch mandelförmig.

    Das Fell ist kurz und glatt und weist keine Unterwolle auf. Das besondere Merkmal aber ist der Ridge. Dabei handelt es sich um den Bereich im Fell, welcher auf dem Rücken entgegen der normalen Wuchsrichtung wächst. Der Ridge kann leicht gebogen oder geformt, muss aber immer symmetrisch sein.

    Die Rute ist am Ansatz dick und verjüngt sich zur Spitze hin. Leicht gebogen trägt der Ridgeback seine Rute aufrecht. Diese Hunde laufen geradlinig und man erkennt bei jeder Bewegung die enorme Kraft, die in diesen Vierbeinern steckt.

     

    Wesensmerkmale – Eigenarten und Besonderheiten der Rasse Thai Ridgeback

    Beim Thai Ridgeback handelt es sich um einen sehr mutigen Vierbeiner. Diese Hunde sind wachsam und aufmerksam. Er schlägt zwar gut an, ist jedoch kein Hund, der viel bellt. Die schlanken Thailänder sind selbstbewusst und selbständig. Sie sind kräftig und außerordentlich gute Springer. Der Thai Ridgeback ist intelligent und lernt schnell, kann jedoch auch sehr eigensinnig und stur sein.

    Der Thai Ridgeback ist kein Hund, der für Anfänger geeignet ist. Mit dieser Hunderasse muss viel gearbeitet werden und ein Besuch in der Hundeschule ist auch für erfahrene Hundehalter unbedingt notwendig. Der Thai Ridgback ist Fremden gegenüber meist skeptisch und vorsichtig, jedoch niemals ängstlich.

    Dennoch sind diese Vierbeiner sehr sensibel und kommen mit harter und zu strenger Erziehung schlecht zurecht. Ihre unabhängige Lebensweise ist jedoch tief in den Genen verwurzelt. Der Thai Ridgeback integriert sich jedoch sehr schnell ins Rudel. Wichtig ist jedoch eine gute Sozialisierung. Diese Vierbeiner können sehr liebevoll sein und haben auch einen freundlichen Charakter. Thai Ridgebacks sind quirlig und energiegeladen, können jedoch in den eigenen vier Wänden aber auch absolut zur Ruhe kommen. Wichtig ist jedoch hier, dass er es auch lernt, ruhig zu sein.

     

    Einsatzgebiete und Verwendung vom Thai Ridgeback

    Da der Thai Ridgeback sehr schnell, wenig und trittsicher ist, handelt es sich bei dieser Hunderasse um tolle Jagdhunde, die als sogenannte Sichtjäger eingesetzt werden. Auch als Wachhund sind diese Vierbeiner ideal. In Thailand bewachen sie nachts große Gelände, Firmen und Fabriken. Bei guter Sozialisierung ist der Thai Ridgeback aber auch ein zuverlässiger Familienhund. Er kann auch mit anderen Hunden sozialisiert werden, jedoch sollte man nie seinen natürlichen Jagdtrieb vergessen. Freilaufende Meerschweinchen oder Hühner können den Thai Ridgeback immer wieder triggern und die Natur nimmt ihren Lauf.

    Thai Ridgeback Welpen

    Für welche Besitzer ist der Thai Ridgeback geeignet?

    Der Thai Ridgeback fühlt sich am wohlsten bei aktiven Hundehaltern. Er liebt ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen. Falls er nicht als Jagdhund arbeiten darf, sollte er körperlich und geistig optimal ausgelastet werden. Der Thailänder hat auch viel Spaß an Agilty und auch Dog Dance ist für diese Hunderasse toll. Frisbee und alle Sportarten, bei welchem die Sprungkraft dieser Vierbeiner zum Einsatz kommen, sind hervorragend. Mit Obedience kann es durch seinen Dickkopf etwas schwieriger werden.

    Optimal sind für diese Ridgebacks natürlich Häuser mit einem großen Garten. Hier ist es wichtig, dass der Garten auch wirklich ausbruchssicher gemacht wird. Der Thai Ridgeback springt mühelos über 2 Meter hoch. Durch seinen großen Jagdtrieb warten gerade in ländlichen Gegenden immer Verlockungen, die den Thailänder verführen.

     

    Welche Erstausstattung wird für einen Siam Ridgback benötigt?

    Der siamesische Ridgeback ist sehr pflegeleicht. Es wird lediglich eine weiche Bürste benötigt. Natürlich braucht er einen kuscheligen Schlafplatz, Futternäpfe und Leinen. Hier können sich Hundehalter zwischen Brustgeschirr und Halsbänder entscheiden.

    Diese Vierbeiner sprechen sehr gut auf Barfen an, können aber auch mit Trockenfutter oder Nassfutter ernährt werden. Diese Hunde gelten in der Regel nicht als mäkelig. Zahnpflegeprodukte und hochwertige Leckerlis sind selbstverständlich. Im Normalfall laufen Ridgebacks ihre Pfoten immer sehr gut selbst ab. Jedoch sollte man immer eine gute Krallenschere und eine Feile zu Hause haben. Auch eine Zeckenzange gehört unbedingt zur Erstausstattung. Unbedingt sollte auf gutes Hundespielzeug gedacht werden, mit dem man dem hohen Energielevel der thailändischen Ridgebacks gerecht wird.

    Zurück zur Startseite

    Letzte Aktualisierung am 4.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Hunderasse mit T
    Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

    Related Posts

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023
    Weiterlesen

    Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Rhodesian Ridgeback Steckbief – Charakter und Besonderheiten

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Boston Terrier als Haustier: Charakter, Haltung und Besonderheiten

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Welsh Corgi Cardigan Hundeprofil: Aussehen und Anforderungen

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Österreichischer Pinscher Hundesteckbrief: Wesen und Eigenarten

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Leave A Reply Cancel Reply

    Home
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden
    Die letzten 10 Beitäge

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023

    Ube – Geschmack, Wirkung und Gerichte mit der violetten Yamswurzel

    27. Januar 2023

    Aroniabeere – Was bewirkt Aronia als Saft oder Pulver?

    30. Januar 2023

    Hochwertigere Küchengeräte sind einfach besser

    27. Januar 2023

    Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

    28. Januar 2023

    Hühnerstall winterfest machen – Worauf ist zu achten

    31. Januar 2023
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Bilderverzeichnis
    Über uns
    Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
    (*) = Affiliate-Links
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden

    Beliebte Beiträge:

    Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer

    23. November 202222 Mins Read Bauen und Wohnen

    Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

    Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung

    6. Dezember 2022Updated:6. Dezember 202210 Mins Read Gartengestaltung

    Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

    Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

    4. Februar 2023

    Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

    12. Januar 2023

    Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

    28. Januar 2023

    Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

    19. August 2022

    Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

    22. November 2022

    Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

    21. Juli 2022

    Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

    28. September 2022

    Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

    6. Dezember 2022

    Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

    14. November 2022

    Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

    30. Januar 2023
    Jeden Tag ein Tipp!
    Facebook Twitter Instagram Pinterest
    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.