Jeden Tag ein Tipp!
    Neue Beiträge

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    • Start
    • Kategorien
      • Dies & Das
      • Essen & Trinken
      • Familie
      • Finanzen
      • Garten und Balkon
      • Geschichte
      • Gesundheit
      • Haushalt
      • Hobbys
      • Kunst und DIY
      • Mode & Kosmetik
      • Reisen & Urlaub
      • Religion und Philosophie
      • Rezepte
      • Spiele
      • Technik
      • Tiere und Pflanzen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Bilderverzeichnis
    • Über uns
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Haustiere » Hunderassen von A bis Z » Pointer

    Pointer Steckbrief: Aussehen und Besonderheiten der Hunderasse

    28. Januar 2023Updated:28. Januar 20235 Mins Read Hunderassen
    Facebook Twitter Email WhatsApp
    Pointer Hunderasse Steckbrief
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Pointer – umgängliche Jagdhunde für Profis.

    • Eingruppierung: große Hunderassen
    • Herkunft: England, wahrscheinlich spanische Wurzeln
    • Größe: Rüden: Widerristhöhe bis 69 cm; Hündinnen max. 66 cm
    • Gewicht: 25 – 30 kg
    • Lebenserwartung: 12 – 14 Jahre
    • Erscheinungsbild: kräftig, sehnig, kurzes Fell, diverse Fellfarben möglich
    • FCI-Standard: 7, Vorstehhunde
    Bestseller Nr. 1
    YAMI 3 Pack Hund Quietschende Kauen Spielzeug Keine Füllung Hund Spielzeug Plüsch Tier Hundespielzeug für Kleine Medium Hund
    1.305 Bewertungen
    YAMI 3 Pack Hund Quietschende Kauen Spielzeug Keine Füllung Hund Spielzeug Plüsch Tier Hundespielzeug für Kleine Medium Hund
    • Enthält Waschbär, Fuchs und Eichhörnchen drei Arten von keine Füllung Hund...
    • Jedes Spielzeug enthält 2 Quietscher, es wird eine laute, quietschende Stimme...
    • Aus ungiftigem und weichem Plüsch gefertigt, verletzt die Zähne und den Mund...
    • Drei populäre Arten Hundespielwaren, treffen den Wunsch der Tierjagd. Vor allem...
    19,98 EUR
    zu Amazon*
    AngebotBestseller Nr. 2
    HUND IST KÖNIG® Reizangel Hunde - Profi Reizangel für Hunde für ultimativen Spielspaß & körperliche Auslastung - Hochwertige Reizangel Hund inkl. 2 Tauen + Ersatzseil + eBook - robust & leicht
    HUND IST KÖNIG® Reizangel Hunde - Profi Reizangel für Hunde für ultimativen Spielspaß & körperliche Auslastung - Hochwertige Reizangel Hund inkl. 2 Tauen + Ersatzseil + eBook - robust & leicht
    • ✅ 𝗦𝗣𝗔𝗦𝗦 & 𝗔𝗨𝗦𝗣𝗢𝗪𝗘𝗥𝗡 - Kein...
    • ✅ 𝗥𝗢𝗕𝗨𝗦𝗧 & 𝗟𝗘𝗜𝗖𝗛𝗧 - Die Reizleine & die...
    • ✅ 𝗠𝗘𝗛𝗥 𝗡𝗔𝗖𝗛𝗛𝗔𝗟𝗧𝗜𝗚𝗞𝗘𝗜𝗧 -...
    • ✅ 𝗘𝗥𝗭𝗜𝗘𝗛𝗨𝗡𝗚 & 𝗧𝗥𝗔𝗜𝗡𝗜𝗡𝗚 -...
    39,99 EUR −12,05 EUR 27,94 EUR
    zu Amazon*
    Bestseller Nr. 3
    HUNTER CANVAS Hundespielzeug, Wild Goose, 38 cm
    HUNTER CANVAS Hundespielzeug, Wild Goose, 38 cm
    • Idealer Begleiter zum Spielen und Kuscheln
    • Trendige Raw-Edge Nähte sorgen für einen lässigen Used-Look
    • Das Spielzeug kann bei max. 30°C gewaschen werden
    • Größe: 38 cm
    16,99 EUR
    zu Amazon*

    Der Pointer – Herkunft und Rassengeschichte

    Erstmals in der Antike beschrieben, kam die Rasse wahrscheinlich im 18. Jh. aus Spanien und Frankreich nach England. Es ist anzunehmen, dass er unter anderem mit Greyhounds gekreuzt wurde, um ihn körperlich weiter zu entwickeln. Insbesondere die Schnelligkeit der Pointer ist hierauf mit hoher Wahrscheinlichkeit zurückzuführen.

    Er ist in England seit Jahrhunderten als Jagdhund und Begleiter im Einsatz. Seit über 180 Jahren wird er dort auf dieselbe Art und Weise gezüchtet. In Deutschland gibt es spezialisierte Züchter für Pointer. Die Anzahl der Welpen ist hierbei jedoch gering. Pointer weisen heute noch viele Merkmale der historischen Vorgänger auf. Es gibt jedoch mehrere Rassen, die auf den Pointer zurückgehen und heute für die Jagd etc. im Einsatz sind.

     

    Erscheinung und Aussehen

    Pointer besitzen ein kurzes, dichtes und glänzendes Fell, das normalerweise weiß-schwarz, weiß-zitronengelb, weiß-braun, weiß-leberbraun oder dreifarbig ausfällt. Die Tiere sind kräftig, sehnig und elegant. Ihre Vorliebe für die Jagd ist auf den ersten Blick erkennbar. Die Fänge dieser Hunde sind ausgeprägt und kraftvoll. Ihre Lefzen sind ausgeprägt und charakteristisch.

    Der Kopf weist eine markante Form auf, da sich hinter der Schnauze ein auffälliger Stop befindet. Pointer zählen zu den größeren Hunden. Sie besitzen eine erhabene Ausstrahlung, die viel über ihren Charakter verrät. Insgesamt können Pointer als schöne, elegante Tiere beschrieben werden, die im Vergleich zu anderen Hunden jedoch äußerlich keine maßgeblichen Auffälligkeiten besitzen.

     

    Wesen – Eigenarten – Besonderheiten

    Bei Pointern handelt es sich um überdurchschnittlich intelligente und lernfähige Hunde. Sie haben viel Energie und müssen entsprechend belastet werden. Bei konsequenter Führung und Auslastung sind sie angenehme Tiere, die im Umgang selten Probleme bereiten. Ihr Temperament ist jedoch niemals zu unterschätzen und die übersprudelnde Energie kann jederzeit zum Vorschein kommen und muss vom Halter beherrscht werden können. Das bekannteste Merkmal der Tiere, aus dem sich der Name ableitet, ist bei der Jagd zu beobachten. Sobald der Pointer ein Tier entdeckt, bleibt er starr stehen, hebt die Schnauze und zeigt mit seinem Körper in die entsprechende Richtung.

    Nicht selten wird eine der beiden vorderen Pfoten in die Richtung des entdeckten Wildes ausgestreckt. Dieses Merkmal wurde den Tieren über die Jahre angeeignet, da sie früher nach kurzem Verharren nach vorne in Richtung der Beute sprangen. Sie besitzen eine hochsensible Nase, die Tiere schon aus großer Entfernung riechen kann. Die Pointer bewegen sich elegant und anmutig durch Wälder und Felder, was zu ihrem Bekanntheitsgrad beiträgt.

    Die Pflege ist unproblematisch. Tierarztbesuche sind obligatorisch, das Fell sollte man regelmäßig bürsten. Bezüglich des Futters sind Pointer unkompliziert, wobei der Halter auf eine artgerechte Versorgung zu achten hat. Zudem sind Pointer gesundheitlich solide. Das Akrale Mutilationssyndrom ist eine gelegentlich auftretende Nervenkrankheit, die dazu führt, dass die Hunde ihre eigenen Pfoten verletzen.

    Pointer Welpe

    Einsatzgebiete und Verwendung des Pointers

    Traditionell sind Pointer die perfekten Jagdhunde. Dies wird in ihrem Verhalten immer wieder sichbar. Somit sind sie insbesondere für diesen Zweck geeignet, wo sie ihr Potential entfalten können. Darüber hinaus können sie als Begleiter bzw. Haushunde gehalten werden. Sogar als Familienhund kommt ein Pointer infrage. Hierbei muss jedoch besonders auf artgerechte Haltung mit viel Belastung geachtet werden. Dies kann beispielsweise geschehen, indem er bei sportlichen Aktivitäten wie Radfahren, Joggen etc. mitgeführt wird. Ist dies gewährleistet, kommen die Tiere mit Erwachsenen und Kindern gut aus und sind nicht zuletzt deshalb beliebt.

    Es ist jedoch zu bedenken, dass Pointer nur durch die Jagd voll ausgelastet und zufrieden gestellt werden können. Wer sie für andere Zwecke kaufen möchte, sollte diese Entscheidung mehrmals gründlich überdenken und die Situation ehrlich und realistisch beurteilen. Dies ist man den Tieren als Halter schuldig. Schließlich gibt es für jeden Bedarf den passenden Hund.

     

    Für wen kommen Pointer infrage?

    Aufgrund der Geschichte und entsprechender Natur der Pointer sind sie ideal für Jäger. Die Hunde sind bei der Jagd in ihrem Element und kaum zu übertreffen. Des Weiteren kommen Hundebesitzer infage, die über Erfahrung verfügen und die Tiere konsequent führen können. Dies ist der Umgang, mit dem Pointer am besten zu halten sind. Sie brauchen eine starke Führung und halten sich an die gesetzen Regeln, behalten jedoch ihre Integrität und agieren nicht unterwürfig.

    Wer sich einen Hund dieser Rasse zulegen möchte, muss zudem genügend Zeit für ausgiebige Belastung bereithalten. Mindestens 2 Stunden täglich müssen Besitzer zwangsläufig einplanen. Hierbei darf man die Hundeleine nicht vergessen. Wer in der Stadt lebt, sollte auf den Kauf verzichten. Die Tiere können nicht in kleinen Zwingern gehalten werden und fühlen sich bei mangelnder Bewegung unwohl. Dies kann zu Problemen führen, beispielsweise bezüglich des Verhaltens, jedoch auch hinsichtlich der Gesundheit der Tiere. Es ist außerdem zu beachten, dass die artgerechte Haltung über mindestens 10 Jahre gewährleistet ist.

    Pointer sollten darüber hinaus nur bei seriösen Züchtern gekauft werden. Sofern ein erwachsenes Tier gekauft wird, sollte man dem Züchter intensiv Fragen zu diesem stellen. Stellt der Verkäufer selbst Fragen, ist dies immer ein gutes Zeichen. Finanziell sollten Halter ebenfalls ein angemessenes Polster bereithalten. Tierarztbesuche, Hundesteuer etc. summieren sich schnell zu höheren Rechnungen. Dieser Verantwotung gegenüber dem eigenen Pointer muss man sich im Klaren sein.

    Allgemein ist eine Versicherung hinsichtlich der Hundehaftpflicht ratsam, da die Tiere mit ihrem Temperament dazu neigen, turbulente Situationen zu verursachen. Sind die Kriterien erfüllt, kann sich der Besitzer auf ein langes und erfüllendes Zusammenleben mit seinem Pointer freuen.

    Zurück zur Startseite

    Letzte Aktualisierung am 4.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Hunderasse mit P
    Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

    Related Posts

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023
    Weiterlesen

    Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Rhodesian Ridgeback Steckbief – Charakter und Besonderheiten

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Boston Terrier als Haustier: Charakter, Haltung und Besonderheiten

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Welsh Corgi Cardigan Hundeprofil: Aussehen und Anforderungen

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Österreichischer Pinscher Hundesteckbrief: Wesen und Eigenarten

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Leave A Reply Cancel Reply

    Home
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden
    Die letzten 10 Beitäge

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023

    Ube – Geschmack, Wirkung und Gerichte mit der violetten Yamswurzel

    27. Januar 2023

    Aroniabeere – Was bewirkt Aronia als Saft oder Pulver?

    30. Januar 2023

    Hochwertigere Küchengeräte sind einfach besser

    27. Januar 2023

    Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

    28. Januar 2023

    Hühnerstall winterfest machen – Worauf ist zu achten

    31. Januar 2023
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Bilderverzeichnis
    Über uns
    Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
    (*) = Affiliate-Links
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden

    Beliebte Beiträge:

    Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer

    23. November 202222 Mins Read Bauen und Wohnen

    Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

    Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung

    6. Dezember 2022Updated:6. Dezember 202210 Mins Read Gartengestaltung

    Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

    Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

    4. Februar 2023

    Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

    12. Januar 2023

    Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

    28. Januar 2023

    Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

    19. August 2022

    Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

    22. November 2022

    Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

    21. Juli 2022

    Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

    28. September 2022

    Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

    6. Dezember 2022

    Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

    14. November 2022

    Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

    30. Januar 2023
    Jeden Tag ein Tipp!
    Facebook Twitter Instagram Pinterest
    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.