Der Lagotto Romagnolo auf einen Blick
- Eingruppierung: kleine bis mittelgroße Rasse
- Herkunftsland: Italien
- Größe: Rüden 43 bis 48 cm Widerristhöhe; Hündinnen 41 bis 46 cm
- Gewicht: 11 Kilo bis 16 Kilo
- Lebenserwartung: 14 Jahre
- Erscheinungsbild/Fell: ringförmige, enggerollte Locken, dichte Unterwolle
- FCI-Gruppe: 8
- SENSIBLE HAUT – Auf Nimmerwiedersehen, trockene Haut! Ein Hauch von Kokosnuss...
- MIT NATÜRLICHEN ÖLEN UND EXTRAKTEN – Unser sanftes Spray mit Kokosnussduft...
- ANLEITUNG – Auf das Fell sprühen, ausbürsten und mit einem Handtuch trocken...
- HOCHWERTIGE INHALTSSTOFFE – alle Produkte von Pet Head sind pH-neutral,...
- ✅MIT KOKOSDUFT: Das Veddelholzer Fellpflege und Entfilzungsspray für Katzen...
- ✅EINFACHE ANWENDUNG: Haar und Fell sparsam einsprühen und leicht in die Haut...
- ✅FÜR HUNDE & KATZEN GEEIGNET: Das Veddelholzer Fellspray ist sowohl für...
- ✅QUALITÄT MADE IN GERMANY: Unsere Fellpflege und Rezeptur wird in Deutschland...
- Fellpflege Hund: Nie wieder Knoten: Mit dem Canosept Fellpflegespray lässt sich...
- Entfilzungsspray Hunde: Praktisch & Effektiv: Das Fellspray versiegelt jedes...
- Natürliche Hunde Pflege: Das Pflegespray wirkt auf biologische Weise, ist...
- Kein lästiges Verknoten oder ewiges Kämmen mehr - für glückliche Hunde &...
Letzte Aktualisierung am 23.01.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Herkunftsgeschichte
Der Lagotto Romagnolo stammt ursprünglich von Commacchio. Dort wurde diese Rasse als Wasser- und Apportierhund gehalten. Auch in den Lagunen um Ravenna war diese Hundeart ein sehr treuer Wegbegleiter. Heutzutage wird die Hunderasse sowohl im Flachland sowie auf den Hügeln der Romagna zur Suche von Trüffeln eingesetzt. Nunmehr wird der Lagotto Romagnolo weniger als Wasser-Apportierhund gehalten, da im Laufe der Zeit die Sümpfe trockengelegt und anschließend zu Ackerland umgewandelt wurden.
Das Erscheinungsbild
Diese Art von Hund zählt zu den kleinen bis mittelgroßen Hunderassen. Die Rasse überzeugt durch einen sehr kräftigen, proportionierten Körperbau. Das Haarkleid dieser Hunde fühlt sich oberflächlich ein wenig rau an. Auffällig sind die ringförmigen, engen Locken, welche sich vom Körper bis zur Rute sehr gleichmäßig verteilen. Hunde dieser Art besitzen außerdem eine sichtbare Unterwolle, welche das Tier vor Nässe bestens schützt. Die Deckhaare und die dichte Unterwolle sind nämlich wasserundurchlässig.
Die Fellpflege
Das Fell des Lagotto Romagnolo muss stets gut gepflegt werden. Da das Haarkleid ständig weiter wächst, ist es ratsam, dass Fell entsprechend zu kürzen, da es sonst dazu neigt zu verfilzen. Es wird empfohlen, dass Haar mindestens einmal jährlich komplett zu schoren. Sollte es jedoch vorkommen, dass sich das Haarkleid verfilzt, muss das verfilzte Fell bzw. die verfilzte Unterwolle entfernt werden.
Des weiteren ist bei der Fellpflege zu beachten, dass die Augen nicht vom Fell bedeckt werden dürfen. Sollte das Fellkleid dennoch über die Augen wachsen, muss dies ebenfalls entsprechend gekürzt werden. Auch im Anal- und Genitalbereich sollte das Haarkleid stets kurz gehalten werden. Das Fellkleid des Hundes soll nicht aufgebürstet werden. Diese Hunderasse muss nur sehr selten gebadet werden. Sollte dennoch ein Bad notwendig sein, ist darauf zu achten, lauwarmes Wasser mit mildem Hundeshampoo zum Reinigen zu verwenden.
Die Fellfarbe
Die Fellfarbe des Lagotto Romagnolo variiert von weiß bis braun. Es gibt sowohl Exemplare mit einfarbigen, unreinen weißen Fell als auch Fell mit weißen Flecken. Auch Fell in den Farben braun oder orange kommt häufig vor. Sogenannte Braun-schimmel gibt es bei dieser Rasse ebenfalls. Einige dieser Artgenossen fallen durch ihre braune bis dunkelbraune Maske auf. Sogenannte Brandmarkierungen, wobei es diese in unterschiedlichen Schattierungen gibt, sind bei dieser Hunderasse ebenfalls keine Seltenheit.
Die Ohrpflege
Auch die Ohren sollten bei diesen Hunden gut gepflegt werden. Damit sich die Ohren nicht entzünden, müssen diese in regelmäßigen Abständen gezupft werden. Zur Ohrenpflege wird ein antibakterielles Puder sowie Fingerlinge zum Zupfen benötigt. Fingerlinge sind in nahezu jeder Apotheke erhältlich.
Wesensmerkmale, Besonderheiten und Einsatzgebiete der Rasse
Ein Lagotto Romagnolo hat ein ausgeprägtes Revierverhalten. Da diese Hunde ei-nen ausgezeichneten Geruchssinn haben, werden sie zur Trüffelsuche eingesetzt. Deshalb werden diese Hunde auch als Trüffelhunde bezeichnet. Der Jagdinstinkt der Hunde wurde im Laufe der Zeit abgewandelt, somit werden sie nicht durch Wildgeruch von ihrer eigentlichen Arbeit, der Trüffelsuche, abgelenkt. Außerdem sind sie ausgezeichnete Wach- und Begleithunde. Auch zur Ausübung verschiedener Hundesportarten ist diese Rasse sehr gut geeignet.
Für welche Besitzer ist der Lagotto Romagnolo geeignet?
Ein Lagotto Romagnolo ist für jeden geeignet, der sich einen aufgeweckten und liebenswürdigen Wegbeleiter an seiner Seite wünscht. Der Lagotto Romagnolo ist sehr gehorsam und kann leicht ausgebildet werden. Hat er sich erst einmal an seinen Besitzer gewöhnt, weicht er diesem nicht mehr von der Seite. Der Zeitaufwand zur Pflege liegt im mittleren Bereich.
Diese Art von Hunden liebt Spaziergänge in freier Natur, um sich entsprechend auszupowern. Auch über kleine Aufgaben und Herausforderungen freut sich der Lagotto Romagnolo sehr. Ein Lagotto kann als Familienhund gehalten werden, benötigt jedoch entsprechende Rückzugsmöglichkeiten. Wie jeder Hund sollte auch diese Rasse bereits im Welpenalter an andere Hunde gewöhnt werden, damit sie später mit anderen Artgenossen gut zurechtkommen. Im Hunderassenverzeichnis sind alle Merkmale nochmals sehr gut zusammengefasst.
Mögliche Krankheiten beim Lagotto Romagnolo
Eine bisher bekannte Krankheit beim Lagotto Romagnolo ist die Epilepsie. Diese Art von Epilepsie ist eine autosomal-rezessiv vererbte Form. Sollte der Hund unter einer Epilepsie leiden, treten die ersten Anfälle meistens bereits im Welpenalter, das heißt zwischen der fünften und neunten Lebenswoche, auf. Um eine Epilepsie auszuschließen, können entsprechende Gentests vorgenommen werden.
Bei der Anschaffung eines Lagotto Romagnolo, sollte darauf geachtet werden, dass der Hund oder die Hündin aus einer seriösen Zucht stammen, denn damit ist das Risiko, dass der Hund aus genetischen Gründen an einer Epilepsie erkrankt sein könnte, eher gering. Eine weitere Krankheit, die beim Lagotto Romagnolo vorkommen kann, ist die sogenannte lysosomale Speicherkrankheit. Die lysosomale Speicherkrankheit zählt zu den neurologischen Erkrankungen. Bei dieser Erkrankung kommt es zu Ausfallerscheinungen, die das Nervensystem und das Gehirn betreffen; leider verläuft diese Art von Erkrankung häufig tödlich.
Lagotto Romagnolo – Diese Erstausstattung wird benötigt
Sollte ein neuer vierbeiniger Mitbewohner einziehen, muss natürlich eine entspre-chende Erstausstattung angeschafft werden. Die Erstausstattung unterscheidet sich im Hinblick auf andere Welpen im Großen und Ganzen nicht. Es sollten ein Futternapf und ein Trinknapf angeschafft werden. Zu empfehlen sind hierbei Näpfe aus Edelstahl. Ebenso gehören Halsband und Leine zur Erstausstattung. Beim Kauf des Halsbandes sollte darauf geachtet werden, dass dies in der Größe/Länge entsprechend verstellbar ist.
Zur Abholung des Vierbeiners ist eine Transportbox notwendig. Hier eigenen sich besonders gut Transportboxen aus Kunststoff, denn vor Aufregung kann schon mal ein kleines Missgeschick passieren. Ebenfalls sollte vor Ankunft des Vierbeiners ein entsprechender Schlafplatz hergerichtet werden. Ein Körbchen oder eine Decke reichen hierbei aus. Welpen wollen spielen, deshalb darf natürlich entsprechendes Welpenspielzeug nicht fehlen. Zum Thema Futter ist es ratsam sich mit dem Züchter abzustimmen.
Viele Züchter geben Futter, welches dem Welpen bislang gefüttert wurde, für einige Zeit mit. Danach bleibt es dem neuen Herrchen überlassen, ob er dieses Futter weiterfüttert oder eine Futterumstellung vornimmt. Beim Kauf des Futters gilt zu beachten, dass dieses für Welpen geeignet ist. Zur Fellpflege wird eine Bürste, ein grober und ein feiner Kamm benötigt.
Zusammenfassung
Der Lagotto Romagnolo ist ein sehr aufmerksamer, pfiffiger und pflegeleichter Hund. Er ist einfach zu motivieren und möchte gefördert und gefordert werden. Ein Lagotto Romagnolo will auf jeden Fall beschäftigt werden, hierbei darf die Förderung seines Geruchssinns nicht zu kurz kommen.
Zurück zur Startseite