Jeden Tag ein Tipp!
    Neue Beiträge

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    • Start
    • Kategorien
      • Dies & Das
      • Essen & Trinken
      • Familie
      • Finanzen
      • Garten und Balkon
      • Geschichte
      • Gesundheit
      • Haushalt
      • Hobbys
      • Kunst und DIY
      • Mode & Kosmetik
      • Reisen & Urlaub
      • Religion und Philosophie
      • Rezepte
      • Spiele
      • Technik
      • Tiere und Pflanzen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Bilderverzeichnis
    • Über uns
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Haustiere » Hunderassen von A bis Z » Basset Fauve de Bretagne

    Basset Fauve de Bretagne Hundeprofil: Wesen und Haltung

    28. Januar 2023Updated:28. Januar 20235 Mins Read Hunderassen
    Facebook Twitter Email WhatsApp
    Basset Fauve de Bretagne Profilbild
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Zu den Hunderassen von A bis Z zählt auch der kleine, kräftige Basset Fauve de Bretagne. Der leidenschaftliche Jäger ist kräftig, muskulös und verbringt gerne viele Stunden im Freien. Er ist aber auch sehr ausgeglichen und zutraulich, für Familien mit Kindern genauso geeignet wie als Jagdhund.

    Steckbrief Basset Fauve de Bretagne:

    • Eingruppierung: Das Tier gehört zu den kleinen Hunderassen
    • Ursprungsland: Frankreich
    • Größe: 32 bis 38 cm
    • Gewicht: 14 bis 18 kg
    • Lebenserwartung: 10 bis 12 Jahre
    • Erscheinungsbild: Klein, kräftig, weizenfarben bis ziegelrotes kurzes Fell
    • FCI-Standard: FCI Gruppe 6 1.3 kleine Laufhunde
    Bestseller Nr. 1
    Hundekamera mit App Laxihub Überwachungskamera WLAN Innen Kamera 2,4 GHz Haustier Kamera 1080P HD Nachtsicht Innenkamera 2-Wege-Audio IP Kamera Pet Security Camera Bewegungs- & Geräuscherkennung Alexa
    Hundekamera mit App Laxihub Überwachungskamera WLAN Innen Kamera 2,4 GHz Haustier Kamera 1080P HD Nachtsicht Innenkamera 2-Wege-Audio IP Kamera Pet Security Camera Bewegungs- & Geräuscherkennung Alexa
    • 【1080P Full HD Hundekamera mit hervorragender Nachtsicht und jedem abgedeckten...
    • 【Zwei-Wege-Audio & funktioniert mit Alexa und Google Assistant.】 Unsere...
    • 【Bewegungserkennung und Geräuscherkennung】 Die Benachrichtigungen werden...
    • 【AWS Cloud Server mit Datenschutzmodus】Der Arenti Cloud Service bietet eine...
    42,99 EUR
    zu Amazon*
    AngebotBestseller Nr. 2
    GALAYOU 2K Überwachungskamera innen, WLAN IP Kamera überwachung Indoor WiFi Camera ,360°Hundekamera,Automatische Verfolgung,Zwei-Wege-Audio, Babyphone mit Kamera,funktioniert mit Alexa&Google Home G2
    1.020 Bewertungen
    GALAYOU 2K Überwachungskamera innen, WLAN IP Kamera überwachung Indoor WiFi Camera ,360°Hundekamera,Automatische Verfolgung,Zwei-Wege-Audio, Babyphone mit Kamera,funktioniert mit Alexa&Google Home G2
    • 【2K-Auflösung und 360°-Abdeckung】Die GALAYOU Haustierkamera bietet eine...
    • 【Intelligenter Bewegungsmelder und Sirenenalarm】Die Sirene und der...
    • 【Verbesserte Nachtsicht und Zwei-Wege-Audio】 Mit 4 integrierten...
    • 【Optionaler Cloud- und 24/7-SD-Kartenspeicher】Speichern Sie Alarmvideos auf...
    35,99 EUR −8,36 EUR 27,63 EUR
    zu Amazon*
    AngebotBestseller Nr. 3
    EZVIZ 1080P WLAN IP Kamera, schwenkbare Überwachungskamera Innen mit Zwei-Wege-Audio, Bewegungsverfolgung, IR Nachtsicht für Haustier, Hunde, Babyphone kompatibel mit Alexa, C6N
    16.960 Bewertungen
    EZVIZ 1080P WLAN IP Kamera, schwenkbare Überwachungskamera Innen mit Zwei-Wege-Audio, Bewegungsverfolgung, IR Nachtsicht für Haustier, Hunde, Babyphone kompatibel mit Alexa, C6N
    • 🎉1080P FHD & intelligente Nachtsicht: In 2MP sehen Sie alle Details. Dank der...
    • 🎉360° Abdeckung mit Bewegungserfolgung: Dank des Weitwinkel-Objektivs...
    • 🎉Alarm in Echtzeit: Solange der Bewegungsmelder ausgelöst wird, werden Sie...
    • 🎉Zwei-Wege-Audio: Anhand des eingebauten Anti-Rauschfilters ist die Aufnahme...
    39,99 EUR −10,00 EUR 29,99 EUR
    zu Amazon*

    Die Herkunft und Rassegeschichte

    Der Basset Fauve de Bretagne stammt ursprünglich von der alten französischen Rasse Basset d’Artois ab. Mit System begann die Zucht im 19. Jahrhundert, die erste Meute wurde 1866 zusammengestellt und die erste Zucht aus Frankreich wurde 1874 importiert. Nach Amerika kam der Hund 1883, galt aber dort bis 1916 noch als fremde Rasse. In Deutschland wurde der Basset Fauve de Bretagne erstmals 1957 gezüchtet und wurde zu dieser Zeit überwiegend von Adeligen als Jagdhund gehalten. Ebenso besteht ein Verwandtschaftsgrad zum Basset Artésien Normand.

    Zwischenzeitlich wird die Rasse aber auch in England gezüchtet. Die Rasse wurde jedoch in Deutschland immer beliebter, wodurch er aber auch in den Siebzigern zum Modehund wurde, was natürlich auch mit vielen Nachteilen verbunden war. Heute ist der Basset Fauve de Bretagne zum Glück kein Modehund mehr, sodass die Übertreibungen im Bereich Körperbau ein wenig zurückgegangen sind.

     

    Erscheinungsbild des Basset Fauve de Bretagne

    Das Tier hat einen muskulösen Rumpf mit kurzem Rücken. Es ist ein kleiner, kräftiger Hund mit kurzem, harten und anliegenden Fell. Die Farbe zeigt sich flexibel, von ziegelrot bis weizenfarben ist alles möglich und erlaubt. Das Fell kann zitrone/weiß oder auch schwarz-weiß-rot sein. Auch ein kleiner weißer Stern auf der Brust kann vorkommen und wird auch toleriert.

    Der Basset fauve de Bretagne hat lange Hängeohren und immer wachsame dunkle Augen, dies verleiht ihm einen putzigen Gesichtsausdruck. Die mittellange Rute wird rhythmisch in Bewegung gehalten. Sein Gang ist zügig und lebhaft, die Vorder- und Hinterläufe stehen gleichmäßig senkrecht und die harten Ballen der Pfoten sorgen für Grip im Gelände.

    Basset Fauve de Bretagne vor weißem Hintergrund

    Charakter

    Der Basset Fauve de Bretagne verbringt seine Zeit gerne mit seinen Menschen und er zeigt sich hier auch ausgeglichen und zutraulich. Er ist aber auch ein leidenschaftlicher Jäger und findet sich auch im schwierigsten Gelände zurecht. Seine Selbstständigkeit und Intelligenz wurde von Jägern sehr geschätzt, weil er richtig handelt ohne auf ein Kommando seines Herrchens zu warten. Er ist zäh und steckt voller Energie, was sich in seinem Auftreten widerspiegelt.

    Der Hund ist aber auch ein toller Familienhund. Die ruhigen und ausgeglichenen Hunde toben gerne lebhaft mit Kindern und sind ausdauernd und mutig. Wichtig ist, das Sie Erfahrung in der Kindererziehung und auch in der Hundehaltung haben, denn der kleine Basset Fauve de Bretagne und die Kinder verstehen sich nur gut, wenn sie Respekt voreinander haben. Das ist aber nur zu erreichen, wenn man genügend Zeit investiert. Der Basset hat auch seinen Stolz und er ist manchmal recht eigensinnig, was eine konsequente Erziehung voraussetzt.

     

    Bewegung, Beschäftigung und Erziehung

    Der Hund ist gerne im Freien und benötigt deswegen auch sehr viel Auslauf. Nur alleine Spazierengehen macht ihn nicht glücklich, er liebt lange Wanderungen bei jedem Wetter, rennt gerne ausgelassen und mag jegliche Art von Ballspielen. Geeignet für den Basset fauve de Bretagne sind Ralley-Obedience, Agility und Fährtensuchen, da die Hunde immer beschäftigt werden wollen.

    Durch seinen großen Bewegungsdrang ist er für Hunde-Anfänger nur bedingt geeignet, da er jeden Tag seine Zeit bei Herrchen einfordert. Langweilig darf ihm nicht werden, dann sucht er sich selbst Beschäftigung und lässt es seine Umfeld spüren. Außerdem ist es auch nicht einfach, seinen Jagdtrieb in den Griff zu bekommen. Der Hundehalter muss ihm das Gefühl geben, ein gleichwertiger Partner zu sein, der auch Entscheidungen mit tragen darf. Er lässt sich nur mit viel Einfühlungsvermögen, Konsequenz und ohne Gewalt in die richtige Bahn lenken, ansonsten wird er sich niemals komplett unterwerfen.

    Basset Fauve de Bretagne Welpe zieht an Leine

    Der Basset Fauve de Bretagne – Pflege und Ernährung

    Das Fell des Hundes ist unempfindlich und schützt ihn vor der Witterung. Je nach Bedarf sollte das Fell täglich oder zumindest mehrmals in der Woche gebürstet werden. Kleine Zweige, Äste oder Blätter, welche er von der Spaziergängen mit nach Hause bringt, sollten aus dem Fell entfernt werden. Damit er nicht zuviel Wolle mit sich herum trägt, sollte man zwei- oder dreimal jährlich einen Hundefrisör aufsuchen. Da die langen hängenden Ohren für Entzündungen anfällig sind, ist es ratsam die Ohren regelmäßig zu kontrollieren und Ohrenschmalz oder Schmutz zu entfernen.

    Sollten Sie mit Ihrem Basset Fauve de Bretagne überwiegend in Feld und Wald unterwegs sein, ist es ratsam, die Krallen ab und an zu kürzen. Auf geteerten und gepflasterten Wegen nutzen sich die Krallen von selbst ab. Ansonsten ist die Rasse robust und es gibt keine typischen Erbkrankheiten. Es kann hin und wieder zu Hüftdysplasie oder maligner Hyperthermie kommen. Die Lebenserwartung von 12 Jahren kann bei artgerechter Haltung und guter Pflege auch überschritten werden.

    Das Futter für den Basset Fauve de Bretagne sollte ausgewogen sein und alle Nährstoffgruppen enthalten. Somit ist jedes Hundefutter mit ausreichend Nährstoffen zur Fütterung geeignet. Verwöhnen können Sie Ihren Basset mit gegartem Rindfleisch, Leber oder auch Hühnermägen. Ob Sie Trocken- oder Nassfutter anbieten, hängt von dem Geschmack des Hundes ab.

    Er sollte 2 mal täglich gefüttert werden und immer frisches Wasser zur Verfügung haben. Seit einiger Zeit ist ja auch rohes Fleisch für den Hund im Trend. Hierfür eignet sich am besten Rindfleisch, Schaffleisch, Pferdefleisch oder Wild. Bei Geflügelfleisch können Salmonellen und bei Schweinefleisch können Viren auftreten, welche die Aujeszky-Krankheit auslösen können.

    Zurück zur Startseite

    Letzte Aktualisierung am 4.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Hunderasse mit B
    Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

    Related Posts

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023
    Weiterlesen

    Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Rhodesian Ridgeback Steckbief – Charakter und Besonderheiten

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Boston Terrier als Haustier: Charakter, Haltung und Besonderheiten

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Welsh Corgi Cardigan Hundeprofil: Aussehen und Anforderungen

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Österreichischer Pinscher Hundesteckbrief: Wesen und Eigenarten

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Leave A Reply Cancel Reply

    Home
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden
    Die letzten 10 Beitäge

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023

    Ube – Geschmack, Wirkung und Gerichte mit der violetten Yamswurzel

    27. Januar 2023

    Aroniabeere – Was bewirkt Aronia als Saft oder Pulver?

    30. Januar 2023

    Hochwertigere Küchengeräte sind einfach besser

    27. Januar 2023

    Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

    28. Januar 2023

    Hühnerstall winterfest machen – Worauf ist zu achten

    31. Januar 2023
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Bilderverzeichnis
    Über uns
    Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
    (*) = Affiliate-Links
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden

    Beliebte Beiträge:

    Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer

    23. November 202222 Mins Read Bauen und Wohnen

    Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

    Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung

    6. Dezember 2022Updated:6. Dezember 202210 Mins Read Gartengestaltung

    Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

    Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

    4. Februar 2023

    Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

    12. Januar 2023

    Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

    28. Januar 2023

    Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

    19. August 2022

    Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

    22. November 2022

    Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

    21. Juli 2022

    Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

    28. September 2022

    Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

    6. Dezember 2022

    Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

    14. November 2022

    Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

    30. Januar 2023
    Jeden Tag ein Tipp!
    Facebook Twitter Instagram Pinterest
    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.