Jeden Tag ein Tipp!
    Neue Beiträge

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    • Start
    • Kategorien
      • Dies & Das
      • Essen & Trinken
      • Familie
      • Finanzen
      • Garten und Balkon
      • Geschichte
      • Gesundheit
      • Haushalt
      • Hobbys
      • Kunst und DIY
      • Mode & Kosmetik
      • Reisen & Urlaub
      • Religion und Philosophie
      • Rezepte
      • Spiele
      • Technik
      • Tiere und Pflanzen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Bilderverzeichnis
    • Über uns
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Haustiere » Hunderassen von A bis Z » Azawakh

    Azawakh im Hundeprofil – Besonderheiten und Erziehung

    28. Januar 2023Updated:28. Januar 20235 Mins Read Hunderassen
    Facebook Twitter Email WhatsApp
    Azawakh Profilbild
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Der Azawakh – Harte Schale mit weichem Kern – Knapp 65 Kilometer pro Stunde erreicht der elegant gebaute Azawakh aus Afrika. Im Vergleich zu anderen Windhunderassen besitzt der Nomadenhund einen deutlich erhöhten Bewegungsbedarf. Hundeliebhaber sollten deshalb noch vor Anschaffung genau abwägen, ob sie die Bedürfnisse dieser lauffreudigen Vierbeiner auch erfüllen können.

    Rassesteckbrief des Azawakhs:

    • Eingruppierung: große Hunderassen
    • Ursprungsland: Mali
    • Größe: Hündin: 60 bis 70 Zentimeter, Rüde: 64 bis 75 Zentimeter
    • Gewicht: Hündin: 15 bis 20 Kilogramm, Rüde: 20 bis 25 Kilogramm
    • Lebenserwartung: 10 bis 12 Jahre
    • Fell: samtig weiches, sehr kurzes Fell, gestromt, gescheckt, weiße Abzeichen, Sandtöne, braun, lohfarben, hell- und dunkelrot, unregelmäßige Blesse
    • Charakter: wachsam, anhänglich, intelligent, unabhängig, zurückhaltend, sensibel, willensstark, zuverlässig, eigenständig, geduldig, sehr lebhaft, mutig
    • Verwendung: Wachhund, Jagdhund, Schutzhund, Familienhund (nur für erfahrene Hundeliebhaber geeignet)
    • FCI-Standard: 307
    • FCI-Gruppe 10: Windhunde
    • FCI-Sektion 3: Kurzhaarige Windhunde (Ohne Arbeitsprüfung)
    Bestseller Nr. 1
    MOVAWAKY Wasserdichter, verstellbarer Hunde-Regenmantel, reflektierende Hunde-Regenjacke mit Kapuze, leichter Hunde-Regenmantel, Hunde-Poncho, Slicker für kleine, mittelgroße und Leichte (Blue #1, S)
    MOVAWAKY Wasserdichter, verstellbarer Hunde-Regenmantel, reflektierende Hunde-Regenjacke mit Kapuze, leichter Hunde-Regenmantel, Hunde-Poncho, Slicker für kleine, mittelgroße und Leichte (Blue #1, S)
    • Reflektierendes, Gut Sichtbares, Reflektierendes Gewebe Hilft, Ihr Haustier An...
    • DOG SLICKER Die Hundejacke Hat Auch Reflektierende Streifen, Die Bei...
    • Wasserdichter Transparenter Regenmantel 100 % Polyestermaterial Mit...
    • Hooded Slicker Der Hunde-Regenmantel Ist Mit Einem Durchsichtigen Visier...
    11,59 EUR
    zu Amazon*
    Bestseller Nr. 2
    Wasserdichter, verstellbarer Hunde-Regenmantel, reflektierende Hunde-Regenjacke mit Kapuze, leichter Hunde-Regenmantel, Hunde-Poncho, Slicker für kleine, mittelgroße und große Hunde BHm284 (Blue-3, L)
    Wasserdichter, verstellbarer Hunde-Regenmantel, reflektierende Hunde-Regenjacke mit Kapuze, leichter Hunde-Regenmantel, Hunde-Poncho, Slicker für kleine, mittelgroße und große Hunde BHm284 (Blue-3, L)
    • Wasserdichter Transparenter Regenmantel 100 % Polyestermaterial Mit...
    • Hooded Slicker Der Hunde-Regenmantel Ist Mit Einem Durchsichtigen Visier...
    • Verstellbarer Riemen Der Einfach Zu Befestigende, Verstellbare Bauchriemen...
    • Reflektierendes, Gut Sichtbares, Reflektierendes Gewebe Hilft, Ihr Haustier An...
    10,99 EUR
    zu Amazon*
    Bestseller Nr. 3
    Dabbing Shiba Inu Hundeponcho Sombrero Cinco de Mayo Geschenk T-Shirt
    Dabbing Shiba Inu Hundeponcho Sombrero Cinco de Mayo Geschenk T-Shirt
    • Wenn Sie auf der Suche nach einem Cinco de Mayo Kostüm sind, schnappen Sie sich...
    • Dieses tupfende mexikanische Outfit ist ein lustiges Geschenk für Sohn,...
    • Klassisch geschnitten, doppelt genähter Saum.
    18,49 EUR
    zu Amazon*

    Die Herkunft und die Rassengeschichte des Azawakhs

    Der Azawakh, auch Berber-Windhund oder Tuareg-Windhund genannt, bezeichnet eine Rasse, die speziell von den nordafrikanischen Nomaden als Wach-, Schutz- und Jagdhund gehalten wird. Seine ursprüngliche Heimat erstreckt sich über Gebiete der afrikanischen Sahelstaaten Niger, Mali und Burkina Faso im Bereich des mittleren Nigerbeckens.

    Das gleichnamige Tal „Azawakh“ im nördlichen Afrika spielt bei der Namensgebung eine besondere Rolle. Dieses Gebiet lässt ein erhöhtes Aufkommen dieser Hunderasse erkennen und gilt somit als dessen Lebenszentrum. Beim FCI (Fédération Cynologique Internationale) wird die Azawakh-Rasse in der FCI Gruppe 10, Sektion 3 mit der Standard-Nummer 307 gelistet. Die Tuareg nennen die Vierbeiner liebevoll „Oska“, ein Name, der für besonders edle und selektierte Hunde steht.

     

    Das Erscheinungsbild und Aussehen beim Azawakh

    Der „Liebling“ der Tuareg besitzt ein außergewöhnliches Erscheinungsbild. Hochläufig und elegant schreitet der Azawakh mit seinen langen und dünnen Beinen daher. Vierbeiner dieser Hunderasse können in Sekunden schnell enorme Geschwindigkeiten von mehr als 60 Kilometer pro Stunde erreichen. Unter dem dünnen Bindegewebe zeichnen sich Muskelpartien und Skelettstruktur ab. Seine dunklen, mandelförmigen, vereinzelt bernsteinfarbenen Augen beobachten aufmerksam die Umgebung. Der Azawakh besitzt einen schmalen Kopf mit sanft herabhängenden Ohren und eine dünne Rute, die zum Ende hin spitzförmig ausläuft.

    Ausgewachsene Rüden erreichen eine Widerristhöhe bis ungefähr 75 Zentimeter. Hündinnen liegen mit 70 Zentimeter knapp darunter. Bei diesen Maßen variiert das Gewicht höchstens zwischen 15 bis 25 Kilogramm. Das überaus kurze Haarkleid des Azawakhs zeigt unterschiedliche Farbvarianten, die sofort an die Farben der Wüste erinnern: Beige, hell- bis dunkelbraun sowie rötliche und graue Nuancen. Einige Vierbeiner verfügen über schwarze Abzeichen am Kopf und an den Beinen.

    Charakteristisch sind jedoch die weißen Stiefelchen sowie weiße Abzeichen an Kopf, Brust und an der Rutenspitze. Neben diesen Standardbestimmungen sind die Fellfarben der in der afrikanischen Heimat lebenden Azawakhs noch vielfältiger gemixt. Hier existieren falbfarbene, gestromte oder sogar gescheckte Exemplare.

    Azawakhs auf Wiese

    Wesensmerkmale, Eigenarten und Besonderheiten der Hunderasse

    Die Eigenschaften des einst als Wach- und Jagdhund gezüchteten Vierbeiners sind heute noch fest in ihm verankert. Neben seiner Eigenständigkeit entwickelt die Rasse teilweise auch eine gewisse Dominanz mit einem speziellen Territorialverhalten, die ihn bisweilen auch als recht unnahbar erscheinen lässt.

    Dennoch stimmen Verpackung und Inhalt auch bei dieser Hunderasse selten überein, denn hinter der harten Schale eines Azawakhs verbirgt sich meist ein total weicher Kern. Das beweist sein Umgang mit den Zweibeinern. Azawakhs brauchen zwar etwas Zeit, um sich an neue Menschen und Situationen anzupassen. Hat er jedoch einen Rudelführer der Familienmeute auserkoren, zeigt sich ein sanfter, liebevoller und durchaus verschmuster „Nomade“, der schwanzwedelnd und voller Genuss die Streicheleinheiten genießt.

     

    Der Azawakh – Tipps bei Haltung und Pflege

    Azawakhs fühlen sich nur dann rundum wohl, wenn sie sich richtig auspowern können. Beengte Wohnräume in Großstädten sind für diese Hunderasse weniger empfehlenswert. Nach Möglichkeit sollte der große Wilde in einem Haus mit Garten leben, dessen Grundstücksgrenzen vorsorglich gut umzäunt sind. Ein Azawakh braucht mehrmals täglich ausreichend Bewegung. Bei ungenügender Auslastung neigt er zu Verhaltensauffälligkeiten mit starker Nervosität und Ungehorsam.

    Als Begleithund bei Joggingrunden, ausgiebigen Spaziergängen oder Radtouren findet nicht nur der Vierbeiner seinen Spaß. Es fördert gleichzeitig auch die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Kinder im Familienclan bereichern das Leben eines Azawakhs. Allerdings sollten sich diese bereits im schulfähigen Alter befinden.

    Kleinkinder oder gar Babys sorgen bei ihm aufgrund des spontanen Verhaltens für Verwirrung. Die Tuareg bestätigen diese Tatsache. Erst ab einem Alter von sieben bis zehn Jahren nehmen die Väter ihre Söhne streckenweise mit auf Wüstentour. Die Fellpflege gestaltet sich relativ einfach. Es genügt ein regelmäßiges und sanftes Bürsten des kurzen Haarkleides. Achten Sie auch auf Parasiten oder trockene Hautstellen!

     

    Die Erziehung des Azawakhs

    Als ehemaliger Wüsten- und Jagdhund selbstständig arbeitend, charakterlich mitunter zurückhaltend und sensibel: Diese Tatsachen erfordern bei der Erziehung viel Geduld und Einfühlungsvermögen. Selbstverständlich sind auch bei diesem Hund – wie bei allen anderen Hunden ebenfalls – jegliche Grobheiten und übertriebene Strenge zu unterlassen! Ein feinfühliger Azawakh wird derartige Handlungen niemals verzeihen. Er ist sogar in der Lage, geringfügige Stimmungsschwankungen seiner Bezugspersonen wahrzunehmen. Seinen eigenen Gemütszustand verdeutlicht der Hund durch entsprechende Körperhaltung und treuherzige Blicke.

     

    Die Vitalität beim Azawakh

    Intensive Bewegung in freier Natur! Der Azawakh lebt nach dieser Regel und erweist sich als rundum gesundes Tier. Bis zum heutigen Zeitpunkt sind keine rassetypischen Krankheiten bekannt. Bei artgerechter Haltung, regelmäßigen Kontrolluntersuchungen beim Tierarzt sowie gesunder Ernährung der Azawakh durchaus ein Alter von mehr als zwölf Jahren erreichen.

    Zurück zur Startseite

    Letzte Aktualisierung am 4.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Hunderasse mit A
    Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

    Related Posts

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023
    Weiterlesen

    Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Rhodesian Ridgeback Steckbief – Charakter und Besonderheiten

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Boston Terrier als Haustier: Charakter, Haltung und Besonderheiten

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Welsh Corgi Cardigan Hundeprofil: Aussehen und Anforderungen

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Österreichischer Pinscher Hundesteckbrief: Wesen und Eigenarten

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Leave A Reply Cancel Reply

    Home
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden
    Die letzten 10 Beitäge

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023

    Ube – Geschmack, Wirkung und Gerichte mit der violetten Yamswurzel

    27. Januar 2023

    Aroniabeere – Was bewirkt Aronia als Saft oder Pulver?

    30. Januar 2023

    Hochwertigere Küchengeräte sind einfach besser

    27. Januar 2023

    Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

    28. Januar 2023

    Hühnerstall winterfest machen – Worauf ist zu achten

    31. Januar 2023
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Bilderverzeichnis
    Über uns
    Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
    (*) = Affiliate-Links
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden

    Beliebte Beiträge:

    Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer

    23. November 202222 Mins Read Bauen und Wohnen

    Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

    Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung

    6. Dezember 2022Updated:6. Dezember 202210 Mins Read Gartengestaltung

    Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

    Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

    4. Februar 2023

    Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

    12. Januar 2023

    Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

    28. Januar 2023

    Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

    19. August 2022

    Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

    22. November 2022

    Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

    21. Juli 2022

    Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

    28. September 2022

    Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

    6. Dezember 2022

    Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

    14. November 2022

    Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

    30. Januar 2023
    Jeden Tag ein Tipp!
    Facebook Twitter Instagram Pinterest
    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.