Jeden Tag ein Tipp!
    Neue Beiträge

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    • Start
    • Kategorien
      • Dies & Das
      • Essen & Trinken
      • Familie
      • Finanzen
      • Garten und Balkon
      • Geschichte
      • Gesundheit
      • Haushalt
      • Hobbys
      • Kunst und DIY
      • Mode & Kosmetik
      • Reisen & Urlaub
      • Religion und Philosophie
      • Rezepte
      • Spiele
      • Technik
      • Tiere und Pflanzen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Bilderverzeichnis
    • Über uns
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Haustiere » Hunderassen von A bis Z » Australian Terrier

    Australian Terrier: Wesen der Rasse und Tipps bei der Haltung

    28. Januar 2023Updated:28. Januar 20234 Mins Read Hunderassen
    Facebook Twitter Email WhatsApp
    Australian Terrier Profil
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Der Steckbrief des Australian Terrier

    • Name: Australian Terrier
    • Eingruppierung: kleine Hunderasse
    • Herkunftsland: Australien
    • Größe: weibliches Tier: 23–28 cm, männliches Tier: 23–28 cm
    • Schulterhöhe: 25-30 cm
    • Gewicht: weibliches Tier: 5,4–6,4 kg, männliches Tier: 6,4–7,3 kg
    • Lebenserwartung: 12 bis 15 Jahre
    • Erscheinungsbild/Fellfarbe/Felllänge: Sandfarben, Blau und helles Rotbraun ( Loh). Das Fell besteht aus dichtem, circa 6 cm langem Deckhaar und einer feinen Unterwolle
    • Verwendung: Begleithund, Familienhund
    • FCI-Standard: erkannte den Australian Terrier als Hunderasse und registrierte ihn mit der Nr.8
    AngebotBestseller Nr. 1
    TUMAMA Spielzeug Hund für Kinder Haustier Mädchen Junge Interaktives Plüschtier mit Gehen,Bellen,Schwanzwedeln, Fernbedienung Elektronisch Plüschwelpe Spielzeug Haustier für 2 3 4 5 Jahre alt
    155 Bewertungen
    TUMAMA Spielzeug Hund für Kinder Haustier Mädchen Junge Interaktives Plüschtier mit Gehen,Bellen,Schwanzwedeln, Fernbedienung Elektronisch Plüschwelpe Spielzeug Haustier für 2 3 4 5 Jahre alt
    • Elektronischer Plüschwelpe für Kinder: Der niedliche elektrische Plüschwelpe...
    • Hochwertige Fernbedienungsleine mit 2 Modi: Dieser interaktive Plüschhund ist...
    • Plüsch-Welpen-Rollenspielspielzeug: Ausgestattet mit reichlich Zubehör für...
    • Gesundes Material: Dieses Spielset wurde aus sicheren und umweltfreundlichen...
    38,99 EUR −1,00 EUR 37,99 EUR
    zu Amazon*
    AngebotBestseller Nr. 2
    TRIXIE Hundespielzeug 'GEIER GUSTAV, STOFF / PLÜSCH, 28 CM' - 35912
    TRIXIE Hundespielzeug "GEIER GUSTAV, STOFF / PLÜSCH, 28 CM" - 35912
    • Weiche, hochwertige Füllung
    • Kuscheliger Material-Mix aus Plüsch und Stoff im Cord-Look
    • Süßer Spielgefährte für Welpen, als auch für Senioren
    • Mit Stimme für noch mehr Spielspaß
    10,12 EUR −4,28 EUR 5,84 EUR
    zu Amazon*
    Bestseller Nr. 3
    Sedioso Hundespielzeug, Tauziehen Plüschhundespielzeug, süßes quietschendes Hundespielzeug mit Crinkle-Papier, gefüllte Hundekauspielzeug für Welpen, kleine, mittlere, große Hunde
    Sedioso Hundespielzeug, Tauziehen Plüschhundespielzeug, süßes quietschendes Hundespielzeug mit Crinkle-Papier, gefüllte Hundekauspielzeug für Welpen, kleine, mittlere, große Hunde
    • 【Sicheres Naturbaumwollmaterial】: Sedioso Plüschtiere für Hunde bestehen...
    • 【Quietschendes & IQ-Leckerei-Training】: Dieses Hunde-Quietschspielzeug hat...
    • 【Tägliche Unterhaltung & Linderung von Angst】: Fügen Sie Ihren Haustieren...
    • 【Zähne sauber und gesund halten】: Sedioso Hundekauspielzeug ist gut für...
    15,99 EUR
    zu Amazon*

    Die Fédération Cynologique Internationale der größte Dachverband zur Förderung der Zucht und Verwendung von Rassehunden und deren gerechten Lebensverhältnisse weltweit. Der Sitz ist in Thuin in Belgien.

     

    Herkunft und Geschichte der Rasse

    Der Hund ist auch unter dem Namen „Aussie“ bekannt und kommt ursprünglich aus Großbritannien. Im 19.Jahrhundert gelangte er mit den schottischen und englischen Siedlern nach Australien.

    Dort wurde er mit der heimischen Terrierrasse gekreuzt und ist somit die erste Hunderasse, die sich auf dem Kontinent entwickeln konnte. Man nimmt an, dass der Australian Terrier aus den Züchtungen der Hunderassen: Yorkshire-Terrier, Cairn Terrier, Dandie Dinmont Terrier sowie dem in Australien einheimischen Sydney Silky hervorging.

    Die Gründe für die Züchtung vom Australian Terrier war die Verwendung für Aufgaben in Haus, Hof und auf dem Feld. Sein Einsatz fand in der Reduzierung der Anzahl von kleinen Raubtieren wie Ratten, Mardern und Schlangen und das Hüten von Schaf- und Rinderherden statt.

    Mit viel Stolz auf die neue Hunderasse wurde der Terrier 1880 bei einer Hundeausstellung in Melbourne das erste Mal vorgestellt. Mit der regelmäßigen Zucht des Aussies begann man 1921, als der Australian Terrier Club entstand. Nach Europa gelangte die Rasse im Jahre 1906.

    Australian Terrier Welpen
    Australian Terrier Welpen – Larry Jacobsen, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

    Das Erscheinungsbild des Australian Terrier

    Das Tier besitzt einen kräftigen und langen Körperbau. Mit einer Schulterhöhe von circa 25 cm gehört er zu den nieder stehenden Terriern. Der Rücken verläuft gradlinige und eben. Der Brustkorb ist mäßig tief und breit und stark ausgebildet. Sein Kopf ist kräftig und der Schädel ist flach und lang. Die Nase hat eine gemäßigte Größe und ist gleichmäßig schwarz gefärbt. Die Nasenhaut erstreckt bis hoch zum Nasenrücken.

    Der Fang vom Australian Terrier ist gut ausgebildet und mit einem starken Kiefer sowie schwarzen, geraden Lefzen versehen. Die Augen sind klein, rund Form und dunkelbraun eingefärbt. Der Blick ist wach und durchdringend. Die kleinen, spitzen Ohren stehen aufrecht, sind beweglich und mit kurzen Haaren umgeben. Der Hals ist kräftig und lang. Die Rute ist hoch angesetzt und wird meistens aufrecht getragen.

    Die Vorderläufe und Hinterläufe des Hundes sind stabil und knochig ausgebildet. Sie verlaufen gerade und bestmöglich parallel zueinander. Die Pfoten sind klein und rund, wobei die vollen Ballen für eine gute Polsterung sorgen. Die Zehen stehen eng nebeneinander und besitzen kräftige und dunkle Krallen. Standfestigkeit und zugleich Sprungkraft garantieren die gut ausgebildeten und muskulösen Oberschenkel der Hinterläufe. Im Allgemeinen funktioniert der Gang des Vierbeiners federnd sowie leicht und wirkt dennoch kraftvoll.

    Das Fell vom Australian Terrier besteht aus längerem, ungetrimmtem und dichtem Deckhaar mit einer feinen und kurzen Unterwolle. Auf dem Kopf befindet sich ein weicher Haarschopf. Der Hals ist mit einer deutlichen Fellkrause umgeben, die bis zum Brustbein reicht. Die volle Ausbildung der Krause entwickelt sich erst mit dem Alter des Vierbeiners.

    Der Fang, der untere Bereich der Läufe und die Pfoten vom Aussie sind mit kurzen Haaren umzogen. Die Farben des Fells vom Amerikan Terrier zeigten warme Töne. Diese reichen von Sandfarben über Blau bis zu einem hellen Rotbraun.

     

    Der Charakter und Wesensart des Australian Terrier

    Der Australian Terrier gilt als robust, zäh, leistungsfähig, kameradschaftlich, aufgeweckt, agil, neugierig und kühn. Dabei wirkt er weder hyperaktiv noch nervös oder ist aggressiv. Bei guter Haltung zeigt der kleine Hund sich als freundlicher, gutmütiger, verspielter und anhänglicher Zeitgenosse. Er eignet sich hervorragend als verlässlicher, treuer und wachsamer Begleithund. In der Regel kommt er auch mit anderen Haustieren und Artgenossen gut zurecht. Erhält er seiner Rasse entsprechend ausreichend Beschäftigung und Zuwendung ist er ruhig und ausgeglichen.

    Die guten Charaktereigenschaften, die Neugierde und Intelligenz vom Australian Terrier bieten beste Voraussetzungen für eine gelungene Erziehung. Ebenfalls erweist sich die Pflege als unkompliziert. Eine regelmäßige Bürstung des Fells, die Reinigung der Ohren und eine gesunde Krallenlänge sollten Beachtung finden.

    Wie alle andere Hunderassen auch verdient der anpassungsfähige Vierbeiner Respekt, eine liebevolle und konsequente Behandlung und einen festen Platz im Rudel. Verläuft die Haltung und Erziehung artgerecht, erweist er sich als prima Familienhund und loyaler Begleiter für Paare und Einzelpersonen.

    Aufgrund seiner zuchtmäßigen Bestimmung als Gebrauchshund benötigt er für ein zufriedenes Leben viel Abwechslung, lange Spaziergänge und selbstverständlich einen regelmäßigen Kontakt zu seinen Artgenossen. Aufgrund seiner schnellen Lernfähigkeit, seiner Agilität und Neugierde eignet sich der Australian Terrier hervorragend für den Hundesport.

    Zurück zur Startseite

    Letzte Aktualisierung am 4.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Hunderasse mit A
    Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

    Related Posts

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023
    Weiterlesen

    Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Rhodesian Ridgeback Steckbief – Charakter und Besonderheiten

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Boston Terrier als Haustier: Charakter, Haltung und Besonderheiten

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Welsh Corgi Cardigan Hundeprofil: Aussehen und Anforderungen

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Österreichischer Pinscher Hundesteckbrief: Wesen und Eigenarten

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Leave A Reply Cancel Reply

    Home
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden
    Die letzten 10 Beitäge

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023

    Ube – Geschmack, Wirkung und Gerichte mit der violetten Yamswurzel

    27. Januar 2023

    Aroniabeere – Was bewirkt Aronia als Saft oder Pulver?

    30. Januar 2023

    Hochwertigere Küchengeräte sind einfach besser

    27. Januar 2023

    Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

    28. Januar 2023

    Hühnerstall winterfest machen – Worauf ist zu achten

    31. Januar 2023
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Bilderverzeichnis
    Über uns
    Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
    (*) = Affiliate-Links
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden

    Beliebte Beiträge:

    Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer

    23. November 202222 Mins Read Bauen und Wohnen

    Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

    Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung

    6. Dezember 2022Updated:6. Dezember 202210 Mins Read Gartengestaltung

    Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

    Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

    4. Februar 2023

    Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

    12. Januar 2023

    Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

    28. Januar 2023

    Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

    19. August 2022

    Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

    22. November 2022

    Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

    21. Juli 2022

    Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

    28. September 2022

    Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

    6. Dezember 2022

    Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

    14. November 2022

    Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

    30. Januar 2023
    Jeden Tag ein Tipp!
    Facebook Twitter Instagram Pinterest
    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.