Jeden Tag ein Tipp!
  • Start
  • Kategorien
    • Dies & Das
    • Erotik
    • Essen & Trinken
    • Familie
    • Feste & Feierlichkeiten
    • Finanzen
    • Garten und Balkon
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Haushalt
    • Immobilien & Versicherungen
    • Kunst und DIY
    • Mode & Kosmetik
    • Schmuck & Uhren
    • Technik
    • Tiere und Pflanzen
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Senioren
    • Spiele
  • Datenschutz
  • Impressum
Facebook Twitter Instagram
Jeden Tag ein Tipp!
  • Start
  • Kategorien
    • Dies & Das
    • Erotik
    • Essen & Trinken
    • Familie
    • Feste & Feierlichkeiten
    • Finanzen
    • Garten und Balkon
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Haushalt
    • Immobilien & Versicherungen
    • Kunst und DIY
    • Mode & Kosmetik
    • Schmuck & Uhren
    • Technik
    • Tiere und Pflanzen
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Senioren
    • Spiele
  • Datenschutz
  • Impressum
Facebook Twitter Instagram
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Religion und Philosophie » Konfirmationskerzen

Konfirmationskerze – Individuelle Kerzen zum Fest der Konfirmation

9. Januar 20234 Mins Read Religion und Philosophie
Facebook Twitter Email WhatsApp
Konfirmationskerze und Konfirmation
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

Unter Konfirmation versteht man die feierliche Segnung in der christlichen oder evangelischen Kirche. Sie symbolisiert den kirchlichen Übertritt ins Erwachsenenalter. Zudem ist sie eine persönliche Bestätigung der vorangegangenen Taufe, die das bewusste Einverständnis zum christlichen Glauben und der Kirchenzugehörigkeit der Jugendlichen gibt und mit der Konfirmationskerze symbolisiert wird. Außerdem bestätigt die Konfirmation die Zulassung zum Abendmahl in der Sonntagsmesse und bildet somit den Abschluss des kirchlichen Unterrichtes.

Bevor die Konfirmation stattfindet, wird das Kind mit der Taufe geweiht und anschließend geht es zur Erstkommunion. Die Taufe wird häufig im Säuglingsalter durchgeführt. Manchmal kommt es auch vor, dass sie zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt wird. Denn häufig kann ohne Taufe nicht christlich geheiratet werden, weshalb manche Menschen sich nachträglich im Erwachsenenalter taufen lassen. Zur ersten Kommunikation gehen die meisten Kinder mit 8 Jahren (2. Grundschule) und mit 14 Jahren sind sie religionsmündig und erhalten alle Rechte der christlichen und evangelischen Kirche mit der Konfirmation.

 

Drei beliebte handgemachte Konfirmationskerzen

Bestseller Nr. 1
Konfirmationskerze K-81 in vers. Farben inkl....
Konfirmationskerze K-81 in vers. Farben inkl....
  • Größe: 25 cm hoch, 8 cm Durchmesser
  • Vorname und Datum sind im Preis inklusive
  • unsere Kerzen sind alle mit einem hochwertigen Kerzenlack lasiert, damit die...
  • Handarbeit daher geringe Abweichungen vom Foto möglich
32,00 EUR
zum Angebot*
Bestseller Nr. 2
Herz & Heim® Konfirmationskerze mit Gratis...
Herz & Heim® Konfirmationskerze mit Gratis...
  • Suchen Sie nach einer Kerze zur Konfirmation als Tischdekoration oder für den...
  • Die Konfirmationskerze ist 8 cm x 25 cm (Ø/H) groß und wird von uns mit dem Motv...
  • Wir haben auch eine Fotokerze zur Konfirmation im Programm. Hier laden Sie einfach...
  • Die Konfirmanden Kerze wird durch Direktdruckverfahren hergestellt und imit UV-Licht...
27,99 EUR
zum Angebot*
Bestseller Nr. 3
Konfirmationskerze K-04 in vers. Farben inkl....
Konfirmationskerze K-04 in vers. Farben inkl....
  • Handverzierte Konfirmationskerze in verschiedenen Farben
  • Größe: 25 cm hoch, 8 cm Durchmesser
  • Vorname und Datum sind im Preis inklusive
  • Konfirmationsspruch kann gegen Aufpreis auf die Rückseite geschrieben werden
32,90 EUR
zum Angebot*
 

Wo hat die Konfirmation ihren Ursprung?

Die Konfirmation geht auf die Reformationszeit zurück. Der Reformator Martin Bucer aus Straßburg war der erste der das Modell der Konfirmation im Jahre 1439 aufstellte. Da die reformatorische Täuferbewegung biblisch angelehnt wurde, hat Martin Bucer versucht einen Kompromiss zu finden, mit dem „Alle“ zufrieden sind. So entwickelte er die Konfirmation, die zwar die Kindertaufe beibehielt, allerdings durch die Konfirmation des Konfirmanden im Jugendalter nochmals bestätigt wird.

 

Das Symbol der Konfirmationskerze, Taufkerze und Kommunionskerze

Im Gottesdienst und in der Kirche haben Kerzen eine große Bedeutung. Das fängt schon bei der Taufkerze an, wird mit der Kommunionskerze und Konfirmationskerze fortgeführt. Die Symbolik des Lichtes an der Konfirmationskerze steht führ das Leben und die Wärme. Die Taufkerze dagegen steht im Christentum für die Auferstehung Jesu. Sie soll Wärme und Geborgenheit in das Zuhause bringen. Viele Menschen zünden die Taufkerze immer wieder jedes Jahr zum Geburtstag des Kindes an. Die Taufkerze trägt häufig den Namen des Kindes und das Datum der Taufe. Manchmal ist sie zusätzlich mit einem Taufsymbol versehen.

Wenn die Kommunion durchgeführt wird, wird die Kommunionskerze an der Osterkerze entzündet, was die Aufnahme in die Glaubensgemeinschaft verkörpert. Häufig betrachtet man diese Wärme als „Geborgenheit Jesu“. Auch bei der Taufe findet diese Tradition statt und hat zudem, wie oben erwähnt, eine ähnliche Bedeutung. Die Konfirmationskerze steht für den Übertritt vom Jugendlichen- ins Erwachsenenalter und gehört zum Bestandteil des Gottesdienstes bei der Konfirmation.

 

Konfirmationskerze selbst gestalten

Es bietet sich für ein Geschenk oder eine schöne Erinnerung eine Konfirmationskerze persönlich zu gestalten. Symbole wie Ähren, Kelche, Hostien, Engel, Kreuze, Bibeln oder Ähnliches gehörten zu den typischen Elementen die auf die Kerzenoberfläche gedrückt werden können. Häufig haften diese durch die Wärme der Hand von allein. Auch farbige Wachsplatten können verwendet werden, um das Bild noch dekorativer zu gestalten.

Auch Taufkerzen für Mädchen oder Taufkerzen für Jungen können auf diese Art und Weise verziert werden. Taufkerzenmotive für Jungen sind hierbei häufig Sonnen, Kreise, Fische, Wasser, Schiffe, Regenbögen oder Kreuze. Doch auch Kerzen für Mädchen beinhalten ähnliche Symbole. Sie sind etwas kindlicher gestaltet als bei Kommunionskerzen oder bei der Konfirmationskerze.

 

Konfirmationskerze selbst gestalten

Da die Konfirmationskerze häufig in weiß oder elfenbein gehalten wird, sieht sie besonders schön mit einer individuellen Beschriftung aus. Das kann man das mit einer speziellen Beschriftungsfolie tun. Zuerst wird diese auf die Konfirmationskerze gelegt und mit Kugelschreiber beschrieben. Diese Art von Beschriftung ist kinderleicht, da sich die Schrift so automatisch und ohne viel Aufwand auf die Konfirmationskerze überträgt. Etwas schwieriger ist die Gestaltung mit einem Kerzen-Pen.

Damit kann direkt auf die Oberfläche der Kerze geschrieben werden. Eine andere Möglichkeit ist es die Kerze mit gekauften Wachselementen zu dekorieren. Diese gibt es in verschiedenen Buchstaben und Zahlen, die jedem Schenkenden, zu einem persönlichen Schriftzug verhelfen.

So kann man im Handumdrehen eine Kerze selbst gestalten. Kerzen für die Taufe, Kommunion oder Konfirmationskerzen werden häufig ein Leben lang als Erinnerung aufbewahrt, weshalb eine schöne Gestaltung besonders wichtig sein kann. Zudem können sie ein dekoratives Element jedes Kinderzimmers sein.

Zurück zur Startseite

Letzte Aktualisierung am 10.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

Related Posts

Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

9. Januar 2023
Weiterlesen

Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

9. Januar 2023
Weiterlesen

Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

9. Januar 2023
Weiterlesen

Kommunionskerze – Klassische und moderne Motive

9. Januar 2023
Weiterlesen

Osterkerze – Bedeutung, Aussehen und Symbolik

9. Januar 2023
Weiterlesen

Taufe vorbereiten – die Punkte müssen Sie vorab klären

9. Januar 2023
Weiterlesen

Leave A Reply Cancel Reply

Die letzten 10 Beitäge
Regenwasser nutzen – Nachhaltige Bewässerung für Haus und Garten
9. Juni 2023
Gnitzen (Bartmücken) – Stiche erkennen und Mücken bekämpfen
7. Juni 2023
Schlupfwespe – Nützling gegen Motten kaufen
7. Juni 2023
Diese (fast) kostenlosen Dinge überzeugen im Internet: Viel Spaß für wenig Geldeinsatz!
17. Mai 2023
Die Geschichte des Glücksspiels – seit wann wird gezockt?
17. Mai 2023
Was ist Mezzanine-Kapital und welche Vorteile bietet es?
15. Mai 2023
Umstieg auf E-Zigaretten: Darauf sollten Sie beim Einstieg unbedingt achten
15. Mai 2023
Studienlage ist nicht eindeutig: Kann CBD bei Depressionen helfen?
15. Mai 2023
Die Kornnatter als Haustier – Steckbrief, Kauf und Haltung
4. Mai 2023
Alles Gute zum Muttertag – Schöne Muttertagssprüche und Geschenke
27. April 2023
Werbung:
Kategorien
  • Baby, Stillen & Wickeln (23)
  • Bauen und Wohnen (15)
  • BERG Kettcar (5)
  • Darm (2)
  • Dies & Das (2)
  • Ernährung und Diät (36)
  • Erotik (1)
  • Essen & Trinken (5)
  • Fachärzte (6)
  • Fahrzeuge (1)
  • Finanzen (2)
  • Gartengeräte (1)
  • Gartengestaltung (2)
  • Gesundheit (2)
  • Giftige Pflanzen (1)
  • Glücksspiel (1)
  • Hämorrhoiden (9)
  • Harnblase (5)
  • Haushaltsgeräte (9)
  • Hausmittel (2)
  • Haustiere (4)
  • Hochdruckreiniger (20)
  • Hochzeit (1)
  • Hühnerrassen (8)
  • Hunderassen (93)
  • Immobilien & Versicherungen (1)
  • Inkontinenz (16)
  • Insekten (2)
  • Internet (1)
  • Intimbereich (16)
  • Kerzen selber machen (5)
  • Kinderquad (4)
  • Körperpflege (1)
  • Krankheiten (2)
  • Küche (2)
  • Mode & Kosmetik (1)
  • Muttertag (1)
  • Personen (1)
  • Pflanzenarten (1)
  • Pocketbike (3)
  • Prostata – Vorsteherdrüse (3)
  • Rätsel (1)
  • Reisen & Urlaub (2)
  • Religion und Philosophie (12)
  • Reptilien (1)
  • Rezepte (6)
  • Rosengewächse (Rosaceae) (1)
  • Schmuck & Uhren (1)
  • Schwangerschaft (3)
  • Senioren (1)
  • Sicherheit (2)
  • Spiele (1)
  • Spinnentiere (2)
  • Sport und Fitness (8)
  • Superfoods (17)
  • Süßspeisen (1)
  • Tierarten (1)
  • Tierhaltung (2)
  • Tradition und Legenden (6)
  • Wildtiere (1)
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = Affiliate-Links

Beliebte Beiträge:

Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer
25. April 202322 Mins Read Bauen und Wohnen

Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung
9. Juni 202310 Mins Read Gartengestaltung

Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

4. Februar 2023

Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

12. Januar 2023

Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

28. Januar 2023

Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

9. März 2023

Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

22. November 2022

Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

6. März 2023

Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

28. September 2022

Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

6. Dezember 2022

Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

14. November 2022

Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

30. Januar 2023
Jeden Tag ein Tipp!
Facebook Twitter Instagram Pinterest
© 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.