Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden

    21. September 2023
    Weiterlesen

    Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt

    20. September 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen

    Wie Lagererzwespen Nahrungsvorräte vor Käferbefall schützen können

    11. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Kunst und Do it yourself » Kerzen selber machen » Wachsplatten

Wachsplatten zum Basteln und zur Verzierung von Kerzen

9. Januar 20236 Mins Read Kerzen selber machen
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Wachsplatten Bienenwachs
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Wer gern kreativ ist, hat bei der Gestaltung individueller Kerzenschönheiten unzählige Möglichkeiten. Der Kreativmarkt bietet eine große Auswahl an Zubehör für das Kerzen selber machen. Ob verspielt romantisch, klassisch, edel oder ausgefallen, ob als Taufkerze, zur Hochzeit oder in Gedenken – die Möglichkeiten sind so vielfältig wie das Leben selbst. Warum sollte man bei der Gestaltung nicht auf Wachsplatten verzichten?

Zur Grundausstattung des Kerzengestalters gehören neben dem Kerzenrohling vor allem sogenannte Wachsverzierplatten (auch einfach Wachsplatten) genannt. Ihre Anwendung soll hier vorgestellt werden.

 

Was sind Wachsplatten?

Wachsplatten sind ein wichtiger und vielfältiger Werkstoff für die Kerzengestaltung. Sie bestehen ebenfalls aus Kerzenwachs und werden im Handel meist in der Größe 10×20 cm angeboten. Es gibt sie aber auch in anderen Abmessungen. Die Farbpalette bei den Wachsplatten ist riesengroß. Und sollte doch nicht der passende Farbton dabei sein, kann man die Wachsplatten mit anderen Farben vermischen.

Bestseller Nr. 1
Smowo® 20 Wachsplatten zum Verzieren und Gestalten von Kerzen - Ideal...
Smowo® 20 Wachsplatten zum Verzieren und Gestalten von Kerzen - Ideal...
13,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 2
GLOREX 6 8616 003 - Verzierwachsplatten farbig sortiert, ca. 200 x 40...
GLOREX 6 8616 003 - Verzierwachsplatten farbig sortiert, ca. 200 x 40...
  • Verzierwachsplatten zum Gestalten von Kerzen
  • Inhalt: 20 Blatt bunt sortiert
  • In 20 attraktiven Farben
  • Größe: ca. 200 x 40 mm
10,33 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 3
Rayher 3102749 Verzierwachs, Set 10 Verzierwachsplatten, je 20 x 10...
Rayher 3102749 Verzierwachs, Set 10 Verzierwachsplatten, je 20 x 10...
  • Inhalt: 10 Wachsplatten, je 20 x 10 cm, Sortierung Basis-Töne: gelb, rot,...
  • Zum Verzieren von Kerzen, für kreative Kerzendekorationen, für Kommunion-,...
  • Verzierwachs in gewünschte Form schneiden und per Handwärme auf eine...
  • Die dünne ca. 0,5 - 0,6 mm starke Verzierwachsplatte lässt sich mühelos mit...
11,49 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 1.07.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die Wachsplatten lassen sich sehr gut verarbeiten. Motive können mit Schere oder Messer ausgeschnitten werden. Mit Ausstechformen und Schablonen ist es sogar noch leichter. Und ganz schnell geht es mit den schönen Stanzern, die man jetzt in jedem Bastelgeschäft findet. Die Wachsplatten erwärmen sich in den Fingern des Gestalters und können so gut geformt werden.

So lassen sich schöne 3D-Effekte erzielen. Will man Wachsplatten ausstechen, hilft es, sie vorab ins Tiefkühlfach zu legen. Dann kann man sauberer arbeiten. Die Kosten für die Wachsplatten variieren. Im Durchschnitt liegen sie bei etwa 1,25 Euro pro Stück.

 

Die Arten von Wachsplatten im Handel

Bei den klassischen Wachsplatten gibt es eine große Auswahl von etwa 50 Farbtönen. Und dazu kommen noch die Effekt-Wachsplatten. Marmoriert in den verschiedensten Nuancen, pastellig, gemustert mit unterschiedlichen Strukturen und Farbkombinationen.

Metallisch glänzend, edel mattiert, mit Patina, holografischen und leuchtenden Effekten oder wie irisierendes Perlmutt wirkend. Doch es müssen nicht immer die hochwertigen Fertigprodukte sein. Wachsplatten lassen sich wunderbar miteinander vermischen. Marmoreffekte und Farbverläufe können so selbst hergestellt werden. Außerdem gibt es auch transparente Wachsplatten. Die kann man nutzen, wenn man etwas durchpausen oder nachzeichnen möchte.

 

Was braucht man noch?

Wer sich einmal der Kerzengestaltung verschrieben hat, braucht vielleicht das eine oder andere zusätzliche Tool, um seine Kunstwerke in Szene zu setzen. Auch hier bietet der Kreativmarkt eine große Auswahl. Um die gestalteten Kerzen gut zu schützen, lohnt sich die Anschaffung von passenden Kerzenkartons mit Klarsichtdeckel und Schaumstoffunterlage. Ein Präzisionsschneider und eine Schneidematte sind für den fortgeschrittenen Kerzengestalter auch von Nutzen.

Kerzenmanschetten, -röckchen oder -schleifen werten die Kerze ebenfalls auf und schützen vor tropfendem Wachs, wenn die Kerze in der Hand getragen werden soll. Wer aus den Wachsplatten keine Motive herausschneiden möchte, nutzt sie als Untergrund und greift auf bereits fertige Motive aus dem Handel zurück. Auch Borten, Streifen, Ornamente, Perlen, Schriftfolien und vieles andere mehr kann schon fertig erworben werden.

Wachsplatten zur Kerzenverzierung

Wie wendet man die Wachsplatten an?

Als erstes steht die Überlegung, welche Kerzenform für das Vorhaben geeignet ist. Soll es eine dekorative runde Kerze sein oder eine ausgefallene Pyramidenform? Wähle ich eine klassische Altarkerze oder gar eine dieser speziellen flachen Kerzen, auf denen man ganze Bildergeschichten erzählen kann? Die Wachsplatten können ganz verschiedene Funktionen erfüllen. Beispielsweise als farbiger Hintergrund, um Symbole besser hervortreten zu lassen. Oder als Mosaik angelegt, um Farben miteinander zu vereinen.

Aus den Wachsplatten lassen sich auch Symbole gestalten. So ergeben ein Kreis, ein Dreieck und zwei Flügelformen einen Engel. In Streifen geschnitten dienen die Wachsplatten als Konturen, können aber auch zu Bordüren oder anderem kunstvollen Flechtwerk werden. Aufgrund der leichten Handhabung können schon Kinder ihre eigenen Kerzen gestalten. Es regt ihre Fantasie und Feinmotorik gleichermaßen an. Auch Menschen, die sich selbst nicht für besonders kreativ halten, kommen mit der Kerzengestaltung schnell zu einem schönen Ergebnis.

 

Symbol für Licht und Leben: Taufkerzen

In einer kirchlichen Taufzeremonie spielt die Kerze als Lichtsymbol eine wichtige Rolle. „Jesus sagt, ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben“, heißt es in der Bibel (Joh,8/12). Was liegt da näher, als für diesen besonderen Anlass eine individuelle Kerze zu gestalten? Schließlich bekommt sie nach der Taufe einen besonderen Platz im Heim des Täuflings und wird in vielen Familien zum jeweiligen Geburtstag neu entzündet.

 

Wie sollte eine Taufkerze gestaltet sein?

Dafür gibt es keine festen Vorschriften, denn kommt ganz darauf an, welche Bedeutung die Kerze für die jeweilige Familie hat. Auf jeden Fall sollte der Name des Täuflings, sein Geburts- oder Taufdatum sowie entsprechende Taufkerzen-Motive auf der Kerze zu finden sein. Soll die Kerze in der Kirche in den Händen gehalten werden, wählt man ein leichteres Exemplar. Soll sie auch an jedem neuen Geburtstag brennen? Dann wird ein langlebiges, dickeres Modell gebraucht.

Üblich ist ein Durchmesser zwischen vier und sieben Zentimeter. Auch farblich gibt es keine Vorschriften. Bevorzugt werden meist weiße oder elfenbeinfarbene Rohlinge. Farbe wird dann durch Wachsplatten und weitere Accessoires aufgebracht.

Beliebt sind vor allem christliche Symbole. Hier eine kleine Auswahl und ihre Bedeutung:

  • Kreuz: Leiden und Auferstehung Christi
  • Fisch: Bekenntnis zur christlichen Glaubensgemeinschaft
  • Taube: Heiliger Geist / Frieden
  • Schiff: christliche Gemeinschaft
  • Engel: Schutz
  • Stern: Geburtszeichen / Stern von Betlehem

Immer beliebter werden auch Namensweihen, das weltliche Pendant zur Taufe. Sie sind ebenfalls eine Begrüßungsfeier für das neugeborene Kind, das auch hier oft Paten zur Seite gestellt bekommt. Und auch hier gibt es Symbole, die eine starke Aussagekraft haben.

  • Baum: Kreislauf des Lebens / Stabilität und Wachstum / Werden und Vergehen
  • Schmetterling: Wandlung / Leichtigkeit
  • Regenbogen: Verbundenheit / Lebensbrücke
  • Herz: Liebe / Zuneigung
  • Storch: Symbol für Kindersegen

 

Für die traditionelle Farbgestaltung bietet der Kreativmarkt eine große Auswahl an. Wachsplatten-Sets mit verschieden Rosatönen für die Mädchen-Taufkerze und Blautönen für die Taufkerze für Jungs. Dazu die passenden Ornamente – vielleicht ein silbernes Kreuz, eine weiße Taube oder ein farbenfroher Schutzengel – komplettieren die Kreation.

Wer sich für eine neutrale Taufkerze entscheidet, ist beispielsweise mit den Regenbogenfarben gut beraten. Warum nicht mal einen Schwarm bunter Schmetterlinge auf der Kerze aufsteigen lassen? Auch ein Hellgrün oder Gelb wirkt auf Taufkerzen frisch und fröhlich. Doch ob Blumenwiese, Teddybär oder Feuerwehrauto, ob himmelblau, rosenrot oder knallbunt – Fantasie kennt keine Grenzen.

 

Bücher zum Thema

  1. Stamm, Natalie und Annette Kunkel (2010): Kerzen für Familienfeste: Strahlende Lichter für besondere Anlässe. Frech Verlag, ISBN: 9783772438875*
  2. Renate Schätzl (2010): Festliche Taufkerzen. Verlag Christophorus, ISBN 9783838833118*
  3. Dawidowski, Marion u.a. (2014): Festliche Kerzen gestalten. Verlag Christophorus, ISBN 9783838835495*

 

Internetseiten mit Anleitungen

  1. www.familie.de
  2. https://www.youtube.com

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Kerzengießformen zur Herstellung von individuellen Kerzen

9. Januar 2023
Weiterlesen

Kerzenwachs für eigene Kerzen – Arten, Farben und Verarbeitung

9. Januar 2023
Weiterlesen

Kerzen gießen und andere Möglichkeiten Kerzen herzustellen

9. Januar 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024

Immobilienmarkt im Mittelmeerraum: Chancen und Risiken

2. Oktober 2024

Halloween-Malbücher: Kreative Entspannung für Groß und Klein

2. Oktober 2024

Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

1. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.