Jeden Tag ein Tipp!
    Neue Beiträge

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    • Start
    • Kategorien
      • Dies & Das
      • Essen & Trinken
      • Familie
      • Finanzen
      • Garten und Balkon
      • Geschichte
      • Gesundheit
      • Haushalt
      • Hobbys
      • Kunst und DIY
      • Mode & Kosmetik
      • Reisen & Urlaub
      • Religion und Philosophie
      • Rezepte
      • Spiele
      • Technik
      • Tiere und Pflanzen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Bilderverzeichnis
    • Über uns
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    Startseite » Kunst und DIY » Kerzen selber machen » Formen zum Kerzengießen

    Kerzengießformen zur Herstellung von individuellen Kerzen

    9. Januar 20235 Mins Read Kerzen selber machen
    Facebook Twitter Email WhatsApp
    Kerzengießformen Kerzenherstellung
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Kerzen selbst machen mit Kerzengießformen – Was gibt es in der dunklen Jahreszeit Schöneres, als gemeinsam mit dem Lieben zu Hause schöne Dinge herzustellen? Gemeinsames Basteln und Kreativsein gehört zu den erfüllenden Dingen, die uns glücklich machen. Probieren Sie in diesem Jahr Kerzengießformen aus!

    Einfach, kreativ und mit wunderbarem Ergebnis: Mithilfe von Kerzengießformen ist die Herstellung von einzigartigen Kerzen in den eigenen vier Wänden möglich. Selbst die Kleinen können hier (unter Aufsicht) eigene Werke schaffen. Kein großes Vorwissen, sondern nur ein paar wenige Basics sind nötig, um tolle und farbenfrohe Kreationen zu zaubern. Welche Kerzengießformen es gibt, wie man diese verwendet und wie man spielerisch einfach Kerzen selbst machen kann, das erklären wir hier.

     

    Große Auswahl an Kerzengießformen

    Bastelgeschäfte und Onlinehandel bieten eine enorme Auswahl an Kerzengießformen: Schlicht, modern, klassisch oder elegant. Größtenteils sind die Kerzengießformen aus transparentem Kunststoff hergestellt. Diese Kerzengießformen, meist aus (recyceltem) Polykarbonat, sind langlebig, robust und leicht zu reinigen. Dank Hitzebeständigkeit lässt sich einfach mit ihnen arbeiten. Neben den Kerzengießformen benötigen Sie (falls nicht im Set enthalten) Kerzenwachs, Docht, Knetmasse und eine Dochtfixiernadel. Zum Arbeiten eignet sich als Unterlage ein Tablett oder ein altes Wachstuch, falls doch mal etwas daneben geht.

    Bestseller Nr. 1
    WOOLUCK 5 Stück Silikon-Kerzenformen, Zylinder Kerzengießform Harz Gießform, DIY Harzguss, Kerzenherstellung Mold für Duftkerzen, Seifen
    WOOLUCK 5 Stück Silikon-Kerzenformen, Zylinder Kerzengießform Harz Gießform, DIY Harzguss, Kerzenherstellung Mold für Duftkerzen, Seifen
    • [Hohe Qualität Kerzengießform]: Kerze Silikon Form aus hochwertigem Silikon....
    • [DIY Resin Crafts]: Gießen Sie das Harz einfach in die Form, Sie können...
    • [Sicher und wiederverwendbar]: Die Zylinderformen sind aus hochwertigem Silikon,...
    • [Einfach zu bedienen]: Sie müssen nur das Harzmaterial in die Form gießen und...
    17,99 EUR
    zu Amazon*
    AngebotBestseller Nr. 2
    6 Stück Kerzenform Bubble Kerzen Kit, 3D DIY Silikonform Kerzen-Gießen Formen und Kerzendocht Set, Kerzenformen zum Gießen als Heimdekorationen, Bastel
    6 Stück Kerzenform Bubble Kerzen Kit, 3D DIY Silikonform Kerzen-Gießen Formen und Kerzendocht Set, Kerzenformen zum Gießen als Heimdekorationen, Bastel
    • DIY Kerzenform Set: Packung mit 6 Stück 3D-Kerzenformen (6 Stile), 100 *...
    • Einfach zu Bedienen: Mit einer Nähnadel oder einem Zahnstocher ein Loch in die...
    • Dick und Langlebig: Die 3D-Kerzenform ist aus haltbarem...
    • DIY Exquisites Geschenk: Dieses Silikon kerzenformen ist ein tolles geschenk...
    26,99 EUR −1,00 EUR 25,99 EUR
    zu Amazon*
    Bestseller Nr. 3
    Kerzenformen zum Gießen Kerzen Form Silikon Kerzen Silikonform kerzen Selber Machen Formen Silikon für Handgefertigte Seife, Duftkerzen, Handwerk Ornamente
    Kerzenformen zum Gießen Kerzen Form Silikon Kerzen Silikonform kerzen Selber Machen Formen Silikon für Handgefertigte Seife, Duftkerzen, Handwerk Ornamente
    • 【Kerzenform】 einschließlich 4 3D-Kerzenformen (4 Stile), 30 Kerzendochte, 2...
    • 【EINFACH ZU BEDIENEN】 Stechen Sie ein kleines Loch in den Boden der...
    • 【Silikon Kerzenform Set】 Die Kerzenform ist aus haltbarem...
    • 【IDEALE GESCHENKE】Silikonform Kerzen Gießformen ideal für Heimdekoration,...
    17,99 EUR
    zu Amazon*
    AngebotBestseller Nr. 4
    2 Stück Kerzenform Kerzen Silikonformen Zylinder Kerzen-Gießform Stumpenkerzen Formen Kerzenformen zum Gießen für Kerzenherstellung Formen DIY Kerzen, Wachs, Seife, Polymer Ton Handwerk Dekoration
    2 Stück Kerzenform Kerzen Silikonformen Zylinder Kerzen-Gießform Stumpenkerzen Formen Kerzenformen zum Gießen für Kerzenherstellung Formen DIY Kerzen, Wachs, Seife, Polymer Ton Handwerk Dekoration
    • 【Paket beinhaltet】 Sie erhalten 2 Stumpenkerzen Formen, erhältlich in 2...
    • 【Hohe Qualität】 Zylinderförmige Kerzen Formen ist aus hochwertigem...
    • 【DIY-Handwerk】 Sie können getrocknete Blumen, Perlglanzfarben, Pulver und...
    • 【Perfekte Geschenke】 Eine gute Wahl, um interessante, bedeutungsvolle,...
    14,99 EUR −3,00 EUR 11,99 EUR
    zu Amazon*

    Mit den richtigen Kerzengießformen können Sie unzählige Kerzen selbst machen und werden lange Freude daran haben. Sie können nicht nur wunderschöne Dekoration für Ihr eigenes Zuhause schaffen, Sie können auch Wachsreste nachhaltig wiederverwerten, Taufkerzen oder herzförmige Kerzen für die Hochzeit Ihrer Freundin selbst machen!

     

    So werden Kerzengießformen genutzt

    1. Form vorbereiten

    Die Kerzengießformen aus Kunststoff sind meist unten offen. Oben sieht man ein kleines Loch: Hier wird der Docht, zunächst eine lange Schnur, durchgefädelt. Machen Sie einen Doppelknoten in den Docht und ziehen Sie ihn durch das Loch. Mit einer speziellen Knetmasse (ebenso in Bastelhops erhältlich) wird der Docht nun noch außerhalb der Form befestigt. So dringt später kein Wachs zwischen Form und Docht.

    Kerzen werden „kopfüber“ gegossen, die spätere Kerzenspitze ist also beim Gießvorgang unten. Stellen Sie die Kerzengießformen nun mit der Öffnung nach oben auf eine ebene Fläche. Ziehen Sie den Docht stramm. Mit einem Doppelknoten wird er an der Dochtfixiernadel angebunden, sodass der beim Gießen der Kerzen stramm gezogen bleibt und sich später gerade durch das Wachs zieht.

     

    2. Wachs schmelzen

    Schmelzen Sie Wachs oder Paraffin im Wasserbad. Sie können hierfür Flakes oder Pulver kaufen. Alternativ können Sie gesammelte Wachsreste von Kerzen verwenden. Erhitzen Sie für den Schmelzvorgang Wasser in einem Topf. Stellen Sie in diesen Topf einen weiteren, kleineren Topf. Hier hinein legen Sie das Wachs.

    Achten Sie darauf, dass niemals Wasser in den kleinen Topf zu Ihrem Wachs gelangt, denn in diesem Fall wird das Wachs keine homogene Masse mehr bilden können. Lassen Sie das Wachs niemals unbeaufsichtigt. Ist das Wachs flüssig und vollständig geschmolzen, so können Sie es in Ihre Kerzengießformen füllen. Arbeiten Sie hier möglichst zügig, damit das Wachs beim Gießen nicht zu sehr erkaltet.

     

    3. Verschiedene Schichten gießen

    Mit verschieden farbigem Wachs können Sie tolle Schichtkerzen gießen. Schmelzen Sie hierfür verschieden farbiges Wachs (oder färben Sie kleine Mengen weißes Wachs mit verschiedenen Farbtönen ein) und gießen es in einzelnen Schritten in die Kerzengießformen. Wichtig hierbei: Das Wachs in den Kerzengießformen nach dem Einfüllen immer vollständig erkalten lassen. Jede Schicht muss vollständig fest geworden sein, bevor Sie nachgießen, ansonst mischen sich die Farben. Zwar können Sie so auch tolle Übergänge zaubern, aber dafür müssen Sie sich zunächst etwas mit dieser Methode vertraut machen. Hier handelt es sich um eine zeitaufwändige Gestaltungsmethode, die sich aber in jedem Fall auszahlt.

     

    4. Kerze aus den Kerzengießformen nehmen

    Sobald das Wachs in der Kerzengießform vollständig erkaltet ist, können Sie den Knoten am Docht lösen oder abschneiden. Drehen Sie die Kerzengießformen nun um und drücken Sie leicht und vorsichtig an allen Seiten der Form. Nun wird sich Ihre selbstgemachte Kerze von der Form lösen. Ziehen Sie sanft am unteren Ende des Dochtes und ziehen Sie die Kerze aus der Form. Vorsicht: Seien Sie hierbei nicht zu ungeduldig. Die Kerze sollte tatsächlich komplett festgeworden sein. Legen Sie die Kerzengießformen vor dem Herauslösen vorsichtshalber noch einmal eine halbe Stunde lang ins Gefrierfach!

    Silikonformen DIY Kerzengießen

    Klassische Kerzenformen

    Die klassische Form einer Kerze ist die einer Votivkerze: rund. Hierfür finden Sie Kerzengießformen in verschiedenen Durchmessern, zum Teil auch recht preisgünstig. In größerem Durchmesser und mit entsprechender Höhe eignet sie die klassisch runde Kerzengießform vor allem als Osterkerze. Durch ihre schlichte Form ist sie besonders gut für Verzierungen geeignet: Hier haben Sie viel freie Fläche und können sich so richtig austoben.

    Moderne Taufkerzen für Mädchen beispielsweise werden aus großen runden Votivkerzen hergestellt und reich verziert mit einer Kombination aus Rosatönen und silbrigem Glitzer. Kreuz-, Fisch- oder Herzmotive sind hier wunderschöne Hingucker. Die Alternative für Jungs: Die angesagte Arche Noah Taufkerze für Jungen zeigt eine Modellage aus buntem Wachs, mit Schiff und Regenbogen, die auf der weißen runden Kerze angebracht ist.

     

    Moderne Kerzengießformen

    Stilecht, besonders dekorativ und derzeit angesagt sind pyramidenförmige Kerzen: Unten breit und viereckig verlaufen sie nach oben hin spitz zu. Sie sind ein Highlight für jeden Interior-Fan, denn diese Kerzen sehen modern, geschmackvoll und edel zugleich aus. Nebeneinandergereiht in verschiedenen Größen und Farbabstufungen ist der Anblick besonders stimmig. Auf großem Hochzeitstafeln beispielsweise ergeben diese Kerzen ein wunderschönes Bild. Pyramidenförmige Kerzen zu gießen ist kein Hexenwerk. Sie benötigen Sie bloß die richtige Kerzengießformen. Hier haben Sie von der XXL-Pyramide bis zur kleinen Pyramide die Auswahl.

    Zurück zur Startseite

    Letzte Aktualisierung am 4.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

    Related Posts

    Kerzenwachs für eigene Kerzen – Arten, Farben und Verarbeitung

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Kerzen gießen und andere Möglichkeiten Kerzen herzustellen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Kerzendocht für eigene Kerzen kaufen oder selber machen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Wachsplatten zum Basteln und zur Verzierung von Kerzen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Leave A Reply Cancel Reply

    Home
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden
    Die letzten 10 Beitäge

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023

    Ube – Geschmack, Wirkung und Gerichte mit der violetten Yamswurzel

    27. Januar 2023

    Aroniabeere – Was bewirkt Aronia als Saft oder Pulver?

    30. Januar 2023

    Hochwertigere Küchengeräte sind einfach besser

    27. Januar 2023

    Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

    28. Januar 2023

    Hühnerstall winterfest machen – Worauf ist zu achten

    31. Januar 2023
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Bilderverzeichnis
    Über uns
    Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
    (*) = Affiliate-Links
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden

    Beliebte Beiträge:

    Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer

    23. November 202222 Mins Read Bauen und Wohnen

    Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

    Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung

    6. Dezember 2022Updated:6. Dezember 202210 Mins Read Gartengestaltung

    Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

    Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

    4. Februar 2023

    Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

    12. Januar 2023

    Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

    28. Januar 2023

    Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

    19. August 2022

    Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

    22. November 2022

    Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

    21. Juli 2022

    Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

    28. September 2022

    Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

    6. Dezember 2022

    Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

    14. November 2022

    Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

    30. Januar 2023
    Jeden Tag ein Tipp!
    Facebook Twitter Instagram Pinterest
    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.