Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Kunst und Do it yourself » Kerzen selber machen » Eigene Kerzen gießen

Kerzen gießen und andere Möglichkeiten Kerzen herzustellen

9. Januar 20234 Mins Read Kerzen selber machen
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Kerzen gießen DIY
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Es ist gar nicht so einfach, Kerzen zu finden, die klimafreundlich hergestellt wurden. Beim Kerzen gießen kann man da Abhilfe schaffen und nebenbei die eigene Kreativität ausleben. Der folgende Text stellt einige praktische Möglichkeiten vor, wie wir Kerzen herstellen können. Denn gerade in der Winterzeit sind diese nicht mehr wegzudenken. Im Mittelalter war Bienenwachs sogar teurer als Honig. Imker waren sehr angesehene Bürger, die auch sehr reich waren.

Denn damals wurde das Bienenwachs als Leuchtmittel verwendet. Heute haben wir dafür elektrisches Licht und Kerzen werden vorwiegend dafür genutzt, um eine gemütliche Stimmung zu erzeugen und das Haus in der Weihnachtszeit festlich zu schmücken. Auch im religiösen Umfeld (z. B. Taufkerze) haben Kerzen weiterhin einen hohen Stellenwert. Um Kerzen selber herstellen zu können, stehen unterschiedliche Methoden zur Wahl.

 

Welche Zutaten werden benötigt, um Kerzen zu gießen?

Um Kerzen gießen zu können, werden folgende Zutaten benötigt:

  • alte Kerzenreste
  • etwas Garn (am besten aus 100 % Baumwolle) für den Kerzendocht
  • eine Konservendose
  • eine leere Klopapier-Rolle oder alternativ eine alte Kaffeetasse
  • einige Zahnstocher
Bestseller Nr. 1
ETUOLIFE Kerzen Selber Machen Set,DIY Kerzenherstellung Kit für...
ETUOLIFE Kerzen Selber Machen Set,DIY Kerzenherstellung Kit für...
  • Das kostengünstigste Kerzenherstellungsset: Ich glaube Sie sind ein Liebhaber...
  • DIY-Kerzenherstellungsset: Komplette Nachfüllung für Sojawachskerzen...
  • Natürliches Sojawachs: Hergestellt aus reiner natürlicher...
  • Bunte Kerzen herstellen: Bietet gefärbte Wachsblöcke in acht Farben, um die...
14,89 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 2
ETUOLIFE Kerzen Selber Machen Set,DIY Kerzenherstellung Kit für...
ETUOLIFE Kerzen Selber Machen Set,DIY Kerzenherstellung Kit für...
  • 😍【Magie Kerzenherstellung Kit - Marktexklusiv】Das einzigartigste und...
  • ❤️【Kein Wiegen Nötig, Genaue Kerzenherstellung】Egal welche Art von...
  • 👍【Komplettes DIY Kerzenherstellung Zubehör】Enthält 480g Sojawachs...
  • 👌【Einfache Bedienung, Perfekt für Anfänger】Die Sojawachs-Kit ist für...
14,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 3
ETUOLIFE Kerzen Selber Machen Set,DIY Kerzenherstellung Kit,Duftkerze...
ETUOLIFE Kerzen Selber Machen Set,DIY Kerzenherstellung Kit,Duftkerze...
  • Komplettes Kerzen Selber Machen Set: Kreieren Sie mit unserem umfassenden DIY...
  • Kein Wiegen nötig, natürliches Sojawachs: Für Anfänger ist kein Wiegen...
  • Natürliche, reine ätherische Öle 40ml: Diese ätherischen Öle werden aus den...
  • Schmelztopf aus Edelstahl 304 und Verbrühungshemmender Griff: Der Schmelztopf...
24,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 4
CZ Store®- Kerzendochte |50STK|10 cm Natürliche Bio-Baumwolle,...
CZ Store®- Kerzendochte |50STK|10 cm Natürliche Bio-Baumwolle,...
  • 🔥🔥 BRENNT SAUBER & KLAR - Keine Lust auf dicken, dunklen Rauch? Diese 10...
  • ❤️ [ LEBENSLANGE GARANTIE & 24-STUNDEN-LIEFERUNG] ❤️: Wenn Sie mit...
  • 🔥🔥 SICHER FÜR IHR ZUHAUSE - Verwenden Sie dieses Kerzendocht-Set zur...
  • 🔥🔥 FUNKTIONIERT MIT JEDEM KERZENWACHS - Diese Dochte lassen sich leicht...
3,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 29.09.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wie kann ich Kerzen in Handarbeit herstellen?

1. Wachs- und Kerzenreste erhitzen

Um Kerzen gießen zu können, werden zunächst die Wachs- und Kerzenreste nach Farben sortiert. Dann können sie langsam in einer Metalldose im Wasserbad erhitzt werden. Dabei sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass das Wachs nicht mit dem kochenden Wasser in Kontakt kommt. Wer auf diese Weise Kerzen produzieren will, muss die Dochtreste und alle anderen Verunreinigungen mit einer Gabel entfernen, damit diese später nicht in der Kerze zu sehen sind.

 

2. Docht verzwirbeln

Wenn das Baumwollgarn zum Kerzen gießen noch zu dünn ist, sollte es zu einer Kordel geflochten beziehungsweise fest verzwirbelt werden. Anschließend wird es in heißes Wachs getaucht und sollte dann einige Zeit abkühlen.

Duftkerzen gießen

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten beim Kerzen gießen

Nachfolgend finden Sie drei Varianten um Kerzen selber zu machen.

1. Variante: Kerzen gießen mit einer Papprolle

Die wohl bekannteste Variante ist es, Kerzen zu gießen. Hierbei wird der Kerzendocht mit dem quer aufliegenden Zahnstocher ungefähr mittig in die Papprolle eingespannt. Anschließend wird diese dann in ein Gefäß gedrückt, in das wir im Vorfeld Sand einfüllen. Im nächsten Schritt beim Kerzen gießen wird das heiße und nun flüssige Wachs vorsichtig eingegossen. Nach rund zwei Stunden sollte das Wachs fest sein. Dann kann es von der Klorolle gelöst werden. Am besten funktioniert das, wenn es noch etwas warm aber bereits druckfest ist.

 

2. Variante: Kerzen gießen in eine Porzellantasse oder in ein Einmachglas

Um Kerzen zu gießen, können unterschiedlichste Gefäße zum Einsatz kommen, wie zum Beispiel eine alte Porzellantasse, ein zerschnittenes Tetrapack oder ein Einmachglas. Die Vorgehensweise ist hierbei ähnlich wie bei Variante 1. Der Docht wird mit einem quer aufliegenden Zahnstocher mittig auf die Kerzengießformen gelegt, bevor das heiße und flüssige Wachs langsam eingegossen wird.

 

3. Variante: Kerzenziehen für die Taufkerze

Es ist nicht nur möglich, Kerzen zu gießen, sondern auch zu ziehen. Hierbei wird der Docht mehrfach in heißes Wachs getaucht. Letzteres bleibt an ihm haften und so entsteht dann eine lange und dünne Kerze, die unter anderem als Taufkerze genutzt werden kann. Die Länge ist davon abhängig, wie groß das Wachsgefäß ist. Am oberen Dochtende wird eine Schlaufe geknotet und diese dann an einem Nagel befestigt. Letzterer verhindert, dass die Kerze beim Ziehen verrutscht.
 

Was muss ich noch beachten, wenn ich Kerzen gießen beziehunsweise ziehen will?

Wer Kerzen gießen will, sollte anschließend unten den überstehenden Docht abschneiden. Ist die Unterseite nicht ganz gerade, muss sie noch mit Schmirgelpapier etwas geglättet werden. Oder der Kerzenfuß wird in einem Wasserbad erwärmt und dann mit leichtem Druck auf einen geraden Untergrund gedrückt, bis er sich passend verformt hat.

Wer sich eine glatte Oberfläche wünscht, benötigt einen Föhn. Mit diesem kann er nach dem Kerzen gießen leicht die Kerze erwärmen. Allerdings muss hierbei vorsichtig vorgegangen werden, damit das Wachs nicht anfängt zu laufen.

 

Was mache ich mit den Resten, die nach dem Gießen übrig sind?

Eine Kerze zu gießen bedeutet auch, dass anschließend in den meisten Fällen einige Wachsreste übrig sind. Diese sollten aber auf keinen Fall weggeworfen werden. Denn wir können sie beim nächsten Guss erneut nutzen. Auch die Gießform kann in vielen Fällen mehrfach zum Gießen verwendet werden. Allerdings müssen zuvor die alten Wachsreste mit warmem Wasser entfernt werden, damit es möglich ist, noch einmal gerade Kerzen zu gießen.

 

Symbolik für Jungen-Taufkerzen und Mädchen-Taufkerzen

Wer eine Kerze zur Taufe verschenken möchte, kann sie mit vielen schönen Symbolen gestalten. Diese können bei zahlreichen Online-Shops und auch in Bastelgeschäften vor Ort erworben werden. Durch schöne Symbole bei Taufkerzen für Mädchen und Jungen wird die Kerze noch persönlicher. Unter anderem sind auch fertige Wachsbuchstaben erhältlich, mit denen zum Beispiel der Name des Taufkindes aufgebracht werden kann.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Kerzengießformen zur Herstellung von individuellen Kerzen

9. Januar 2023
Weiterlesen

Kerzenwachs für eigene Kerzen – Arten, Farben und Verarbeitung

9. Januar 2023
Weiterlesen

Kerzendocht für eigene Kerzen kaufen oder selber machen

9. Januar 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.