Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden

    21. September 2023
    Weiterlesen

    Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt

    20. September 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen

    Wie Lagererzwespen Nahrungsvorräte vor Käferbefall schützen können

    11. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Gesundheit » Krankheiten » Erkrankungen im Intimbereich » Hämorrhoiden » Analdusche für optimale Hygiene

Analdusche nicht nur beim Hämorrhoidalleiden sinnvoll!

10. Februar 20235 Mins Read Hämorrhoiden
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Analdusche Klistier
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Eine Analdusche ermöglicht eine schonende und gründliche Reinigung des letzten Darmabschnittes. Da gerade hier Kotreste verbleiben können und die empfindliche Afterregion besonders anfällig für Entzündungen und Reizungen ist, kann eine Analdusche zur Unterstützung der Gesunderhaltung in diesem Bereich angewandt werden.

So hat sie sich etwa bei Hämorrhoiden bereits als Maßnahme bewährt. Doch nicht nur hier kann sie eingesetzt werden, sondern auch bei vielen weiteren Leiden. Zusätzlich kann eine Darmreinigung auch dem Entstehen einiger Leiden vorbeugen.

 

Was ist eine Analdusche und welche Varianten gibt es?

Im Grunde besteht eine Analdusche aus einem ballonartigen Gebilde, welches in diesem Kontext als Balg bezeichnet wird, und einem Aufsatz. Während der Balg immer ähnlicher Struktur ist (er fasst circa 240 Milliliter Wasser und besteht aus einem gummiartigen Material), ist der Aufsatz von größerer Relevanz.

Er kann zum Beispiel aus Edelstahl, Plastik oder Kautschuk bestehen. Er ist länglich und frei von Spitzen oder Kanten. Schließlich wird er in den After eingeführt, wenn die Analdusche verwendet wird. Es handelt sich bei den meisten angebotenen Modellen somit um Druckklistiere.

Edelstahl ist gut zu reinigen, ist aber zu Anfang kalt. Zudem ist Edelstahl nicht biegsam. Plastik ist leicht zu reinigen, nicht so kalt, ist aber ebenfalls nicht biegsam. Kautschuk kann elastisch sein und schnell angenehme Temperaturen erreichen. Ferner sind noch Irrigatoren oder Klysopumpen zu nennen. Sie sind aber nicht primär für die Reinigung des Enddarmes gedacht, sondern ermöglichen tiefergehende Darmreinigungen. Im Zusammenhang mit einer Analdusche ist allerdings die Reinigung des letzten Darmabschnittes gemeint.

 

Wie wird die Analdusche verwendet?

Der Balg wird mit Wasser gefüllt. Dieses sollte dabei leicht unterhalb der Körpertemperatur sein. Je nach Modell kommen so circa 200 bis 400 Milliliter Wasser in den Balg. Die Spitze des Klistiers sowie der After sollten mit Gleitgel versetzt werden.

Die Spitze wird in den Darm eingeführt (ein paar Zentimeter genügen) und der Balg wird durch die Hand zusammengedrückt. Dies kann langsam oder schnell vonstatten gehen, wenngleich der langsamere Vorgang schonender ist.

Beim Herausziehen der Spitze sollte der Balg unbedingt zusammengepresst bleiben, da ansonsten das Wasser wieder zurückgesaugt wird. Anschließend verbleibt das Wasser ein paar Minuten im Darm und wird dann der menschlichen Mechanik entsprechend ausgeschieden.

Dieser Vorgang kann circa dreimal wiederholt werden und ist dann abgeschlossen, wenn das ausgeschiedene Wasser klar ist. Der Vorgang kann auf der Toilette oder in der Dusche stattfinden. Zum restlosen Ausscheiden des Wassers kann es sinnvoll sein, eine Hockposition einzunehmen. Wichtig ist es, dass nicht gepresst wird.

Eine solche Reinigung kann gefahrlos circa zwei- bis dreimal die Woche durchgeführt werden. Negative Auswirkungen auf die Darmflora sind bei einer sauberen Analdusche (gut reinigen!), nicht zu befürchten. Auch ist die Wassermenge moderat und dringt daher nicht in den tieferen Darm ein.

Sollte sich jemals Blut im Stuhl (oder im ausgeschiedenen Wasser) befinden, so darf der Enddarm keinesfall mehr von außen gereinigt werden. Es ist in solchen Fällen ein Arzt zu kontaktieren.

 

Welche Vorteile bringt die Analdusche bei Hämorrhoiden und anderen Leiden in der Analregion?

Am Beispiel der Hämorrhoiden soll einmal ein deutlicher Vorteil der Analdusche aufgezeigt werden. So sind Hämorrhoidalleiden besonders empfindlich gegenüber äußeren Reizen, wie sie etwa durch Klopapier entstehen. Um das Reiben und Reizen an dieser Stelle also zu verhindern, kann stattdessen eine Analdusche angewandt werden.

Dies befreit nicht nur den After von Kotresten, sondern wirkt auch schützend für die Hämorrhoiden. Denn Kotreste, die innen und außen liegen und zu Entzündungen oder weiteren Reizungen führen könnten, werden entfernt. Besonders bei Menschen mit Marisken ist diese Reinigung zu empfehlen. Zudem lässt sich am danach sauberen After ideal eine Hämorrhoiden Salbe auftragen.

Gleiches gilt für eine schmerzhafte Analthrombose. Hier kann es besser sein, die Afterregion abzuduschen (oder eben von innen zu reinigen) als mit Toilettenpapier zu behandeln. Eine Analfissur sollte hingegen nicht immer auch per Spülung versorgt werden.

Während außen liegende, ungefährliche Fissuren von der Analdusche profitieren, weil das Bakterienaufkommen im Analbereich verringert wird, sind Fissuren des Schließmuskels dringend zu schonen. So kann auch das Einführen einer sehr schmalen Spitze des Druckklistiers bereits zu neuen Schäden führen. Die Analdusche wird hier allenfalls nach einer behandelten Analfissur im Rahmen des Schließmuskeltrainings verwendet.

Insgesamt lässt sich auf diesem Wege aber vor allem das Entzündungsrisiko verringern. Gerade raumfordernde Leiden in der Analregion, wie etwa eine Analthrombose oder Hämorrhoidalleiden, bergen das Risiko, dass abgelagerter Kot zu Entzündungen führt. Entsprechend ist eine extra gründliche Reinigung mit Wasser empfehlenswert.

 

Weitere Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile

Eine Analdusche kann nicht nur faktisch den Enddarm sauber halten und so Entzündungen und Irritationen vorbeugen. Sie sorgt auch für ein ganz individuelles Gefühl der Hygiene. So haben nicht wenige Menschen oftmals das Gefühl, nicht völlig entleert zu sein.

Eine Analdusche gibt hier Gewissheit, dass wirklich alles den letzten Darmabschnitt verlassen hat. Zudem lassen sich so rein psychisch bedingte Hygieneängste auflösen. Wer gelegentlich die Analdusche verwendet und meist sauberes Wasser ausscheidet, darf sich einer normalen Darm- und Defäkationsfunktion sicher sein.

Wichtig ist allerdings, dass trotz der Möglichkeit der Reinigung die Entspannung im Vordergrund steht. Das verkrampfte Sauberseinwollen kann auch in einem gegenteiligen Effekt münden und zum Beispiel die Peristaltik anregen. Es kommt entsprechend zu einem weiteren Aufkommen von Kot und Flüssigkeit.

Auch bezüglich Verstopfungen kann eine Analdusche gute Dienste leisten. So ist es so, dass unterschiedliche Wassertemperaturen die Peristaltik stark anregen können. Wird die Analdusche erst mit knapp 40 und dann mit circa 20 Grad warmen Wasser verwendet, so lässt sich meist schon ein Effekt beobachten. Somit lassen sich mit einer Analdusche moderate Verstopfungen lösen.

Bestseller Nr. 1
Skurk Analdusche für Analverkehr Klistier 225ML Einlauf Darmreinigung...
Skurk Analdusche für Analverkehr Klistier 225ML Einlauf Darmreinigung...
  • Klistier 225 ml Fassungsvermögen für einfache anale und vaginale Duschen....
  • Einfache Analdusche mit zwei Ansätzen, flexibel oder starr
  • Ansatzstück mit nur 5 mm Durchmesser für schmerzfreies Einführen
  • Rutschfestes medizinisches Silikon, das sich weich anfühlt und geruchlos ist,...
8,49 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 2
Analdusche für Analverkehr Klistier Intimdusche für Damen - 300ml...
Analdusche für Analverkehr Klistier Intimdusche für Damen - 300ml...
  • Analduschdüse Lässt Sich an die Meisten Duschschläuche Anschließen - Unsere...
  • Flexible Intimduschendüse aus Silikon - Wir verwenden sicheres und weiches...
  • Rückflussverhinderer und Wasserreinigungsventil - Um bei jeder Verwendung...
  • 5 Sprühöffnungen - Diese Analdusche für Mann hat 5 Auslässe, einen oben und...
22,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 3
EIS Intimdusche Hygiene Master | 224 ml | Anal- & Vaginaldusche für...
EIS Intimdusche Hygiene Master | 224 ml | Anal- & Vaginaldusche für...
  • GRÜNDLICHE REINIGUNG – Die EIS Intimate Shower sorgt für eine sanfte &...
  • EINFACHE ANWENDUNG – Dank des schlanken Schafts & des 224-ml-Volumens ist die...
  • HAUTFREUNDLICH & HYGIENISCH – Die nicht-poröse Oberfläche ist leicht zu...
  • VIELSEITIG EINSETZBAR – Geeignet für Männer & Frauen – solo oder mit...
5,49 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 5.07.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Hämorrhoiden Salbe – Die besten Salben und Cremes

10. Februar 2023
Weiterlesen

Hämorrhoiden Behandlungsmöglichkeiten – Die Basistherapien

10. Februar 2023
Weiterlesen

Hämorrhoiden selber entfernen: Hilfe beim Hämorrhoidalleiden

10. Februar 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024

Immobilienmarkt im Mittelmeerraum: Chancen und Risiken

2. Oktober 2024

Halloween-Malbücher: Kreative Entspannung für Groß und Klein

2. Oktober 2024

Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

1. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.