Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Gesundheit » Ernährung und Diät » Oligomere Proanthocyanidine (OPC) in Lebensmitteln

Oligomere Proanthocyanidine (OPC) in Lebensmitteln

24. Juni 20227 Mins Read Ernährung und Diät
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Oligomere Proanthocyanidine OPC
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Oligomere Proanthocyanidine OPC gehören zu einer besonders wirksamen Gruppe von sekundären Pflanzenstoffen, die einen großen Einfluss auf die Gesundheit der Menschen besitzen. Sie übertreffen in ihrer Wirksamkeit sogar einige bekannte Vitamine wie Vitamin C, Vitamin A oder Vitamin E deutlich. Im folgenden Artikel soll erläutert werden, was Oligomere Proanthocyanidine OPC eigentlich sind, wie sie auf den menschlichen Organismus wirken, wo sie vorkommen und in welcher Form sie aufgenommen werden können.

 

Was sind Oligomere Proanthocyanidine OPC?

Oligomere Proanthocyanidine OPC sind eine Gruppe von hochwirksamen sekundären Pflanzenstoffen, die zu den Polyphenolen gehören. Bei den Polyphenolen handelt es sich um eine ganze Klasse von chemischen Verbindungen mit ähnlichen biochemischen Eigenschaften. Einige von ihnen entfalten eine hervorragende gesundheitsfördernde Wirkung auf den menschlichen Organismus. Das betrifft besonders die Gruppe der Flavanole, zu denen auch die Oligomeren Proanthocyanidine OPC zählen. Die besonders interessanten OPC sind Dimere, Trimere oder Tetramere von Catechinen. Untersuchungen haben nun ergeben, dass besonders diese kurzkettigen Oligomere sehr wirksame Antioxidanzien darstellen.

 

Wo kommen die Oligomeren Proanthocyanidine OPC vor?

OPC sind besonders reichhaltig in Traubenkernen, Traubenschalen, im Laub roter Trauben, in den Schalen von Erdnüssen, in Äpfeln, Kokosnüssen, Lärchenholz oder Kiefernrinde vorhanden. Auch der aus roten Trauben hergestellte Rotwein enthält viele Oligomere Proanthocyanidine OPC. Ebenfalls kommen die OPC auch im Gerstengras sowie im Weizengras neben anderen wichtigen Wirk- und Mineralstoffen vor. Eine besonders reichhaltige OPC-Dosierung liefert das bekannte Nahrungsergänzungsmittel Traubenkernextrakt.

 

Wie wirken Oligomere Proanthocyanidine OPC?

Oligomere Proanthocyanidine OPC fungieren, wie bereits erwähnt, als besonders wirksame Antioxidanzien im menschlichen und tierischen Organismus. Sie sind in der Lage, die sogenannten Freien Radikale im Körper sogar noch effektiver abzufangen als andere antioxidativ wirksame Stoffe, wie Vitamin C oder Vitamin E. So wurde festgestellt, dass Oligomere Proanthocyanidine OPC etwa 18 bis 20-mal stärker antioxidativ als Vitamin C und sogar bis zu 50-mal stärker als Vitamin E wirken.

Zudem können sie die Wirkung der Vitamine A, C und E durch katalytische Reaktionen noch verstärken. Sie verhindern ebenfalls die schnelle Abbaubarkeit dieser Vitamine, da diese durch OPC über Redoxreaktionen immer wieder regeneriert werden. Daher entfalten die OPC zusammen mit den Vitaminen A, C und E eine enorme Wirksamkeit. Infolge dieser Eigenschaften sind die Oligomeren Proanthocyanidine OPC in der Lage, Krankheiten, die durch oxidativen Stress verursacht werden, effektiv zu bekämpfen oder wenigstens einzudämmen. Da der Alterungsprozess ebenfalls durch die oxidative Wirkung der Freien Radikale beschleunigt wird, können auch hier die OPC eine wesentliche Unterstützung zur Jungerhaltung des Körpers leisten.

 

Welchen Einfluss haben Oligomere Proanthocyanidine OPC auf den menschlichen Organismus?

Aufgrund der erheblichen antioxidativen Wirkung beeinflussen die OPC den Alterungsprozess und viele altersbedingte Erkrankungen. Bei der Behandlung solcher gesundheitlichen Probleme wie Diabetes, Arteriosklerose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, rheumatischen Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Hautalterung oder Haarausfall leisten Oligomere Proanthocyanidine OPC wirksame Unterstützung, indem sie die Freien Radikale effektiv abfangen.

Viele Erkrankungen entstehen ja erst durch oxidativen Stress und die Wirkung der Freien Radikalen. Wird der oxidative Stress also nicht abgebaut, kommt es zur zunehmenden Verschlechterung des Gesundheitszustandes oder zur schnelleren Alterung.

 

So können Oligomere Proanthocyanidine OPC etwa bei folgenden Erkrankungen helfen

 

Frühzeitiges Altern, Faltenbildung und Haarausfall

Hautfalten bilden sich durch abnehmende Elastizität der Haut. Dabei werden wichtige Eiweißstrukturen durch den Einfluss von Freien Radikalen abgebaut. Die Festigkeit der Haut nimmt dadurch ab. Der äußerlich sichtbare Alterungsprozess beschleunigt sich. Durch die Reduzierung von oxidativem Stress mithilfe der OPC ist es möglich, dass sich die Eiweißketten des Bindegewebes wieder regerieren. Die Haut kann wieder glatt und geschmeidig werden.

Des Weiteren kann bei Haarausfall unter dem Einfluss von Oligomeren Proanthocyanidinen OPC die Neubildung der Haare und die Verbesserung der Haarstruktur angeregt werden, berichtet u. a. auch die Seite haar-retterin.de unter www.haar-retterin.de/mittel-gegen-haarausfall/opc/. Besonders Menschen, die unter starkem Haarausfall leiden, profitieren hier ebenfalls von OPC.

 

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind zum großen Teil auf Gefäßveränderungen zurückzuführen. Auch hier zerstören Freie Radikale die Eiweißstruktur des Bindegewebes der Gefäße. Die Gefäße werden immer schwächer. Als Folge entwickeln sich oft Arteriosklerose oder Krampfadern. Im fortgeschrittenen Stadium können so Herzinfarkte und Schlaganfälle auftreten. Durch Verringerung des oxidativen Stresses ist es möglich, dass sich viele Krankheitsprozesse auch wieder zurückbilden. Die Oligomeren Proanthocyanidine OPC leisten dabei auch hier wertvolle Unterstützung.

 

Hoher Cholesterinspiegel im Blut

Die Oligomeren Proanthocyanidine OPC können auch zur Verringerung des Cholesterinspiegels im Blut beitragen. Cholesterin ist ebenfalls ein wirksames Antioxidans, welches bei Mangel an anderen Antioxidantien verstärkt gebildet wird. Allerdings lagert sich oxidiertes Cholesterin nach dem Abfangen von Freien Radikalen an den Gefäßwänden ab und führt dann zu Arteriosklerose. Wenn jedoch wirksame Radikalenfänger wie die OPC vorhanden sind, sinkt daher auch der Cholesterinspiegel im Blut wieder.

Es wurde sogar entdeckt, dass abgelagertes oxidiertes Cholesterin durch den Einfluss von Vitamin C und Chrom wieder gelöst werden kann. Die Verfügbarkeit und Wirkung von Vitamin C wird aber wiederum durch den Einfluss der Oligomeren Proanthocyanidine OPC stark verbessert.

 

Allergien und Entzündungen

Die OPC können auch den Entzündungsprozess bei Allergien und Wunden hemmen, indem sie die Ausschüttung des Entzündungshormons Histamin über verschiedene biochemische Reaktionen verhindern. Gute Unterstützung leisten die OPC deshalb auch bei Allergien und der Wundheilung.

 

Krebs

Des Weiteren wurde beobachtet, dass das Tumorwachstum bei verschiedenen Tumoren wie Lungen-, Magen-, Darm-, Prostata- oder Brustkrebs unter dem Einfluss von OPC gehemmt wird. So werden OPC unter anderem auch bei Chemotherapien begleitend eingesetzt.

 

Erkrankungen von Gehirn und Nerven

Auch bei Erkrankungen von Gehirn und Nerven leisten die Oligomeren Proanthocyanidine OPC gute Dienste, weil sie die Blut-Hirn-Schranke überwinden und dort regulierend in die Funktion der Neurotransmitter eingreifen können. Durch die Aktivierung von Nervenweiterleitungen können so die kognitiven Fähigkeiten wieder verbessert werden. Durch Verbesserung der mentalen Aufmerksamkeit kann solchen Erkrankungen wie Demenz unter anderem wirksam vorgebeugt werden.

 

Augenerkrankungen

Da die OPC auch die Blutgefäße in den Augen schützen, können sie dazu beitragen, langfristig die Sehkraft zu stärken oder die Gefahr von Grauem Star zu verringern.

Gerstengras als OPC-Lieferant

Wie kann man OPC einnehmen?

Oligomere Proanthocyanidine sind als sekundäre Pflanzenstoffe in pflanzlicher Nahrung enthalten, besonders in Traubenkernen, Traubenschalen und verschiedenen anderen pflanzlichen Produkten. Sie können aber auch über Nahrungsergänzungsmittel, die mit OPC angereichert sind, aufgenommen werden.

So werden das Süßgras der Gerste oder Weizengras zu Pulver verarbeitet, welches dann reich an wertvollen Wirk- und Mineralstoffen ist. Unter anderem sind hier aber auch Oligomere Proanthocyanidine in ausreichender Menge vorhanden, die im Zusammenspiel mit den anderen Wirkstoffen einen sehr positiven gesundheitlichen Einfluss haben. Das Gerstengras wird unter anderem in Pulverform oder als grüner Smoothie angeboten.

 

Was sollte noch bei Produkten mit OPC beachtet werden?

Oft werden Produkte mit einem Gehalt an OPC falsch gekennzeichnet. So heißt es zuweilen 95 % Polyphenolgehalt (OPC). Das hat allerdings nichts mit der Wirklichkeit zu tun. Irrtümlicherweise wird hier die Gesamtmenge an Pulver als OPC gekennzeichnet.

Wie bereits erwähnt, sind die OPC aber nur eine besondere Gruppe innerhalb der Polyphenole. So enthalten die so gekennzeichneten Nahrungsergänzungsmittel zwar Polyphenole, aber meist nur ein Bruchteil an OPC, manchmal sogar nur ein Prozent. Aber hochwertige Produkte sollten einen Anteil von ca. 40 Prozent Oligomere Proanthocyanidine OPC haben, um alle gesundheitlichen Vorteile effektiv ausschöpfen zu können.

 

Fazit

Oligomere Proanthocyanidine OPC stellen sekundäre Pflanzenstoffe mit einer erstaunlich effektiven antioxidativen Wirkkraft dar, die sich zusammen mit den Vitaminen A, C und E sogar noch verstärkt. Daher unterstützen die OPC die Behandlung und Heilung von Erkrankungen, die durch oxidativen Stress hervorgerufen werden.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

3. November 2023
Weiterlesen

Niacin (Nicotinsäure) – Tagesmenge und Nutzen von Vitamin B3

14. März 2023
Weiterlesen

OPC und Resveratrol – Vorteile und Wirkung

14. März 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.