Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Essen und Trinken » Mehlsorten » Linsenmehl Nährwerte und Vorzüge

Gesundes Linsenmehl – Vorteile, Rezepte und Verwendung

1. September 20236 Mins Read Mehlsorten
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Rotes Linsenmehl
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Auf der Suche nach glutenfreien Alternativen zum Weizenmehl stößt man irgendwann auf Linsenmehl. Es wird traditionell schon lange in der orientalischen Küche verwendet. So wird beispielsweise Papadam, das indische Fladenbrot, aus Linsenmehl hergestellt. Spätestens seit Glutenunverträglichkeiten zum Alltag gehören, und eiweißreiche Ernährung zum Trend geworden ist, werden auch andere Produkte aus Linsenmehl immer beliebter.

 

Wie gesund ist Linsenmehl?

Linsen sind ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden und fleischreduzierten Ernährung. Vor allem aufgrund ihrer guten Verträglichkeit und guten Kohlehydrate haben sie an Beliebtheit gewonnen. Die langkettigen Kohlehydrate werden deutlich langsamer zerlegt, und sorgen so für einen nur langsam steigenden Insulin- und Blutzuckerspiegel. So können sie nicht nur länger satt machen, sondern auch die Fettverbrennung unterstützen. Linsenmehl enthält zudem alle wichtigen Nährstoffe.

lll➤ BIO Linsenmehl günstig kaufen! ✅✅✅

Bestseller Nr. 1
Kamelur Bio Rotes Linsenmehl (1kg) - Bio rote Linsen gemahlen,...
Kamelur Bio Rotes Linsenmehl (1kg) - Bio rote Linsen gemahlen,...
  • 100% NATÜRLICH: Bei Kamelur erhalten Sie Rotes Linsenmehl aus kontrolliert...
  • GESCHMACK: Unser Bio Rotes Linsenmehl hat einen milden, leicht nussigen...
  • VERWENDUNG: Bio Rotes Linsenmehl eignet sich hervorragend für zahlreiche...
  • JETZT KAUFEN: Sie wollen unser Bio rotes Linsenmehl schnell und zuverlässig zu...
9,99 EUR
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 2
Mynatura Bio Linsenmehl – rot I Mehlalternative I Vegane Küche I...
Mynatura Bio Linsenmehl – rot I Mehlalternative I Vegane Küche I...
  • INHALT – Sie erhalten hochwertiges, rotes Linsenmehl, aus kontrolliert...
  • PRODUKT – Es handelt sich um eine pflanzliche Mehlalternative zu...
  • VERWENDUNG – Nutzen Sie diese Mehl Varianten zum Backen von Broten, in Kuchen...
  • INHALTSSTOFFE – Ein von Natur aus fettarmes Produkt mit einem hohen Gehalt an...
7,99 EUR
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AngebotBestseller Nr. 3
Tasty Pott Bio Rotes Linsenmehl 1000g | Linsen Mehl | Hülsenfrucht |...
Tasty Pott Bio Rotes Linsenmehl 1000g | Linsen Mehl | Hülsenfrucht |...
  • INHALT – Tasty Pott Bio Rotes Linsenmehl besteht aus hochwertige, gemahlenen...
  • VERWENDUNG – Rotes Bio Linsenmehl ist äußerst vielseitig einsetzbar und kann...
  • QUALITÄT – Tasty Pott legt großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Das...
  • INHALTSSTOFFE – Unser Produkt besteht aus reinem Linsenmehl, das aus...
8,95 EUR −0,96 EUR 7,99 EUR
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 27.09.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Der Protein- und Ballaststoffanteil ist in Linsen, und dem aus ihnen gewonnen Mehl ebenfalls sehr hoch. Damit unterstützt das Mehl aus Linsen auch eine gesunde Verdauung. Allerdings sollte es, wie andere Hülsenfrüchte auch, nicht roh verzehrt werden.

Rotes Linsenmehl hat sich so zum wahren Wunderpulver entwickelt. Es hat durch seine orange Färbung eine ansprechende Farbe. Da für die meisten Menschen auch die Optik ihrer Nahrung wichtig ist, ist dies von großem Vorteil. Gerade für eine glutenfreie oder kohlenhydratreduzierte Ernährung kann das Linsenmehl als gesunder Ersatz für Weizenmehl eingesetzt werden. Da es weder ein Süßungsmittel, noch Geschmacksverstärker oder andere Zusatzstoffe enthält, ist es ein völlig natürliches Nahrungsmittel. Vor allem auch für eine vielseitige vegane und vegetarische Ernährung kann das ei- und laktosefreie Mehl aus Linsen genutzt werden, da es eine exzellente pflanzliche Protein- und Eisen-Quelle ist.

 

Die Nährwerte des Mehls

Die Nährwerte von Linsen sind ähnlich wie bei allen anderen Arten von Hülsenfrüchten. Sie haben einen hohen Anteil an pflanzlichem Eiweiß und enthalten viele Vitamine. So sind neben Vitamin B, auch Mineralien und Zink in Linsen enthalten. Der Fettanteil ist bei diesen Hülsenfrüchten gering. Von den neun wichtigsten Aminosäuren enthalten Linsen sieben. Durch ihre hohen Magnesium- und Kalium-Anteile eignen sie sich auch gut als Lieferant von wichtigem Eisen. Der Anteil an Ballaststoffen ist bei Linsenmehl abhängig von der verarbeiteten Linsensorte. So enthält Mehl aus ungeschälten grünen Linsen mehr Ballaststoffe als Mehl aus geschälten gelben und roten Linsen.

Bei rotem Linsenmehl geht man von einem Proteingehalt von 26 Prozent aus. Das heißt, in 100 Gramm Linsenmehl ist 26 Gramm pflanzliches Eiweiß enthalten. Der Ballaststoffgehalt von 13 Gramm auf 100 Gram ist bei diesem Linsenmehl nicht ganz so hoch wie bei Mehl aus ungeschälten Linsen. Etwa die Hälfte der Nährstoffe in Linsenmehl besteht aus Kohlehydraten. So sind etwa 50 Gramm von 100 Gramm Linsenmehl gesunde langkettigen Kohlehydrate, die sehr langsam verdaut werden. Der Fettanteil in Mehl aus Linsen liegt dafür unter zwei Prozent.

Backen mit Linsenmehl

Linsenmehl Rezepte

Für Rezepte aus Linsenmehl benötigt man das gemahlene Mehl, das in den meisten Läden nur schwer zu finden ist. Alternativ zur langen Suche kann man Linsenmehl auch selbst herstellen. Um selbst Pasta aus roten Linsen herzustellen, kann man rotes Linsemehl selber machen. Dies ist sehr einfach und gelingt zuverlässig. Dafür werden Linsen in hochwertiger Qualität fein gemahlen. Natürlich sind auch alle andere Linsensorten für die Herstellung von Mehl geeignet. Weitere Zutaten benötigt man nicht für die Herstellung von Mehl aus Linsen.

 

Linsenmehl Pasta

Zutaten:

  • 200 Gramm Linsenmehl
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • Wasser nach Bedarf

Zubereitung:

Zuerst stellt man aus dem Mehl und etwas Wasser einen trockenen bröseligen Teig her. Im Anschluss werden Öl und Salz zugegeben. Der Teig muss danach zehn Minuten mit den Händen weiter geknetet werden. Er sollte geschmeidig und elastisch werden, und darf keinesfalls zu weich sein. Die Nudeln werden im Anschluss hergestellt. Bandnudeln lassen sich leicht aus kleinen ausgerollten Teigportionen schneiden. Für große Mengen kann auch eine Nudelmaschine verwendet werden. Die Nudeln werden nun getrocknet. Bei Bedarf können sie vorher auch noch mit ein wenig Mehl bestreut werden, damit sie nicht zusammenkleben.

Gekocht wird die Pasta später in Salzwasser. Je nach Größe und Form kann dies fünf bis zehn Minuten dauern. Am besten testet man zwischendurch auf die gewünschte Bissfestigkeit. Zu Pasta aus Linsen reicht man eine Soße oder, ganz klassisch, ein Pesto aus Olivenöl, Kräutern und Nüssen. Die Herstellung von Olivenöl muss man nicht selbst übernehmen, es gibt gute Qualitätsprodukte zu kaufen. Allerdings kann man auch diese Öle selber pressen.

 

Linsenmehl Brötchen und Brot

Eine tolle Alternative zu Brot aus Weizenmehl sind Brote aus Hülsenfrüchten. Brötchen und Brot können aus demselben Teig hergestellt werden und sind saftig und lange frisch.

Zutaten:

  • 180 Gramm Mehl aus roten Linsen
  • 180 Gramm Mehl aus Teffmehl
  • 40 Gramm Sesamsamen
  • 80 Gramm Kürbiskerne
  • 18 Gramm Flohsamenschalen
  • 5 Gramm Salz
  • 5 Gramm Natron
  • 400 Milliliter Wasser

Zubereitung:

Zu Beginn alle trockenen Zutaten vermischen. Danach das Wasser zugeben und den Teig mit den Händen oder einer Knetmaschine gründlich durchkneten. Im Anschluss den Teig für zehn bis fünfzehn Minuten quellen lassen. Da er relativ flüssig ist, sollte man eine Form für Brötchen oder Brote verwenden. Nachdem diese mit Backpapier ausgekleidet wurde, wird der Teig eingefüllt und an der Oberseite längs eingeschnitten und nach Wunsch mit weiteren Samen bestreut.

Gebacken wird das Brot für fünfzig Minuten bei 170 Grad. Die Brötchen benötigen eine etwas kürzere Backzeit. Im Idealfall führt man mit einem Holzstäbchen eine Garprobe durch, und verlängert bei Bedarf die Backzeit noch etwas. Nach dem Entnehmen sollte man die Form sofort entfernen. Vor dem Anschnitt müssen die Gebäckstücke allerdings mindestens zwanzig Minuten ruhen.

Alternativ kann man zum Backen auch leckeres Mandelmehl nutzen. Mandeln eignen sich ebenfalls, genauso wie andere vielseitige Mehlsorten, als gesundes Ersatzprodukt für Weizenmehl. Und auch Mandelmus kann als leckerer Brotaufstrich den Frühstücktisch statt der ungesunden Nussnougat-Creme bereichern.

 

Pfannkuchen mit Mehl aus Linsen

Zutaten:

  • 200 Gramm Linsenmehl
  • 250 ml Milch oder Mandelmilch
  • 2 Eier oder Eiersatz
  • 50 Milliliter kohlensäurehaltiges Mineralwasser
  • 1 Prise Salz

 

Zubereitung:

Als Erstes wird das Mehl mit der Milch verrührt. Der Teig sollte im Anschluss mindestens zehn Minuten quellen. Danach wird unter Zugabe von Eiern, Mineralwasser und Salz ein glatter Teig hergestellt. Aus diesem Teig werden die Pfannkuchen hergestellt. Dafür eine Pfanne erhitzen und mit etwas Öl die Pfannkuchen ausbacken. Gefüllt können die Pfannkuchen im Anschluss süß mit frischen Früchten und Fruchtaufstrich, oder auch herzhaft mit geschmortem, fein geraspeltem Gemüse werden.

Wie gesund ist Linsenmehl

Allgemeine Tipps für die Verwendung von Linsenmehl

Zum Backen kann Linsenmehl sehr vielseitig eingesetzt werden. Überall wo Weizenmehl genutzt wird, kann das Mehl aus Linsen genutzt werden, um die Nährstoff-Bilanz zu verbessern. Ist weder die glutenfreie, noch die kohlenhydratreduzierte Eigenschaft des Linsenmehls unbedingt notwendig, kann es auch zusammen mit Weizenmehl verwendet werden. So können die beiden Mehlsorten zu gleichen Teilen, als Ersatz für ein Gebäck das im Rezept nur aus Weizenmehl besteht, zugegeben werden. Der so entstandene Teig, unterscheidet sich bei der Weiterverarbeitung kaum von einem Teig, der nur aus Weizenmehl hergestellt wird.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

31. Oktober 2023
Weiterlesen

Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

16. Oktober 2023
Weiterlesen

Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

5. Oktober 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.