Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Essen und Trinken » Mehlsorten » Dinkelmehl Vorteile und Backrezepte

BIO Dinkelmehl – Verwendung, Nährstoffe und leckere Rezepte

1. September 20235 Mins Read Mehlsorten
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
BIO Dinkelmehl
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Dinkelmehl erfreut sich schon seit längerem immer mehr Beliebtheit unter Ernährungsexperten und Freunden naturbelassener Lebensmittel. Es lässt sich vielseitig als Zutat für Backwaren und Mehlspeisen einsetzen. Warum diese Getreideart gesünder ist als der weit verbreitete Weizen, verrät dieser Artikel.

 

lll➤ BIO Dinkelmehl günstig kaufen! ✅✅✅

Bestseller Nr. 1
Alnatura Bio Dinkelmehl Typ 630, 1kg
Alnatura Bio Dinkelmehl Typ 630, 1kg
  • Hervorragende Backeigenschaften
  • Am feinsten ausgemahlenes Dinkelmehl
  • Nussiger und herzhafter Geschmack
  • Veganes Produkt
1,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 2
Alnatura Bio Dinkelvollkornmehl, 1kg
Alnatura Bio Dinkelvollkornmehl, 1kg
  • Hervorragende Backeigenschaften
  • Vielseitig verwendbar
  • Nussiger und herzhafter Geschmack
  • ‎Bio nach EG-Öko-Verordnung
1,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 3
Dinkelmehl Type 630 [5kg] - Helles Dinkelmehl in Bäckerqualität aus...
Dinkelmehl Type 630 [5kg] - Helles Dinkelmehl in Bäckerqualität aus...
  • ℹ️ Die Dorfner Mühle im niederbayerischen Straubing vermahlt seit dem Jahr...
  • 🌾Dinkelmehl Type 630 besteht zu 100 % aus Dinkel. Das helle Mehl gilt als das...
  • 🍞 Bayerisches Mehl für Kuchen, Feingebäck, Lebkuchen, Kekse, Brötchen,...
  • 💛 Kontaktieren Sie uns jederzeit sehr gerne für unseren überlieferten,...
15,89 EUR
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 25.09.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Was ist Dinkelmehl?

Das Mehl wird aus dem Urkorn Dinkel gewonnen, dass als Spelzgetreide zu den Weizenarten gehört. Bei Dinkelmehl handelt es sich um eine gesündere Mehlsorte mit einem nussigen Aroma, das einen stärkeren Eigengeschmack hat als Weizen.

Es ist deutlich gesünder deshalb, da die Kohlenhydratketten dieses Mehls im Magen nicht so schnell resorbiert werden, wie bei Weizenmehl. Damit bleibt ein rasanter Anstieg des Blutzuckerspiegels aus. Im Gegensatz dazu wird beim Verzehr des Urkorns die Energie des Lebensmittels über eine längere Zeit freigesetzt.

 

Inhaltsstoffe und Nährwerte des Urkorns

Das Mehl aus dem Urgetreide steckt voller wertvoller Inhaltsstoffe, wie Vitamin A1, B1, B2, D und E. Außerdem liefert es dem Körper hochwertige Eiweiße, Mineralstoffe, Ballaststoffe, Mangan, Zink, Magnesium, Eisen, Kupfer und eine Reihe von ungesättigten Fettsäuren.

100 Gramm des wertvollen Urkorns enthalten 338 Kilokalorien, 70 Gramm langkettige Kohlenhydrate, 11 Gramm Ballaststoffe, 7 Gramm Zucker und 15 Gramm Protein. Außerdem haben 100 Gramm Dinkelmehl einen Fettgehalt von 2,4 Gramm, wobei der Großteil dieser aber ungesättigte Fettsäuren sind, die für den Körper weitaus gesünder sind als gesättigte Fettsäuren.

 

Welches Dinkelmehl eignet sich wofür?

Generell lässt sich Dinkelmehl in drei verschiedene Mehl-Typen unterscheiden, die davon abhängen, wie viele Mineralstoffe auf 100 Gramm Mehl enthalten sind. Es lassen sich Typ 630, Typ 812 und Typ 1050 unterscheiden und je nach Rezept eignet sich ein anderer Typ. Dinkelmehl Typ 630 lässt sich beispielsweise am besten in Brötchen und Feingebäck verarbeiten. Typ 812 eignet sich für Pizza-, Hefe-, und Kuchenteige. Da Typ 1050 den höchsten Ausmahlungsgrad besitzt, wird dieser vor allem für das Backen von Dinkelbrot eingesetzt.

 

Ist Dinkelmehl glutenfrei?

Zu beachten ist: Das Mehl aus dem Urkorn ist, genauso wie Weizen, nicht glutenfrei und sollte bei Zöliakie, also einer Glutenunverträglichkeit, nicht verwendet werden. Denn auf 100 Gramm dieses Mehls kommen 10,3 Gramm des Klebeeiweißes Gluten. Allerdings ist die Eiweißzusammensetzung von Mehl aus Dinkel anders als von Weizen.

Das bedeutet, dass Menschen die zwar keine Zöliakie, aber Probleme mit der Bekömmlichkeit von Weizenmehl haben, oftmals das Mehl aus dem ganzen Korn besser vertragen und zum Backen lieber darauf zurückgreifen. Als Alternative eignet sich auch glutenfreies Mandelmehl, was vor allem unter Menschen, die an Zöliakie leiden, beliebt ist und viele gesundheitliche Vorteile hat. Um dieses Mehl selber herzustellen, kann man Zuhause ganz einfach Mandeln mahlen und als Ersatz für Weizen- oder Dinkelmehl verwenden.

gesundes Dinkelgetreide

Dinkelmehl als Abnehmhilfe

Die Zusammensetzung der oben aufgelisteten Inhaltsstoffe sorgt auch dafür, dass sich Dinkelmehl besser zum Abnehmen eignet als sein klassischer Konkurrent Weizenmehl. Denn die hochwertigen Kohlenhydrate in dem nussigen Mehl sorgen für ein längeres Sättigungsgefühl und vermeiden Heißhungerattacken – eine der größten Hürden im Kampf ums Abnehmen, die mit Dinkelmehl erfolgreich gemeistert werden kann.

 

Besondere Eigenschaften von Dinkel

Dinkel gilt als eines der robustesten Getreidesorten. Er gedeiht ideal in Gebieten, wo Weizen beispielsweise kaum zu kultivieren ist. Dazu gehören Felder bis zu 800 Meter über dem Meeresspiegel oder steinige Böden. Er unterdrückt Unkrautwuchs, da er sehr wüchsig ist und gut bestockt. Außerdem hat er einen starken Spelzenschluss, was ihn hervorragend gegen Krankheiten schützt. Diese Eigenschaften sorgen dafür, dass Dinkel fast gar nicht mit chemischen Spritzmitteln behandelt werden muss. Das macht ihn besonders beliebt und geeignet für die ökologische Landwirtschaft.

 

Hat Dinkelmehl Nachteile?

Der einzige Nachteil von Dinkel liegt in seiner Preisklasse. Wo Weizenprodukte für einen Bruchteil des Preises verkauft werden, kann Dinkel schon mal etwas mehr kosten. Das liegt vor allem daran, dass Weizen in seiner Herstellung und Verarbeitung einfacher zu handhaben ist und daher für einen niedrigeren Preis in den Supermarktregalen angeboten wird. Aber dieser Preisunterschied zeugt gleichzeitig von der höheren Qualität des Dinkelmehls, da es eine viel höhere Nährstoffdichte hat als Weizen.

 

Vielseitige Rezepte mit Dinkelmehl

Ein großer Vorteil von Dinkelmehl ist, dass sich die drei Mehl-Typen jeweils für sehr unterschiedliche Gerichte verwenden. Wie wäre es mit einem Dinkel-Buttermilchbrot? In nur 10 Minuten ist dieses fluffige Brot vorbereitet. Dafür werden gebraucht:

  • 1 kg Dinkelmehl des Typs 630
  • 100 g Haferflocken
  • 1 EL Zucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 3 TL Salz
  • Etwas Butter zum Einfetten
  • 500 ml Buttermilch
  • 50 ml Olivenöl
  • 170 ml Mineralwasser
  • 50 g Sesamsamen
  • 50 g Pinienkerne

Als erstes den Backofen auf 220 Grad bei Ober- und Unterhitze vorheizen. Zunächst werden alle trockenen Zutaten gut miteinander vermischt und anschließend gemeinsam mit den nassen Zutaten zu einem glatten Teig geknetet. Den Teig kurz ruhen lassen und währenddessen eine Springform mit circa 26 Zentimeter Durchmesser mit Butter einfetten und den Teig anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Kugel formen.

Diese Teigkugel dann in die Form geben, mit Speiseöl bestreichen und die Sesamsamen und Pinienkerne darüber streuen. Die Springform mit Alufolie verschließen und circa 40 Minuten den Dinkelteig bedeckt im Ofen backen lassen. Anschließend die Alufolie abnehmen und das Brot weitere 20 Minuten weiterbacken und nach dem Herausnehmen vollständig erkalten lassen.

 

Oder wie wäre es mit Mandelmus als Brotaufstrich?

Mandelmus ist ein beliebte gesunde und sattmachende Aufstrichalternative. Dafür werden circa 500 Gramm im Ofen bei 150 Grad für 5 bis 7 Minuten vorgeröstete Mandeln gemeinsam mit einer Prise Salz und einer Prise Zimt in einen Hochleistungsmixer gegeben. Schon ist das wochenlang genießbare Mandelmus als Brotaufstrich fertig!

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

31. Oktober 2023
Weiterlesen

Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

16. Oktober 2023
Weiterlesen

Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

5. Oktober 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.