Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Essen und Trinken » Kuhmilchersatz Mandelmilch

Mandelmilch – Nährstoffe und Wirkung des Kuhmilchersatzes

1. September 20237 Mins Read Essen & Trinken
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
vegane glutenfreie Mandelmilch
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Ob vegane Ernährung aus ethischen Gründen, Laktoseintoleranz, eine Glutenunverträglichkeit oder die Suche nach einer Soja-Alternative. Mandelmilch wird immer beliebter. Auf der Fährte nach einem adäquaten Flüssigkeitsersatz für das leckere Müsli und Co., greifen Verbraucher immer verstärkter zu dieser durchaus gesunden und kalorienarmen Pflanzenmilch.

Eine Milch ist es dennoch im eigentlichen Sinne nicht, eher ein Mandeldrink. Seit Jahrhunderten in Sizilien und Spanien nicht nur Tradition, sondern auch sehr beliebt, hat sich die Mandelmilch bei uns ebenfalls einen festen Platz im Milch-Regal ergattert. Was sie so gesund im Gegensatz zu anderen Milchsorten wie zum Beispiel der Kuhmilch macht, von welchen Vitaminen man hier profitiert und wie man sie schnell selbst herstellen kann, werden in diesem Artikel verraten.

 

Die Herstellung der Mandelmilch

Die Mandeln werden nicht gepresst, da sie von Natur aus zu wenig Flüssigkeit und auch zu wenig Fett besitzen. Daher werden sie als erstes geröstet und dann gemahlen, beziehungsweise fein zerkleinert.

AngebotBestseller Nr. 1
Alpro Mandeldrink Ohne Zucker – Quelle von Calcium und Vitaminen –...
Alpro Mandeldrink Ohne Zucker – Quelle von Calcium und Vitaminen –...
  • Köstlich und nahrhaft: Das pflanzliche Mandelgetränk enthält keinen Zucker...
  • Unwiderstehlicher Geschmack: Alpro Mandel ohne Zucker Drink wird aus gerösteten...
  • Ein täglicher Genuss: Im Müsli, in einem Kaffee oder einfach heiß in einer...
  • Einfach natürlich: Komplett pflanzlich und 100 Prozent frei von Laktose sowie...
26,32 EUR −2,40 EUR 23,92 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AngebotBestseller Nr. 2
Alpro Barista Mandeldrink – Vegan und laktosefrei – Reich an...
Alpro Barista Mandeldrink – Vegan und laktosefrei – Reich an...
  • Köstlich und nahrhaft: Alpro Barista Mandeldrink ist 100 Prozent pflanzlich und...
  • Unwiderstehlicher Geschmack: Sanft und rund, der ideal cremige Geschmack für...
  • Entwickelt mit Baristas: Der Mandeldrink lässt sich sowohl heiß als auch kalt...
  • Einfach zu verwenden: Gekühlt halten, in den Milchaufschäumer geben und das...
26,32 EUR −6,34 EUR 19,98 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 3
Allos Mandeldrink ohne Zucker | Mandel Drink Natur | Drink auf...
Allos Mandeldrink ohne Zucker | Mandel Drink Natur | Drink auf...
  • Pflanzlicher Drink auf Mandelbasis
  • Genuss ohne Zucker
  • Vegan
  • Glutenfrei
19,74 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 25.09.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die so entstehenden Mandelmehle oder auch Mandelpulver, werden alsdann mit Wasser vermengt, gut verrührt und nach einer Ruhephase, in der diese Masse milchartig wird, abgesiebt und ausgepresst. Als Süßungsmittel werden hier nach Art der Herstellung entweder Honig, Agavendicksaft oder Zucker hinzugefügt.

Fertig ist die leckere und bekömmliche Mandelmilch. Der nussige Geschmack richtet sich vorwiegend aus dem Röstgrad der Mandeln. Auch ist der Anteil der Mandeln in dem verarbeiteten Drink dafür verantwortlich, welche Farbe und letztendlich der Geschmack die Mandelmilch am Ende des Herstellungsprozesses erhält.

Die Inhaltsstoffe sind daher weniger gehaltvoll, da nur ein Auszug der Mandeln verwendet werden kann. So setzen viele Hersteller der Mandelmilch extra Vitamine beziehungsweise Mineralien zu.

Wer alle natürlichen Vorzüge genießen möchte, knabbert lieber die Mandeln als Ganzes und genießt sie am Stück. Etwas was zudem bedacht werden sollte, ist woher die Mandeln kommen. Der Mandelanbau ist konventionell wenig nachhaltig.

So müssen die Mandeln in trockenen Gebieten mithilfe von Bienen angebaut werden, was unter Umständen sehr zulasten der Natur geht. Der Wasserverbrauch ist sehr hoch. Dazu kommen die langen Transportwege.

Bei biologisch angebauten Mandeln ist der ökologische Fußabdruck ein bisschen kleiner. Dasselbe gilt allerdings auch für alle anderen Milchsorten.

 

Mandelmilch und ihre Inhaltsstoffe

Ungesüßt belaufen sich die Durchschnittswerte auf 100 ml bei schlanken 13-35 kcal. Beim gesüßten Drink sind es 24-60 kcal auf 100 ml. Hier variieren die Hersteller enorm. Mandelmilch liefert zudem noch Magnesium, Natrium, Kalzium, Vitamin E und verschiedene B-Vitamine. Leider nicht so viele wie bei den Mandeln selbst.

Im Schnitt kommt die Mandelmilch auf etwa diese Nährstoffe pro 100 g:

  • kcal: 15
  • Kohlenhydrate: 0,58 g
  • Fett 1.1 g
  • Eiweiß: 0,59 g
  • Vitamin A: 142 IE
  • Vitamin B1: 0,06 g
  • Vitamin B2: 0,05 g
  • Vitamin B3: 0,03 g
  • Vitamin B5: 0,03 g
  • Vitamin B6: 0,02 g
  • Vitamin D: 42 IE
  • Vitamin E: 2,81 mg
  • Calcium: 197 mg
  • Magnesium: 7 mg
  • Phosphor: 10 mg
  • Kalium: 67 mg
  • Natrium: 71 mg

 

Mandelmilch und seine Bekömmlichkeit

Für Menschen die an Laktoseintoleranz leiden, stellt die Mandelmilch eine sehr gut Alternative da. Zudem hilft die Mandelmilch, den Cholesterinspiegel und auch den Triglyceridspiegel zu regulieren und das doppelt so gut wie Olivenöl.

Die Mandelmilch soll auch das Herz stärken. Sie hilft dem Darm Zucker und Fett zu verwerten und kann aus dem Grunde auch sehr hilfreich bei Durchfall und Erbrechen sein. Da die Mandelmilch auch die Darmwand stärkt, ist eine positive Wirkung bei Menschen mit Magen- und Darmbeschwerden ebenfalls zu erwarten.

 

Kuhmilch vs. Mandelmilch

Ein Thema wo sich die Geister scheiden. Die einen halten Pflanzenmilch für unnötig, die anderen sprechen von der Ausbeutung der Kuh. Beides mag stimmen. Sehen wir uns an, was die Inhaltsstoffe und die Bekömmlichkeit sagen.

Kuhmilch (pro 100 ml)hat von fast allem mehr. Kcal: 46, Eiweiß 3,4 g, Kohlenhydrate: 4,8 g, Kalzium 140 mg. Sie steht allerdings in Verdacht verschiedene Krankheiten (wie zum Beispiel Osteoporose erst zu erzeugen und zudem den Körper unnötig zu übersäuern.

Abgesehen von den Negativbeispielen der Milchindustrie, lohnt es sich aufgrund der Nährstoffe allein kaum, auf Kuhmilch zu bestehen. Auch fallen die üblichen Verdächtigen wie Antibiotika und andere Rückstände bei der Mandelmilch weg.

 

Was die Mandel sonst noch hergibt

Neben der Mandelmilch ist auch das Mandelöl sehr beliebt. Aber auch wertvoll! Aus einer Tonne geschälter Mandeln wird durch Kaltpressung gerade mal 400 ml Mandel-Öl extrahiert. Es wird sowohl in der Medizin als Lösungs- und Dispersionsmittel, in der Küche zum Braten oder im Dressing, wie auch in der Schönheitspflege gebraucht.

Mandel-Öl kann sogar als Schmiermittel in feinen Mechaniken wie der von Uhren wirken. Wenn das Öl aus der Mandel herausgepresst wurde, bleiben die Mandelmehle. Dieses wird bei der Low-Carb Ernährungsform sehr gerne als Ersatz für Weizenmehl hergenommen.

Man kann auch BIO Mandelmehl günstig kaufen, das hilft den Mittelweg zwischen Kosten und Nutzen zu finden und ist für die Natur auf alle Fälle die bessere Alternative.

 

Mandelmilch kann auch Nebenwirkungen haben

Mandeln können, wie andere Lebensmittel wie zum Beispiel Soya, Brokkoli, Leinsamen und Leinsamenöl, zu einem Kropf führen. Aus diesem Grunde sind diese Lebensmittel weniger für Menschen mit einer Schilddrüsenunterfunktion geeignet.

In moderatem Verhältnis stellen sie aber in der Regel kein Risiko dar. Für Babys ist Mandelmilch ebenfalls nicht geeignet. Sie laufen Gefahr eine autoimmune Schilddrüsenerkrankung zu bekommen.

Mandeln hemmen die Aufnahme von Jod, dieses ist aber für die Gesundheitserhaltung der Schilddrüse von Bedeutung. Zudem lieber auch zu ungesüßten Varianten greifen. Wenn die Mandelmilch zu viel Zucker enthält, hilft der positive Effekt nur wenig.

Mandelmilch selber machen

Leckere Mandelmilch selbst herstellen

Mandelmilch selbst herstellen ist zum Glück keine Raketentechnik. Im Grunde bedarf es bloß eine Hand voll Zutaten:

  • 1 Tasse Mandeln
  • 3 Tassen Wasser
  • Salz
  • Honig / Datteln / Agavendicksaft / Zucker

Die Mandeln werden über Nacht, beziehungsweise mindestens 8 Stunden in Wasser eingeweicht und danach kurz abgewaschen. Danach werden sie mit dem Wasser, man kann auch das Einweichwasser der Mandeln nehmen, der Prise Salz und dem gewünschten Süßungsmittel in den Mixer oder Blender gefüllt und gut verarbeitet.

Wer so ein leistungsstarkes Küchengerät hat, benötigt unter Umständen am Ende kein Sieb mehr, man kann die groben Fasern allerdings auch rausfiltern. Das geht ganz wunderbar, indem man ein Baumwollhandtuch dafür benutzt, das Mandelmehl gut auswringen, dass es möglichst trocken ist.

Ich selbst nutze diesen Philips Standmixer und Smoothie Maker – 1400W,...  mit 1400 Watt und 35000 Umdrehungen. Da ich auch häufig grüne Smoothies zubereite, war mir eine Umdrehungszahl > 30.000 wichtig, da nur so gewährleistet ist, dass auch die Zellwände der Zutaten aufgebrochen werden. Auch bei Mandelmilch und fein pürierten Saucen oder Dipps hat das Gerät bisher erstklassige Arbeit geleistet.

 

Empfehlenswerter Qualitätsstandmixer von Philips

Angebot
Bosch Standmixer VitaBoost, 1600 Watt, 45.000 Umdrehungen/Min
Bosch Standmixer VitaBoost, 1600 Watt, 45.000 Umdrehungen/Min
  • Der kraftvolle 1.600-Watt-Motor mit bis zu 45.000 U/min meistert Obst und...
  • Sechs Programme: Smoothies, Shakes, Suppen, Saucen und Eiscreme sowie...
  • Robuster, BPA-freier 2 Liter Tritan-Mixbehälter - ideal für große Portionen....
  • 6-Klingen-Edelstahlmesser für besonders feine und cremige Mixergebnisse, selbst...
199,00 EUR −14,44 EUR 184,56 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 9.10.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die Sämigkeit bleibt aber jedem und dem individuellen Geschmack überlassen. Dann ist sie auch schon fertig, die selbstgemachte Mandelmilch. Wer keinen Hochleistungsmixer oder ähnliches hat, kann auch Mandelmus mit Wasser mischen. Das Ergebnis ist ein ähnliches.

Jetzt kann man sie noch weiterverarbeiten. Ob als Kuhmilchersatz im Müsli, als warmes Frühstück im Porridge, als Smoothie-Basis mit süßen Früchten wie Banane, Dattel, Blaubeere, dem Mark einer Vanilleschote oder der Erdbeere – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Mandelmilch schmeckt zudem hervorragend in einigen Teesorten, wie zum Beispiel dem Chai. Auch eine heiße Schokolade ist eine willkommene Abwechslung, gerade zur Herbst-und Winterzeit.

Das Mandelmehl eignet sich hervorragend für Pancakes. Wer kann und mag, der kann daraus sogar eigene Müsliriegel backen. Was zudem auch noch möglich ist, ist das ungetrocknete Mandelmehl mit verschiedenen Gewürzen, Gewürzpasten und oder Senf, je nach persönlichem Geschmack, zu vermengen und davon einen leckeren Brotaufstrich zu zaubern.

 

Fazit

Die Mandel und damit das Mandelmehl wie auch die Mandelmilch sind vielseitige Alleskönner. Wer ein bisschen auf die Herkunft der Mandel achtet und seine Mandelmilch eventuell noch selbst herstellt, hat ein vielseitiges Lebensmittel zur Hand, welches nicht nur super für den bewussten Verbraucher ist, sondern auch noch kalorienarm und gesund ist.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

9. Oktober 2023
Weiterlesen

Wie gesund ist selbstgemachtes Mandelmus?

1. September 2023
Weiterlesen

Von Gauchos und Grills: Wie Chimichurri zur Nationalsoße Argentiniens wurde

13. Juli 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.