Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie/Partnerschaft
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Wie gesund ist BIO Kürbiskernmehl? – Nährwerte und Verwendung

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Grahammehl? – Vorteile und Verwendung des Spezialmehls

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Gesundes BIO Haselnussöl: Vorteile und Verwendung

    6. September 2023
    Weiterlesen

    Mandelmehl – Nährstoffe, Produktempfehlungen, Preise & Rezepte

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Mandelmilch – Nährstoffe und Wirkung des Kuhmilchersatzes

    1. September 2023
    Weiterlesen
  • Familie/Partnerschaft

    Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden

    21. September 2023
    Weiterlesen

    Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Ein Taufkleid für Mädchen und Jungen

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Babywaage – Was sollte die Waage können?

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Milchpumpe für Muttermilch – Tipps bei der Auswahl und Preise

    20. Juli 2022
    Weiterlesen
  • Garten

    Wie Lagererzwespen Nahrungsvorräte vor Käferbefall schützen können

    11. Juli 2023
    Weiterlesen

    Der Kornkäfer – Wie Sie den Schädling erkennen und bekämpfen

    10. Juli 2023
    Weiterlesen

    Raubmilben – die natürliche Lösung gegen Thripse und Spinnmilben

    10. Juli 2023
    Weiterlesen

    Wie Sie mit der Schlangengurke eine reiche Ernte einfahren

    7. Juli 2023
    Weiterlesen

    Das Beste aus zwei Welten: Warum ein Hochbeet mit Gewächshaus die perfekte Kombination ist

    7. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Draugr – Die untoten Wächter des Nordens

    18. August 2023
    Weiterlesen

    Egbert von Wessex: Erster Großkönig Englands und sein Vermächtnis

    20. Juli 2023
    Weiterlesen

    Alfred der Große – Der König der West-Sachsen und die Wikinger

    20. Juli 2023
    Weiterlesen

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023
    Weiterlesen

    Pierre Lescot – Biographie des Architekten und Bildhauers

    8. Februar 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen

    Niacin (Nicotinsäure) – Tagesmenge und Nutzen von Vitamin B3

    14. März 2023
    Weiterlesen

    OPC und Resveratrol – Vorteile und Wirkung

    14. März 2023
    Weiterlesen

    Sind Traubenkernextrakt und OPC das gleiche?

    1. September 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen – So geht’s!

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Hochbett mit Rutsche – Robuste Hochbetten für Mädchen und Jungen

    3. Juli 2023
    Weiterlesen

    Was macht das Santoku Messer so besonders?

    22. Juni 2023
    Weiterlesen

    Isokörbe im Detail – Wärmebrücken bei Auskragungen minimieren

    26. April 2023
    Weiterlesen

    Optigrill Elite XL – Meine Rezension zum Kontaktgrill von Tefal

    25. Mai 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen

    Diese (fast) kostenlosen Dinge überzeugen im Internet: Viel Spaß für wenig Geldeinsatz!

    17. Mai 2023
    Weiterlesen

    RV-Parts KXD Dirt Bike 125ccm Vollcross Pocket Bike

    9. März 2023
    Weiterlesen

    Das Gepard 49 cc Pocketbike von Actionbikes

    18. Februar 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Engelszahl 777 Bedeutung: Botschaften des Universums verstehen und erfolgreich umsetzen

    21. September 2023
    Weiterlesen

    Entdecke die Macht der Engelszahlen: Wie sie dein Leben positiv beeinflussen

    21. September 2023
    Weiterlesen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Giftige Tiere » Spinnentiere » Nosferatu Spinne in Deutschland

Nosferatu-Spinne in Deutschland – Großer Vertreter der Familie Kräuseljagdspinnen

4. April 20238 Mins Read Spinnentiere
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Nosferatu-Spinne - Zoropsis Spinimana - Familie Kräuseljagdspinnen - Steckbrief
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Die Nosferatu-Spinne (Zoropsis spinimana) hat es in den letzten Jahren als Schlagzeile auf so einige Titelblätter geschafft. Häufig mit den unterschiedlichsten Namen: sei es unter dem Namen Kräuseljagdspinne oder Nosferatu-Spinne. Jeder dieser Berichte klingt auch furchteinflößender als der andere und schürt die Ängste vieler Menschen. Doch diese sind fast gänzlich unbegründet. Was genau es damit auf sich hat und was es sonst noch über die Nosferatu-Spinne zu wissen gibt, darum geht es in diesem Artikel.

 

Definition der Nosferatu-Spinne

Der wissenschaftliche Name der Nosferatu-Spinne kommt aus dem lateinischen und lautet eigentlich Zoropsis spinimana. Den deutschen Namen Nosferatu-Spinne bekam sie erst in den letzten Jahren nachträglich nach Verbreitung in Deutschland verliehen. Die Nosferatu-Spinne selbst wiederum gehört zur Familie der Kräuseljagsspinnen. Besonderes Aufsehen erregt die Nosferatu-Spinne durch ihre Größe und Farbe. Die Nosferatu-Spinne wirkt dadurch schon optisch wesentlich abschreckender als beispielweise bunte Wespenspinnen.

Die Körperlänge kann nämlich bis zu zwei Zentimeter betragen, während die acht Beine es sogar auf bis zu sechs Zentimeter Länge schaffen können. Oftmals wird sie zum Vergleich gerne neben einem zwei Euro Stück abgebildet, dessen ungefähre Größe sie widerspiegelt. Die Farbe des Körpers kann zwischen gelblich – grau, bis hin zu braun variieren, wohingegen die Beine gelblich-grau sind und sie besitzt zudem zwei große, dunkele Augen.

Ihren Ursprung hat sie in Südeuropa und Nordamerika, wo sie sich insbesondere in Wäldern heimisch fühlt und sich unter Steinen oder auch Baumrinde versteckt und dort bis zu 1,5 Jahre alt werden kann. Auch sind Kräuseljagdspinnen besonders gute Kletterer und können Dank ihrer Hafthaare an den Beinen auch glatte Oberflächen wie Glaswände erklimmen. Zoropsis spinimana ist darüber hinaus, wie andere Kräuseljagdspinnen, auch als Jagdtier bekannt.

Sie webt kein Netz und lauert nicht darin auf Beute, sondern geht aktiv auf die Suche danach und greift ihre Beute mit einem Hechtsprung an und tötet diese mit einem Giftbiss aus ihren hohlen Giftzähnen. Die Beute, zu der meist Insekten zählen, wird anschließend ausgesaugt und als Hülle zurückgelassen. Da die Spinne nachtaktiv ist, finden solche Beutezüge mehrheitlich in der Dunkelheit statt, während sie sich im Hellen in den Schutz von Steinen zurückzieht.

Nosferatu-Spinne gefährlich und gifitg

Die Kräuseljagdspinne wird vorgestellt

Wie eben bereits erwähnt gehört die Nosferatu-Spinne zur Gattung der Kräuseljagdspinne. Diese wiederum gehört zur Überfamilie der Lycosoidae, besser bekannt als Wolfsspinnen. Sie alle produzieren zwar interessanterweise feine Webfäden – auch Kräuselfäden genannt – jagen ihre Beute aber, anstatt sie mit ihrem Netz einzufangen. Dennoch produzieren Kräuseljagdspinnen durchaus Netze – diese dienen aber lediglich dazu ihre Eier darin abzulegen.

Da sie ausschließlich im Winter Eier ablegt, werden auch nur zu dieser Jahreszeit Nester gebaut. Insgesamt werden darin 20 – 50 Eier in einem solchen Kokon aus Webfäden vor Feinden geschützt und von der Kräuseljagdspinne, genauer gesagt dem Weibchen, dauerhaft überwacht. Nach einem Monat schlüpft der Nachwuchs und häutet sich einige Male, bis er nach etwa fünf Monaten als ausgewachsen gilt und eigene Wege geht. Kräuseljagdspinnen sind nämlich bekannte Einzelgänger.

 

Die Bedeutung hinter dem Namen Nosferatu

Ihren Namen verdankt die Nosferatu-Spinne ihrem Äußeren. Tatsächlich befindet sich auf dem Rücken der Spinne nämlich ein Muster, dass man als das Antlitz eines Vampirs deuten kann – so lässt sich die Nosferatu-Spinne erkennen. Der Name Nosferatu selbst kommt aus dem rumänischen und bezeichnet einen Untoten bzw. einen Vampir. Da die Kräuseljagdpinne zudem ziemlich groß wird, hat man den Namen und seine mystische Bedeutung als durchaus passend angesehen.

Mittlerweile erstrecken sich über diese Unterart der Kräuseljagdspinne auch fast genauso viele Mythen wie über Vampire selbst. Auch wurde ihr der Name ziemlich rasch verliehen, als in Deutschland die ersten Spinnen gesichtet worden sind. Ansonsten hat sie mit einem Vampir ziemlich wenig gemeinsam, da sie Menschen nämlich durchaus kein Blut absaugt.

 

Die Nosferatu-Spinne und ihre Verbreitung in Deutschland

20 Jahre zuvor kam die Nosferatu-Spinne ausschließlich in Südeuropa und Nordamerika vor, wohingegen sie nun auch Deutschland erobert. Schuld daran könnte laut Experten der Klimawandel, sowie der globale Handel sein, durch den die Spinne sich im Frachtraum eines Flugzeuges oder im Container eines Schiffes ins Land geschlichen haben könnte. In Deutschland wird sie seit dem Jahr 2005 sehr häufig im Inneren von Gebäuden gefunden.

Sie gelangt entweder durch Fenster, Türen aber auch kleine Rillen im Mauerwerk ins Haus. Wahrscheinlich, weil sie die dortige Wärme zu schätzen weiß. Insbesondere Nordrhein-Westfalen und Süddeutschland meldet die meisten Sichtungen, was am für die Spinne angenehmen Klima liegen könnte. Auch die Schweiz meldet eine Vielzahl an Sichtungen der Nosferatu-Spinne und Österreich bestätigt dies ebenfalls durch etliche Augenzeugen. Um wie viele Spinnen es sich nun tatsächlich handelt, darüber ist man noch im Unklaren.

 

Was tun bei einem Kontakt mit der Nosferatu-Spinne?

Hinsichtlich einer Begegnung mit der Spinne kann man nur Entwarnung geben! Auch wenn einige Berichte die Nosferatu-Spinne als giftig bezeichnen, ist dies nicht wahr, denn die Spinne ist nämlich zum Glück für Menschen nicht tödlich. In den meisten Fällen ergreift die Nosferatu-Spinne bei Kontakt mit Menschen die Flucht. Dennoch kann sie durchaus zubeißen, wenn sie in Panik gerät. Das erkennt man daran, wenn sie sich aufstellt und zum Sprung ansetzt. Aufgrund dessen sollte man sich ihr nur sehr langsam und mit Vorsicht näheren.

Der Biss an sich ähnelt einem Mückenstich und fühlt sich auch genau so an. Hinsichtlich möglicher Allergien oder Folgen eines Bisses gibt es noch keine bekannten Fälle. Stattdessen wird der Biss als unangenehm, aber nicht weiter schlimm bezeichnet und mögliche Schwellungen klingen innerhalb von Stunden auch wieder ab. Wer möchte, kann die Stelle dennoch auswaschen und mit einem Beutel Eis versorgen.

Auch mit Blick auf seine Haustiere kann man unbesorgt sein, diese reagieren ebenfalls harmlos auf einen Biss der Kräuseljagdspinne. Lediglich ihre eigene Beute, zu denen wie bereits erwähnt Asseln oder Insekten zählen, sterben durch den Biss der Nosferatu-Spinne. Um dennoch nicht gebissen zu werden, empfiehlt es sich, die Spinne behutsam auf ein Stück Papier zu setzen, ein Glas darüber zu stülpen und sie anschließend nach draußen zu tragen. Gern in die Nähe von Bäumen oder Steinen, sodass sie Unterschlupf findet.

Ein Töten der Spinne ist also absolut nicht notwendig, zudem sie auch keinerlei aggressives Verhalten gegenüber den heimischen Tieren zeigt. Dennoch gibt es im Internet noch die weitverbreitete Fehlinformation, die Nosferatu-Spinne lasse sich mittels Staubsauger entfernen. Dies ist gänzlich falsch und tötet die Spinne zudem noch nicht einmal. Wer sich die Tiere aber grundsätzlich nicht erst im Haus haben möchte, kann Lavendel, Minze oder Eukalyptus auf die Fensterbänke oder an der Haustür platzieren. Spinnen empfinden diese Gerüche als unangenehm und meiden solche Orte. Auch einfache Fliegennetze an den Fenstern können helfen.

Nosferatu Spinne melden

Nester der Nosferatu-Spinne entfernen

Nicht nur die Spinne an sich, sondern auch die Nester der Nosferatu-Spinne finden sich mittlerweile in Deutschlands Häusern wieder. Wer ein solches Nest mit Kokon bei sich entdeckt sollte die Nester nach Möglichkeit einfrieren und anschließend erst entsorgen. Das stellt sicher, dass keine weiteren Nachkommen der Nosferatu-Spinnen daraus schlüpfen können. Wer ein solches Nest entdeckt, kann sich auch sicher sein, dass eine ausgewachsene Nosferatu-Spinne nicht weit weg sein kann, da diese ihre Nester kaum unbewacht lassen.

Da die Nosferatu-Spinnen Einzelgänger sind, kann man sich bei Sichtung einer Spinne allerdings recht sicher sein, dass keine andere ausgewachsene Spinne sich in näherer Umgebung aufhält. Männchen und Weibchen treffen sich nämlich ausschließlich für die Paarung und gehen danach wieder getrennte Wege. Bei Sichtung eines Netzes wird es sich daher auch wohl um ein weibliches Exemplar handeln.

 

Sichtungen der Nosferatu-Spinne melden

Der Naturschuzbund Deutschland, besser bekannt unter dem Kürzel Nabu, hat mittlerweile eine eigene Website nur für die Nosferatu-Spinne entworfen. Wer eine sichtet, kann dies dort melden und aktiv an der Dokumentation der Spinne hinsichtlich Vorkommen und Ausbreitung teilhaben. Die Internetseite ist zudem auch noch ein guter Anhaltspunkt, falls man sich unsicher ist, welche Spinne man gerade entdeckt hat. Zu ähnlich sieht sie für das ungeschulte Auge aus wie eine gewöhnliche Hausspinne.

Nabu hat hierfür eine Vielzahl an Nosferatu-Spinnen Bilder, um eine mögliche Verwechslung auszuschließen. Auch kann man aktiv selbst Bilder von Nosferatu-Spinnen hochladen und Informationen über den Fundort sowie Besonderheiten angeben. Durch die Mithilfe zahlreicher Mitmenschen gelang es Nabu erst aufzuzeigen, dass die Nosferatu-Spinne mittlerweile ganz Deutschland erobern konnte und hat damit ziemlich viele Fortschritte gemacht.

 

Ausbreitung der Nosferatu-Spinne und die Auswirkungen auf unsere Umwelt

Die Nosferatu-Spinne ist nur ein Beispiel dafür, wie der Klimawandel und unsere internationalen Handelsgeschäfte die Umwelt verändern können. Oftmals nehmen Urlauber unwissentlich exotische Tiere oder Pflanzen in ihren Koffern nach Deutschland, wo diese sich ausbreiten. Fremde Tierarten dringen so in unsere Heimat ein und können erheblichen Schaden anrichten.

Wie bereits erwähnt stellt die Nosferatu-Spinne allerdings keine Gefahr für Mensch und Tier dar und ist somit auch keine Bedrohung unserer heimischen Artgenossen, da es kein Anzeichen dafür gibt, dass sie heimische Tierarten verdrängt. Dennoch ist es wichtig zu beobachten, wie sich das Ausbreiten entwickelt und ob die Nosferatu-Spinne sich in eine ungewünschte Richtung weiterentwickelt.

 

Fazit

Aufgrund ihrer beeindruckenden Grüße und ihrer markanten Zeichen auf dem Rücken, kann die Nosferatu-Spinne durchaus im ersten Moment furchteinflößend wirken. Dennoch ist sie für den Menschen ungefährlich und sollte mit Gelassenheit begegnet werden. Die Natur ist interessant und vielseitig und auch die Nosferatu-Spinne hat darin ihre Daseinsberechtigung. Wie es mit der Nosferatu-Spinne aber letzten Endes weiter geht, wird die Zeit zeigen.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

Related Posts

Wespenspinne (Argiope bruennichi) – Giftig und gefährlich?

4. April 2023
Weiterlesen

Leave A Reply Cancel Reply

Die letzten 10 Beitäge
Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden
21. September 2023
Engelszahl 777 Bedeutung: Botschaften des Universums verstehen und erfolgreich umsetzen
21. September 2023
Entdecke die Macht der Engelszahlen: Wie sie dein Leben positiv beeinflussen
21. September 2023
Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt
20. September 2023
Die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen – So geht’s!
20. September 2023
10 wichtige Ausrüstungsgegenstände für die Jagd
19. September 2023
Wie gesund ist BIO Kürbiskernmehl? – Nährwerte und Verwendung
18. September 2023
Wie gesund ist Grahammehl? – Vorteile und Verwendung des Spezialmehls
18. September 2023
Von Alpha bis Zulu: Die Bedeutung und Verwendung des NATO Alphabets im internationalen Kommunikationsverkehr
8. September 2023
Zeit für Zweisamkeit – Geschenkideen für Paare
7. September 2023
Werbung:
Kategorien
  • Anbauen und Ernten (2)
  • Baby, Stillen & Wickeln (23)
  • Bauen und Wohnen (16)
  • BERG Kettcar (5)
  • Darm (2)
  • Dies & Das (2)
  • Ernährung und Diät (36)
  • Erotik (2)
  • Essen & Trinken (8)
  • Fachärzte (6)
  • Fahrzeuge (1)
  • Familie (2)
  • Finanzen (3)
  • Gartengeräte (1)
  • Gartengestaltung (2)
  • Gartenschädlinge (3)
  • Gesundheit (3)
  • Giftige Pflanzen (1)
  • Glücksspiel (1)
  • Hämorrhoiden (9)
  • Harnblase (5)
  • Haushaltsgeräte (9)
  • Hausmittel (2)
  • Haustiere (4)
  • Hochdruckreiniger (20)
  • Hochzeit (3)
  • Hühnerrassen (9)
  • Hunderassen (93)
  • Immobilien & Versicherungen (1)
  • Inkontinenz (16)
  • Insekten (2)
  • Internet (1)
  • Intimbereich (16)
  • Kerzen selber machen (5)
  • Kinderquad (4)
  • Kommunikation & Sprache (1)
  • Körperpflege (2)
  • Krankheiten (2)
  • Küche (3)
  • Lifestyle & Trends (1)
  • Mehlsorten (24)
  • Mode & Kosmetik (1)
  • Muttertag (1)
  • Outdoor (1)
  • Personen (3)
  • Pflanzenarten (1)
  • Pocketbike (3)
  • Prostata – Vorsteherdrüse (3)
  • Rätsel (1)
  • Reisen & Urlaub (3)
  • Religion und Philosophie (14)
  • Reptilien (1)
  • Rezepte (6)
  • Rosengewächse (Rosaceae) (1)
  • Schmuck & Uhren (1)
  • Schwangerschaft (3)
  • Senioren (1)
  • Sicherheit (3)
  • Speiseöle & Ölpressen (8)
  • Spiele (1)
  • Spinnentiere (2)
  • Spirituelles (2)
  • Sport und Fitness (8)
  • Superfoods (17)
  • Süßspeisen (1)
  • Technik (2)
  • Tierarten (1)
  • Tierhaltung (3)
  • Tradition und Legenden (7)
  • Wildtiere (1)
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = Affiliate-Links

Beliebte Beiträge:

Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer
25. April 202322 Mins Read Bauen und Wohnen

Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung
9. Juni 202310 Mins Read Gartengestaltung

Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

4. Februar 2023

Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

24. August 2023

Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

28. Januar 2023

Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

4. September 2023

Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

11. Juli 2023

Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

6. März 2023

Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

8. Juli 2023

Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

25. Juli 2023

Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

8. September 2023

Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

7. September 2023
Jeden Tag ein Tipp!
© 2023 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.